Der Kamm der Alpilles

Schöne Wanderung zwischen dem wilden und steilen Bergkamm der Alpilles und der Ebene von Romanin.

Technisches Datenblatt

Nr.27879
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,48 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 518 m
  • ↘
    Negative Hm: - 523 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 391 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 101 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start vom Parkplatz "Les Antiques de Glanum" in Saint-Rémy-de-Provence.
Achtung, Parkplatz ist von 10 bis 18 Uhr gebührenpflichtig

(S/Z) Vom Parkplatz aus überqueren Sie die D5 und gehen dann 100 m links hinunter in Richtung Saint-Rémy-de-Provence.
Nach der Brücke biegen Sie rechts ab in Richtung Égalières und fahren am Kloster Saint-Paul de Mausole vorbei. Folgen Sie der Markierung des GR®6 (Rot und Weiß) über den Chemin des Carrières bis zu einem Oratorium.

(1) Ein Schild mit der Aufschrift Saint-Clerg führt Sie nach rechts bergauf. Gehen Sie an der antiken Stätte von Glanum vorbei und gehen Sie durch das Tal auf dem Entdeckungspfad bis zu einer kleinen Straße auf der Anhöhe.

(2) Biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße, die auf den Fernmeldeturm zuführt. An einem Tank nehmen Sie den Weg nach rechts und dann den Weg nach links.

(3) Einige Meter vor dem Signal von La Caume verlassen Sie den GR®6, der nach links in Richtung Gaudre de Valrugue führt.
Gehen Sie auf diesem Feldweg weiter (Markierung GR®), vorbei am Turm. Vor dem Vermessungspunkt biegen Sie rechts auf den Weg ab und kommen an einem Schild (Schutzgebiet) vorbei.
Folgen Sie dem Weg am Kamm entlang nach links auf dem GR®6. Nach einigen steilen Felspassagen steigen Sie zum Südhang der Alpilles hinab.
Der GR®6 verläuft zwischen den Felsen durch ein Unterholz bis zum Col de Vallongue (schmale Felspassage).

4:: Gehen Sie links über Felsen und Geröll hinunter bis zu einem Unterholz, wo Sie auf einen Weg stoßen und wieder auf den GR°®°653D gelangen.

(5) Biegen Sie links ab, gehen Sie am Flugplatz entlang, passieren Sie eine Barriere und ignorieren Sie den Weg zum Keller von Romanin auf der linken Seite.

Keine Markierungen mehr'.
(6) Der Weg macht eine 90°-Rechtskurve und Sie folgen nun nicht weiter der Markierung, die nach rechts weiterführt. Gehen Sie rechts am Zaun vorbei und nehmen Sie nicht den Weg, der nach links abzweigt, sondern folgen Sie einem Pfad, der rechts an diesem Weg entlangführt. Er trifft wieder auf den Weg und führt geradeaus weiter. Ignorieren Sie den nächsten Weg rechts und gehen Sie weiter bis zu einer Kreuzung (138).

(7) Ignorieren Sie die Wege rechts und links und nehmen Sie den Weg auf der gegenüberliegenden Seite, der hinter einem kleinen Metallschild beginnt.
Sie kreuzen einen ersten Weg und gehen weiter, bis Sie auf einen anderen Weg stoßen. Sie kreuzen den Weg erneut und folgen der Straße auf einem kleinen Pfad, der nach oben führt und den Wald verlässt, bis Sie auf eine große freie Fläche treffen.

(8) Sie kreuzen den Weg erneut und gehen geradeaus auf dem freiliegenden Weg weiter. 50 m weiter ignorieren Sie den Weg auf der rechten Seite und nehmen den Pfad, der im 90°-Winkel nach links zu den Alpilles führt.
100 m weiter biegt er nach rechts ab und Sie erreichen eine Weggabelung. Gehen Sie auf dem linken Pfad weiter, der nach oben führt. Nach einem naturbelassenerem Abschnitt verlassen Sie an einem Feld den rechten Weg und gehen links auf einem breiter werdenden Weg weiter.
Dieser Weg führt etwa 800 m lang am Fuße der Alpilles entlang und trifft auf eine Kreuzung (Beginn des Weges Gaudre de Valrugue; GR®6).

(9) Folgen Sie demselben Weg geradeaus für etwas mehr als einen Kilometer, bis Sie zur antiken Stätte von Glanum kommen. Biegen Sie rechts auf den gelb markierten Weg ab, um zu dem Oratorium zu gelangen, das Sie auf dem Hinweg passiert haben.

(1) Biegen Sie links ab und gehen Sie den gleichen Weg wie auf dem Hinweg zurück zum Parkplatz (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 106 m - Parkplatz - Site de Glanum
  2. 1 : km 0.44 - alt. 108 m - Oratorium. Abzweigung nach rechts
  3. 2 : km 2.55 - alt. 275 m - Kreuzung mit kleiner Straße. Links
  4. 3 : km 3.36 - alt. 290 m - Gabel. Verlassen Sie den GR6
  5. 4 : km 8.36 - alt. 250 m - Col de Vallongue ()
  6. 5 : km 8.88 - alt. 134 m - Zusammenführung mit dem GR653D. Links
  7. 6 : km 9.55 - alt. 140 m - In der Kurve die Markierung verlassen
  8. 7 : km 10.76 - alt. 138 m - Weiter geradeaus
  9. 8 : km 11.46 - alt. 147 m - Weiter geradeaus
  10. 9 : km 13.22 - alt. 144 m - Weiter geradeaus
  11. S/Z : km 15.48 - alt. 106 m - Parkplatz - Site de Glanum

Nützliche Informationen

Einige heikle Felspassagen bei Regenwetter.

Variante:
(6) Es ist möglich, rechts auf dem GR®653D weiterzugehen, der bei Punkt(1) wieder auf den Rundweg trifft.
Dieser Abschnitt ist gut markiert, aber weniger naturbelassen.

Diese Wanderung wurde von Kat90 aus dem Französischen von slinky übersetzt.

Entdeckungen

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.5 / 5
Anzahl Bewertungen: 156

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.3 / 5
Routenfolgung
4.4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
PATDUCAP
PATDUCAP

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr angenehme Wanderung, die man möglichst ohne Wind und ohne die große Hitze machen sollte. Für einige sehr steinige Passagen braucht man gutes Schuhwerk. Keine größeren Schwierigkeiten, nur ein wenig Vorsicht.
Auf dem Kamm hat man einen herrlichen 360°-Blick.

Automatisch übersetzt

randorhonecamargue
randorhonecamargue

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 11. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung trotz des Regens, schöne Landschaft auf den Bergkämmen, einige technische Passagen, aber ohne Schwierigkeiten, der Beginn des Abstiegs heikel, vor allem bei Regen. Der Rückweg durch den unteren Teil der Alpilles etwas mühsam und am Ende eine kurze, aber anstrengende Achterbahnfahrt. Wir sind vom Parkplatz La Caume aus gestartet, um die Parkplatzprobleme in St. Rémy zu vermeiden.

Automatisch übersetzt

OcCatalan
OcCatalan

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 20. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Auf dem Hinweg ist die Landschaft auf den Bergkämmen sehr schön, dann folgen kleine Eichen- und Buchsbaumwälder, die sich mit dem sonnigen Heideland abwechseln. Der Rückweg, vor allem ab Markierung 7, ist weniger angenehm als der Hinweg, auch wenn der Weg schattig ist.

Automatisch übersetzt

Lou Facomochère
Lou Facomochère

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Beschreibung der Route sollte zumindest für den Start überarbeitet werden: weniger Details, mehr Klarheit.
Die Karte ist sehr gut und genügt sich selbst.
Der Rückweg über das Piemont am Ubac ist ein Puzzle aus Wegen, Triftwegen und anderen Pfaden... ein einziger Rat: parallel zum Kamm bleiben.
Ansonsten ist es eine wunderbare, sportliche Wanderung!
Danke für die Anregung!
PS: Zögern Sie nicht, den Umweg über den Felsen der 2 Löcher zu machen.

Automatisch übersetzt

Frédéric Pierre
Frédéric Pierre

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 25. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Weg über die Bergkämme der Alpilles mit einem herrlichen Panorama. Schade, dass der Himmel zu bedeckt war, um weit zu sehen.

Dies ist nicht Gegenstand der Bewertung, aber es ist anzumerken, dass der Weg sehr gut gepflegt ist: Die Beschilderung wurde neu gestrichen und ist gut sichtbar, die Vegetation war gerade zurückgeschnitten worden, so dass der Weg perfekt begehbar ist.

Automatisch übersetzt

Oussaidi
Oussaidi

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es war eine schöne Wanderung unter der Woche. Ein paar technische Passagen, aber keine Schwierigkeiten für erfahrene Wanderer. Es ist eine Wanderung für gute Wanderer. Für Sonntagsspaziergänger nicht zu empfehlen.

Automatisch übersetzt

christine Roche
christine Roche

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Wanderung mit einigen technischen Passagen. Vorsicht, wenn es windig ist, denn auf den Bergkämmen kann es ganz schön haarig werden.

Automatisch übersetzt

Jean-Luc H
Jean-Luc H

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 16. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Landschaften. Viele steile Felspassagen, die nicht schwierig sind, aber die Beine und Knie gut beanspruchen und nach Regen vermieden werden sollten. Der Rückweg auf der Nordseite ist schwer zu beschreiben, da es viele Wege gibt, aber die Richtung ist ziemlich intuitiv, man kann sich auch mit einem GPS-Gerät bestätigen lassen.
Der Parkplatz von Glanum ist zu fliehen, 26 € für die Dauer der Wanderung! Es gibt mehrere kostenlose Parkmöglichkeiten, wenn Sie die Straße weitergehen.

Automatisch übersetzt

Vicor
Vicor

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 20. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Aussichtspunkte auf dem Bergkamm.
Ab dem Pas de l'Aigle bis zum Punkt 5 wird das Gelände schwieriger.
Von Punkt 6 bis Punkt 1 ist das Gelände wie eine Achterbahn. Ich empfehle, die Tour mit angenehmerem Gelände zu verlängern, indem man bei Punkt 6 den GR 653D nimmt, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Automatisch übersetzt

CHANATH
CHANATH
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Rundweg mit abwechslungsreichem Gelände: Unterholz, felsige Bergkämme.
Die Schilder zur Vegetation des Vallon Saint Clerg sind sehr interessant.
Schöne Aussichtspunkte auf den Ventoux, den Luberon, die Ebene der Crau, die Cevennen und den Pic Saint Loup.
Zögern Sie nicht, den Umweg über den Felsen mit zwei Löchern zu machen.

Automatisch übersetzt

foifoi jungfrau
foifoi jungfrau
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 03. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eher schwierige Wanderung! Wir sind gute Wanderer, Ultratrailer, und wir haben auf dieser Wanderung "gelitten"! Wir haben sie in umgekehrter Richtung gemacht und die Pisten zwischen Saint-Rémy und dem Château Romanin vermieden (indem wir weiter nach Norden gegangen sind), was die Annäherung angenehmer machte. Der Col de Vallongue erfordert, dass man am Ende des Aufstiegs etwa zehn Meter die Hände einsetzt, und die Balkonüberquerung bis zum Aufstieg auf das Plateau de Caume ist etwas "paumatisch" und enthält einige "heikle" Passagen zwischen Felsen und dornigen Büschen (wir haben übrigens einen jungen Mann "eingesammelt", der mit großem Risiko von der unseren Weg dominierenden Stange herunterkam und sich ab dem Pass verirrt hatte!) Das Ende des Weges bietet herrliche Ausblicke vom Kamm aus, der Pas de l'aigle erfordert einen vorsichtigen Abstieg,(aber keine wirkliche Gefahr) und der Rückweg von der Raststätte nach Saint-Rémy ist angenehm, auf guten malerischen Pfaden (felsige Schlucht, Hinweisschilder auf Bäume). Effektiv kein Wasser (im Februar sehr angenehme Temperaturen), und wir brauchten 4 Stunden und 10 Minuten für 19 km (Abfahrt und Rückkehr vom Hotel Vallon de Valrugues), bei einem Höhenunterschied von etwa 550 Metern. Wunderschöne Wanderung, aber ein bisschen sportlich!

