Wanderung suchen: Eygliers
Mont Dauphin über den Murmeltierpfad

Eine recht kurze und sehr angenehme Wanderung, bei der man Mont-Dauphin einmal anders entdecken kann. Im unteren Teil der Strecke kann man zahlreiche sehr zutrauliche Murmeltiere beobachten.
Der Rocher de l'Aigle und Rückweg über den Canal Salva
Kleine Wanderung ab Guillestre mit dem Bonus eines Aufstiegs auf einen kleinen Gipfel, um die Aussicht zu genießen, bevor wir über einen breiten Waldweg und dann einen Weg zurückgehen, der zum Weiler Les Terrasses erreicht, bevor wir den Weg Canal Salva nehmen, der uns zum Start zurückbringt.
Canal Salva ab Guillestre

Schöner Spaziergang in einer grünen Umgebung mit geringem Höhenunterschied auf einem einfachen Weg (entlang des Wassers), der sich für Familien eignet, wobei kleine Kinder in den höher gelegenen Abschnitten oder auf dem Kamm gut beaufsichtigt werden sollten. Einige Abschnitte bieten einen herrlichen Blick auf Guillestre und darüber hinaus, dann durch die Bäume hindurch auf die Guil-Schlucht.
Alpage de la Selle – Moussière
Dieser angenehme zweite Tag beginnt mit einem Aufstieg zum Col de Moussière, bevor man den sehr schönen Lac du Lauzet passiert und schließlich auf den langen Waldweg gelangt, der zurück zum Parkplatz von Moussière führt.
Biwak oberhalb von Moussière
Manchmal lohnt es sich, die Tagesetappen zu halbieren, um einen Abend im Biwak zu genießen. Deshalb haben wir uns dieses Jahr für diese Rundwanderung entschieden, bei der man abends und morgens im Biwak die Landschaft in 360° bewundern kann.
Moussière – Alpage de la Selle
Zugang vom Almweiler Moussière zum Biwakplatz zwischen den Almen La Selle und Les Crousas. Diese Alm liegt oberhalb der Cabane Sainte-Marie, wo nachts die Schafe untergebracht werden.
Aussichtspunkt „Homme de Pierre”

Eine sehr schöne, ohne echte Schwierigkeiten zu bewältigende Route, die auf einem Großteil der Strecke herrliche Landschaften bietet. Der 360°-Ausblick vom Aussichtspunkt „Homme de Pierre” ist wirklich spektakulär. Auch der Kamm von Martinat bietet herrliche Panoramen.
Die Tête de Vautisse

Eine leicht zugängliche Wanderung, bei der Sie eine Höhe von 3000 Metern erreichen. Aber Vorsicht am Ende, der Aufstieg ist steil und auf den Kieselsteinen rutschig.
Basse Rua – Maljasset
Lange Überquerung vor dem Col des Houerts, der den Abstieg ins Ubaye-Tal ermöglicht.
Die Grate der Rortie

Kammwanderung vom Tal von Freissinières aus.
Die Crêtes de Vars über das Val d'Escreins

Schöne klassische Wanderung, die im Val d'Escreins (Naturschutzgebiet) beginnt, auf die Bergrücken über dem Vallée de Vars führt und weiter unten über einen anderen Pass wieder hinuntergeht.
Friedhof und Grotte des Vaudois

Auf der Grundlage der bereits auf Visorando vorgeschlagenen Route „Cimetière des Vaudois”(Friedhof der Waldenser) schlage ich Ihnen eine Route vor, auf der Sie nach dem Friedhof die Grotte des Fazys entdecken können, in der einige dieser Waldenser im 14. und 15. Jahrhundert ausgeräuchert wurden. Es folgt ein Abstecher zu einigen schönen Vierteln des Dorfes Freissinières, ein Lehrpfad (Arboretum) und schließlich der Rückweg durch den Bois de Monsieur entlang des Torrent de la Biaysse.
Rundwanderung um den Lac Escur und den Lac de l'Ascension ab Lauzet

Rundwanderung zu den Seen von Ascension, ausgehend von Lauzet. Die Wanderung führt über den kleinen Gebirgspass du Peyron, der einen herrlichen Blick auf die beiden Täler, die drei Seen und das gesamte Kar bietet. Der Rückweg über den Waldweg ist etwas eintönig, wird aber durch die Schönheit der Landschaft mehr als wettgemacht.
Der Lac de l'Ascension als Rundwanderung

Diese Rundwanderung kann von vielen Orten aus unternommen werden. Die hier beschriebene Route beginnt im Weiler Lauzet oberhalb von La Roche-de-Rame. Achtung: Der 10 km lange Zugangsweg ist stark beschädigt und für niedrige Fahrzeuge nicht zu empfehlen.
Col de Serenne und Crête de la Selle von Vars aus
Große Rundwanderung über zwei Pässe und mehrere Kammüberquerungen durch Almweiden. Der Kamm Les Couniets und der Kamm La Selle sind wild und wenig begangen. Herrlicher Blick auf die umliegenden Berge.
Der Mont Orel

Der Mont Orel liegt steil über Embrun. Man gelangt dorthin über den Col de la Coche. Spaziergang auf den Gipfeln bis zu den Kreuzen. Herrlicher Blick auf den Lac de Serre-Ponçon, die umliegenden Täler und die Écrins in der Ferne. Gemächlicher Abstieg über die Kapelle von Pra Leydon. Eine Wanderung, die mit einem besinnlichen Spaziergang im Wald von Saluces endet. Eine wenig begangene Wanderroute, abgesehen von einigen Gämsen auf dem Gipfel.
Einzige kleine Schwierigkeit: die Steinmännchen in den Almen zu finden.
Rundweg „Circuit de l'Antique“
Schöne Mountainbike-Runde, hinaufsteigen auf Waldweg und Abstieg auf einem bemerkenswerten Weg in einem kühlen Lärchenwald. Fans von flüssigen Singletrails werden begeistert sein. Die Gemeinden Freissinières und Champcella, zwischen denen sich diese Strecke befindet, haben sich schon immer um die Almweiden gestritten, und das ist auch heute noch so. Es gibt einen ganz kurzen Abschnitt, an dem das Rad getragen werden muss.
Rundwanderung Refuge de Furfande

Eine besonders angenehme Wanderung, die zunächst durch den Wald und dann über wunderschöne Almwiesen führt, durchquert das Bergdorf Granges de Furfande und endet an der gleichnamigen Berghütte unterhalb des Passes.
Rundwanderung um den Lac de Roue und den Weiler Souliers

Leichte Wanderung. Geringer Höhenunterschied, der sehr allmählich überwindet wird, abgesehen von einem etwas steilen Weg von 300 m am Start und 500 m am Ziel.
Die Wanderung führt überwiegend durch den Wald und bietet herrliche Aussichtspunkte auf das Guil-Tal, dann auf das Tal von Souliers und schließlich auf Arvieux.
50 % Waldweg und 50 % Wanderwege.
Mehr Wandertouren Eygliers
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: