Wanderung suchen: Aywaille
Vom Ninglinspo zum Chefna

Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna ist weniger touristisch und wird Sie mit ihrer Wildheit begeistern.
Remouchamps – Stoumont

Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Fonds de Quarreux entlang der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks Sources und steigt wieder ins Tal hinab, um in Stoumont zu enden.
Stoumont – Trois-Ponts

Amel-Tal
Diese Etappe desGRP® 571 geht von Stoumont aus, führt am Schloss Froidcourt vorbei und überquert die Amel in Cheneux. Anschließend taucht der Weg in Richtung Coo-Wasserfall ab, überquert erneut den Fluss und erreicht Trois-Ponts über den Aussichtspunkt Belvédère de Ster.
Amel und Salm: zwei Täler voller Legenden

Von den schelmischen Nutons aus den Ardenner Wäldern bis hin zu Satan, der in einem Anfall von Wut die Fonds de Quarreux erschuf, und den Makrallen, die Wanderer in den Wäldern um Vielsalm verzaubern, gibt es viele Legenden, die die Täler der Amel und der Salm heimsuchen.
Comblain-au-Pont – Remouchamps

Diese Etappe desGRP®571beginnt an der Pont-de-Sçay nahe dem Zusammenfluss von Ourthe und Amel, steigt den Hang der Amel hinauf, durchquert Oneux und Chambralles, kehrt ins Tal zurück und überquert den Fluss bei Martinrive. Sie setzt ihren Weg auf der anderen Seite der Amblève fort und führt über Aywaille, Heid des Gattes und Remouchamps.
Auf den Anhöhen von Theux
Entdecken Sie von den Ruinen der Burg Franchimont aus Theux und seine Umgebung mit einigen bemerkenswerten Bäumen, darunter ein beeindruckender Mammutbaum, das Naturschutzgebiet Ru de Chawion, die Weiler Sassor und Sasserotte, Passagen entlang des Wayai und der Hoëgne, einige sehr schöne Panoramablicke, lange Abschnitte im herrlichen Wald von Staneux und ein „ dem Flusskrebs gewidmetes Kunstwerk”.
Rundweg um Creppe von Bérinzenne aus

Vom Start des Parkplatzes der Domaine de Bérinzenne aus beginnt die Wanderung, indem sie das Gelände durchquert, bevor sie nach etwas mehr als einem Drittel der Gesamtstrecke allmählich in den Wald weitergeht. Es folgen einige eher ländliche Kilometer, um das Dorf Creppe zu umgehen, bevor sie in den Wald am Fuße des Bois de Mambaye erreicht. Nach dem gleichnamigen Schloss, das zu einem Schullandheim umgebaut wurde, erreicht der Weg schnell den Bach Meyerbeer und steigt dessen Verlauf wieder hinauf bis zur Fontaine de Géronstère, einer der zahlreichen Quellen des Kurorts. Verpflegung und Erfrischungen sind vor Ort möglich . Der Rückweg führt durch den Wald hinaufsteigen zum Start.
Ein Teil des GR®57 von Hamoir nach Palogne über Sy

Entdecken Sie die Grotte des Vignobles und ihren Kletterfelsen, die Kapelle von Sy und die Aussichtspunkte von den Felsen aus. Vorbei am Kreuz des Pfarrers von Xhignesse, dem Kreuz des Hirten und der Kapelle Saint-Donat.
Das Dorf Fays und seine Umgebung

Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Trois-Ponts – Vielsalm

Das Tal der Salm, eigentlich Le Glain
Diese Etappe desGRP®571verlässt das Amel-Tal und führt hinauf zu den Hängen des Salm-Tals, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet. Die Route wechselt bis nach Vielsalm im Pays des Macralles mehrmals das Ufer.
Kammwanderung durch Vaux und den Bois d'Olne

Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Eingang von Nessonvaux, wo wir den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang erklimmen. Vom Bois-d'Olne bis Grihanster wandern wir auf einem herrlichen Bergrücken. Von hier aus haben wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Landschaften. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
Auf den Anhöhen von Tilff
Diese Wanderung führt Sie ausschließlich am linken Ufer der Ourthe entlang und lässt Sie auf dem Hin- und Rückweg die Weiler Méry, Hautgné, Hayen und Cortil sowie den weitläufigen Bois des Manants auf den Anhöhen von Tilff entdecken.
Das Roannay-Tal bei der Abfahrt von Francorchamps

Die Rundstrecke verläuft fast ausschließlich im Unterholz entlang des Flusses Roannay. Diese Strecke ist eine Zusammenlegung von zwei Wanderungen: Le Roannay, Croix Jaunes und Hé Stienne Rectangles Rouges.
Von der Burg Bomal-sur-Ourthe zu den Ruinen der Burg Logne

An der Kreuzung von Condroz, Ardennen und Famenne wandern Sie über Kalkrasen, durch Wälder und über Feldwege zum Schloss Logne und zurück.
Die Brücken über die Aisne (5) und die Lembrée nach dem (13) sind vorübergehend verschwunden. Wenn Sie diese Wanderung beginnen, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise eine Furt überqueren müssen (5), da es keine andere Alternative gibt.
Von Stavelot zum Lienne-Tal
Stavelot ist eine der ältesten Städte Belgiens und bekannt für ihre Abtei, ihre Blancs-Moussis und die Laetare (Karneval) sowie die Haute Levée.
La Gleize, Schauplatz der Ardennenoffensive im Dezember 1944, gilt als Ort, an dem die Amerikaner zwar die Schlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen jedoch den Krieg verloren haben.
Diese Route führt teilweise über die Route des Sommets Lienne-Amblève (140 km). Einige Anstiege, schöne Aussichten... Eine schöne Tour für fitte Radfahrer.
Spaziergang in der Umgebung von Jehanster
Die Route führt von Jehanster aus über Straßen, Feldwege und Wiesen.
Entdecken Sie die Megalithen und den Puddingstein rund um Wéris

Die Wanderung führt abwechselnd durch Wald und über Felder und entdeckt einige der Megalithen der Region. Sie können dort zwei wunderschöne Dolmen sowie einige aufrecht stehende oder liegende Puddingsteine sehen.
Rundwege Sart-Tilman ab Boncelles
Rundweg durch die Wälder von Sart-Timan mit Start in Boncelles. Er führt durch den Golfplatz Sart-Tilman und das Universitätsgelände.
Totemus-Jagd in Fleron
Gemischte Jagd, städtisch (wir sind immerhin in der Stadt) und ländlich, bei der wir RAVel, Straßen, Feld- und Waldwege benutzen.
Auf dem Weg der Schwarzdornbüsche
Eine schöne, sehr ländliche Strecke in der schönen Region Soumagne.
Entdeckung von Wéris und seinen Megalithen
„La Maison des Mégalithes: Auf zu einem Land voller Legenden“.Mit einer angekündigten Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von 125 m in ländlicher Umgebung haben wir ein sehr hübsches Dorf mit interessantem architektonischem Erbe und schönen Restaurierungen entdeckt.Diese Schnitzeljagd führte uns durch Straßen und Wege, über Felder und durch Wälder.Ein bedeutender Höhenunterschied, der jedoch nicht zwingend überwunden werden muss, um den Stein von Haina zu finden.
Auf den Wegen von Melen
Vom Kulturzentrum von Melen (in der Nähe des Fußballplatzes) aus führt eine etwa 7 km lange Rundwanderung über Wege, Pfade und Dorfstraßen.
Tour de Herve
Diese recht anpassbare Wanderung, die etwa 40 km vorbeigeht, führt Sie über zahlreiche kleine Wege und lässt Sie einige Sehenswürdigkeiten des Landes von Herve und seiner Umgebung entdecken. Sie beginnen Ihr Abenteuer in dem friedlichen kleinen Dorf Chaineux und gehen über einen kleinen Landweg über Manaihant zur Mühle von Xénemont (Achtung, der Tunnel unter der Autobahn könnte gesperrt sein). Anschließend gehen Sie in der Stadt Herve vorbei und entdecken dort eine kleine Eisdiele. Begeben Sie sich zur Linie 38 (ehemalige Eisenbahnstrecke) in Richtung einer Halde in Soumagne (ehemalige Kohlebergbaustrecke). Sie gehen weiter durch das kleine Dorf Melen und seinen Wald und gehen am Schloss von Bolland vorbei. Sie können sich entscheiden, zum Kreuz von Charneux hinaufsteigen oder der Hauptstraße in Richtung Battice zu folgen, um über Wiesen den Weg nach Chaineux wieder zu nehmen.
Der Parc de la Chartreuse in Grivegnée
Zweitgrößter Park der Stadt Lüttich. Der unter Naturschutz stehende Park erstreckt sich über mehr als 19 Hektar. Die Vegetation ist sehr vielfältig, mit hohen Bäumen und Heideflächen auf einem teilweise hügeligen Gelände mit einigen schönen Aussichtspunkten auf die Stadt. Ein idealer Ort für einen Spaziergang mit oder ohne Hund.
Goronne – Grand Sart (Vielsalm – Lierneux)

Die Route führt durch eine sehr schöne Landschaft mit mehreren Bauernhöfen aus lokalem Stein. Die Aussicht reicht weit. Es gibt auch einige schöne Wälder. Während fast der gesamten Wanderung herrscht fast absolute Ruhe und an vielen Stellen kann man eine herrliche ländliche Landschaft mit Wiesen genießen.
Die Region blickt auf eine industrielle Vergangenheit zurück, die im 16. Jahrhundert mit dem Abbau von Schiefer, Schiefertafel und vor allem Coticule, einem Stein mit außergewöhnlichen Schleif- und Poliereigenschaften, begann.
Hèvremont und Umgebung

Zwischen Limbourg und Goé markiert der kleine Weiler Hèvremont den Eingang zum gleichnamigen Wald. Er wird Liebhaber alter Steine begeistern, aber auch Wanderer, die die waldreiche Umgebung und den Blick auf das Tal der Bovegnée genießen möchten.
Früher waren die Einwohner von Hèvremont, die meisten von ihnen Bauern, Spinner oder Weber, Gemeindemitglieder von Goé.
Spaziergang durch den Wald nach Rencheux
Schöner Spaziergang rund um Rencheux, für die ganze Familie, nicht barrierefrei. Zu jeder Jahreszeit möglich. Gutes Schuhwerk empfohlen. Haustiere sind erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Wege überwiegend im Wald.
Rundweg Bilstain und Limbourg

Ländliche und teilweise bewaldete Strecke, überwiegend auf markierten Wegen (Balade des Échaliers undGR® du Pays de Herve).
Zwischen der Heckenlandschaft von Herve und dem Ardennenmassiv liegt die historische Stadt Limbourg.
Limbourg thront auf einem Felsvorsprung über der Region. In dieser ehemaligen Festung lässt es sich gut durch die Gassen und über die Place Saint-Georges schlendern. Der Charme des Mittelalters ist hier erhalten geblieben, es gibt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und herrliche Ausblicke auf die Umgebung: Limbourg ist eine echte Perle der Wallonie!
Die Hänge der Zitadelle – Fond des Tawes – Bernalmont – Altstadt von Lüttich

Nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt, führt diese Route den Spaziergänger durch Wiesen und Wälder, vorbei an belebten Stadtvierteln und Straßen, und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Maastal. Nicht selten begegnet man einer Schaf- oder Kuhherde. Auch die Bergbauvergangenheit der Region ist noch präsent. Am tiefsten Punkt der Route durchquert man die Altstadt von Lüttich mit ihren Sackgassen und Treppen.
Vielsalm – Gouvy

Das Tal von La Salm, dessen richtiger Name Le Glain lautet
Diese Etappe desGRP®571beginnt in Vielsalm im Pays des Macralles, überquert den Fluss in Salmchâteau und führt in den Naturpark Deux Ourthes in Richtung Ardennenplateau und Gouvy.
In Richtung Schloss Farnières

Breite Waldwege und Landstraßen führen Sie zum Schloss Farnières und seiner Kapelle. Der Rückweg führt über breite Waldwege und endet am Vielsalmsee.
Von Bèche nach Bèche
Entdecken Sie die Landschaften und die Geschichte der Menschen, die diese Region von Salm geprägt haben. Schöne Wanderung mit sehr wenigen Straßen, hauptsächlich Waldwegen. Schöne Aussicht am Bec du Corbeau, Geschichte und Natur verbinden sich auf dieser Wanderung.