Wanderung suchen: Grandvillars
Die bemerkenswerte Linde von Grandvillars
Kleiner Ausflug von Grandvillars zur bemerkenswerten Linde
Zauberwald in Boncourt
Die Wanderung durch den Zauberwald und den "Sentier des Faînes" (Buchecker-Weg) in Boncourt, einem Grenzdorf im Schweizer Jura, ist ein kleiner Rundgang durch den Wald mit Holzskulpturen, die berühmte Figuren aus Zeichentrickfilmen darstellen. Eine kurze Wanderung für die ganze Familie.
Rundwanderung durch die drei Täler in Lebetain
Eine herrliche Wanderung, bei der Sie das Dorf Lebetain und die umliegenden Täler mit ihrem für das Jura typischen Relief entdecken können. Der Startpunkt liegt in der Nähe der Schweizer Grenze bei Delle, 25 km von Belfort entfernt über die Schnellstraße.
Mein Favorit: eine sehr schöne Passage inmitten einer Weide in einem engen Tal mit einem kleinen Bach und zahlreichen kleinen Wasserfällen. Allerdings gibt es eine ziemlich schwierige Passage mit einem steilen Pfad von etwa fünfzig Metern Länge.
Die Wanderung ist markiert
.
Wanderung zu den Aussichtspunkten in Montbouton
Wunderschöne Wanderung im Süden des Territoire de Belfort in den Ausläufern des Jura. Außergewöhnliche Aussicht auf das Bas Pays de Montbéliard und die südlichen Vogesen. Außerdem entdecken Sie das sympathische Dorf Montbouton, 25 km von Belfort und 7 km von Audincourt entfernt.
Diese Wanderung ist markiert.
Rundweg um die Teiche von Chavannes-sur-l'Étang
Wunderschöne Wanderung an der Grenze zwischen Belfort und dem Haut-Rhin. Sie entdecken eine Landschaft aus Feldern und Wäldern mit herrlichen Teichen. Als Bonus gibt es einen Lehrpfad mit Tafeln über die Bäume unserer Region.
Der Bosmont
Ziel des Spaziergangs ist es, die historischen und natürlichen Besonderheiten des Waldes von Bosmont sowie die vom Office Nationale des Forêts (ONF) verwaltete Forstwirtschaft zu entdecken.
Man kann die Spuren der Arbeiten sehen, die zwischen 1874 und 1880 nach dem Deutsch-Französischen Krieg durchgeführt wurden.
Auch die Waldpassage der Bahnlinie Belfort-Réchésy ist noch erkennbar.
Diese Wanderung ist ausgeschildert.
Sundgau-Rundweg in Friesen-Ueberstrass
Friesen bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Fachwerkhäusern, die zwischen 1499 und 1876 erbaut wurden. Dank einer sorgfältigen Bestandsaufnahme können Sie auf diesem Spaziergang zahlreiche Zeugen einer ländlichen Welt entdecken, die nach dem Zweiten Weltkrieg für immer verschwunden ist. Ein Feldweg führt anschließend zur Kapelle Notre-Dame de Grünenwald und zur Ueberstraße, auf den Spuren der Malteserritter.
Les Hauts de Belfort
Begeben Sie sich in die Höhe und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt Belfort und die Vogesen, während Sie die von Vauban errichteten Befestigungsanlagen erkunden.Diese Route ist ausgeschildert.
Rundweg zu den Festungen Miotte, Justices und der Zitadelle in Belfort
Kurze Rundwanderung mit geringen Höhenunterschieden, entlang der Befestigungsanlagen, die die Altstadt von Belfort überragen, vorbei am Tour de la Miotte, der Porte du Vallon, dem Fort de la Justice und seinem Taubenschlag, dem Glacis den Nationalfriedhof, den Turm der Zitadelle und den Durchgang am Fuße des Löwen, bevor Sie die Porte de Brisach passieren. All dies wird durch herrliche Ausblicke auf die Stadt, ihre Denkmäler und ihre Umgebung ergänzt.
Rundwanderung „Boucle du Moulin“ zwischen Lacollonge und Bethonvilliers
Schöner Spaziergang durch die Landschaft von Lacollonge und Bethonvilliers. 10 km östlich von Belfort. Schöne Aussicht auf die Gipfel der Südvogesen.
Landschaft, durchzogen vom Fluss La Madeleine. Schöne alte Bauernhöfe, eine schöne überdachte Holzbrücke, einige schöne Teiche, eine alte Mühle...
Die Wanderung ist ausgeschildert.
Larivière-Rundweg
Eine schöne Entdeckungstour durch die Region rund um das Dorf Larivière. In der Lichtung 10 km nordöstlich von Belfort können Sie auf dieser Wanderung eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Teichen, Ackerfeldern und Weiden entdecken.
Porrentruy - Saint-Ursanne
Auf dieser dritten Etappe durchqueren Sie die historische Stadt Porrentruy. Sobald Sie die Stadt verlassen, verläuft der Weg am Waldrand, bevor Sie den Aufstieg zum Chalet des Chainions (Chalet des Amis de la Nature) beginnen. Anschließend verläuft der Weg auf einem Bergrücken, bevor er zum Weiler Seleute hinunterführt. Wenn Sie sich Saint-Ursanne nähern, können Sie den Clos du Doubs und seine Felsmassive bewundern. Sie betreten die historische Stadt Saint-Ursanne durch die Porte Saint-Paul.
Auf die Felsen über die Vacherie Dessus (Schweizer Jura)
Eine schöne Wanderung, die den Vorteil hat, dass sie in der Schweiz stattfindet, wo sonntags keine Jagd stattfindet. Der obere Teil der Strecke liegt auf einem breiten Kamm mit sonnigen Wiesen und einem Rastplatz mit 2 Tischen.
Einige Ausblicke auf der Nordseite der Ebene auf L'Ajoie und die Vogesen im Hintergrund. Und auf der anderen Seite liegt die Region Haut-Doubs und die Hügel des Jura, darunter der bekannte Chasseral.
Und dazwischen die Natur, ein Großteil der Wanderung verläuft im Wald, was bei starker Hitze sehr angenehm ist.
Im Salbert-Cravanche-Massiv
Entdecken Sie zwischen den Vogesen und dem Jura das Salbert-Massiv, das Belfort überragt, bei einer abwechslungsreichen Wanderung zwischen Wald, weiten Panoramen und Sehenswürdigkeiten der Region.
Vom Gipfel aus haben Sie einen herrlichen 360°-Blick auf die Haute Saône, die wunderschönen Teiche am Fuße des Vogesenmassivs, die Stadt Belfort und bei schönem Wetter sogar auf die Alpen.
Die Route ist ausgeschildert.
Wanderweg Marcel Lallemand
Diese Wanderung wurde zu Ehren eines unermüdlichen Wanderers „Sentier Marcel Lallemand” getauft. Als engagierter Vereinsaktivist setzte er sich sehr für die Schaffung und Markierung von Wanderwegen im Territoire de Belfort ein. Eine Gedenktafel wurde in der Nähe der Jungfrau von Évette aufgestellt
Eine Wanderung, die Ihnen zwischen dem Salbert-Hügel, der blauen Linie der Vogesen und dem Étang du Malsaucy eine atemberaubende Aussicht bietet. Herrlicher Blick auf die Planche des Belles Filles und den Ballon d'Alsace.
Der Weg ist ausgeschildert.