Wanderung suchen: Duranus
Mine de l'Eguisse und Ruinen von Rocca Sparvièra

Rundwanderung durch den Wald, vorbei an der ehemaligen Mine von Eguisse, mit einem Abstecher zur Kapelle Saint-Michel und den Ruinen von Rocca Sparvièra.
Bergkamm und Wallfahrtsort Madonne d'Utelle

Rundwanderung ab Utelle, einem charmanten Bergdorf im Vallée de la Vésubie. Der erste Teil ist wild und steinig und führt auf einem Felsvorsprung über der Vésubie, dann folgt ein sanfter Aufstieg durch einen beeindruckenden Wald mit Terrassenfeldern. Der letzte, steilere Aufstieg bis zur Crête de la Madone d'Utelle bietet einen 360°-Blick auf die Küste, das Var-Tal, die Gipfel des Mercantour und das Hinterland von Nizza. Der Abstieg bietet schließlich zahlreiche Ausblicke auf das Dorf Utelle.
Ruinen von Rocca Sparvièra, Ausgangspunkt Coaraze

Ruinen des Weilers Rocca Sparvièra „Felsen der Falken”, der auf 1100 m Höhe thront und das Paillon-Tal im Osten und die Vésubie-Schluchten im Westen überragt. Es fällt schwer zu glauben, dass dieser Weiler, der im 17. Jahrhundert aufgegeben wurde, einst bis zu 350 Einwohner zählte und dass diese Gemeinde eine Verwaltung, eine Herrschaft, einen Notar, einen Pfarrer hatte ... Dieser Weiler ist mit der Legende der Königin Jeanne verbunden.
Rundwanderung Mont Arpasse

Eine eher einfache Rundwanderung mit einigen abwechslungsreichen Ausblicken auf die Täler der Vésubie und des Var und weit darüber hinaus...
Mont Férion

Die Besteigung des Mont Férion von Levens aus bietet einen herrlichen Blick auf die Küste und die Gipfel des Estéron. Auf dem Weg zum Kamm kommen Sie an der beeindruckenden Kapelle Saint-Michel-des-Cèdres inmitten eines kleinen Nadelwaldes vorbei.
Vom Gipfel aus können Sie die Landschaft auf der Seite von Paillons und die Gipfel des Mercantour zwischen zwei Bäumen entdecken.
Gipfel des Roccassièra

Vom Startpunkt am Col de Porte aus bietet eine Panorama-Wanderung zwischen dem Vallée de la Vésubie und dem Vallée des Paillons einen herrlichen Blick auf die Alpes-Maritimes und die Bergkette Mercantour.
Das Fort Charvet am Ausgangspunkt La Courbaisse

Das auf einem Felsvorsprung vergessene Fort Charvet ist das Hauptziel dieser Wanderung. Aber auch, sich für ein paar Minuten in die Lage der Soldaten zu versetzen, die Ende des 18. Jahrhunderts die Täler Var und Tinée beobachten mussten, um sich vor möglichen piemontesischen Invasoren zu schützen. Vergessen wir nicht, dass dieses Gebiet seit 1860 zu Frankreich gehört.
Bonson und kleiner Gebirgspass Saint-André vom Plan du Var aus gesehen

Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung vor den Toren Nizzas mit einem wenig frequentierten ersten Teil auf gepflasterten steigenden Straßen. Der Aufstieg zum kleinen Gebirgspass Saint-André bietet herrliche 360°-Panoramablicke. Eine zu jeder Jahreszeit üppige Natur und ein kulturelles Erbe, das es zu entdecken gilt.
Der Mont Vial von Revest-Les-Roches aus

Sehr schöner Aufstieg durch den Wald zum Gipfel des Mont Vial mit herrlichem Blick auf mehrere Gipfel der Alpes Maritimes. Sie durchqueren drei kleine, wenig bekannte, aber charmante und ruhige Dörfer: Revest-les-Roches, Toudon und Tourette-du-Château.
Gilette und die Schluchten des Estéron