Automatisch übersetzt

alains2007@hotmail.fr
alains2007@hotmail.fr
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Rundreise bei warmem Wetter durchgeführt, wir hatten drei Liter Wasser pro Person, die auch verbraucht wurden. Diese Wanderung ist von schwierig bis sehr schwierig, der Begriff mittel ist nicht zutreffend. Der zweite Teil nach dem Abstieg vom Kamm birgt Überraschungen mit einer Folge von Anstiegen und Abstiegen. Ansonsten eine schöne körperliche Wanderung, die wir unter günstigeren klimatischen Bedingungen wiederholen werden.

Automatisch übersetzt

Toine
Toine

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 17. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne Wanderung, die jedoch in die Kategorie schwierig eingestuft werden sollte. Der Höhenunterschied ist völlig an den Haaren herbeigezogen, der genaue Höhenunterschied beträgt fast 800 m, was für Personen, die von einer durchschnittlichen Wanderung mit 500 m positiven Höhenmetern ausgehen und sich engagiert. auf halbem Weg befinden, Probleme bereiten kann.

Automatisch übersetzt

shumash
shumash

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 11. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ein körperlich anstrengender Weg für gute Wanderer. Aufstieg bis zum Plateau de la Caume. Im Anschluss an das Plateau erreicht man einen felsigen Abschnitt mit ständigen Höhenunterschieden und Stellen, die den Einsatz aller vier Gliedmaßen erfordern. Die Aussichtspunkte sind herrlich. Nach dem Col de Vallongue erfolgt der Abstieg über einen Weg aus Schotter, der viel Aufmerksamkeit erfordert. Interessanter Abschnitt, da schattig. Der Rückweg entlang des unteren Teils der Alpilles ist jedoch endlos und energieraubend mit einer Reihe von Buckeln (ziemlich steile Anstiege und Abfahrten auf ziemlich instabilem Untergrund (Steine)). An einem bestimmten Punkt kann man abzweigen und eine andere Straße nehmen, was wir auch getan haben. Die Strecke wurde in 5 Stunden zurückgelegt und ich würde sie als schwierig einstufen.

Automatisch übersetzt

rando_1418
rando_1418

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 29. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schlechte Noten bei "Leichtigkeit, der Route zu folgen": Die Wanderung ist rückwärts aufgezeichnet, der Track beginnt am Ende. Wir haben zuerst die Bergkämme genommen, aber das Höhenprofil ist im GPS verkehrt herum, die GPS-Angaben auch, der Kompass ist unbrauchbar. Kehren Sie den Track um, bevor Sie ihn in das GPS integrieren.
Der Teil über die Kämme ist sehr schön, es gibt einige "Mauern" zu überwinden, man muss ein wenig die Hände einsetzen.
Der Rückweg hingegen, ab dem Zeitpunkt, an dem man von den Kämmen absteigt (indem man die Kämme zuerst macht, entgegen der Spur), ist extrem lang und mühsam. Das Ende ist eine Folge von Buckeln mit 10 bis 15 m Höhenunterschied, die Anstiege sind sehr steil, aber die Schwierigkeit liegt im sehr steilen Abstieg über rollende Steine.
Ich empfehle 1) auf den Bergkämmen zu beginnen 2) umzukehren und nicht abzusteigen, sondern auf den Bergkämmen zurückzukehren.
Was die Dauer betrifft, so ist meine Meinung als erfahrener und fitter Wanderer, wenn Sie 3:30 (ich würde gerne die entsprechende Spur sehen!) für den Hin- und Rückweg brauchen, können Sie den Marathon in 2 Stunden und 1 Minute laufen, rechnen Sie eher mit 5:00. Die Wanderung beträgt 800 (achthundert) Höhenmeter, gemessen mit einem echten Wander-GPS.
Ich empfehle dringend ein GPS oder ein Smartphone mit GPS, um sich zu orientieren, vor allem im Wald unten. Gute Wanderung

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.