Die Steinreihen von Carnac

Auf der Begegnung mit einer weltberühmten prähistorischen Stätte, die uns 7 Jahrtausende in die Vergangenheit zurückversetzt! Zu den berühmten Steinreihen von Le Ménec und Kermario gesellen sich auf dieser Wanderung das bewegende Steingehege Quadrilatère du Manio und der gleichnamige riesige Menhir, zwei Grabhügel, darunter der imposante Tumulus Saint-Michel mit einer Kapelle auf dem Gipfel, und zwei alte Brunnen. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke zwischen Heide, Wäldern und Wiesen.

Technisches Datenblatt

Nr.56645878
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 10,14 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 50 m
  • ↘
    Negative Hm: - 52 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 42 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 3 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start vom Parkplatz der Steinreihen von Ménec, nördlich der Ortschaft Carnac, aus.

Gelbe Markierung + Richtungsschilder

(S/Z) Gehe zum westlichen Eingang/Ausgang des Parkplatzes. Nimm am Kreisverkehr die zweite Straße rechts in Richtung Sentier Nord und gehe in den Weiler Ménec. Biege nach einer Linkskurve rechts ab und Du erreichst das westliche Ende der Steinreihen von Ménec (Zaun). Biege dann nach rechts ab und gehe über einen Holzsteg, der später in einen befestigten Weg übergeht. Gehe entlang einer Steinmauer mit den Steinreihen auf der rechten Seite. Folge am Ende des Weges einige Meter einer kleinen Straße links.

(1) Nimm den ersten Weg rechts mit der Aufschrift „circuit n°2“, der durch das Unterholz führt. Überquere einen Holzsteg und finde die Steinreihen auf der rechten Seite. Verlasse an den Häusern den Weg durch eine Lücke in der Mauer nach rechts und überquere schräg eine Wiese (die blasslila Linie auf der IGN-Karte ist hier ungenau). Folge an einer Straße (D119) angekommen dieser nach rechts und überquere am ersten Zebrastreifen.

(2) Gehe einige Meter links an der Straße entlang zurück, nimm den ersten Weg nach rechts und gehe rechts um ein Haus herum. Nimm gleich danach an einer Gabelung den linken Weg nach Kermario (der rechte ist für den Rückweg). Gehe zwischen zwei Mauern hindurch, gehe weiter entlang der D196 und verlasse Carnac. Nach einem kleinen Parkplatz folge der Straße auf einem parallel verlaufenden Weg auf der linken Seite.

(3) Folge am Parkplatz von Kermario dem Weg auf der gegenüberliegenden Seite schräg links und gehe rechts an den spektakulären Steinreihen von Kermario vorbei (eingezäunt). Biege am Ende des Weges rechts auf einen breiten Kiesweg zwischen zwei Zäunen ab. Folge am Ende der Straße links (D196) und gehe weiter an den Steinreihen von Kermario entlang, dieses Mal zu Deiner Linken. Gehe am Fuße einer alten Mühle auf der linken Seite vorbei (Zugang über eine Innentreppe möglich, schöner Aussichtspunkt) und bleibe auf der Straße. Gehe an einem kleinen Haus auf der linken Seite vorbei.

(4) Verlasse auf Höhe des Zugangs zu einem Picknickplatz auf der rechten Seite die Straße und biege links auf einen Weg ab, der in einen Kiefernwald führt (Weg auf der Karte 1:25000 nicht eingezeichnet). Biege an einer Gabelung rechts ab und ignoriere sofort eine kleine Abzweigung auf der rechten Seite. Biege an der Kreuzung nach einigen Metern links in den besser markierten Weg ein (hier gibt es keine Pfeile oder Markierungen). Später stößt Du wieder auf Markierungen und ignoriere einen Weg auf der rechten Seite. Biege an einer Weggabelung rechts und an der Ecke einer Mauer links ab und gehe entlang des Quadrilatèrere du Manio (Viereck von Manio - kleine Steinreihe).

(5) Suche gleich rechts den Menhir namens Géant du Manio und kehre zur Kreuzung zurück.

(5) Weiter in nordöstlicher Richtung auf einem Sandweg mit kleinen Felsen.

