Wanderung suchen: Feldberg (1493 m)
Von Steinen nach Albbruck im Schwarzwald

Auf dieser neuntägigen Tour entdecken Sie verschiedene Facetten des Südschwarzwaldes.Von Steinen im Kleinen Wiesental aus durchqueren Sie wunderschöne Wälder und erreichen das hübsche Dorf Kandern. Anschließend folgen Sie vier Tage lang dem Schwarzwald Westweg über die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, den Belchen, den Feldberg und das Herzogenhorn.Sie machen auch Halt in Titisee, einem angenehmen Badeort am Seeufer. Der zweite Teil der Route ist dem Albsteig gewidmet, einem Wanderweg, der dem Fluss Alb von seiner Quelle am Fuße des Feldbergs bis nach Albbruck folgt, wo die Alb in den Rhein mündet. Unterwegs machen Sie Halt in Sankt Blasien, einer bemerkenswerten Stadt mit ihrer prächtigen Kathedrale und ihrem Kreuzgang.
Notschreipass – Titisee

Die vierte Etappe führt Sie vom Notschreipass zum Titisee. Die Route folgt dem Westweg Schwarzwald. Der höchste Punkt des Tages ist der Feldberg, der höchste Gipfel des Schwarzwaldes. Von hier aus genießen Sie einen Panoramablick bis zum Mont Blanc. Am Abend können Sie einen Spaziergang am Seeufer des schönen Badeortes Titisee unternehmen.
Wanderungen in der Nähe von Feldberg (1493 m)
Albsteig (E4) von Feldberg-Passhöhe nach Höchenschwand

Auf rund 112 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Die vierte Etappe führt von der Passhöhe am Feldberg über Menzenschwand und St. Blasien nach Höchenschwand. Sie lässt es, was die Höhenmeter angeht, etwas ruhiger angehen als die vorherigen. Über die Ostroute des Albsteigs geht es wieder hinunter in Richtung Hochrheintal.
Feldberg Passhöhe – Sankt Blasien

Die sechste Etappe führt Sie von der Feldbergpasshöhe nach Sankt Blasien. Die Route folgt dem Albsteig Schwarzwald. Der höchste Punkt des Tages ist das Herzogenhorn, der dritthöchste Gipfel des Schwarzwaldes. Von hier aus genießen Sie einen 360°-Panoramablick. Am Abend besuchen Sie die Stadt Sankt Blasien mit ihrer imposanten Kathedrale, deren Dom der dritthöchste Europas ist.
Über den Notschrei zum Belchen

Anspruchsvolle Ganztagestour von Todtnauberg über den Notschreipass bis hinauf zum Belchen
Zwei-Seen-Tour ab Hinterzarten

Hinterzarten, auf ca. 900 Metern Höhe gelegen, ist eine kleine Gemeinde im Hochschwarzwald. Der Ort ist bekannt für seine Naturvielfalt und traditionsreiche Kultur. Zudem bietet die Gegend ein breites Netz an Wanderwegen, darunter u.a. zwei Fernwanderwege, der Westweg und der Querweg Freiburg-Bodensee.
Schneeschuhtrail zum Wiedener Eck (Nr. 3)

Der 4,6 km lange Schneeschuhtrail führt vom Ortsteil Ungendwieden hinauf zum Wiedener Eck.
Spannende Ausblicke – rund um die Schauinslandbahn
Begeben Sie sich auf die Spuren der Seilbahn-Erbauer und erleben Sie deren Pionierleistung hautnah. Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Bergmischwälder von der Bergstation zur Talstation ist vor allem im Hochsommer angenehm schattig.
Der alte Kirchweg (Themenpfad)

Der Weg wird auch "alter Kirchweg" genannt und führt die Einwohner Wiedens in früheren Zeiten zum sonntäglichen Gottesdienst nach Schönau.
Bergbau im Wiedener Tal (Themenpfad)

Auf dem 10,6 km langen Themenpfad erhalten wir zahlreiche Informationen rund um den Bergbau im Wiedener Tal. Dabei machen wir einen Abstecher zum Besucherbergwerk Finstergrund.
Über das Wiedener Eck zum Belchen

Wunderschöne Wanderung hinauf zum Belchengipfel.
Winterwanderweg vom Wiedener Eck nach Multen (Nr. 3)

Dieser Winterwanderweg führt durch das idyllische Holzschlagbachtal und verbindet die beiden Winterwander-Zentren "Wiedener Eck" und "Multen" miteinander.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.