Wanderung suchen: Borée
Der Kuppe Sara

Der zwischen dem Mont Gerbier de Jonc und dem Mont Mézenc gelegene Suc de Sara erreicht eine Höhe von 1521 m. Der Aufstieg über die Südwand und dann über den Ostgrat führt zum Gipfel, der einen 360°-Panoramablick bietet: die umliegenden Kuppen und Täler bis zum Vercors, den Mont Ventoux und die Alpen. Während des Aufstiegs über den Südhang bietet die Überquerung der Geröllfelder wunderschöne Ausblicke.
Vier Kuppen zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre

Zwischen Gerbier de Jonc und Chartreuse de Bonnefoy bietet uns das Plateau der Ardèche zahlreiche Kuppen aus Schieferplatten.
Diese Route zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre führt an vier davon vorbei und auf drei davon hinauf.
Es handelt sich in der Reihenfolge um den Séponet (Turm), den Montfol (Gipfel), die Lauzière (Gipfel) und den Taupernas (Gipfel).
Von jedem dieser Orte hat man einen wunderschönen 360°-Blick vom Mont Mézenc im Norden über den Gerbier und den Areilladou im Osten bis zum Tanargue-Massiv im Süden und im Westen auf die Haute-Loire.
Mont Mézenc

Entdecke den Mont Mézenc mit seinen zwei Gipfeln und mach einen Abstecher, um den Kar der Boutières zu bewundern.
Mont Mézenc

Aufstieg zum "Mont Mézenc" vom "Croix de Peccata" aus - Parkplatz.
Die Tour um den Mézenc von Chaudeyrolles aus

Diese Tour um den Mont Mézenc bietet einen herrlichen Blick in alle Richtungen: Zentralmassive, Ardèche, Alpen, Pilat-Massiv... Aufstieg auf den Mont Mézenc während der Tour möglich. Die Wanderung bietet den besten Blick auf den wunderschönen Kar der Boutières. Die Tour sieht auf dem Rückweg auch eine Durchquerung des Dorfes Chaudeyrolles sowie eine Umrundung des Mont Signon vor.
Mont Signon und Torfmoore von Chaudeyrolles
Geologische Route, auf der Sie einen alten kleinen Vulkan, den Mont Signon, entdecken können, der zu einem Torfmoor geworden ist, sowie einen alten Maar, einen sumpfigen Krater, in dem sich mehrere Torfmoore befinden. Zahlreiche Informationstafeln des Geoparks helfen Ihnen, diese verschiedenen vulkanischen Formationen zu verstehen.
Mont Gerbier de Jonc: Rundwanderung und Aufstieg

Die vorgeschlagene Route führt um den Mont Gerbier de Jonc herum und auf dessen Gipfel, von wo aus man einen tollen Blick auf die Berge der Ardèche hat.
Die Ruinen der Burg Rochebonne

Die Wanderung beginnt gemächlich im Tal auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke. Dann steigt sie zu einem Felsvorsprung hinauf, auf dem die Ruinen der Burg Rochebonne thronen.
Und als ob die Burgruine noch nicht genug wäre, bietet sich Ihnen während der gesamten Wanderung ein Blick auf alle großen Gipfel der Ardèche (Mézenc, Gerbier des Joncs).
Der Felsen von Cheylard, natürlicher Aussichtspunkt

Zweitägige Rundwanderung in den Ardéchoises-Cevennen. Die Besorgues und die Bourges sind zwei Flüsse in den Cevennen, fast schon Wildbäche, mit kristallklarem Wasser.Zwischen den beiden Flüssen, nur wenige Schritte vom berühmten Wasserfall Ray-Pic entfernt, bietet der Rocher de Cheylard (1412 m) wie ein natürlicher Aussichtspunkt einen Blick auf die gesamte umliegende Landschaft.Auf dieser zweitägigen Wanderung entdecken Sie diese zerklüfteten Landschaften, tiefe Täler, die Ausläufer der Ardèche-Hochebene und kleine Weiler und Dörfer.
Felsen von Cheylard – vom Ray-Pic zum Col d'Aizac

