Wanderung suchen: Esclanèdes
Die Causse Méjean von Saint-Chély du Tarn aus

Mitten in den Schluchten des Tarn liegt Saint-Chély du Tarn, ein kleines Juwel, eingebettet in den gleichnamigen Kar. Seinen Reichtum verdankt es der ihn überragenden Kalksteinplatte und der Brücke, die den Fluss überquert. Was für ein Kontrast zwischen dem kühlen, grünen Talgrund und der Trockenheit der Hochebene! Aber es sind zwei Seiten einer interaktiven Landschaft. Entdecken Sie sie selbst!
Von Buisson zur Refuge des Rajas
Erste Etappe einer viertägigen Rundwanderung. Wunderschöne Landschaften des Aubrac und eine Strecke mit vielen schattigen Abschnitten. Möglichkeit, nach Ankunft in der Berghütte zum Signal de Mailhebiau aufzusteigen (fragen Sie einfach die Besitzer). Diese Wanderung folgt größtenteils dem GRP® Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung).
Viertägige Rundwanderung im Aubrac mit Start in Le Buisson
Viertägige Rundwanderung im Aubrac zur Entdeckung der Landschaften der Lozère mit Etappen von ca. 20 km. Diese Route folgt größtenteils dem GRP® Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung) und dem GR® 65 (Jakobsweg) in umgekehrter Richtung.
Kleine Rundwanderung mit Start in La Condamine
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten in der mineralischen Welt der Causse Méjean: eine Hochebene, die gleichzeitig von Strenge und sanfter Ruhe geprägt ist. Sie wandern durch eine hügelige Landschaft zwischen Dolinen, in deren Tiefen Sie eine Lavogne oder ein kleines bewirtschaftetes Feld entdecken können: eine der charakteristischen Landschaften, die von der UNESCO klassifiziert wurden. (Informationen zur Route vom Fremdenverkehrsamt Gorges du Tarn, Causses & Cévennes).
Rundweg um den Charpal-See

Wanderung um den Lac de Charpal in einem völlig unberührten Naturschutzgebiet. Der Weg führt immer in der Nähe des Sees entlang, der Höhenunterschied ist daher sehr gering und die Strecke leicht zu bewältigen. Ein großer Teil der Strecke verläuft im Unterholz, ideal bei starker Hitze im Sommer.
Der Weg des Petit Poucet, zu wandern auf der Cham des Bondons
Menhire gibt es in der Bretagne. Der Beweis: Der Name selbst stammt aus dem Bretonischen (maen hir = vorbeigehender Stein). Und das gilt umso mehr, wenn sie aus Granit sind.
Aber wenn ich Ihnen sage, dass sich eine der wichtigsten Megalithstätten Europas in Lozère befindet, gehen Sie mir das glauben?
Die aufgeschichteten Steine, die man vorbeigeht, entlang dieser Route am Fuße des Mont Lozère, sind wie die, die der kleine Däumling verstreut hat: Man muss ihnen nur folgen, um den Weg zu finden.
Von der Refuge des Rajas nach Nasbinals
Zweite Etappe einer viertägigen Rundwanderung durch die Landschaft des Aubrac zwischen dem Refuge des Rajas und Nasbinals, vorbei an Aubrac.
Auf dieser Etappe nutzen Sie hauptsächlich den GRP® der Tour des Monts d'Aubrac und einen Teil des Jakobswegs in umgekehrter Richtung (GR®65).
Florac – Cassagnas

Zehnte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe folgt im Wesentlichen dem Tal der Mimente, bevor diese in Florac in den Tarnon mündet.
Drei Weiler auf der Causse Méjean

Leichte Wanderung auf der Causse Méjean durch drei Weiler. Möglichkeit, eine prähistorische Festungsanlage auf dem höchsten Punkt der Wanderung und die Karsthöhle in der Nähe des Weilers Hure zu besichtigen.
See von Saint-Andéol und Wasserfall von Déroc

Im Herzen des Aubrac wandern Sie auf Wegen zwischen Weiden und kleinen, wenig befahrenen Straßen. Vorbei an zwei bemerkenswerten Orten der Region, dem Lac de Saint-Andéol und dem Wasserfall Cascade du Déroc.
Puech del Pont und Wasserfall Cascade du Déroc

Eine sehr leicht zugängliche Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Plateau de l'Aubrac. Man kommt an der Cascade du Déroc vorbei, einer der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Baus del Biel Weg

Wanderung auf den Felsvorsprüngen des Causse Méjean über den Schluchten des Tarn.
Von Quatre Chemins nach Buisson
Vierte und letzte Etappe einer viertägigen Rundwanderung im Aubrac. Sie gehen einen Teil des Jakobswegs (GR®65) in umgekehrter Richtung und einen Teil des GRP® Tour des Monts d'Aubrac. Diese Etappe führt am häufigsten an Straßenrändern entlang (mit wenig Verkehr).
Wanderweg „Sentier des Arcs de Saint-Pierre“

Wanderung auf der Causse Méjean, in einer Umgebung, die vor Tausenden von Jahren bewohnt war...
Rundweg von Nasbinals mit verschiedenen Landschaften des Aubrac
Wanderung auf dem Jakobsweg bis zum Dorf Aubrac, durch Felder mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung. Je nach Jahreszeit können Sie zahlreiche Kühe, Blumen überall oder auch Schnee und Nebel antreffen. Auf jeden Fall hat dieser Weg etwas Magisches.Hinter Aubrac verlässt die Route den GR®65 und führt über den GR®6 und dann den GR®670 durch Unterholz, Wiesen mit oder ohne Kühe und eine alte Römerstraße...
Nasbinals – Aumont-Aubrac

Die letzte Etappe der Tour de l'Aubrac, die gemeinsam mit dem FernwanderwegGR®®65Chemin de Saint-Jacques de Compostelle à l'envers verläuft, bietet erneut einen herrlichen Blick auf die weiten Wüstenlandschaften des Plateau de l'Aubrac. Im letzten Drittel der Etappe, das etwas schattiger ist, kann man den imposanten Granitturm der Kirche Église de la Chaze-de-Peyre und die Kapelle Chapelle de la Bastide bewundern.
Von Nasbinals zu den Quatre Chemins
Dritte Etappe einer vierteiligen Wanderung im Aubrac. Sie folgen größtenteils dem GR®65 (Jakobsweg) in umgekehrter Richtung. Ein kleiner Abstecher vom GR®65 wird vorgeschlagen, um den Wasserfall Cascade du Déroc zu bewundern.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Die Felsvorsprünge Corniches du Méjean und Corniches du Tarn am Start in Rozier

Eine schöne, sportliche Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Das Panorama vom Felsen Cinglegros ist fantastisch, der Zugang ist jedoch nur für Personen ohne Höhenangst geeignet.
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!
Die Einsiedelei Saint-Michel und die Felsvorsprünge des Causse Noir

Sehr schöne Wanderung entlang der Schluchten der Jonte auf den Felsvorsprüngen des Causse Noir. Überreste der Einsiedelei Saint-Michel. Nähe zu Geiern.
Wanderweg zum Sockel von Fontaneilles

Wanderung auf den Anhöhen des Tarn-Tals rund um die mittelalterliche Burg von Peyrelade.
Rundwanderung La Chastelle in Saint-Urcize

Entdecken Sie die wunderschöne Hochebene des Aubrac von Saint-Urcize aus, das mit seinen Granithäusern und seiner schönen romanischen Kirche als „kleine Stadt mit Charakter” klassifiziert ist. Sie werden diese abwechslungsreiche Wanderung zweifellos genießen: Sie wandern hoch oben in den Almweiden, steigen dann zu den Waldwegen von Saint-Urcize hinab und wandern schließlich entlang der Hère, die Ihnen ihre Wasserfälle offenbart.Vermeiden Sie diese Wanderung bei großer Hitze!