Wanderung suchen: Chartres
Zwischen dem Canal Louis XIV und dem Eure-Tal

Vom Startpunkt am Bahnhof Maintenon aus können Sie auf einer grünen Rundstrecke das kolossale Aquädukt von Maintenon bewundern, mehrere Kilometer am Kanal Louis XIV vorbeigehen, bevor Sie ins Eure-Tal gelangen, um dann am Fluss entlang zurückzugehen.
Picknick am Ufer der Eure oder bei Regen am Bahnhof Saint-Piat empfohlen.
Bois du Thuilay seit den Pâtis in Mittainville
Schöner Spaziergang zwischen Weizen- und Gerstenfeldern sowie durch den Wald. Im Frühling sind die Wälder voller weißer Anemonen, gelber Ficarias und blauer Glockenblumen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Die Aussicht von den Feldern aus ermöglicht es, die gesamte Umgebung zu überblicken. Sie ist sehr schön, vor allem wenn die Rapsfelder blühen.
Wald von Rambouillet – Felsen von Angennes & ehemalige Abtei Moulineaux

Leichte Wanderung im Wald, auf den Rochers d'Angennes mit Blick auf das Tal, anschließend Besichtigung der wunderschönen Ruine der Abtei Moulineaux.
Achtung! Mehrere Wanderer haben darauf hingewiesen, dass die Route an der Stelle der ehemaligen Abtei zwischen den Punkten (1) und (2) schwer zu finden ist
Nach letzten Informationen ist der Weg in der Nähe der ehemaligen Abtei derzeit gesperrt und gefährlich. Die Wanderroute wurde daher geändert und die ursprüngliche Route entfernt.
Vom Wald von Senonches zu den Schleusen von Boizard
Eine sehr schöne Wanderung, die größtenteils durch die Wälder rund um das Eure-Tal führt, vom Staatswald von Senonches bis zu den Schleusen von Boizard. Das 1785 von den Ingenieuren Ludwigs XIV. erbaute Bauwerk sollte der Ausgangspunkt des unvollendeten Aquädukts sein, der das Wasser der Eure zu den Brunnen des Schlosses von Versailles leiten sollte. Auf dem Rückweg können Sie das Schloss Vaux und seine Gärten entdecken.
Rundweg durch den Bois de la Ferrière
Eine Waldwanderung mit Start vom Parc Aquatique du Perche in Fontaine-Simon. Der Weg führt am Ufer des Sees entlang in den Staatswald von Senonches. Ein malerischer Weg entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke, eine lange Waldlinie und dann ein Weg, der hinunter zum Moor „Tourbière des Froux” führt, bringen Sie zu diesem Naturschutzgebiet, in dem seltene Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. Durch Weiler und vorbei an Teichen gelangen Sie zurück zur Ferrière, einem ehemaligen Eisenerzabbaugebiet.
Senonches – La Loupe
Die letzte Etappe unserer Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von Senonches nach La Loupe. Die Strecke verläuft zunächst überwiegend durch Wald, dann durch das Eure-Tal und führt am Wasserpark Fontaine-Simon vorbei, wo Sie sich erfrischen können. Vom Bahnhof La Loupe gelangen Sie schnell zurück nach Paris-Montparnasse.
Von Senonches nach La Ferté-Vidame
Diese erste Etappe verbindet Senonches mit La Ferté Vidame. Durch den Staatswald führt die Route zum Dorf La Framboisière, zum Schloss La Hézière, in dessen Nähe sich einst eine Glasmanufaktur befand, und über eine lange Waldstraße zur Puisaye. Nachdem sie am Étang de Rouge entlanggeführt hat, durchquert die Route Felder und erreicht La Ferté-Vidame, die Hochburg des Herzogs von Saint-Simon, dem berühmten Memoirenschreiber des Hofes von Versailles. Am Eingang des Parks, im Pavillon Saint-Dominique, dem Sitz des Fremdenverkehrsamtes, präsentiert das Maison Saint-Simon sein Leben und Werk. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man die weiten Ausblicke, die Teiche und die Ruinen des Schlosses des Marquis de la Borde bewundern, das im 18. Jahrhundert die mittelalterliche Festung ersetzte, die der „Lieblingsresidenz” des Memoirenschreibers war. Das kürzlich restaurierte „kleine Schloss” gehörte einst König Louis-Philippe, dem Wohltäter des Dorfes. In der Kirche Saint-Nicolas im klassischen Stil befindet sich das Grab des Herzogs und seiner Frau.
Ein Wochenende beim Herzog von Saint-Simon
Was wäre, wenn Sie vom Herzog von Saint-Simon, dem berühmten Chronisten des Hofes von Versailles, eingeladen würden, in La Ferté-Vidame seinen350. Geburtstag zu feiern?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten diese höchst unwahrscheinliche Einladung annehmen und an einem Wochenende diese Rundwanderung in zwei Etappen unternehmen, die Sie von Senonches durch Wälder und Felder zu seiner „Lieblingsresidenz” führt.
Seit 1975 wird der Prix Saint-Simon jedes Jahr im September anlässlich des Buchfestes an einen Memoirenschreiber unserer Zeit verliehen. Im Jahr 2025 findet er zum50. Mal statt und wir feiern den 350. Geburtstag des 1675 geborenen Herzogs.
Entdecken Sie auf langen Waldwegen, an Teichen und auf Feldwegen sein Anwesen und die „Petites Cités de Caractère” (kleine Städte mit Charakter) Senonches und La Ferté-Vidame.
Auch wenn Sie den Herzog und seine geliebte Gattin nicht persönlich treffen können, erzählt Ihnen das Maison Saint-Simon von seinem Leben und Werk. Besichtigen Sie im Park die romantischen Ruinen des Schlosses, das kurz vor der Revolution vom Marquis de Laborde erbaut wurde.
Die Wälder von Pinceloup und Saint-Benoît

