Wanderung suchen: Bassemberg
Auf den Anhöhen von Villé

Kleine Wanderung auf den Anhöhen von Villé, die uns vom Fluss Giessen zum WanderwegGR®532führt, der entlang der Bergkämme verläuft und schöne Ausblicke auf das Massiv Champ du Feu auf der einen Seite und den Col de Fouchy auf der anderen Seite bietet
.
Der Col du Petit Haut und der Rocher de la Salière

Rundwanderung ab Fouchy durch schöne Kiefern- und Laubwälder. Allmählicher Aufstieg zum Col du Petit Haut, abwechselnd auf Wegen und Pfaden.
Rückweg über angenehme Pfade an den Hängen des Rougerain und des Guichat, mit dem Rocher de la Salière und der Roche du Cheval Tombé.
Zum Abschluss geht es über einen Teil des Kulturpfads „Une forêt en pays welsche” (Ein Wald im Welschland) und zum Aussichtspunkt des Stausees von Fouchy.
Rundwanderung um Saint-Martin, Breitenbach und Maisonsgoutte

Rundwanderung im Villé-Tal, Start in Saint-Martin, um Breitenbach herum und zurück über Maisonsgoutte.
Die Route verläuft größtenteils offen durch Wiesen, bietet einige schöne Ausblicke auf das Tal und endet im Wald.
Rocher du Coucou - Frankenburg

Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
Auf den Anhöhen von Albé

Rundwanderung von Triembach-Au-Val zu den Anhöhen von Albé und seinen Weinbergen.
Herrliche Aussicht auf das Dorf Albé von beiden Hängen aus.
Rückweg über Villé und Bassemberg entlang des Flusses Giessen.
Das Tal von Villé: zwischen Weinbergen und Obstgärten

Eine angenehme Rundwanderung um Villé herum, vorbei an Triembach-au-Val, Albé, einem Dorf, das für seinen Pinot Noir und seine schönen Winzerhäuser bekannt ist, Breitenbach und seinen Obstgärten, Saint-Martin, dem schönen Wald von Honcourt, und endet entlang des Giessen in Villé.
Wälder, Felsen und Aussichtspunkte am Start in Neubois
Der Muttergottesbrennel, ein mystischer Ort, der berühmt hätte werden können. Aber die Geschichte wollte es anders. Am Hang des Frankenbergs und in der Nähe von Neubois liegt der Start dieser Wanderung, auf der Sie Burgen, Wälder und märchenhafte Felsen entdecken werden.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Burg, fantastische Felsen und Panoramablicke in La Vancelle

Auf dieser einfachen Rundwanderung entdecken Sie die gut erhaltene Burg Frankenbourg. Von dort oben haben Sie einen Blick auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald.
Weiter entfernt, auf einem schattigen Weg, sehen Sie Durchblicke auf das Tal von Villé und dann die herrlichen Felsen der Roche des Fées. Auf dem Rückweg überragt der Aussichtspunkt Rocher du Coucou die Burg Frankenbourg, und schließlich bietet Ihnen ein kleiner Aussichtspunkt einen Blick auf Lièpvre.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus

Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Der Champ du Feu vom Col de la Charbonnière aus

Eine kleine, angenehme Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, auf der Sie den Champ du Feu entdecken können.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière

Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Der Wasserfall Cascade de l'Andlau bei Chaume des Veaux

Eine Wanderung vom Champ du Feu zum Wasserfall Cascade de l'Andlau (auch Cascade du Hohwald genannt) über Chaume des Veaux mit Blick auf den Ungersberg, das Val de Villé und die Burg Haut-Koenigsbourg
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu

Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Der Ungersberg von Reichsfeld aus

Die Wanderung beginnt in Reichsfeld und führt Sie über die Hütte „Chalet du Gruckert” zum Col de l'Ungersberg und dann zum Gipfel des Ungersberg.
Achtung, der erste Anstieg ist ziemlich steil und lang (fast 14 % während der ersten 2 Kilometer).
Rundwanderung über den Andlau-Wasserfall, den Kreuzweg und die Chaumes des Vaux
Schöne Rundwanderung ab Hohwald, vorbei an der Andlau-Wasserfall und dem Kreuzweg.
Geeignet für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Tagesausflug mit Mittagessen in der Ferme Auberge Kreuzweg.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald

In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Mountainbike Vogesen Tag 4: Hohwald – Chatenois (1. Teil)
Diese Route bildet den ersten Teil der4. Etappe einer 7-tägigen Tour auf der elsässischen Seite der Vogesen. Der Weg verläuft größtenteils auf gut befahrbaren Waldwegen. Die Beschilderung ist ausgezeichnet und besteht aus Schildern mit einem orangefarbenen oder roten Mountainbike-Logo und der Aufschrift „TMV” (Traversée du Massif Vosgien).
Die große Tour durch Champ du Feu

Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Die Burgen Ortenbourg und Bernstein und der Falkenstein

Eine Rundwanderung, die am Schloss Ortenbourg und der Ruine Ramstein vorbeiführt, dann zum Schloss Bernstein. Weitreichender Ausblick vom Bernstein-Turm.
Rückweg über den Gipfel Bellevue und den Kamm mit einigen bemerkenswerten Felsen, darunter die Kletterstelle Falkenstein.
Strecke durch den Wald mit zahlreichen Aussichtspunkten von Burgen und Felsen (Tal von Villé, Haut-Koenigsbourg, Ebene der elsässischen Mitte).
Der Neuntelstein über den Chemin des Bornes

Kleine, angenehme Wanderung in den Höhenlagen der Wälder von Hohwald.
Rund um die Rothlach – Der Neuntelstein

Wanderung auf 1000 m Höhe in den Wäldern rund um die Rothlach. Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und ein atemberaubender Ausblick machen diese Wanderung zu einem gelungenen Ausflug.
Rundgang zwischen dem Schaentzel und der Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg)

Die im Herzen des Elsass gelegene Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) überragt die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, dieses ikonische Bauwerk nicht zu bemerken. Es gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region!
Diese Hochburg ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Wenn Sie kurze Wanderwege bevorzugen, ist dieser genau das Richtige für Sie. Ab dem Col du Schaentzel führt er Sie an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und Sie erreichen die Burg in nur 1 Stunde.
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) ab La Wick

Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) liegt im Herzen des Elsass, auf den Höhen des Weindorfes Orschwiller, und überragt majestätisch die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, an diesem Wahrzeichen vorbeizugehen, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
Diese Sehenswürdigkeit ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Sie bietet allen Naturliebhabern eine wahre Vielfalt an Wegen mit bemerkenswerten Landschaften und lässt sie erhabene Panoramen bewundern.
Die Schleife des Champ du Feu

Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva wieder hinaufsteigen
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus

Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Rundweg um Fouday und Belmont

Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Besichtigungs- und Kunstrundgang durch Orschwiller

Nehmen Sie sich die Zeit, Orschwiller auf diesem kleinen Rundgang von einer Stunde zu entdecken. Lassen Sie das bemerkenswerte bauliche Erbe und die zeitgenössischen Kunstwerke, die im ganzen Dorf verteilt sind, auf sich wirken.
Burg Birkenfels am Startpunkt Carrefour de la Bloss

Schöner Spaziergang zur Entdeckung des Schlosses Birkenfels mit schönen Aussichtspunkten, leicht mit Kindern zu bewältigen.
Die Mur Païen, die Grotte des Druides und die Stele des Flugzeugabsturzes

Diese sehr kurze Rundwanderung führt entlang eines kleinen Abschnitts der Mur Païen, vorbei an der Grotte des Druides und der Absturzstelle des Airbus 320 der Air Inter vom 20. Januar 1992. Diese einfache Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die sich mit der Navigation per GPS-Gerät vertraut machen möchten.
Heidnische Mauer - Nordseite

Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Mehr Wandertouren Bassemberg
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: