Wanderung suchen: Chartèves
Zwischen Marne und Weinbergen, am Mont-Saint-Père und auf dem Coteau des Orchidées
Auf den Spuren von Léon-Augustin-Lhermitte, Maler der Bauern der Champagne, Ende des 19. Jahrhunderts.
Spaziergang zum Mont-Saint-Père, vorbei an der Orientierungstafel von Gland, dann entlang der Marne bis zum Hügel von Chartèves, einem Naturschutzgebiet, in dem etwa dreißig Pflanzenarten (Orchideen usw.) sowie wirbellose Tiere (Fleckensalamander) und insektenfressende Vögel zu finden sind.
Rundweg zwischen Passy-sur-Marne und Dormans durch Dörfer und Weinberge
Eine Rundwanderung von Passy-sur-Marne zu den Weinbergen, Schlössern, Dörfern, Ufern der Marne und Waschhäusern, ohne den Soldatenfriedhof und das Denkmal von Dormans 1914-1918 zu vergessen. Ein ereignisreicher Tag voller Geschichte.
Das Aquädukt von La Dhuis und Condé-en-Brie
Dies ist eine kleine, originelle Wanderung, bei der Sie das Aquädukt von La Dhuis entdecken und Condé-en-Brie, sein Schloss und sein historisches Zentrum besuchen können.
Rundwanderung von Coincy zur Hottée du Diable über Villeneuve-sur-Fère
Eine Wanderung durch die Wälder, um Waldhyazinthen zu entdecken, das Dorf Villeneuve-sur-Fère, in dem Paul Claudel lebte, und die Hottée du Diable (eine Besonderheit der Felserosion).
Im Landstrich Tardenois
Ein Spaziergang in einer ruhigen Landschaft, 1 Stunde von Paris entfernt, wo Sie unterwegs Burgen, eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert und einen amerikanischen Friedhof aus dem 1. Weltkrieg entdecken können.
Das Clignon-Tal am Startpunkt in Belleau
Entlang der Route liegen die charmanten Dörfer des Clignon-Tals, die Mühle von Brisé in Monthiers, das Waschhaus von Licy Clignon, der Brunnen von Torcy en Vallois, der amerikanische und deutsche Soldatenfriedhof von Belleau und der Bois de Belleau.
Von Nanteuil nach La Ferté-sous-Jouarre zwischen Marne und Hügeln
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof (leicht mit dem Zug erreichbar), schattig zwischen Balkonen über der Marne, Wiesen und Feldern am Flussufer, abwechselnd Wald und Weinberge. Die Route verläuft in einer relativ wilden und ruhigen Schleife der Marne. Ideal bei trockenem und sonnigem Wetter.
(!) Achten Sie auf die Jagdtage. Informieren Sie sich beim Rathaus über die Jagdtage (jeden zweiten Sonntag).
Tal des Petit Morin – Les Hauts de Verdelot
Eine Wanderung in idyllischer Umgebung mit abwechslungsreicher Landschaft. Zunächst steigt man über das Tal des Petit Morin hinauf und beendet die Wanderung mit einer angenehmen Strecke entlang dieses schönen Flusses.
Tal des Petit Morin – Bellot und die Priorei von Verdelot
Eine Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft zwischen Wäldern, Wiesen und Ackerflächen. Es erwarten Sie sehr hübsche Dörfer und schöne Kirchen.
Rundweg von Fismes nach Saint-Gilles
Diese Rundwanderung führt durch das Ardre-Tal, wobei der erste Teil durch Wald und der zweite Teil über Feldwege verläuft. Der erste Teil von Fismes nach Saint-Gilles folgt der ehemaligen Chemin de Fer de la Banlieue de Reims (CBR), einer Eisenbahnlinie, die zahlreiche Gemeinden bediente. Der zweite Teil verläuft entlang der Straße von Fismes nach Fère-en-Tardenois, von wo aus bei guten Bedingungen zahlreiche Gleitschirmflieger starten.
Rundwanderung von Saint-Cyr-sur-Morin über Biercy und Vanry
Entdecken Sie die Landschaften von Seine-et-Marne und wandern Sie durch das Vallée du Petit Morin. Eine schöne Wanderung, halb auf dem Land, halb im Wald, vorbei an einigen bemerkenswerten Dörfern.
Saint-Cyr-sur-Morin ist einen Besuch wert.
Tal des Petit Morin – Die Hügel von Jouarre und Biercy
Eine Wanderung auf beiden Seiten des Petit Morin-Tals, kurz vor dessen Zusammenfluss mit der Marne. Abwechslungsreiche Landschaften in einer Region mit reichem Kulturerbe. Eine insgesamt idyllische und friedliche Umgebung.
