Wanderung suchen: Hures-la-Parade
Drei Weiler auf der Causse Méjean

Leichte Wanderung auf der Causse Méjean durch drei Weiler. Möglichkeit, eine prähistorische Festungsanlage auf dem höchsten Punkt der Wanderung und die Karsthöhle in der Nähe des Weilers Hure zu besichtigen.
Weiler Karsthöhle Les Avens

Diese kurze Wanderung beginnt im charmanten Weiler Drigas und bietet einen Überblick über die Causse Méjean mit einem Dolmen, einer Lavogne, einer Karsthöhle, einem schönen Steinkreuz sowie zwei typischen Weilern mit bemerkenswerter Architektur. All dies in einer offenen Landschaft mit weiten Flächen, die von Waldgebieten durchzogen sind, in denen Kiefern vorherrschen. Ein idealer Halbtagesausflug, um in der Stille der Causse neue Energie zu tanken.
Le Puech Pounchut

Diese Wanderung befindet sich am Nordhang des Aigoual-Massivs in den Cevennen.
Vom höchsten Punkt der Wanderung aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Causse Méjean und das Vallée de la Jonte. Bei klarem Wetter können Sie im Westen das Viadukt von Millau sehen.
Entdecken Sie die Causse Méjean vom Chaos von Nîmes le Vieux aus

Diese Wanderung beginnt im Weiler L'Hom und führt zunächst zu den endlosen Weiten der Causse Méjean im südlichen Teil. Unendliche Gras- und Felsformationen, unterbrochen von Ackerflächen und Nadelwäldern, lassen die Weite der Landschaft erkennen. Die Wanderung endet mit einem Besuch des Entdeckungspfads des Chaos von Nîmes le Vieux, das mit Hunderten von seltsam geformten, durch Erosion geformten Felsen übersät ist. Sorgfältig platzierte Informationstafeln ergänzen diesen Rundgang auf intelligente Weise. Ein schöner Tag, unterbrochen von der Durchquerung der Weiler Hom, Veygalier und Villeuneuve auf dem Causse mit ihrer bemerkenswerten Architektur.
Rundwanderung zum Schloss Roquedols und zum Col de Tribe in Meyrueis

Kleiner Spaziergang von gut zwei Stunden, ausgehend vom Parkplatz des Schwimmbads. Vorbeikommen am Schloss Roquedols, dann am Col de Tribe, bevor es zurück nach Meyrueis geht.
Die Causse Méjean von Saint-Chély du Tarn aus

Mitten in den Schluchten des Tarn liegt Saint-Chély du Tarn, ein kleines Juwel, eingebettet in den gleichnamigen Kar. Seinen Reichtum verdankt es der ihn überragenden Kalksteinplatte und der Brücke, die den Fluss überquert. Was für ein Kontrast zwischen dem kühlen, grünen Talgrund und der Trockenheit der Hochebene! Aber es sind zwei Seiten einer interaktiven Landschaft. Entdecken Sie sie selbst!
Gorges du Tarn: Hauterives – La Malène – Rieisse – Montignac

Diese schöne, abwechslungsreiche Wanderung verbindet die Durchquerung eines Teils der Tarn-Schlucht entlang des Ufers mit der Entdeckung wunderschöner Weiler und Dörfer des Causse, gefolgt von einer Rückkehr über das Plateau des Causse Méjean in einer bemerkenswerten Waldlandschaft. Die absolute Ruhe der Causse steht im Kontrast zum lebhaften Treiben in La Malène und dem unaufhörlichen Strom von Kanus, die die Schluchten hinunterfahren. Aber die Aussicht auf ein willkommenes Bad in der schönen Jahreszeit lässt diese Unannehmlichkeiten schnell vergessen. Die harmonische Mischung aus majestätischen Landschaften und malerischen, sehr gut erhaltenen traditionellen Gebäuden macht diese Tour besonders reizvoll.
Kleine Rundwanderung mit Start in La Condamine
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten in der mineralischen Welt der Causse Méjean: eine Hochebene, die gleichzeitig von Strenge und sanfter Ruhe geprägt ist. Sie wandern durch eine hügelige Landschaft zwischen Dolinen, in deren Tiefen Sie eine Lavogne oder ein kleines bewirtschaftetes Feld entdecken können: eine der charakteristischen Landschaften, die von der UNESCO klassifiziert wurden. (Informationen zur Route vom Fremdenverkehrsamt Gorges du Tarn, Causses & Cévennes).
Wanderweg „Sentier des Arcs de Saint-Pierre“

