Wanderung suchen: Beaufort-sur-Gervanne
Die Crêtes de Côte Belle und der Tour de Merly

Côte Belle ist eine klassische Wanderung von Beaufort-Sur-Gervanne aus. Hier wird eine längere und umfassendere Variante vorgeschlagen, die fast den gesamten Kamm entlangführt und eine Verlängerung um den Merly, einen spitzen Berg oberhalb von Eygluy, beinhaltet. Als Bonus bietet sich nicht nur ein Blick auf das Massif des Trois-Becs und das Drôme-Tal, sondern auch auf die Montagne de Glandasse, den But Saint-Genix, Ansage, die Falaises d'Omblèze und die Rochers du Vellan. Keine Schwierigkeiten außer der Länge.
Kreuz von Saint-Pancrace von Suze aus

Das Massiv ist eine hochgelegene Synklinale. Dieser kleine Berg bietet ein außergewöhnliches Panorama am Rande des Diois und des südlichen Vercors.
Bei klarem Wetter hat man einen herrlichen Blick auf die Berge Grand Veymont, Les 3 Becs, Roche Colombe und die Synklinale des Waldes von Saou.
Kapelle und Aussichtspunkt an der Croix de Saint-Pancrace.
Felsen von Saint-Supière

Diese Route führt durch ein Grundstück, auf dem schottische Hochlandrinder weiden. Der Weg steigt dann zum Plateau von Savel an, wo sich ein herrlicher Ausblick bietet.
Rundwanderung „Boucle du Rocher et de la Croix du Vellan” ab Plan-de-Baix

Am Tor zum Vercors, am Ende eines langen Bergrückens in 1000 m Höhe, ist dieses Felsvorgebirge aus mehreren Dutzend Kilometern Entfernung sichtbar. Der Ort bietet einen bemerkenswerten Panoramablick auf das Dorf, das er um fast 200 Meter überragt, die Täler des Rieussec und der Gervanne und die Hochebenen des Vercors, des Diois, der Trois Becs und der Montagne Saint-Pancrace. Der Ort ist bei Sonnenaufgang ruhig und bietet einen interessanten Blick auf die Hochebene, die sich um das Dorf mit seinen Bauernhöfen, seiner Kirche, seiner Kapelle und seinem Schloss erstreckt. Der Höhenunterschied ist gering und die Entfernung kurz. Die Rundwanderung mildert die Schwierigkeit des Aufstiegs. Wir entscheiden uns, von der Kirche Notre-Dame im unteren Teil des Dorfes aus zu starten, um dieses gut renovierte romanische Kulturerbe zu entdecken.
Kämme von La Raye

Wanderung durch den Wald bis zu den Bergkämmen und ihrem höchsten Punkt auf 1015 m Höhe. Sehr schöne Aussicht auf das Rhône-Tal und das Vercors-Massiv. Dann geht es auf einem breiten Waldweg bergab, bevor Sie in ein straßenfreies, grasbewachsenes Tal gelangen, in dem Wildpferde und Highlander-Kühe zusammenleben.
Plan de Baix, Schluchten der Gervanne, Wasserfall von Druise, Kreuz von Vellan

Eine sehr schöne Wanderung, die nur bei sehr gutem Wetter unternommen werden sollte. Der erste Teil führt flussaufwärts entlang der Gervanne mit zahlreichen Furten und nassen Füßen bis zum herrlichen Wasserfall von La Druise. Der zweite Teil führt über denGR®9zum Plateau und zum Croix de Vellan, das das kleine Dorf Plan de Baix überragt, von wo aus man einen 360°-Blick auf einige Gipfel des Vercors und der Baronnies genießen kann.
Côte Blanche

Die Abwesenheit von Wohnhäusern verleiht dieser Wanderung einen wilden Charakter. Diese Route, die uns auf 1000 Meter Höhe führt, bietet schöne Ausblicke auf die Trois Becs, den Wald von Saou, das Plateau d'Ambel, das Rhonetal und die Monts Ardéchois.
Tour du Taillefer von Escoulin aus

Diese schöne Wanderung führt einmal komplett um den Taillefer herum, vorbei an Saint-Andéol-en-Quint, Vachères-en-Quint und den beiden Col de Vachères (Nord und Süd). Sehr schöne Ausblicke auf den Vercors, den Bec Pointu, die Tête de la Dame, den Montagne de Glandasse und die 3 Becs.
Gute Nachrichten am Ende der Strecke: Die Überquerung der Sépie erfolgt nicht mehr mit nassen Füßen, sondern über eine sehr schöne Fußgängerbrücke!
Der Taillefer vom Escoulin aus

Wanderrunde, deren höchster Punkt der Taillefer (932 m) ist, mit Start im Dorf L'Escoulin im wilden Tal der Sépie. Die Route, die wenig begangenen Wegen und Pfaden folgt, verläuft oft durch den Wald und bietet schöne Ausblicke auf die Berge der Drôme (Bec Pointu, Tête de la Dame und südlicher Rand des Vercors, Glandasse, Trois Becs).
Gorge d'Omblèze - Canyon des Gueulards

Randonnée permettant de parcourir sur la journée l'ensemble des cascades et des particularités des gorges.
Wasserfall von Druise

Der Wasserfall „Chute de la Druise“ ist mit einer Höhe von 72 Metern zweifellos einer der schönsten Wasserfälle des Vercors. Der Anblick von unten ist atemberaubend: Der hohe Wasserfall sieht aus wie ein Brautschleier, begleitet von einem beeindruckenden Getöse und einem enormen Luftstrom.
Petite Raye

Am Startpunkt dieser luftigen Wanderung begegnen Sie kleinen, sehr friedlichen schottischen Kühen.
Der Rückweg führt über den Crête de la Raye, der das Rhonetal überragt.
Turm von Chalamet

Auf dieser schattigen Wanderung konnten wir nicht nur verschiedene Ausblicke auf das Rhonetal, die Ardèche, den südlichen Vercors, die Trois Becs und den Wald von Saoû genießen, sondern auch ein junges Reh, das sich von Laub ernährte, und ein Eichhörnchen, das sich vor uns erschreckt hatte. Leider konnten wir auch die Schäden feststellen, die der Buchsbaumzünsler angerichtet hat.
Die Tour durch das Val de Charsac
Große Wanderung mit schönen Aussichtspunkten, ohne Schwierigkeiten außer der Länge, auf Wegen und Pfaden in eher lichten Kiefernwäldern.
Canyon des Gueulards, über die Sept Lacets

Dieser ungewöhnliche Ort, eine Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und düsteren Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen, bietet einen kompletten Tapetenwechsel. Der Rückweg führt über einen Weg mit sieben Serpentinen, die die Kunst des Bauens von Passagen zeigen, die auf der Bergseite in den Fels gehauen und auf der Abgrundseite gemauert sind.
Canyon des Gueulards über den Chaffal

Völliger Tapetenwechsel in dieser wunderschönen Schlucht zwischen zwei schmalen Felswänden. Ein ungewöhnlicher Ort mit einer Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und dunklen Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen.
Achtung! Die Route wurde geändert, um die Ferme du Pêcher du Bas zu umgehen. In (1) gehen Sie geradeaus, nehmen dann einen Weg nach rechts und erreichen direkt den (3).
Das Bergdorf Mirabel

Entdecken Sie das Bergdorf Mirabel und den Hügel Charsac sowie den Col de l'Armurier.
Canyon des Gueulards über die sieben Serpentinen

Dieser ungewöhnliche Ort, eine Schlucht, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und düsteren Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen, bietet einen totalen Tapetenwechsel. Der Zugang zur Schlucht erfolgt über einen Weg, dessen sieben Serpentinen die Kunst des Bauens von Durchgängen zeigen, die auf der Bergseite in den Fels gehauen und auf der Abgrundseite gemauert sind.
Die Kapelle Saint-Médard

Auf den Bergrücken des Waldes von Saoû thront die Kapelle über den Ruinen eines ehemaligen Priorats. Am Ende des Aufstiegs, von La Clastre aus, bietet sich den Wanderern ein grandioser Blick auf die hochgelegene Synklinale von Saoû.
La Raye

Die Baume Cornillane ist aufgrund ihrer geografischen Lage und ihrer Geschichte ein außergewöhnlicher Ort. La Raye ist ein Aussichtspunkt erster Wahl: Baronnies, Vercors, Roc de Toulaud, Tête de la Dame und Plateau d'Ambel. Die Bergkämme sind wunderschön.
Das Zentrum von Pangäa

Eine Reise Millionen Jahre zurück in die Urzeit, um sich inmitten der ursprünglichen Welt (Pangaea) wiederzufinden, haben Sie Lust? La Baume-Cornillane beansprucht diese Lage für sich und einige Informationstafeln im oberen Teil des Dorfes erklären Ihnen dies genauer. Der weitere Weg führt Sie auf die Anhöhen bis zum Pas de la Croix und dann durch den Wald zurück zum Parkplatz, wo Sie wieder im 21. Jahrhundert angekommen sind.
Das Kreuz von Vellan

Eine ruhige Wanderung mit dem Ziel, das Panorama der Croix du Vellan zu genießen. Blick über das gesamte Diois-Tal und einige Gipfel des Vercors. Ein Panoramatafel lädt Sie ein, all diese Gipfel kennenzulernen.
Boucle de la Baume-Cornillane, der Bergfried, die Grotte de la Dame

Vom Zentrum der Welt (Pangaea) vor der Kontinentalverschiebung, über das Mittelalter, vorbei an den lokalen Legenden rund um die Höhle, die dem Dorf seinen Namen gab (Baume = Höhle auf Provenzalisch), ist dies ein abwechslungsreicher kleiner Familienausflug, der mit dem charmanten Start im Dorf La Baume-Cornillane beginnt: alte Steine, versteckte Pfade, atemberaubende Landschaften, ein Bach und ein versteinerter Wasserfall (manchmal so versteinert, dass er ausgetrocknet ist!) und eine bemerkenswerte Höhle.
Der Serre des Aigles in Aouste-sur-Sye

