Wanderung suchen: Aywaille
Von Ninglinspo nach Chefna
Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens und ein Nebenfluss der Amel. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna, die bei Touristen weniger beliebt ist, wird Sie mit ihrer Wildheit in eine andere Welt entführen.
Remouchamps – Stoumont
Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Les Fonds de Quarreux in unmittelbarer Nähe der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks „Parc Naturel des Sources“ und führt wieder hinunter ins Tal, um schließlich in Stoumont zu enden.
Von Ernonheid nach La Rouge-Minière über Le Paradis
Ausgehend von der alten Schule von Ernonheid (Al Vîle Sicole) führt die Wanderung durch Wälder (vor allem) und Felder zwischen den Dörfern Ernonheid und La Rouge-Minière, vorbei nicht nur am Weiler Paradis, sondern auch an der Kapelle Sainte-Anne, der Brasserie Misery und dem Schloss Grimonster.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Stoumont – Trois-Ponts
Amel-Tal
Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Stoumont, führt am Schloss Froidcourt vorbei und überquert die Amel in Cheneux. Anschließend führt der Weg hinunter zum Wasserfall von Coo, überquert erneut den Fluss und erreicht Trois-Ponts über den Aussichtspunkt Belvédère de Ster.
Amel und Salm: zwei Täler voller Legenden
Von den schelmischen Nutons der Ardennenwälder bis hin zu Satan, der in einem Anfall von Wut die Fonds de Quarreux erschuf, und den Makrallen, die Wanderer in den Wäldern um Vielsalm verzaubern – viele Legenden spuken in den Tälern der Amel und der Salm.
Comblain-au-Pont – Remouchamps
Diese Etappe desGRP®571beginnt in Pont-de-Sçay nahe dem Zusammenfluss von Ourthe und Amel, steigt den Hang der Amel hinauf, durchquert Oneux und Chambralles, kehrt ins Tal zurück und überquert den Fluss in Martinrive. Sie setzt ihren Weg auf der anderen Seite der Amel fort und führt über Aywaille, La Heid des Gattes und Remouchamps.
Ferrières und die Tour um den Bach Ruisseau de la Souris
Kleiner Spaziergang in ruhiger Umgebung mit herrlichem Blick auf die Wälder. Er endet auf einer einladenden Terrasse. Der Spaziergang beginnt im Dorf. Auf halber Strecke befindet man sich am höchsten Punkt. Dort führt der Weg über ein Stück wenig begehene Straße. Anschließend geht es durch einen kleinen Wald zurück ins Dorf, vorbei an einem Gehege mit langhaarigen Schweinen!
Auf den Anhöhen von Theux
Entdecken Sie von den Ruinen der Burg Franchimont aus Theux und seine Umgebung mit einigen bemerkenswerten Bäumen, darunter ein beeindruckender Mammutbaum, das Naturschutzgebiet Ru de Chawion, die Weiler Sassor und Sasserotte, Passagen entlang des Wayai und der Hoëgne, einige sehr schöne Panoramablicke, lange Abschnitte im herrlichen Wald von Staneux und ein „ dem Flusskrebs gewidmetes Kunstwerk”.
Rundweg um Creppe von Bérinzenne aus
Vom Start des Parkplatzes der Domaine de Bérinzenne aus beginnt die Wanderung, indem sie das Gelände durchquert, bevor sie nach etwas mehr als einem Drittel der Gesamtstrecke allmählich in den Wald weitergeht. Es folgen einige eher ländliche Kilometer, um das Dorf Creppe zu umgehen, bevor sie in den Wald am Fuße des Bois de Mambaye erreicht. Nach dem gleichnamigen Schloss, das zu einem Schullandheim umgebaut wurde, erreicht der Weg schnell den Bach Meyerbeer und steigt dessen Verlauf wieder hinauf bis zur Fontaine de Géronstère, einer der zahlreichen Quellen des Kurorts. Verpflegung und Erfrischungen sind vor Ort möglich . Der Rückweg führt durch den Wald hinaufsteigen zum Start.
Um Avionpuits herum, ab Hautgné
Ruhiger Spaziergang in der Natur und auf dem Land auf den Anhöhen der Ourthe, verteilt auf die Gemeinden Sprimont und Esneux.Die wenigen Waldabschnitte machen ihn zu einem angenehmen Ausflug mit abwechslungsreicher Landschaft.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Rundwanderung an den Hängen der Vesdre, Start in Nessonvaux
Diese Wanderung beginnt am Bahnhof von Nessonvaux, einem Dorf am Ufer der Vesdre. Sie schlängelt sich sowohl am Rande des Pays de Herve als auch auf den Kämmen der Vesdre entlang, von Wegen mit weitem Horizont bis hin zu Hohlwegen, die in den zahlreichen kleinen, tief eingeschnittenen Tälern versteckt sind. Sie führt durch authentische Dörfer wie Olne (eines der schönsten Dörfer der Wallonie), Weiler und andere abgelegene Orte, die von der Vergangenheit geprägt sind. Diese ländliche Route führt durch eine Region mit tausend Wegen und nicht unerheblichen Höhenunterschieden. Ihr Charme und ihre Ruhe laden dazu ein, zu jeder Jahreszeit und in alle Richtungen wiederzukommen, außer nach starken Regenfällen oder bei Frost, Glatteis oder Schnee.Hinweis: Diese Wanderung findet nicht im Condroz statt, sondern im Pays de Herve (genauer gesagt im Tal der Vesdre).
Auf den Anhöhen der Vesdre
Ein Ausflug hauptsächlich durch Wälder auf den Anhöhen der Vesdre zwischen Nessonvaux, Banneux und Fraipont, der dem Wanderer schöne Ausblicke auf das Tal, das Dorf Goffontaine und die Anhöhen von Olne auf der Nordseite bietet.
Von Magne nach Olno über Hansez, Saint Hadelin und Forêt
Wir verlassen die Croix Renard mit ihrem herrlichen 360°-Blick und tauchen ein in Saint-Hadelin mit seiner Kapelle und seinem Nagelbaum. Ein wunderschöner Weg, der „Chemin des Jonquilles” (Narzissenweg) genannt wird, führt uns dann durch den Wald zum hübschen Dorf Forêt. Der Weg führt uns in die Nähe von Olno, einer Funknavigationsstation. Von Forêt bis zur Croix-Renard genießen wir einen außergewöhnlichen Blick auf die Weiler Hansez und Gelivaux und auf die zahlreichen Felder, die die Landschaft prägen.
Entdecken Sie Hansez: Olne – Saint-Hadelin – Wald
Dieser Spaziergang beginnt am Ort Croix Renard und führt Sie nach Saint-Hadelin, bevor er zur Funknavigationsstation Olno und dem schönen Dorf Forêt hinaufführt.
Anschließend durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Massouheid, bevor Sie den Weiler Hansez durchqueren. Bewundern Sie den unter Denkmalschutz stehenden Teich und die vier alten Bauernhöfe mit ihren Scheunen.
Auf halber Strecke erwartet Sie eine Picknickpause mit herrlicher Aussicht.
Das Dorf Fays und seine Umgebung
Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Über Stock und Stein rund um Trois-Ponts
Die Umgebung von Trois-Ponts und Coo ist überwiegend bewaldet, die Wege und Pfade führen durch Nadel- und Laubwälder. Das ausgeprägte Relief unterstreicht die Panoramen der Ardennen und verspricht eine teilweise sehr sportliche Strecke. Mitten in der Natur verbindet die Strecke den Ort Coo und seinen unteren See, bevor es zurück nach Trois-Ponts geht, wieder hauptsächlich durch den Wald.
Trois-Ponts – Vielsalm
Das Tal der Salm, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet
Diese Etappe desGRP®571verlässt das Amel-Tal und führt über die Hänge des La Salm-Tals, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet. Die Route wechselt mehrmals das Ufer, bis sie Vielsalm im Pays des Macralles erreicht.
Das Tal der Hazienne: Olne – Vaux – Froidbermont
Wir verlassen das Dorf in Richtung Vaux-sous-Olne. Wir wandern zum Tal der Hazienne und ihren bewaldeten Hängen, bevor wir den Hügel Bois-d'Olne erklimmen. Wir genießen einen atemberaubenden Blick auf die Hazienne, diesen geheimnisvollen Bach, der auch Bola de Grand-Rechain in Soiron genannt wird, mit seinen launischen Windungen und seinem manchmal unterirdischen Verlauf. Wir steigen wieder zum Dorf hinauf und kommen dabei an Froidbermont vorbei, wo sich die erste Burg von Olne befand.
die Tour von Olne
Nachdem sie etwa zehn Wanderungen in ihrer Gemeinde wiederholt hatten, beschlossen einige Liebhaber von Wanderungen und schönen Landschaften in Olne, sich einer Herausforderung zu stellen: eine Wanderung am Rande des Gebiets zu markieren. So entstand diese Tour durch Olne, die Sie über Stock und Stein zu einem der schönsten Dörfer der Wallonie führt.
