Wanderung suchen: Chaudeyrolles
Mont Signon und Torfmoore von Chaudeyrolles
Geologische Route, auf der Sie einen alten kleinen Vulkan, den Mont Signon, entdecken können, der zu einem Torfmoor geworden ist, sowie einen alten Maar, einen sumpfigen Krater, in dem sich mehrere Torfmoore befinden. Zahlreiche Informationstafeln des Geoparks helfen Ihnen, diese verschiedenen vulkanischen Formationen zu verstehen.
In den Torfmooren de Chaudeyrolles

Sehr schöne Familienwanderung in den Monts du Mezenc in der Haute-Loire. Die Wanderung kann mit einem Besuch des Dorfes und der Besteigung des Mont Signon mit seinem alten Schiefersteinbruch abgerundet werden.
Die Tour um den Mézenc von Chaudeyrolles aus

Diese Tour um den Mont Mézenc bietet einen herrlichen Blick in alle Richtungen: Zentralmassive, Ardèche, Alpen, Pilat-Massiv... Aufstieg auf den Mont Mézenc während der Tour möglich. Die Wanderung bietet den besten Blick auf den wunderschönen Kar der Boutières. Die Tour sieht auf dem Rückweg auch eine Durchquerung des Dorfes Chaudeyrolles sowie eine Umrundung des Mont Signon vor.
Fay sur Lignon – Lac de Saint-Front: Rundwanderung zwischen Kiefern und Buchen

Eine angenehme Wanderung durch Wald, Unterholz und Wiesen mit dem schönen, rundlichen Kratersee von Saint-Front, dem höchsten der Haute Loire, als Ziel. Mit Blick auf den Mont Mézenc und die Monts du Velay erreichen Sie den Gipfel der Roches, einem ehemaligen Vulkan, dessen Südhang ein Klettergebiet ist.Der Name des WanderwegsPR®, dem wir meistens folgen, lautet „Entre pins et fayards” (Zwischen Kiefern und Buchen) und ist sehr treffend. Wir haben die Umrundung des Lac de Saint-Front hinzugefügt, das war einfach zu verlockend.
Mont Mézenc

Aufstieg zum "Mont Mézenc" vom "Croix de Peccata" aus - Parkplatz.
Mont Mézenc

Entdecke den Mont Mézenc mit seinen zwei Gipfeln und mach einen Abstecher, um den Kar der Boutières zu bewundern.
Tour und Besteigung des Mont d'Alambre

Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf Les Estables und führt Sie zum Mont d'Alambre (im Winter Skigebiet) mit einem 360°-Panorama auf die umliegenden Gipfel und einem herrlichen Blick auf den Mont Mézenc, den höchsten Punkt der Region.
Der Rocher Tourte von Les Estables aus

Eine gemütliche Wanderung, die zum Gipfel des Rocher Tourte führt, bevor sie ihn umrundet. Der Gipfel, dessen Besteigung keine Schwierigkeiten bereitet und ein wunderschönes Panorama bietet, ist dennoch wenig frequentiert und vermittelt die Atmosphäre einer wilden Heide; er ist übrigens ein Naturschutzgebiet.
Entlang der gesamten Strecke, außer in den Waldabschnitten, ist die Aussicht herrlich.
Der Kuppe Sara

Der zwischen dem Mont Gerbier de Jonc und dem Mont Mézenc gelegene Suc de Sara erreicht eine Höhe von 1521 m. Der Aufstieg über die Südwand und dann über den Ostgrat führt zum Gipfel, der einen 360°-Panoramablick bietet: die umliegenden Kuppen und Täler bis zum Vercors, den Mont Ventoux und die Alpen. Während des Aufstiegs über den Südhang bietet die Überquerung der Geröllfelder wunderschöne Ausblicke.
Vier Kuppen zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre

Zwischen Gerbier de Jonc und Chartreuse de Bonnefoy bietet uns das Plateau der Ardèche zahlreiche Kuppen aus Schieferplatten.
Diese Route zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre führt an vier davon vorbei und auf drei davon hinauf.
Es handelt sich in der Reihenfolge um den Séponet (Turm), den Montfol (Gipfel), die Lauzière (Gipfel) und den Taupernas (Gipfel).
Von jedem dieser Orte hat man einen wunderschönen 360°-Blick vom Mont Mézenc im Norden über den Gerbier und den Areilladou im Osten bis zum Tanargue-Massiv im Süden und im Westen auf die Haute-Loire.
Der große Testavoyre

Diese Wanderung führt Sie zum Gipfel des Grand Testavoyre (ausgesprochen: testa-wouaire), dem höchsten Punkt des Meygal. Von dort oben sieht man das gesamte Massiv mit seinen zahlreichen kegelförmigen Gipfeln.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung ist die Entdeckung des ländlichen Erbes, insbesondere der typischen Häuser des Weilers Villaret und der falschen Kirche von Monedeyres.
Rundwanderung in Freycenet-La-Cuche

Panoramawanderung in der Umgebung von Freycenet-la Cuche mit Blick auf den Mont Mézenc.
Der Pic du Lizieux

Eine kurze, für Kinder zugängliche Wanderung zu jeder Jahreszeit, um auf dem Gipfel des Pic du Lizieux (1388 m) ein 360°-Panorama zu entdecken: das Lignon-Tal im Norden, im Osten die Monts du Vivarais, im Süden den Mont Mezenc, im Westen den Meygal und dahinter das Pilat-Massiv, den Mont-Blanc ...
.
Mont Gerbier de Jonc: Rundwanderung und Aufstieg

Die vorgeschlagene Route führt um den Mont Gerbier de Jonc herum und auf dessen Gipfel, von wo aus man einen tollen Blick auf die Berge der Ardèche hat.
Die Quellen der Loire

Eine freie Wanderung, bei der Sie die verschiedenen Quellen der Loire entdecken können: „die authentische”, „die echte” und „die geografische”. Nach dem Aufstieg auf den Mont Gerbier des Joncs genießen Sie die 3 km dieser Strecke, die keine Schwierigkeiten aufweist.
Die Ruinen der Burg Rochebonne

Die Wanderung beginnt gemächlich im Tal auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke. Dann steigt sie zu einem Felsvorsprung hinauf, auf dem die Ruinen der Burg Rochebonne thronen.
Und als ob die Burgruine noch nicht genug wäre, bietet sich Ihnen während der gesamten Wanderung ein Blick auf alle großen Gipfel der Ardèche (Mézenc, Gerbier des Joncs).
Die Tour du Meygal

Diese Wanderung im Herzen des Waldmassivs Meygal ist ideal für heiße Sommertage. Sie bietet schöne Ausblicke, insbesondere vom Gipfel des Testavoyre, von wo aus man die Berge des Meygal überblicken kann.
Rundweg zwischen Meygal und Queyrières

Kleine Rundwanderung ab dem Wald von Meygal. Nach einer Walddurchquerung führt Sie ein Weg mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Kuppen zum Dorf Queyrières, das von einem bemerkenswerten Basaltdamm überragt wird. Nachdem Sie das Dorf Monedeyres durchquert haben, steigen Sie durch ein angenehmes Unterholz wieder hinauf.
Die Kuppe de Chapteuil von Saint-Julien-Chapteuil aus

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die jedoch schöne Ausblicke auf das Becken von Saint-Julien sowie einen Besuch der Ruinen der Burg des Herrn von Chapteuil bietet. Die Abschnitte auf kleinen Straßen sind minimal. Ideal, wenn Sie Freunde haben, die nicht an Wanderungen gewöhnt sind – sie werden begeistert sein!
Rundweg um Saint-Julien-Chapteuil
Kleine, leicht begehbare Rundwanderung. Entlang der gesamten Strecke wunderschöne Landschaften und zwei hübsche Dörfer (Le Betz und Auteyrac) mit sehr schön restaurierten Häusern. Sehenswert ist auch die Sternwarte Observatoire du Betz.
Panoramaweg zwischen Vachères, Cossanges und Alleyrac
Eine schöne Wanderung mit geringem Höhenunterschied. In der Ferne die Gipfel des Mézenc. Abwechselnd Wiesen, hübsche Weiler und Wälder. Château de Vachères am Startpunkt.
Der Pic du Lizieux, vorbeigehen über den Mounier
Eine Variante zum hinaufsteigen zum Lizieux, bei der Sie den Mounier entdecken können, einen wenig bekannten kleinen Gipfel, der Freycenet und den Menhir über Monbuzat-La Chieze überragt.
Der Kuppe von Cherchemus vom Lac d'Issarlès aus gesehen

Schöne Wanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Lac d'Issarlès, insbesondere vom Col de Gage und dem Kuppe de Cherchemuse, auf den Zusammenfluss von Gage und Loire und auf die umliegenden Berge.
Zahlreiche abwechslungsreiche Landschaften lassen Sie den Reichtum der Ardèche-Hochebene entdecken: Lavaströme, wilde Himbeerbüsche, Vulkangestein, Waldkiefern, Buchen, Lärchen...
Rundwanderung um den See von Issarlès

Rundwanderung um den Issarlès-See mit seinem klaren Wasser im ehemaligen Krater eines Vulkans.
Rundwanderung vom Col de Mézilhac nach Lachamp-Raphaël, Kuppe von Montivernoux

Eine sehr schöne Wanderung durch wilde und unberührte Landschaften im Herzen der Pracht und Sehenswürdigkeiten der Ardéchoise-Berge. Die Flora und Fauna ist reichhaltig und vielfältig, mit teilweise seltenen geschützten Arten.
Der Zugang zum Gipfel des Montivernoux bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Cevennen, die Monts Lozère, den Tanargue, die Kuppen des Ardéchois-Plateaus, den Mont Gerbier de Jonc, den Mézenc, den Montfol, den Mont Ventoux, die Alpen und den Mont-Blanc.
Die Cham de Mars von Mézilhac aus

Eine Wanderung auf dem Plateau der Ardèche, die Sie bei geringem Höhenunterschied auf einen Gipfel mit herrlichem 360°-Blick auf das Zentralmassiv und die Alpen bei schönem Wetter bis zum Mont Blanc führt.
Zu beachten: Die Route auf dem Hinweg wurde so gewählt, dass die Schönheit der Wege und Landschaften im Vordergrund steht. Die Wege sind nicht markiert und manchmal schwer zu finden. Gute Ortskenntnisse und Karten sind erforderlich. Der Rückweg über denGR® de Pays ist einfacher und direkter.
Mehr Wandertouren Chaudeyrolles
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: