Wanderung suchen: Bessas
Die Felsen und die archäologische Stätte von Carabasse am Ausgangspunkt in Bessas

Eine leichte Wanderung, um die Landschaften der Ardèche und des Gard mit den Felsen von Carabasse und etwas weiter entfernt den archäologischen Überresten zu entdecken.
Die Bergkämme von Grospierres vom Rouret aus gesehen

Auf guten Wegen durch Steineichenwälder führt Sie diese Wanderung auf die Hügelkuppen von Grospierres mit schönen Ausblicken, mal auf die Basse Ardèche im Süden, mal auf die Berge im Norden. Auf dem Rückweg können Sie die Kapelle Notre-Dame des Songes, das verlassene Dorf Chastelas und die Quelle Font Vive mit ihrem grünen Wasser sehen.
Der Wald von Saleyron in Labastide-de-Virac

Ein schöner, einfacher Spaziergang, der uns im Schatten der Bäume durch die Macchia der Ardèche wandern lässt (sehr angenehm bei manchmal intensiver Hitze), bevor er uns einen schönen Blick auf die Ardèche und den Pont d'Arc bietet.
Die Einsiedelei Saint-Ferreol von Saint-Privat-de-Champclos aus

Entdecken Sie eine alte Einsiedelei am Ufer der Céze, wo Sie baden können. Als Bonus kommt man am Schloss von Fereyrolles vorbei.
Kleiner Rundgang durch die Trockenmauerunterstände in Maison Neuve

Diese familienfreundliche Wanderung beginnt mit herrlichen Ausblicken auf die Schluchten des Chassezac und führt dann durch ein karstiges Felsgelände in einem Wald, der an Tolkien erinnert. Weiter entfernt findet man Trockenmauerunterstände, alte Trockensteinunterkünfte. Der Rückweg führt über eine kleine Straße, die außerhalb der Saison wenig befahren ist, durch die klassischen Kalksteinlandschaften der südlichen Ardèche (wer Asphalt nicht mag, findet teilweise Alternativen durch das Heideland).
Rund um den Felsen von Sampzon

Sampzon ist ein kleines Dorf, das auf einem Vorgebirge liegt, von dem aus es seinen Felsen überragt und das von einer Schleife der Ardèche umschlossen wird (man muss es vom Parkplatz aus betrachten). Er ist ein natürlicher Aussichtspunkt und bietet ein einzigartiges Panorama auf die Windungen der Ardèche. Das alte Dorf hat seine traditionellen Häuser bewahrt.
Die Route ist sehr gut mit Richtungspfosten ausgeschildert.
Der Rieussec

Von den Ufern der Ardèche bis zu den Balkonen von Salavas, aber im Flussbett des Rieussec recht technisch. Es gibt mögliche Seilbefestigungspunkte.
ACHTUNG: Einige Passagen können für Personen, die nicht ausreichend ausgerüstet oder für diese Art von technischer Wanderung trainiert sind, schnell sehr gefährlich werden. Seien Sie daher bitte sehr vorsichtig.
Die Nekropole von Les Granges

Die Nekropole von Les Granges ist eines der bedeutendsten Dolmengebiete der Ardèche. Auf dieser kleinen, leicht zu bewältigenden Wanderung können Sie einige Dolmen entdecken und gleichzeitig die Landschaft, die Vegetation und die Wasserläufe der Kalksteinplateaus der unteren Ardèche kennenlernen.
Die Combe de Blanc in Chadouillet
Kurze Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aber bei Hitze zu vermeiden. Der Höhenunterschied ist gering, und insgesamt sind die Wege nicht allzu schwierig und oft gelb markiert. Möglichkeit, zum Hin- und Rückweg bis zur Quelle Cotepatière hinunterzugehen, vorzugsweise nach einem Regenschauer, da es sonst trocken ist.
Ich gebe die Referenzen der Wanderung „Les résurgences” an, auf der man eine Weile wandert.
Die Balkone des Ibie

Spaziergang inmitten von Steineichen und entlang des launischen Flusses Ibie, dessen Wasser nicht immer an der Oberfläche fließt.
Halbinsel Casteljau – Die Grotte du Renard

Schöne Rundstrecke, auf der Sie die Schluchten des Chassezac mit Passagen auf Flusshöhe und anderen auf den Anhöhen mit schöner Aussicht entdecken können. Für Abenteurer besteht die Möglichkeit, in Höhlen zu wandern.
Und um sich zu erfrischen (je nach Jahreszeit), kann man sich im Fluss entspannen.
Ideal für Kinder, auch wenn die Passagen an den Felswänden die volle Aufmerksamkeit der Eltern erfordern.
Rund um Païolive: von Nekropolen zu Einsiedeleien, von der Wüste zum Wald

Diese Wanderung führt Sie zu einer Megalithnekropole und einer Wüstenebene, die vor langer Zeit von den dort Begrabenen bewohnt war. Sie führt Sie durch das Dorf Berrias, wieder hinauf zum Wald von Païolive, den Sie durchqueren, zur noch genutzten Einsiedelei Saint-Eugène, bevor Sie von der herrlichen Felswand aus die Schluchten des Chassezac bewundern können.
Vom Chassezac zum Sentier Roche über den Sentier der Trockenmauerunterstände
Sehr angenehme Wanderung entlang des Chassezac, dann auf dem Sentier des Trockenmauerunterstände. Rückweg über den Sentier Roche und einen kleinen Wald von Païolive. Herrliche Landschaft der Cevennen in der Ardèche.Ich empfehle, die GPX-Route zu verwenden, da es unzählige kleine Pfade gibt.Wanderung für erfahrene Wanderer. Ich habe die Wanderung nicht wegen ihrer Länge oder ihres Höhenunterschieds als schwierig eingestuft, sondern wegen der vielen sehr felsigen Abschnitte und Geröllfelder, die es zu überqueren gilt. Sie ist körperlich anstrengend zwischen (9) und (10) sowie von (15) bis (S/Z) Achtung: Diese Wanderung sollte bei Regenwetter nicht unternommen werden, da das felsige und kalkhaltige Gelände sehr rutschig ist.
La Grange aux Pères – Bourbouillet

Nach einer Walddurchquerung, die als Kulisse für Verfilmungen von Tolkiens Romanen dienen könnte, führt der Rückweg entlang einer Dolmen-Nekropole über den Kamm.
La Dent du Serret

Ein mittelalterliches Juwel und schöne Ausblicke auf die Mäander der Cèze bei einer Wanderung, die kürzer ist als ihr Namensvetter „Circuit de la Dent du Serret”.
Rund um Montclus

Kleine Halbtagestour, um den Fluss Cèze und das mittelalterliche Dorf Montclus zu entdecken.
Rundweg „Circuit de la Dent du Serret“

Wanderung, die vom Tal der Cèze geht, hinaufsteigen durch Eichen, Erdbeerbäume und Buchsbäume. Entdeckung der Karsthöhle de La Peyre Haute. Entdeckungspfad La Baume des Fades (oder Grotte des Fées), verpassen Sie nicht die Dolmen und den Aussichtspunkt. Blick auf den Rocher de l'Aigle. Herrlicher Ausblick vom Gipfel der Dent du Serret. Je nach Uhrzeit besteht die Möglichkeit, am Ufer der Cèze zu essen.
Sigaud-Gipfel und Kammlinie von Lagorce aus

Über kleine Straßen und Wege in der Landschaft der Ardèche, am Fuße des Dorfes Lagorce, treffen wir auf einen Pfad, der unter Bäumen verläuft und uns bis zum Gipfel von Sigaud hinauf führt. Danach geht es weiter, indem wir die verschiedenen Gipfel des Ranc miteinander verbinden, teils auf Pfaden, teils auf einem Waldweg. Immer wieder öffnet sich der Blick auf die eine oder andere Seite dieser wunderschönen Region der Ardèche. Nach einem starken steinigen Abstieg über etwa 200 m treffen wir wieder auf kleine Straßen und Feldwege. Das Ganze ist im Frühling reichlich mit einer Vielzahl verschiedener Blumen geschmückt.