Wanderung suchen: Franquevielle
Zwischen Saügle und Louge, ab Franquevielle
Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Kastellaneien von Nébouzan, der Kastellanei Saint-Blancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von der Burg Boussost sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein.
Die Lande de Franquevielle bewundert die Berge
Die Lande de Franquevielle bildet das Ende des Plateaus von Lannemezan und überragt das Tal der Garonne, einem Fluss, der aus Spanien zu uns fließt. Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Burgvogteien von Nébouzan, der Burgvogtei Saint-Plancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von einer Burg namens „Boussost” sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein. An zwei Stellen kann man picknicken.
Cier-de-Rivière – Rundwanderung über die Pässe Couret und Lauach
Diese Wanderung im Haut Comminges ist angenehm, mit geringem Höhenunterschied, ohne Schwierigkeiten und gut markiert. Da der größte Teil der Strecke durch Unterholz führt, ist sie besonders im Sommer oder Herbst zu empfehlen. Wenn Sie eine Pause einlegen möchten, erwartet Sie am Col de Lauach ein Picknicktisch.
Col de Galin und Mail de Hard von Saint-Bertrand-de-Comminges aus
Schöne Wanderung durch das Unterholz im Waldgebiet von Saint-Bertrand-de-Comminges.
Der Chemin des Diligences in Monléon-Magnoac
Auf dieser Wanderung, die keinerlei Schwierigkeiten aufweist, entdecken Sie das kleine Dorf Monléon-Magnoac, Panoramablicke auf die Hänge des Magnoac und die Pyrenäen, die Marienwallfahrtsstätte Notre-Dame de Garaison, eine berühmte Schule und schöne Tannenwälder, alles auf einer hügeligen und gut markierten Strecke.
Die Berghütte Refuge Saint-Martin von Barbazan aus
Schöne Wanderung in einem Waldgebiet, die das ganze Jahr über außer bei Regen unternommen werden kann.
Familienwanderung, die als Hinweg und Rückweg von Barbazan zur Berghütte Refuge Saint-Martin unternommen werden kann.
Hinweis: Die Strecke verläuft überwiegend im Unterholz.
Entdeckungspfad und Sarrat-Turm
Diese Wanderung führt Sie durch ein grünes Unterholz und bietet Ihnen ein umfassendes Wald-Erlebnis. Der Aufstieg ist leicht und angenehm, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Im Laufe Ihrer Wanderung umrunden Sie einen ersten Berg im Bois de Sarp und genießen die Waldlandschaften und die Ruhe der Umgebung. Dort finden Sie Informationstafeln, die Ihnen helfen, die Flora und Fauna, der Sie begegnen, besser kennenzulernen, und Sie können auch einen herrlichen Blick auf Saint-Bertrand-de-Comminges genießen. Sie können Ihren Weg zu einem zweiten Berg, dem Sarrat, fortsetzen, der Ihnen eine neue Perspektive auf den Wald und seine Umgebung bietet.
Auf den Spuren der Römer ab Lespugue
Es handelt sich um eine leichte Wanderung, die man am besten an einem sonnigen Herbsttag unternimmt. Dabei entdeckt man berühmte historische Stätten: die gallorömische Villa von Montmaurin, Lespugue mit seiner berühmten Venus sowie die Ruinen seines Schlosses. Außerdem ist es eine hügelige Strecke, die durch schöne Panoramen bereichert wird.
Der Pic de Tourroc
Diese Familienwanderung kann im Sommer, aber auch im Winter mit Schneeschuhen unternommen werden.
Die Strecke ist nicht schwierig. Der Weg führt durch schattiges Unterholz, zunächst auf einer Piste, dann auf einem gut markierten Pfad mit gleichmäßigem Höhenunterschied. Auf dem Gipfel angekommen, erwartet Sie eine wunderschöne Orientierungstafel und ein außergewöhnliches 360°-Panorama mit Blick auf die Berge von Comminges und Barousse sowie auf die Ebene von Tarbes.
Anglo-kanadischer Friedhof – Pic de Douly und Mont Aspet
Diese Wanderung kann mit oder ohne Schnee unternommen werden...
Am Abend des 13. Juli 1944 starteten sieben englische und kanadische Piloten der Royal Air Force, um die Maquis von Nistos zu versorgen. Das Flugzeug vom Typ Halifax prallte gegen den Pic du Douly. Die Piloten überlebten nicht und wurden vor Ort begraben. Die Trümmer des Flugzeugs sind noch heute zu sehen. All dies erfordert Stille und Besinnlichkeit...
Tour durch die 3 Dörfer: Rebouc, Hèches und Héchettes
die Strecke ist nicht mehr markiert und wird nicht mehr gepflegt!!!zwischen Punkt 4 und 5 kann es zwischen Juni und September Abschnitte mit etwa 20 Meter hohem Gras geben, die Strecke ist jedoch das ganze Jahr über befahrbar. Der Weg kann 100 m vor Punkt 5 schlammig sein.
Die Runde ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad begehbar. Sie entdecken Rebouc, Hèches und Héchettes, Dörfer, die seit 1820-1860 fast unverändert geblieben sind, wie die in Marmor gemeißelten Inschriften an den Türen bezeugen. Auf dieser Strecke können Sie auch die gewundenen und manchmal steilen Wege entdecken, die jedes dieser Dörfer miteinander verbanden. Zwischen Dörfern, Wäldern und Wiesen wird der Spaziergang idyllisch sein!
Rundweg „Circuit des Deux Ourses“
Kleine, eher schattige Wanderung mit Start im wunderschönen Dorf Mauléon-Barousse. Der Weg ist von Anfang bis Ende markiert (gelbe Markierungen). Sie können bis zur Gouffre de la Saoule wandern und die Wasserfälle bewundern.
See von Puydarrieux
Kleiner Spaziergang um den See von Puydarieux. Vogelschutzgebiet mit Zugang zu Hütten.
Fast vollständig gelb markierte Strecke, die gegen den Uhrzeigersinn zu gehen ist. Manchmal sind die Markierungen schlecht sichtbar, beschädigt oder fehlen ganz. Einige wenige Wege sind schwer zu erkennen.
Der Weg der pidgeon hunting hut in Saint-Pé-d'Ardet
Diese Wanderung, die keine größeren Schwierigkeiten aufweist, wird im Herbst inmitten einer Explosion von Farben sehr angenehm zu machen sein. Sie führt Sie durch herrliche Buchenwälder, zu beeindruckenden pidgeon hunting hut und bietet einen schönen Blick auf den Pic du Cagire, das Garonne-Tal und die ersten Pyrenäengipfel, die Barousse überragen.
Kamm von Bassia
Die Crête de Bassia vom Col de Beyrède aus bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Baronnies de Bigorre im Norden und auf die Pyrenäenkette vom Arbizon bis zum Pic du Midi de Bigorre im Süden.
Plo del Naou
Vom Col d'Aspin aus führt Sie diese kleine Wanderung hin und zurück auf die Bergkämme zwischen den Tälern von Campan und Aure, wo Sie ein herrlicher Blick auf den Pic du Midi de Bigorre, den Arbizon und die Gipfel von Perdiguère erwartet.