Wanderung auf der Causse Méjean, in einer Umgebung, die vor Tausenden von Jahren bewohnt war...
Baus del Biel Weg

Wanderung auf den Felsvorsprüngen des Causse Méjean über den Schluchten des Tarn.
Florac – Cassagnas

Zehnte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe folgt im Wesentlichen dem Tal der Mimente, bevor diese in Florac in den Tarnon mündet.
Der Weg der Toten von Saint Sauveur Camprieu

Trotz des wenig einladenden Namens handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung unter Bäumen. Der Name kommt daher, dass es früher in Camprieu keinen Friedhof gab, sodass die Einwohner ihre Verstorbenen in den Weiler Saint-Sauveur tragen mussten.
Der Kastanienhain von Bieissette und die Gärten von Ispagnac
Das Tal von Ispagnac liegt an der Kreuzung der Grands Causses, des Mont Lozère und der Täler der Cevennen und weist vielfältige geologische Formationen auf. Kalkstein, Granit und Schiefer vermischen sich fröhlich und schaffen vielfältige Landschaften, die aus der Beschaffenheit des Untergrunds entstehen. Dieser Wanderweg am Fuße der Causse Méjean lädt Sie zu einem Spaziergang durch eine schieferhaltige Landschaft ein.
Der Point Sublime der Corniche du Causse Noir

Eine fantastische Wanderung zwischen alten Steinen (Priorat Saint-Jean des Balmes, Einsiedelei Saint-Michel), grandiosen Panoramen, erstaunlichen Felsformationen und einem Naturschutzgebiet (Kar de Madasse). Die Wanderung, die ab Saint-Jean des Balmes geht, vermeidet große Höhenunterschiede, sodass Sie bis zum Point Sublime auf der Corniche du Causse Noir weitergehen können.
Der Point sublime der Jonte-Schlucht, wie man von Saint-Jean-des-Balmes geht

Der traumhafte Ort, den wir Ihnen vorschlagen, liegt auf der Causse Noir.Werfen Sie zunächst einen Blick auf das idyllische Priorat Saint-Jean-des-Balmes.Anschließend offenbart die Bartasserie den Charme der Gebäude der Causse.Zum Abschluss erwarten Sie die Klippen an der Spitze der Causse Méjean, die mythischen Vasen von Sèvre und China, der Felsen Francbouteille und Capluc.Kurz gesagt: ein atemberaubendes Panorama bei einem überschaubaren Höhenunterschied und einer angemessenen Entfernung. Ein Ausflug für die ganze Familie.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Die Einsiedelei Saint-Michel und die Felsvorsprünge des Causse Noir

Sehr schöne Wanderung entlang der Schluchten der Jonte auf den Felsvorsprüngen des Causse Noir. Überreste der Einsiedelei Saint-Michel. Nähe zu Geiern.
Die Felsvorsprünge Corniches du Méjean und Corniches du Tarn am Start in Rozier

Eine schöne, sportliche Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Das Panorama vom Felsen Cinglegros ist fantastisch, der Zugang ist jedoch nur für Personen ohne Höhenangst geeignet.
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!
Tour um den Mont Aigoual über den Hort de Dieu

Eine komplette Wanderung, um den Mont Aigoual, seine Panoramen und Wälder zu entdecken, vorbei am Arboretum Hort de Dieu. Teilweise schattige Route, die zwischen großen und kleinen Waldwegen, aber auch Wegen in offener Landschaft wechselt.
Einige Kilometer auf einem DFCI-Weg, der schnell zu einem schattigeren Gebiet führt.
Die Einsiedelei Saint-Michel am Startpunkt Peyreleau