Die Heckenlandschaften von Rafhay: Olne – Saint Hadelin
Vom Zentrum von Olne, einem der schönsten Dörfer der Wallonie, geht es hinunter zum Ri de Rode, bevor wir die Heckenlandschaft von Rafhay erreichen. Eine typische Landschaft des Pays-de-Herve mit Wiesen, Hecken, Wegen und einigen charakteristischen Bauernhöfen. Genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf Saint-Hadelin, einen der malerischsten Weiler der Gemeinde. Bei klarem Wetter kann man im Südosten das Signal von Botrange und genau im Süden die Windkraftanlage Bronronne sehen. Dieser Weg folgt der violetten Rechteckmarkierung (Wanderung Nr. 1).
Kammwanderung über Vaux und den Bois d'Olne
Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Ortseingang von Nessonvaux, um den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang zu erklimmen. Von Bois-d'Olne nach Grihanster wandern wir über einen herrlichen Bergrücken. Von hier aus können wir zwei sehr unterschiedliche Landschaften betrachten. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
Saint-Hadelin und seine Legenden
Dieser Spaziergang beginnt in Le Fief, wo sich die Kirche Saint-Hadelin und der Nagelbaum befinden.
La Neuville, Le Fief, Le Rouau, Le Faweux, Belle-Maison, Riessonsart: All diese Orte erinnern an Legenden und Tragödien. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit ihren Bildstöcken, Kreuzen und Inschriften zeugen vom Reichtum des lokalen Kulturerbes. Die Magne fließt gemächlich durch den Weiler. Le Fief de Saint-Hadelin und das Zentrum von Olne gehören zu den schönsten Dörfern der Wallonie.
Le Bois les Dames am Ausgang von Chaudfontaine
Eine der schönsten Wanderungen in Chaudfontaine.
Entdecken Sie die Kalaminheide, während Sie sich auf den verschlungenen Pfaden fortbewegen.
Anmerkung des Moderators t Privatbesitz zwischen (3) und (4), siehe Hinweis vom 04.08.2022.
Auf den Anhöhen von Tilff
Diese Wanderung führt Sie ausschließlich am linken Ufer der Ourthe entlang und lässt Sie auf dem Hin- und Rückweg die Weiler Méry, Hautgné, Hayen und Cortil sowie den weitläufigen Bois des Manants auf den Anhöhen von Tilff entdecken.
Kleiner Rundgang um die Roche aux Faucons, über Wiesen und Waldwege
Ausgehend vom bekannten Fernwanderweg (ausgeschilderte Route nach Santiago de Compostela) führt diese Route erneut zu der wunderschönen Schleife der Ourthe, vorbei an der alten Wasserpumpe in Richtung des Dorfes Ham. Die Idee dieser Tour ist es, die „betonierten” Abschnitte auf das Nötigste zu beschränken.
Entdecken Sie die Megalithen und den Puddingstein rund um Wéris
Die Wanderung führt abwechselnd durch Wald und über Felder und entdeckt einige der Megalithen der Region. Sie können dort zwei wunderschöne Dolmen sowie einige aufrecht stehende oder liegende Puddingsteine sehen.
Rundwege Sart-Tilman ab Boncelles
Rundweg durch die Wälder von Sart-Timan mit Start in Boncelles. Er führt durch den Golfplatz Sart-Tilman und das Universitätsgelände.
Route „Si la soupe m'était contée...“ (Wenn mir die Suppe erzählt würde...) in Verviers
3, 2, 1... los geht's! Ziehen Sie Ihre Turnschuhe an, schnappen Sie sich Ihre Karte und machen Sie sich auf den Weg! Schauen Sie nach oben: Entlang der Strecke werden Sie vielleicht von kleinen Details überrascht. Rundweg von 3 km (zur Überprüfung zu wiederholen), für alle zugänglich.
Fotoparcours im Rahmen der Veranstaltung „Fureur de lire“ der Bibliothek von Verviers.
Angleur – Belle Jardinière – Colonster – Sart-Tilman
Sehr schöner Spaziergang vor den Toren von Lüttich, hauptsächlich durch Wälder. Er führt durch die Heide von Streupas, erreicht die Ourthe und verläuft parallel zu ihr bis zum Schloss Colonster, um dann durch die Wälder von Sart Tilman zurückzukehren.