Eine Strecke, die hauptsächlich durch den Wald führt, mit einigen bemerkenswerten Bäumen und einem schönen Teich, sowie einem Abstecher durch den Weiler Loireux.
La Croix du Grand Veneur und die Schilfgürtel von Clairefontaine

Eine Rundwanderung mit vielen Gesichtern... Sie beginnen entlang eines Flusses und eines Teiches. Anschließend steigen Sie über einen Pfad hinauf, um ein Stück des Waldes von Rambouillet zu durchqueren, in dem einige bemerkenswerte Bäume stehen. Sie beenden die Wanderung durch Schilfgürtel und entlang eines Teiches.
An den Quellen der Orge und im Wald von Dourdan
Der erste Teil der Route führt in einer sehr idyllischen Umgebung den Oberlauf der Orge hinauf. Der zweite Teil verläuft über ein bewirtschaftetes Plateau mit weitem Blick. Der letzte Teil der Route führt durch den Wald, wo hier und da schöne Bäume stehen.
Der Dolmen von La Pierre Ardoue

Im Herzen des Forêt de Rambouillet erwartet Sie ein von Farn und Heidekraut gefärbter Spaziergang, bei dem Sie einen Dolmen aus der Jungsteinzeit und ein reizvolles Tal entlang eines Bachs entdecken.
Rund um die Abtei von Ouÿe

Im März und April ist das Unterholz mit Blumen übersät und entlang der gesamten Strecke gibt es bemerkenswerte Bäume zu sehen.
Der Aquädukt von Vieille-Église und die Rigoles d'Auffargis

Diese Wanderung führt zu einem Teil des Wasserversorgungssystems, das unter Ludwig XIV. angelegt wurde, um das Schloss von Versailles mit Wasser zu versorgen. Nach einer sehr angenehmen Strecke entlang des Aquäduks von Vieille-Eglise und durch den Bois des Vindrins wandert man durch Ackerland entlang kleiner Bewässerungsgräben.
Muzy und die Ufer der Avre

Eine einfache Route, deren zweiter Teil bei großer Hitze sehr angenehm ist, da er auf demGR®®22am Ufer der Avre vorbeiführt. An verschiedenen Stellen am Wasser können Sie eine Pause einlegen und picknicken.
Der Wald von La Claye

Im Naturpark Haute Vallée de Chevreuse, eine Wanderung hauptsächlich durch den Wald mit verschiedenen Baumarten und versteckten Teichen im Farnunterholz. Die Fontaine Sainte-Anne, die lange Zeit ein Wallfahrtsort war, bietet einen angenehmen Rahmen für eine Pause.
Von Le Perray nach Rambouillet durch Teiche, Wassergräben und den Fluss Drouette