Schöne Wanderung oberhalb von Peyreleau mit vielen Sehenswürdigkeiten: Blick auf das Tarn-Tal und die Jonte-Schluchten, Flug von Geiern und Adlern, Ruinen der Einsiedelei Saint-Michel und Baden in der Jonte auf dem Rückweg. Der größte Teil der Anstrengung liegt im ersten Teil, um den Aussichtspunkt zu erreichen.
Die Felsen von Roques Altès und die Corniches du Rajol

Sie werden diese dolomitische Ruine entdecken, die in den Kiefernwäldern versteckt ist, aber erst am Rande der Klippen über der Dourbie offenbaren Ihnen die Felsvorsprünge des Rajol ihre ganze Pracht.
Was soll man zur dantesken Schönheit der Steinriesen von Roques Altès sagen? Bewundern Sie die sinnlichen Rundungen der Dächer des gleichnamigen Bauernhofs.
Ein Familienausflug, der zwischen Verzauberung und Traumwelt schwankt.
Der Weg des Petit Poucet, zu wandern auf der Cham des Bondons
Menhire gibt es in der Bretagne. Der Beweis: Der Name selbst stammt aus dem Bretonischen (maen hir = vorbeigehender Stein). Und das gilt umso mehr, wenn sie aus Granit sind.
Aber wenn ich Ihnen sage, dass sich eine der wichtigsten Megalithstätten Europas in Lozère befindet, gehen Sie mir das glauben?
Die aufgeschichteten Steine, die man vorbeigeht, entlang dieser Route am Fuße des Mont Lozère, sind wie die, die der kleine Däumling verstreut hat: Man muss ihnen nur folgen, um den Weg zu finden.
Chaos von Roquesaltes

Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf La Roque-Sainte-Marguerite und führt zunächst zum bemerkenswerten Felsmassiv Roquesaltes, das durch einen Lehrpfad mit informativen und spielerischen Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind, erschlossen ist. Nach der Besichtigung des wunderschönen gleichnamigen Bauernhofs auf dem Causse führt die Tour weiter über den Causse Noir zum Ort Montméjean, der von den Ruinen seiner Burg überragt wird. Ein schöner Weg führt zurück zum Dorf, wo man eine Pause einlegen kann, um die Kirche Sainte-Marguerite d'Antobe aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, bevor man über eine schöne gepflasterte steigende Straße hinunter zu den Ufern der Dourbie gelangt, wo man in der schönen Jahreszeit ein Bad nehmen und die Tour auf erfrischende und angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Schluchten von Bramont und Weiler La Borie

Steigen Sie die Bramont-Schlucht hinauf und durchqueren Sie eine grandiose und malerische Landschaft mit ihren steilen Felsen und ihrem reißenden Fluss. Diese ungewöhnliche Landschaft bietet im Sommer einen angenehm kühlen Ort.
Durchqueren Sie das kleine Dorf La Borie mit seinen typischen Häusern im Stil des Causse, das am Fuße des Mont Lozère liegt.
Die Cascades d'Orgon und das André-Chamson-Denkmal

Diese herrliche Wanderung wird auf der schönen Karte „Massif de l'Aigoual” angeboten, die vom Fremdenverkehrsamt Mont Aigoual Causses herausgegeben wird. Genießen Sie die Vielfalt der durchquerten Wälder, in denen man ständig zwischen Buchen, Eichen, Tannen und Fichten vorbeigeht. Die Panoramablicke am (3) und am André-Chamson-Denkmal sind atemberaubend.
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte

Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Sportliche Rundwanderung um den Aigoual

Für ausdauernde Wanderer gibt es eine 40 km lange Rundwanderung, die in Valleraugue ihren Start hat und über die berühmten 4000 Stufen zum Aigoual erreicht. Sie führt hinunter zum Lac du Bonheur in der Nähe von Camprieu, dann wieder hinaufsteigt zum Espérou und endet, indem sie entlang der Bergkämme vorbeigeht, die dem wenige Stunden zuvor entdeckten Mont Aigoual gegenüberliegen.
Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, aber sehr lang, mit einigen steilen Passagen, die eine gute Kondition erfordern.