Gilette und La Clue.
Vom Dorf Gillette, das auf einem Felsvorsprung erbaut wurde, führt Sie diese Wanderung zur mittelalterlichen Brücke Pont de la Cerise (hier wurden 1997 Szenen des Films „Le Bossu” gedreht), um anschließend durch die Schluchten des Estéron zu wandern.
Die Ufer des Estéron und die Kapelle Sainte-Marguerite

Diese Rundwanderung beginnt an der Pont de l'Estéron und führt Sie entlang dieses schönen Flusses mit türkisfarbenem Wasser, bevor Sie an einem kleinen Bach entlang in den Wald hinaufsteigen und auf kleinen abgelegenen Straßen zur Kapelle Sainte-Marguerite (17. Jahrhundert) gelangen.
Der Abstieg erfolgt über einen schönen Weg mit Blick auf den Estéron und einigen schönen Ausblicken auf die Plaine du Var am Ende.
Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden, um den Abschnitt entlang des Flusses zum Abschluss zu haben.
Die kleine Tour auf den Mont Panard ab dem Bahnhof Touët de l'Escarène

Schöne Wanderung ab dem Bahnhof des charmanten Dorfes Touët de l'Escarène um den Mont Panard, die größtenteils durch Unterholz führt. Nachdem Sie die Gleise des Train des Merveilles überquert haben, führt die Strecke am linken Ufer des Ravin d'Estiou hinauf und umrundet den Mont Panard im Uhrzeigersinn. Schöne Aussichten auf die Gipfel des Mercantour, die Felsen von Saint Sauveur und den Mont Brec.
Die Festung Pic Charvet von Tournefort aus

Angenehme Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, mit einer herrlichen Passage auf dem Kamm und als Belohnung der Besichtigung der Festung Charvet. Die zwischen 1883 und 1890 erbaute Festung liegt auf einem Felsvorsprung, der den Zusammenfluss von Tinée und Var kontrolliert.
Der Mont Macaron und die Ruinen von Châteauneuf

Eine kleine Wanderung im Hinterland von Nizza mit sehr schönen Ausblicken auf die Berge und die Küste.
Eine nicht allzu steile Route, die sich gut für einen Trail-Ausgang eignet.
Plateau de Monséguise

Diese Wanderung mit Start im Bergdorf Le Broc führt Sie auf das Plateau von Monséguise, das einen seltenen Blick auf die Alpes-Maritimes bietet.
Nach einem allmählichen Aufstieg durch das Vallon de la Sine erreicht man die Hochebene über einen kurzen Aufstieg entlang der „Piste du Gaz”. Oben angekommen, entdeckt man das Mittelmeer, vom Estérel bis zum nahe gelegenen Nizza, und die Gipfel des Hinterlandes von Nizza bis zu den Gipfeln des Mercantour!
Beim Abstieg gibt es zahlreiche Ausblicke auf die Bergdörfer des Hinterlandes von Nizza.
Das Mouton d'Anou vom Le Broc aus

Eine Rundwanderung, die am charmanten Dorf Le Broc ihren Start hat. Ein steiler Aufstieg durch den Wald führt zum unterirdischen Kanal der Gravière, dem Sie auf einem Waldweg folgen, bevor Sie in der Nähe des Weilers Les Combes einen freien Blick auf den Mont Vial und den Mercantour genießen können. Der Aufstieg zum Mouton d'Anou über einen Weg und dann einen kleinen Pfad bietet ein wunderschönes 360°-Panorama vom Cap d'Antibes bis zum Mercantour. Der Abstieg erfolgt über einen angenehmen Waldweg.
Die riesigen Tannen von Maïris und die Scheunen von Suorcas

Im Herzen des herrlichen Waldes von Turini (3500 ha) markiert der gleichnamige Pass (1674 m) die klimatische Grenze zwischen dem mediterranen Hinterland von Nizza und dem bergigen „Haut-Pays”.
Die Olivenhaine weichen Tannen-, Buchen- und Lärchenwäldern, die im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlen.
Auf dieser Rundwanderung genießen Sie herrliche Ausblicke auf die gesamte Region, den Mounier, die Cime du Diable, das Vallon de la Maïris...