"Ohne Markierung''

Biege an der T-Kreuzung rechts ab (ignoriere die gelbe Markierung, die nach links geht). Gehe an einem Reiterhof vorbei bis zu einer Straße. Überquere sie und folge dem Weg auf der gegenüberliegenden Seite (Holzschild mit grüner Markierung). Ignoriere sofort eine Abzweigung auf der linken Seite, gehe an einem Brunnen links unten vorbei (Fetan ar Eutru) und bleibe auf dem Hauptweg im Unterholz. Gehe rechts um ein Haus herum, biege dann rechts ab und Du erreichst eine Kreuzung (auf der linken Seite befindet sich der Zugang zum Tumulus von Kercado).

(6) Gehe geradeaus weiter und biege auf einen breiten Kiesweg ab (Privatbesitz, Fußgängerzugang erlaubt, bleibe auf dem breiten Weg). Ignoriere nach einem leichten Abstieg alle Abzweigungen auf der linken Seite und gehe rechts an einer Wiese entlang (ehemaliger Taubenschlag auf der Wiese).

(7) Biege an der Ecke der Wiese (Metallzaun) rechts auf einen Weg zwischen zwei Hecken ab. Biege an einer Weggabelung nach rechts ab und überquere einen Bach. Bleibe auf dem Kiesweg und ignoriere einige Abzweigungen an den Seiten. Biege an der nächsten Kreuzung (Schikane) nach links auf den Asphalt ab und gehe rechts an der Mülldeponie vorbei. Biege am Stoppschild nach links ab und folge einem Pfad parallel zur Straße auf der rechten Seite.

Gelbe Markierung.
Auf der IGN-Karte ist hier der GR®34 verzeichnet, aber auf dem folgenden Abschnitt findet man keine rot-weiße Markierung.

(8) Gehe rechts um den Kreisverkehr herum und überquere die Rue de l'Oppidum. Nimm den ersten Weg rechts und ignoriere ein Holzgebäude auf der rechten Seite. Gehe zwischen zwei Hecken entlang und folge dann entlang den Pferdeweiden (beachte die Kapelle Saint-Michel gegenüber auf der Höhe). Gehe an den Häusern auf dem Asphalt weiter.

(9) Gehe an der Kreuzung geradeaus (ignoriere den gelben Pfeil, der Dich auffordert, nach links abzubiegen, hier kreuzen sich 2 PR®). Biege nach einer Linkskurve in einem spitzen Winkel nach rechts ab und gehe eine Gasse hinauf, die bald zu einem Weg wird. Biege an der Weggabelung rechts ab. Biege am Fuße der Kapelle nach links ab. Gehe rechts auf dem Weg, der zur Kapelle hinauf führt. Oben (Kalvarienberg) links zur Orientierungstafel.

(10) Gehe von der Orientierungstafel aus rechts oder links um die Kapelle herum. Gehe dann eine steile Steintreppe hinunter (Vorsicht). Biege unten angekommen links in einen Weg ein, der am Fuß einer Kiefer mit zwei Fässern links vorbeiführt. Gehe hinunter und biege dann nach links in einen Pfad zwischen 2 Mauern ab. Ignoriere auf einem breiteren Weg einen Brunnen zur linken Hand.

(11) Biege an der nächsten Kreuzung (Picknicktisch) nach links ab und überquere einen Bach. Biege an einer Weggabelung links ab. Gehe im Unterholz entlang von Mauern weiter und ignoriere eine Abzweigung auf der linken Seite. Biege am Ende des Weges nach links ab und treffe auf die Straße D119.

(2) Überquere die Straße am Zebrastreifen und gehe dann schräg rechts über den Rasen. Folge am Ende des Weges links dem Weg Richtung Norden, den Du auf dem Hinweg genommen hast.

(1) Biege einmal links und einmal rechts ab und folge dem Weg, den Du auf dem Hinweg genommen hast. Durchquere am Ende den Weiler Ménec, biege links und dann rechts ab und finde am Kreisverkehr auf der linken Seite den Startparkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 18 m - Parkplatz von Ménec
  2. 1 : km 0.75 - alt. 18 m - Sentier Nord - Weganfang
  3. 2 : km 1.28 - alt. 17 m - La Croix Audran
  4. 3 : km 1.91 - alt. 22 m - Alignements de Kermario
  5. 4 : km 3.03 - alt. 13 m - Alignements du Manio
  6. 5 : km 3.56 - alt. 30 m - Quadrilatère und Géant du Manio
  7. 6 : km 4.89 - alt. 19 m - Kercado - Zugang zum Tumulus
  8. 7 : km 5.7 - alt. 10 m - Kerrous - Weganfang
  9. 8 : km 6.42 - alt. 10 m - Kreisverkehr
  10. 9 : km 7.22 - alt. 14 m - Cloucarnac
  11. 10 : km 7.79 - alt. 39 m - Tumulus Saint-Michel
  12. 11 : km 8.24 - alt. 10 m - T-Kreuzung
  13. S/Z : km 10.14 - alt. 18 m - Parkplatz von Ménec

Nützliche Informationen

Bei trockenem Wetter sind gute Sportschuhe geeignet, aber nach einer Regenperiode solltest Du für die wenigen feuchten Passagen, die Du durchquerst, Wanderschuhe vorsehen.

Toiletten am Parkplatz von Le Ménec (S/Z). Keine Wasserstelle auf der Strecke.

Detaillierte Karte erforderlich (mindestens die Karte, die dieser Beschreibung beiliegt).

Varianten:
- Wenn Du auf dem Gelände der Steinreihen bleibst und den südlichen Teil der Wanderung vermeiden möchtest, nimm an der Kreuzung von Kercado (6) die kleine Straße nach rechts. Folge am Ende links der D196 und treffe bei Punkt (4) wieder auf die Route des Hinwegs. Folge dieser Route in umgekehrter Richtung bis zum Parkplatz (S/Z). Rechne für die gesamte Strecke mit etwa 1,5 km weniger.
- Nach der Rückkehr nach Croix Audran (2) kannst Du auch eine südliche Route entlang der D196 in Richtung Lorient und Quiberon bis zum Parkplatz (S/Z) nehmen. Rechne für die gesamte Strecke mit etwa 500 Metern weniger.

„Wanderung vom Autor am 14. September 2017 durchgeführt.“

Entdeckungen

Auf dem Weg:
- Steinreihen von Ménec, errichtet zwischen dem 5. und 3. Jahrtausend v. Chr., zwischen (S/Z) und (2).
- Steinreihen von Kermario, errichtet zwischen dem 5. und 3. Jahrtausend v. Chr., zwischen (3) und(4). In diesen Steinreihen befinden sich die spektakulärsten Menhire, insbesondere in der Nähe des Parkplatzes (3).
- Alte Mühle zwischen (3) und (4), von deren Spitze aus man einen schönen Blick auf die Steinreihen von Kermario hat.
- Quadrilatèrere du Manio (5), eindrucksvolle kleine Steinreihe im Unterholz.
- Géant du Manio (5) Mit seinen 6 Metern Höhe ist er der größte Menhir der Gegend.
- Ehemaliger Brunnen zwischen (5) und (6).
- Der Tumulus von Kercado. Nimm an der Kreuzung (6) die zweite Straße nach links und folge den Schildern. Der Besuch ist kostenpflichtig (im September 2017: 1 € pro Person). Er wird auf 4500 v. Chr. datiert und ist einer der ältesten Megalithen in der Region. Die Abdeckung des Dolmens ist in perfektem Zustand. Der Grabhügel war von einem Steinkreis umgeben, von dem heute nur noch ein Teil übrig ist.
- Tumulus von Saint-Michel (10) Mit seinen imposanten Ausmaßen ist er der Träger der Kapelle.
- Kapelle Saint-Michel (10). weites Panorama, insbesondere auf das Meer (Orientierungstafel). Schöner Kalvarienberg.
- Ehemaliger Brunnen kurz vor (11).

In der Nähe:__
- Die Steinreihen von Ménec und Kermario sind eingezäunt. Diese Vorkehrungen wurden vor mehreren Jahren getroffen, um einerseits die Bodenerosion durch Zertrampeln und letztendlich die Lockerung der Menhire zu verhindern und andererseits der Vegetation um die Menhire herum die Möglichkeit zu geben, sich zu erhalten. Dennoch werden von der Touristinformation kostenpflichtige Führungen zu den Gehegen organisiert.
- Museum der Vorgeschichte von Carnac.
- Strände von Carnac.


 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.