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof und im Zeichen des Wassers! Im Naturpark Haute Vallée de Chevreuse und dann im Wald von Rambouillet, eine angenehme, meist schattige Strecke entlang von Teichen, kleinen Kanälen und einem reizvollen Fluss, der Drouette.
L'Etang Neuf, le Haut Beaussart und Bois des Longues Mares

Zwischen Teichen, Eichenwäldern, Kiefernwäldern und Birkenwäldern können Sie eine schöne Wanderung im Norden des Forêt de Rambouillet unternehmen. Ein abwechslungsreicher Weg in einer friedlichen Umgebung.
Die Himbeeren der Framboisière
Keine Himbeeren in Sicht: zumindest vorerst, aber wo sind denn die Himbeersträucher der Framboisière vorbeigegangen?Der Name des Dorfes ist eher mit „Bois Francs” (freie Wälder) zu verbinden.Aber Geduld: Das neue Himbeerfest findet im Juni 2024 statt. Es sind Anpflanzungen geplant, und der Strauch soll geehrt werden.Machen Sie einen kleinen Spaziergang, um die Kultur und den Waldrand zwischen dem Staatswald von Senonches und dem Dorf zu entdecken. Vorbei an der majestätischen Eiche von La Framboisière. Erinnerungen an eine ehemalige Eisenbahnstrecke.
Rundweg um La Celle-les-Bordes

Wanderung im Unterholz und durch hübsche kleine Dörfer.
Wappenpfähle im Wald von Rambouillet

Am Rande des Staatswaldes von Rambouillet ist der alte Weg von Nogent-le-Roy nach Montfort-l'Amaury mit Grenzsteinen aus der Zeit des Ancien Régime gesäumt, die mit Lilien verziert sind. Diese kurze Wanderung, die einen guten Orientierungssinn erfordert, geht im Herzen des Waldes auf der Suche nach diesen Grenzsteinen und endet in ländlicher Atmosphäre.
Entlang der Yvette von Essarts-le-Roi nach Saint-Rémy-lès-Chevreuse

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, die uns zur Quelle des Flusses Yvette führt und dann durch die Wälder, die sein Tal säumen, hinaufsteigen und hinuntergehen lässt. Die Route durchquert das Marais de Maincourt und anschließend ein Gebiet mit Felsformationen. Die Waldwege werden durch die Durchquerung von Dörfern oder Weilern mit reichem Kulturerbe unterbrochen.
Les Vaux de Cernay und die ehemaligen Steinbrüche

In der Nähe von Rambouillet bieten die Vaux de Cernay zahlreiche schöne Wanderwege. Der hier vorgeschlagene Weg gibt einen guten Überblick über die Vielfalt der Gegend: Teiche und Feuchtgebiete, Durchquerung eines Sandsteinchaos und ehemaliger Steinbrüche. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit angenehm.
07/08/2023 Hinweis der Redaktion: Wanderung an Punkt 2 geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Rundweg Montfort-l'Amaury-Les Étangs de Hollande

Leichter und sehr angenehmer Rundweg im Wald von Rambouillet, der an den "Étangs de Hollande" vorbeiführt.
Bazoches-sur-Guyonne - Les Mesnuls - Montfort-Lamaury

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, die Natur, Kultur, Geschichte, Tourismus und Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Dank all dessen merkt man die gewanderten Kilometer gar nicht.
Der Schilfgürtel von Maincourt

Im Herzen des Naturparks Haute Vallée de Chevreuse wandert man bei dieser Tour auf einem vom Park angelegten Entdeckungspfad durch ein geschütztes Naturgebiet. Im Bois de Maincourt kann man alte Sandsteinbrüche sehen. Der Lauf des Flusses Yvette, dem man auf dem Rückweg folgt, führt einen zu alten Mühlen und Waschplätzen.
Tour im Nordwesten des Vallée de Chevreuse

Eine sehr schöne Wanderung, um die wunderschöne ländliche und natürliche Landschaft des Nordwestens des Vallée de Chevreuse zu entdecken, die einen radikalen Kontrast zum städtischen und kommerziellen Gebiet von Coignières bietet.
Wälder, Landschaft und Kulturerbe rund um den Ru du Pommeret

Eine kurze Wanderung im Haute Vallée de Chevreuse, reich an Kulturerbe und mit schönen Ausblicken auf das Vallon du Pommeret und die bewaldeten Hügel, die es überragen.