Der große Mäander der Loue

"Nach Süden hin war weder eine Holz- noch eine Steinmauer erforderlich: Der Herrschaftsturm breitete seine ungleichen Flügel auf der Spitze einer steilen Klippe aus, an deren Fuß die Loue floss. Der ruhige Fluss berührt weiterhin die felsige Steilküste und bemüht sich, seit jeher die gleichen grünen Schleifen auf die Erde zu zeichnen", schreibt Carole Martinez in ihrem Buch Du domaine des murmures.
Kommen Sie und lauschen Sie dem Rauschen der Loue im Schatten des alten Schlosses.

Technisches Datenblatt

Nr.35885583
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,56 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 151 m
  • ↘
    Negative Hm: - 154 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 410 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 275 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Egal, von welcher Seite der N83 Sie mit dem Auto anreisen, Sie fahren dann die D110 in Richtung Chenecey-Buillon und stellen Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz ab.

(S/Z) Verlassen Sie den Parkplatz in Richtung D110, gehen Sie rechts an der Straße entlang und nehmen Sie den ersten Weg auf der rechten Seite, den Chemin des Fourniers. Nach 100 Metern, an einer ersten Abzweigung, nehmen Sie den linken asphaltierten Weg. Auf dem Weg nach unten kommen Sie an einigen Ruinen vorbei, bei denen es sich wahrscheinlich um ehemalige Unterkünfte der Weinbauern handelt. Gehen Sie an der Pumpstation vorbei.

(1) Gehen Sie links auf den "Chemin des Prés", der am Fluss entlang führt. Sie folgen dem Mountainbike-Rundweg57. Im Vorbeifahren sehen Sie auf der anderen Seite der Loue die alte, renovierte Mühle mit ihrem Schaufelrad. Am Schild mit der Aufschrift Chemin du Bas des Combes verlassen Sie die Mountainbike-Strecke und biegen rechts in den kleinen Weg ein, der am Fluss entlang führt. Unterwegs bewundern Sie auf der linken Seite ein schönes altes Haus mit Türmchen und Taubenschlag, das wahrscheinlich aus der Zeit der feudalen Burg stammt, die Chenecey beherrschte. Nehmen Sie sich die Zeit, die Kirche zu umrunden.

(2) An der Brücke biegen Sie links in die "Grande Rue" des Dorfes ein und nehmen an der Kreuzung die kleine ansteigende Straße, die im 45°-Winkel abzweigt, die "Rue de l'Ancienne Fontaine".

(3) Nehmen Sie die kleine Gasse, die sich zwischen zwei Häusern hindurchschlängelt (fast verblasste gelb-blaue Markierung unten an einer Mauer), die Sie bergauf zur "Rue de la Parouse" führt.
Schauen Sie sich die Ruinen des ehemaligen Feudalschlosses an.

(4) Etwa 100 m nach dem letzten Haus im Dorf verlassen Sie den asphaltierten Weg und biegen links in einen kleinen Pfad ein, der von der Gemeinde Quingey markiert wurde (gelbes Schild mit dem Hinweis auf "Belvédère" - Aussichtsplattform - und die alten Brunnen). Auf halbem Weg treffen Sie auf den alten Brunnen und gehen an zahlreichen "Murgers" (oder "Murgets", je nach örtlicher Variante) vorbei, Trockenmauern, die unsere Bauern früher errichteten, als sie beim Pflügen ihrer Felder, die mehr große Steine als gute Böden enthielten, diese an der Grenze ihrer Grundstücke ablegten. Im Frühling werden Sie vom Duft der Veilchen begleitet!

(5) Wenn Sie die Kammlinie erreichen, nehmen Sie den Weg nach links, der noch einige Meter ansteigt, um den Aussichtspunkt "Grand Méandre" (gelbes Schild) zu erreichen. Sie erreichen den Aussichtspunkt über einen kleinen Pfad auf der linken Seite, wenn der Hauptweg abwärts führt. Nach einer Pause, um den Blick auf die Loue zu genießen, gehen Sie den Weg hinunter, der an einer Lichtung entlangführt und auf diese mündet.

(6) Klettern Sie über eine kleine Mauer, um die Weide zu betreten. Gehen Sie rechts am Waldrand entlang und ignorieren Sie die verlockenden, aber irreführenden Lücken auf der anderen Seite der Lichtung, die sich auf den benachbarten Weiden verlieren. Diese Wanderung ist ungefährlich, aber denken Sie daran, dass Sie sich in der Nähe der Klippen von "La Roche Gauthier" befinden! Gehen Sie 200m am Waldrand entlang. Der Weg führt Sie zu einem Schotterweg, der sich einer Vertiefung versteckt. Der Weg führt weiter und trifft direkt auf den geschotterten Weg.

(7) Nun geht es wieder in den Wald hinein. Hier gibt es keine Beschilderung mehr. Nach ein paar Minuten teilt sich der Weg. Gehen Sie nach links. Etwas später, an einer weiteren Wegkreuzung, die ein Z bildet, gehen Sie immer noch auf dem linken Weg weiter. Von nun an müssen Sie nicht mehr rechts in den Wald hineingehen, sondern systematisch den Weg links nehmen, der weniger als hundert Meter an den Lichtungen entlangführt. Dieser Weg ist anfangs mehr oder weniger geschottert und wird später zu einem Pfad, der aber immer noch gut sichtbar ist.

(8) Kurz vor dem Ziel befinden sich Spurrillen auf dem feuchten Weg. Umgehen Sie diese vorsichtig, indem Sie einen kleinen Pfad nach links nehmen, der um den schlammigen Bereich herumführt. Leider hören Sie dann den Lärm der Nationalstraße, die Sie in die Zivilisation zurückbringt. Der Weg mündet etwa 100m vom Parkplatz entfernt auf die D110. Biegen Sie rechts ab (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 363 m
  2. 1 : km 1.49 - alt. 275 m - Wiesenweg an der - Loue (rivière)
  3. 2 : km 3.38 - alt. 279 m - Die Brücke von Chenecey
  4. 3 : km 3.62 - alt. 287 m - Rue de la Parouse
  5. 4 : km 4.02 - alt. 333 m - Richtung alter Brunnen
  6. 5 : km 4.79 - alt. 403 m - Aussichtspunkt Grand Méandre
  7. 6 : km 5.02 - alt. 387 m - Mauer - Murger
  8. 7 : km 5.24 - alt. 388 m - Combe Mourot
  9. 8 : km 7.22 - alt. 383 m - Pfad
  10. S/Z : km 7.56 - alt. 363 m

Nützliche Informationen

Vermeiden Sie den Weg am Ende des Winters nach starken Regenfällen, da der bewaldete Teil aufgeweicht sein kann.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.