Wanderung suchen: Holsbeek
Rund um das Schloss Horst
Etwa auf halber Strecke zwischen Leuven und Diest, südlich von Aarschot, erhebt sich stolz das Schloss Horst am Rande seines Teiches und seines bewaldeten Anwesens.Diese Wanderung bietet eine lange Rundwanderung durch Wälder und Felder rund um dieses Relikt der Vergangenheit.
Rundweg zwischen Zoet Water und dem Arboretum des Heverleebos
Der Heverleebos besteht hauptsächlich aus majestätischen Buchen und Kiefern und wird von wunderschönen Alleen durchzogen. Einige gewundene Pfade lockern das manchmal etwas zu geradlinige Erscheinungsbild dieses Waldgebiets auf.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Landschaft und Wald in Brabant um Pécrot-Nethen
Einfacher Spaziergang durch Wälder und entlang des Meerdaaler Waldes und Wiesen mit schönen Ausblicken auf das Nethen-Tal.
Rundwanderung in Brabant(en) ab Bossut
Die Dörfer Bossut und Gottechain wurden 1811 zur Gemeinde Bossut-Gottechain zusammengeschlossen. Durch die Gemeindereform von 1977 wurden beide in die Gemeinde Grez-Doiceau eingegliedert.Nach diesem kleinen Exkurs in die belgische Geschichte beginnt die Wanderung am Platz von Bossut und führt über eher ländliche Gebiete in Wallonien und eher bewaldete Gebiete in Flandern (Meerdaalbos) – eine weitere belgische Geschichte, da die Route sich über die beiden angrenzenden Provinzen Brabants erstreckt.
Ijse-Tal in Huldenberg
Die Wanderung eignet sich für Nordic Walking. Huldenberg ist eine Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant, unweit der Sprachgrenze. Die Region ist bekannt für ihren Tafeltraubenanbau und das Naturschutzgebiet De Doode Bemde. Doode bedeutet „tot“ (Bodenbeschaffenheit ungeeignet für die Landwirtschaft) und Bemde „Feuchtwiese“.
Kleiner Rundgang durch Ottenburg
Diese Einladung zur Entdeckung des wallonischen Brabants, der Grenze zwischen flämischem und wallonischem Brabant, wechselt zwischen Landschaft und Wald, Natur und Stadtgebiet sowie einem kleinen Abschnitt im nördlichen Industriegebiet von Wavre, vorbei am unverzichtbaren GSK, einem der größten Arbeitgeber der Wallonie.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der Visorando-App.
Waldspaziergang zum Fort des Voiles
Das Fort des Voiles, aus einem offensichtlichen Grund auch Ferme Rose genannt, war nacheinander Standort einer Glasbrennerei, einer Getreidemühle und einer Fischzucht (Forellen).Der Name Fort des Voiles stammt vermutlich von einer Verballhornung von „for à voires”, was auf Wallonisch „Glasofen” bedeutet.Im 17. Jahrhundert benötigte die Glasindustrie viel Holz, was die geografische Lage erklären würde.Die Fischzucht wurde etwas weiter unten, entlang des Baches Ruisseau du Glabais, angelegt und von 1950 bis etwa 2000 betrieben, als die Anwesenheit von Bibern und eine Kläranlage, die sich stromaufwärts des Baches befand und nicht ausreichend vor Überflutung geschützt war, die Eigentümer aus hygienischen Gründen dazu veranlassten, den Betrieb einzustellen.Die heutigen Gebäude stammen aus den 1920er Jahren.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando
Entdecken Sie Chaumont-Gistoux
Chaumont-Gistoux ist wie viele Orte in Brabant-Wallon voller kleiner Wege und Pfade, die die Dörfer, Weiler und Stadtteile der Gemeinde miteinander verbinden. Dies ist einer der Höhepunkte der Wanderung.
Über die Wege von Walibrix
Wanderung durch die Wälder und idyllischen Wege von Wavre, Limal, Bierges und Rixensart
Park des Schlosses von La Hulpe oder Domaine Solvay
Das Anwesen Solvay wurde auf einem Gebiet errichtet, das Teil des Forêt de Soignes war. Es verdankt seinen Namen Ernest Solvay, einem Industriellen, der ein neues Verfahren zur Herstellung von Soda (das in der Glasherstellung und Metallurgie verwendet wird) erfand. 1893 erwarb er das Anwesen, um es zu seinem Zweitwohnsitz zu machen. Die Domaine Solvay umfasst ein sehr schönes Schloss. 1968 schenkte Ernest-John Solvay, der Enkel von Ernest Solvay, das Anwesen dem Staat.
Regionales Anwesen Solvay und Schloss La Hulpe
Nach einem Ausflug in den Forêt de Soignes zeigt Ihnen Miss Kika die Domaine Solvay und ihr Schloss „à la Moulinsart”. Vielleicht begegnen Sie ja Professor Bienlein? Kapitän Haddock werden Sie hingegen sicher nicht zu Gesicht bekommen, denn die zahlreichen Gewässer des Parks sind nur für Süßwassersegler gedacht!
Auf den Spuren von Malborough am Start in Ramillies-Village
Eine idyllische, geschichtsträchtige Wanderung auf den Spuren von Malborough.
Ohain champêtre
Die Tour ist für Nordic Walking geeignet, trotz einiger kurzer Abschnitte auf asphaltierten Landstraßen oder manchmal Kopfsteinpflaster.
Ohain ist bekannt für seine Landwirtschaft und die Vielfalt und Schönheit seiner Landschaft.
Mehrere Flüsse durchqueren die Gemeinde, darunter die Lasne (ein Nebenfluss der Dyle) und einige Bäche, darunter der Ohain.
Der Golfplatz von Waterloo, das Smohain-Tal und seine alte Mühle
Diese Wanderung lässt Sie Ohain entdecken. Miss Kika führt Sie über kleine Wege, Pfade oder Gassen und durch den Golfplatz hindurch zum Smohain-Tal, dem Sie auf dem größten Teil der Strecke folgen. Zusammen mit der Lasne, in die er mündet, verleiht er der Gemeinde ihr Relief, während die zahlreichen Teiche viele Vogelarten anziehen. Die Vielfalt der Landschaften, die Pferde und die zahlreichen markierten Wanderwege machen den Charme dieser Gemeinde aus.
Sentier du Sculpteur in Céroux-Mousty und Court-Saint-Étienne
Diese Rundwanderung führt Sie auf interessante Wegen rund um die Ortschaften Céroux-Mousty und Court-Saint-Étienne. Der Höhepunkt der Wanderung ist der Sentier du Sculpteurs (Weg der Bildhauer) mit seinen wunderschönen Holzskulpturen. Über eine Abkürzung können Sie die Wanderung auf etwa 6 km verkürzen.
Der Spaziergang durch die Chevées
Begeben Sie sich in die geheimnisvolle Gegend der zahlreichen Quellen des Geer und begegnen Sie den Geistern des Herrn von Herzée in Les Chevées, den Nonnen im ehemaligen Karmeliterkloster, dem Prior des Klosters auf seinem Bauernhof und lassen Sie sich vom ruhigen Charme der beiden Lens verzaubern.