Erste Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie von den Ausläufern des Ray-Pic-Wasserfalls nach Aizac führt, einem kleinen Dorf in den Cevennen der Ardèche, das auf einem Pass zwischen Volane und Besorgues liegt.
Buchenwälder, Ginsterheiden, Kastanienbäume, Römerstraßen, kristallklare Wildbäche, Pässe mit atemberaubenden Ausblicken ... Sie wandern von der Hochebene der Ardèche in die Tiefebene der Ardèche.
Rundwanderung vom Col de Mézilhac nach Lachamp-Raphaël, Kuppe von Montivernoux

Eine sehr schöne Wanderung durch wilde und unberührte Landschaften im Herzen der Pracht und Sehenswürdigkeiten der Ardéchoise-Berge. Die Flora und Fauna ist reichhaltig und vielfältig, mit teilweise seltenen geschützten Arten.
Der Zugang zum Gipfel des Montivernoux bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Cevennen, die Monts Lozère, den Tanargue, die Kuppen des Ardéchois-Plateaus, den Mont Gerbier de Jonc, den Mézenc, den Montfol, den Mont Ventoux, die Alpen und den Mont-Blanc.
Die Cham de Mars von Mézilhac aus

Eine Wanderung auf dem Plateau der Ardèche, die Sie bei geringem Höhenunterschied auf einen Gipfel mit herrlichem 360°-Blick auf das Zentralmassiv und die Alpen bei schönem Wetter bis zum Mont Blanc führt.
Zu beachten: Die Route auf dem Hinweg wurde so gewählt, dass die Schönheit der Wege und Landschaften im Vordergrund steht. Die Wege sind nicht markiert und manchmal schwer zu finden. Gute Ortskenntnisse und Karten sind erforderlich. Der Rückweg über denGR® de Pays ist einfacher und direkter.
Cros de Géorand – Drei Bäche und ein Staudamm

Am Zusammenfluss der drei Bäche Gage, Sagne-Morte und Tauron errichtete EDF in den 1950er Jahren einen Staudamm namens Gage (auf den IGN-Karten Moulin de Peyron) zur Versorgung des Kraftwerks Montpezat-sous-Bauzon. Ich schlage Ihnen vor, vom Startpunkt Cros-de-Géorand aus herumzugehen, einer Wanderidee von La Montagne Ardéchoise folgend. Sie werden wunderschöne Landschaften entdecken, aber auch Wege in mehr als hundertjährigen Buchenwäldern.
die Torfmoore der Verrerie

Eine schöne Rundwanderung, auf der wir einen Teil der Wasserscheide auf den Höhen von Burzet in 1300 m Höhe entdecken können, sehr angenehm im Sommer, wenn es im Tal stickig ist. Unterwegs entdecken wir ein Moor mit den Ruinen einer ehemaligen Glasfabrik und den Überresten eines strombolianischen Kraters.
Der Kuppe von Cherchemus vom Lac d'Issarlès aus gesehen

Schöne Wanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Lac d'Issarlès, insbesondere vom Col de Gage und dem Kuppe de Cherchemuse, auf den Zusammenfluss von Gage und Loire und auf die umliegenden Berge.
Zahlreiche abwechslungsreiche Landschaften lassen Sie den Reichtum der Ardèche-Hochebene entdecken: Lavaströme, wilde Himbeerbüsche, Vulkangestein, Waldkiefern, Buchen, Lärchen...
Der große Testavoyre

Diese Wanderung führt Sie zum Gipfel des Grand Testavoyre (ausgesprochen: testa-wouaire), dem höchsten Punkt des Meygal. Von dort oben sieht man das gesamte Massiv mit seinen zahlreichen kegelförmigen Gipfeln.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung ist die Entdeckung des ländlichen Erbes, insbesondere der typischen Häuser des Weilers Villaret und der falschen Kirche von Monedeyres.
Mehr Wandertouren Borée
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: