Start: Bahnhof Emmendingen (Bahnhofstraße 7, 79312 Emmendingen)
(S/Z) Vom „Bahnhof“, Wandertafel, führt die blaue Raute durch die Fußgänger-/Radfahrer-Unterführung zum „Festplatz“, Wandertafel.
(1) Wir queren die Straße, gehen auf dem Elzdamm flussaufwärts (gelbe Raute), unterqueren die B 3- Brücke und erreichen die „Wasserer Wiesenbrücke“. Unterwegs genießen wir die Flusslandschaft mit dem Blick zum Kandel.
(2) Über die Brücke kommen wir in der Ortschaft Wasser zur Basler Straße und nach rechts zum „Rathaus Wasser“, Wandertafel.
(3) Über den Hirtenweg verlassen wir den Ort nach links in die Feldlage, steigen über eine Rampe zur Holzbrücke über die Bundesstraße und gelangen in den großen Allmendwald.
(4) Wir passieren die Wegweiser „Schweinsweide“ und „Wasserwerk“ mit den Gebäuden des Wasserversorgungsverbandes Mauracher Berg.
(5) Am Wegweiser „Nonnenhölzle“ geht’s nach rechts auf einen tollen schmalen Pfad (Wegzeichen „rote Raute auf gelbem Grund“). Entlang einem kleinen Bachlauf schlängelt sich die Spur gut einen Kilometer durch den Wald.
(6) Wir queren die Straße Wasser-Reute und folgen ab dem Wegweiser „Sportplatz Reute“ dem Wegzeichen des Querweges Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein. Felder, Obstanlagen, eine Siedlerhofgruppe, Gehölze und Wald sowie der Wasserlauf des Neugrabens tangieren den Weg.
(7) Wir passieren die Wegweiser “Siedlungshöfe“ und „Möslebrücke“.
(8) Am „Kleinen Dreispitz“ ändert sich die Wanderrichtung. Auf einem schmalen Pfad gelangen wir mitten im Wald an die Wegekreuzung „Allmend Mitte“.
(9) Hier empfiehlt sich ein Abstecher nach links zum „Bäckermaidlistein“ und den beiden Waldweihern.
Auf Waldwegen und Pfaden leitet die blaue Raute, über die Wegweiser „Forstrat Hof Eiche“, wo wir uns rechts halten und „Roßwinkel“, wo wir links abbiegen, an den Waldrand.
(10) Wir biegen links ab und dann sofort wieder rechts. Das Ziel Emmendingen liegt vor uns. Durch Felder erreichen wir den Stadtrand.
(11) Wir erreichen ein Gewerbegebiet, biegen links auf die Alfred-Walz-Straße ab, dann rechts auf die Schützenstraße, queren die Elz und die Bundesstraße und kommen wieder zum „Festplatz“ und zurück zum „Bahnhof“ (S/Z).