Schöne Herbstwanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Vercors, die Gipfel des Waldes von Saoû und die Baronnies. Die Route führt durch ländliche Gegenden, wo Weinberge und Felder auf den Wald folgen. Vor allem am Anfang gibt es ein paar Straßenabschnitte.
Der Berg Chabrier

Tour de la Montagne de Chabrier ab Saillans.
Rund um den Pas du Pont

Eine kleine, wilde Rundwanderung ganz in der Nähe der Baume-Cornillane, die sich für einen kleinen Halbtagesausflug eignet.
Eine weitere Tour de Chabrier ab Saillans

Variante der klassischen Wanderung „Tour de Chabrier” über den Col des Vallons und den Pas de la Bernarde, mit Rückweg über einen schmalen Pfad oberhalb der Drôme und der D93 zwischen Saillans und Vercheny. Garantiert herrliche Ausblicke auf das Drôme-Tal, das Massif des Trois-Becs und den Vercors.
Die Kastanie von Bellieux

Auf dieser Wanderung bietet uns das Land der Clairette eine überraschende Begegnung mit einem mehrere hundert Jahre alten Kastanienbaum. Er steht einsam am Fuße der Trois Becs und des Rocher de la Laveuse, und eine Tafel gibt Auskunft über sein Alter und seine Eigenschaften. Man kann diesen Zeugen der Geschichte, der sicherlich ein Zeitgenosse von Jeanne d'Arc war, nur bewundern!
Les Roches – Crestois

Familienwanderung hinter dem höchsten Bergfried Frankreichs: Sie wandern über Bergkämme und genießen einen unvergesslichen Ausblick auf die Berge des Vercors, die Trois Becs und das Plateau der Ardèche.
Bec Pointu – Courcousson – Pré des Chaux

Eine Wanderung in unberührter Natur, bei der Sie den Gipfel des Bec Pointu erreichen und über Courcousson und die Wiese Pré des Chaux zurückkehren können.
Die Route folgt mehreren aussichtsreichen Bergkämmen, von denen aus man einen 360°-Blick auf die Gorges d'Omblèze, den Roc de Toulau, die Tête de la Dame, die Bergkämme des Vercors, den Glandasse und die Täler Quint und Gervanne genießen kann.
Die Tête de la Dame

Der Gipfel der Tête de la Dame bietet einen herrlichen Blick auf das Diois, das Drôme-Tal und das Vercors-Massiv.
Saint-Sauveur-en-Diois

Durchqueren Sie die Weinberge der Clairette de Die.
Aussicht auf die Trois Becs, den Glandasse und das Drôme-Tal.
Die Bergkämme von Crest

Ein angenehmer Spaziergang auf den Anhöhen von Crest, der wunderschöne Ausblicke auf den südlichen Vercors, die Gipfel des Forêt de Saoû, die Monts Ardèche und das Drôme-Tal bietet. Als Bonus können Sie zu Beginn und am Ende der Route Crest und sein Kulturerbe entdecken.
Das Schloss von Barry von Vercheny aus gesehen

Sehr schöne Tour, meist im Wald und daher recht schattig, mit herrlichem Panorama bei den Ruinen des Château de Barry.
Kamm des Grand Barry-Gaudichart von Vercheny-le-Temple aus

Eine sehr schöne Wanderung auf leichten Pfaden und Wegen, die den Zugang zu einem der Kämme des Grand Barry-Gaudichart sowie zum verfallenen Schloss von Barry ermöglicht mit Start in Vercheny-le-Temple (oder Vercheny le Haut). Außergewöhnliche Panoramen über den Vercors, die Baronnies und das Diois.
Rückweg teilweise über den Westhang, von wo aus sich ein weiteres Panorama auf die Kämme von Saoû abzeichnet, und im letzten Teil über den Osthang, über den zwischen den Felsen angelegten Pas de la Bernarde (keine Ausrüstung erforderlich).
Rund um Combovin

Die Route führt durch viele Waldabschnitte und bietet einige schöne Ausblicke auf den Vercors und das Rhonetal.
Tour du Rocher de Turon von Combovin über den Pas de Fontfène

Diese Wanderung von Combovin aus führt auf Terrassen, Berghängen und Aussichtspunkten um das Vallon de la Cursaye herum und bietet Ausblicke auf den Vercors, das Rhonetal und bei klarem Wetter sogar auf den Mézenc.
Der Turm von Barcelonne und die Kapelle Sainte-Marguerite

Spaziergang auf den Anhöhen von Barcelonne, um vom Turm der ehemaligen Burg aus die Aussicht auf die Ebene zu genießen und die Kapelle Sainte-Marguerite zu entdecken, die hoch über Combovin thront.