Wanderung suchen: Écluse de Rosenau
Im Herzen der Au-Ebene, Rosenau, die Tochter des Rheins
Die Plaine de l'Au ist das Feuchtgebiet der Überschwemmungsterrasse des Rheins im Dreiländereck, wo sich der Fluss vor der Begradigung seines Laufs durch Deiche (19. Jahrhundert) und seiner Kanalisierung (Anfang des 20. Jahrhunderts) in mehrere Arme verzweigte.Zwischen dem Wasserkraftwerk von Kembs im Norden und dem Wanderweg Grand Marais im Süden begleitet uns das Wasser auf dieser Strecke, auf der Biodiversität und menschliche Aktivitäten versuchen, miteinander in Einklang zu kommen.
Achtung: Der Weg „Chemin du Scheidgraben” zwischen (6) und (7) ist derzeit (November 2026) überflutet, sodass diese Wanderung nur schwer durchführbar ist.
Wanderungen in der Nähe von Écluse de Rosenau
Chanderli (Kandertalbahn)
Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.
Kandern – Haldenhof
Die zweite Etappe führt Sie von Kandern zur Auberge d'Haldenhof. Die Route folgt dem Westweg Schwarzwald. Unterwegs entdecken Sie die Burg Sausenburg. Der höchste Punkt des Tages ist der Blauen, von wo aus Sie einen Panoramablick auf den Schwarzwald genießen können.
Steinen – Kandern
Die erste Etappe führt Sie von Steinen nach Kandern. Von Steinen im Kleinen Wiesental aus durchqueren Sie wunderschöne Wälder, bis Sie in Höhe des hübschen Dorfes Kandern auf den Westweg Schwarzwald, den Wanderweg durch den Schwarzwald, gelangen.
Von Steinen nach Albbruck im Schwarzwald
Auf dieser neuntägigen Wanderung entdecken Sie verschiedene Facetten des Südschwarzwaldes.Von Steinen im Kleinen Wiesental aus durchqueren Sie wunderschöne Wälder und erreichen das hübsche Dorf Kandern. Anschließend folgen Sie vier Tage lang dem Schwarzwald Westweg über die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, den Belchen, den Feldberg und das Herzogenhorn.Sie machen auch Halt in Titisee, einem angenehmen Badeort am Seeufer. Der zweite Teil der Route ist dem Albsteig gewidmet, einem Wanderweg, der dem Fluss Alb von seiner Quelle am Fuße des Feldbergs bis nach Albbruck folgt, wo die Alb in den Rhein mündet. Unterwegs machen Sie Halt in Sankt Blasien, einer bemerkenswerten Stadt mit ihrer prächtigen Kathedrale und ihrem Kreuzgang.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.