Darßer Ort: von Prerow zum Leuchtturm

Wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Rundwanderung von Prerow am Strand bis zum Nothafen und anschließend auf dem Darßer Ort Rundweg mitten durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zum Leuchtturm. Zurück nach Prerow geht es durch den Darßer Urwald. Auf der Tour sind oft Rotwild und verschiedene Vogelarten zu beobachten.

Technisches Datenblatt

Nr.33710924
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,81 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 11 m
  • ↘
    Negative Hm: - 11 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 13 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: -3 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten die Wanderung am Parkplatz Bernsteinweg (Zeltplatzstraße) in Prerow und folgen dem Bernsteinweg an kleinen Buden vorbei nach Norden zum Strand.

(1) Am Nordstrand biegen wir links ab und folgen der Wasserkante nach Nordwesten.

(2) Der Strand endet an der kleinen Zufahrt zum Nothafen. Wir biegen links ab. Es geht über einen Holzbohlenweg mit 2 Pausenbänken zum Hafenbecken. Dort biegen wir links ab und wandern am Hafen nach Süden. Ein Steg würde den Weg um den Hafen abkürzen, dieser ist aber leider inzwischen baufällig und gesperrt. Daher folgen wir der Straße weiter nach Süden. Wir biegen die nächste rechts ab, dann die nächste links. Wir gelangen zu einem Fahrradparkplatz, ab hier darf man nur zu Fuß weiter.

(3) Wir haben den Startpunkt des Darßer Ort Rundwegs erreicht.

(4) An der Aussichtsplattform genießen wir die Aussicht auf den Ottosee und entdecken eine Gruppe Rotwild. Wir wandern weiter durch die abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen und Wald bis zum Nordostzipfel des Rundwegs.

(5) Wir haben einen Aussichtsturm mit Blick auf den Fukareksee erreicht. In der Ferne ist ein Windpark in der Ostsee zu erkennen.

(6) Wir folgen dem Rundweg weiter und erreichen den Aussichtsturm am Libbertsee. Auch hier hast du eine wunderschöne Aussicht. Anschließend geht es durch eine Dünenlandschaft.

(7) Am Weststrand biegen wir links am (der nördliche Bereich ist zum Schutz der Vögel durch einen Zaun abgesperrt). Wir wandern zwischen Ostsee und Dünen nach Südwesten. An der nächsten Möglichkeit biegen wir wieder links ab.

(8) Wir haben den Leuchtturm erreicht. Nun geht es auf dem Leuchtturmweg zurück Richtung Prerow. Der erste Teil verläuft auf einer Straße, die man sich mit Radfahrern teilen muss.

(9) Nach der nächsten Kreuzung, müssen die Radfahrer abbiegen und nur Wanderer und Pferdekutschen dürfen geradeaus weiter. Der Wanderweg schlängelt sich jetzt auf einem schmalen Pfad durch den Darßer Urwald. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab, nächste links, wieder links, dann rechts. Es geht auf der Zufahrt zum Campingplatz zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 2 m - Parkplatz Prerow
  2. 1 : km 0.48 - alt. 1 m - Nordstrand
  3. 2 : km 3.28 - alt. -2 m - Nothafen
  4. 3 : km 5.12 - alt. -2 m - Darßer Ort Rundweg
  5. 4 : km 5.26 - alt. -1 m - Aussichtsplattform Ottosee
  6. 5 : km 5.89 - alt. 2 m - Aussichtsturm
  7. 6 : km 6.29 - alt. -1 m - Aussichtsturm Libbertsee
  8. 7 : km 7.05 - alt. 1 m - Weststrand
  9. 8 : km 7.95 - alt. 4 m - Leuchtturm
  10. 9 : km 9.35 - alt. 12 m - Kreuzung
  11. S/Z : km 12.81 - alt. 2 m - Parkplatz Prerow

Nützliche Informationen

  • Der Weg hat keine Steigungen, führt aber teilweise durch tiefen Sand.
  • Einkehrmöglichkeiten in Prerow oder im Café am Leuchtturm (Öffnungszeiten beachten).
  • Weitere Infos und Fotos zu Tier- und Vogelbeobachtungen findest du in unserem Erfahrungsbericht zur Wanderung von Perow zum Leuchturm Darßer Ort.
  • Hinweis: Parken in Prerow ist leider sehr teuer, die Parkplätze am Wanderstartpunkt und in der Nähe kosten 12 Euro / Tag in der Hauptsaison. Am Ortseingang von Prerow gibt es einen Parkplatz für 5 Euro / Tag, dann verlängert sich die Wanderung insgesamt um etwa 4,5 Kilometer. Falls man sowieso auf dem Darß Urlaub macht, kann man natürlich auch einfach mit dem Fahrrad zum Startpunkt fahren.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.