Wanderung suchen: Chalets d'Ubine
Vallon d'Ubine und Pointe de Lachau

Der Pointe de Lachau ist ein kleiner, unscheinbarer Gipfel, der jedoch einen herrlichen Blick auf die Cornettes de Bise, den höchsten Punkt der Region, und auf den Mont Chauffé bietet. Das Vallon d'Ubine wird von der beeindruckenden Nordwand des Mont Chauffé dominiert und bietet eine wunderschöne Kulisse. Der einfache Aufstieg zum Col d'Ubine ist an sich schon ein lohnendes Ziel für einen Ausflug mit kleinen Kindern.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Wanderungen in der Nähe von Chalets d'Ubine
Von Bernex zu den Chalets de Bise
Nach einem Aufstieg durch den Wald, der unsere Muskeln wieder aufweckt, verlassen wir die Almwiesen der Voralpen des Bas-Chablais nicht mehr. Die Route führt an mehreren Seen vorbei und bietet Panoramablicke von den Ausläufern des Jura bis zum Mont-Blanc-Massiv, bevor sie unter die Cornettes de Bise hinabführt.
Mit Schneeschuhen von Villapeyron über Cornillon nach Très les pierres

Frühling-Schneeschuhtour am Mont de Grange. Im unteren Teil ohne, im oberen Teil mit Schnee. Villapeyron - les Boudimes - les Quebales - Cornillon - l'Ertre - Très les Pierres
Am Ufer des Genfer Sees von Villeneuve nach Montreux

Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.
Von Chambéry an die Hütte Cabane de Susanfe
Die übliche Strecke zur Cabane de Susanfe ab Chambéry beginnt im Wald, bevor es zur Alm von Bonavau geht. Senkrecht zur gleichnamigen imposanten Bergspitze geht man auf einem Weg mit einigen ausgesetzten Passagen und überquert den Pas d'Encel. Der letzte Anstieg des Tals von Susanfe erfolgt im Hochgebirge.
Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe

Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.
Die Terrassen von Lavaux, Wanderung der „drei Sonnen“
Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Chindonne - Refuge d'Antème

Im Verlauf dieser vierten Etappe der Tour des Dents du Midi werden Sie auf der Strecke weitere schöne Aussichten oberhalb des Val d'Illiez genießen können. Am Signal de Soi blicken Sie auf den Tête de Chalin, La Cime de l'Est, die Kathedrale und La Dent Jaune. An der herrlich am Fuße des Haute Cime gelegenen Hütte Cabane d'Antème können Sie den Sonnenuntergang über den Dents du Midi und über Portes du Soleil genießen.
Hütte von Bonavau - Hütte von Salanfe

Ein langer Wandertag mit grandiosen Landschaften. Die Passage des Pas d'Encel ist etwas heikel unter unterhalb des Mont Ruan zu gelangen. Gehen Sie auf die Haute Cime, den Gipfelpunkt der Dents du Midi auf 3257 m über den Col de Susanfe und steigen Sie dann zur Hütte von Salanfe am Seeufer ab.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.