Forêt de Retz – Das Van-Vollenhoven-Denkmal und der Hügel Château-Fée
Der Wald von Retz war Schauplatz intensiver Kämpfe während der beiden Schlachten an der Marne im September 1914 und im Sommer 1918. Zahlreiche Denkmäler zeugen von dieser Geschichte, und diese Wanderung, die am Fuße der Ruinen der Abtei von Longpont beginnt, führt an einem 1938 errichteten Denkmal vorbei. Buchen- und Kiefernwälder mit schönem Farnunterholz erwarten Sie auf dieser überwiegend im Wald verlaufenden Strecke.
Die Abtei von Reclus über Bannay und Belin
Dies ist eine kleine Wanderung, die reich an Entdeckungen ist: die Abtei von Reclus, das Schloss von Belin und der Dolmen von Reclus. Man wandert zwischen Wald und Weiden, auf denen Kühe grasen. Keine besonderen Schwierigkeiten, aber bei feuchtem Wetter zu vermeiden.
Abtei von Valsery und Umgebung des Plateaus von Garennes
Eine schöne Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten zwischen Natur und Kulturerbe, die man vor allem bei schönem Wetter unternehmen sollte . Ruhe, Gelassenheit und Frische sind ihre Vorzüge , deren Höhepunkt die Entdeckung der Abtei von Valsery ist . Im Sommer ist am Wochenende eine Führung möglich. Der Weg vorbei am Schloss Montgobert lädt auch zu einem Besuch des Holzmuseums ein. Am Ende der Wanderung erwartet Sieeine ländliche Entdeckung und ein grandioser Blick vom höchsten Punkt der Ebene auf den Bauernhof Mont de Valsery.
Die Strecke ist zwischen den Durchgangspunkten (2) und (3) durch große Bäume sehr schattig. Sie führt vorbei an der Ferme de Saint-Agnan (3), einem der ersten Anwesen der 2 km entfernten Abtei von Valsery, dann am Schloss Mongobert (4) und am Ende der Strecke an der Ferme du Mont de Valsery (6). Der Weg ist durchgehend breit und angenehm.
Rund um die Domaine de Jean le Roux d'Aile
Wir laden Sie ein, eine Route zu entdecken, die Geschichte und Natur verbindet und Ihnen außergewöhnliche Ausblicke auf das Dorf Saint-Pierre-Aigle bietet. Ein grasbewachsener Weg führt uns zum Steinbruch von Dommier, bevor wir auf einen Feldweg abbiegen, der uns nach Saint-Pierre-Aigle führt. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf den zentralen Platz und die Dorfkirche. Die Wanderung führt weiter durch Chafossepour bis zum umliegenden Wald. Nach diesem Eintauchen in die ländliche Welt setzen wir unseren Weg etwa 2 km lang im Unterholz fort, geschützt durch die Kühle der Bäume. Die Natur offenbart uns dann den Ort Le Trou Madelon, wo wir allmählich den Wald verlassen und in die Ebene gelangen. Von dort aus wandern wir am Waldrand entlang bis nach Saint-Pierre und beginnen dann den Abstieg zur Abtei von Valsery.
Wanderung im Herzen der Natur, ausfahrend von der Abtei von Valsery
Die Strecke beginnt mit einem grasbewachsenen Weg, der einen Höhenunterschied von 60 Metern überwindet und zu Beginn einen schönen Anstieg bietet. Anschließend führt sie auf einer ebenen Strecke durch die Ebene, auf landwirtschaftlichen Wegen, die ideal sind, um die Umgebung zu genießen und dabei gemächlich voranzukommen. Nach diesem Abschnitt führt ein Abstieg zum malerischen Dorf Saint-Pierre-Aigle, einem reizvollen Ort für eine kleine Pause.
Der weitere Verlauf der Strecke führt Sie in den Wald, mit 8 Kilometern Waldwegen, einem angenehmen und abwechslungsreichen Gelände, perfekt für Naturliebhaber. Anschließend durchqueren Sie das Dorf Montgobert, das für Abwechslung sorgt, bevor Sie wieder in die Ebene zurückkehren. Der Rückweg führt über Feldwege und bietet weite Ausblicke und einen freien Blick auf die umliegende Landschaft. Ein letzter Abstieg führt Sie schließlich zurAbteivon Valsery, einer historischen Stätte, die einen schönen Abschluss dieser Route bildet.