Wanderung suchen: Attignat-Oncin
Aussichtspunkt Mont Grelle
Belvédère du Mont Grelle und Gipfel des Archelle.
Der Mont Grelle ist ein Gipfel, der von der Combe de Chambéry und dem Pays d'Aiguebelette gut zu sehen ist.
Er ist dank oder wegen der auf dem Gipfel aufgestellten Masten leicht zu erkennen. Aus der Nähe sehen diese Masten zwar imposant aus, aber sie allein rechtfertigen nicht das Ziel dieser Wanderung, die wegen der Aussichtspunkte auf den Lac d'Aiguebelette und die Chartreuse interessant ist.
Hinzufügung des Moderators am 18.08.2021: Ein Weg in (7) scheint schwer zu finden zu sein. Siehe Kommentare am Ende dieser Seite. Verwenden Sie ein GPS-Gerät oder die Visorando-App, um einen alternativen Durchgang zu finden
Rundweg um La Bridoire und Saint-Béron
Sehr angenehmer Spaziergang, oft im Schatten. Ideal für sehr heiße Tage. Sehr wenig Asphalt und als Bonus Wasserfälle. Sehenswürdigkeiten: die Stèle à Robin (tragische Episode des Widerstands), die von der Fußgängerbrücke aus sichtbaren Schluchten, der Wasserfall usw.
Der Mont Grelle
Diese Wanderung führt auf den Gipfel des Mont Grelle und entlang eines Teils des Lac d'Aiguebelette, den man von einem Aussichtspunkt aus bewundern kann.
Aiguebelette, Rocher du Corbeau, Col du Crucifix und Col Saint-Michel
Von Aiguebelette aus führt eine einfache Wanderung auf der Westseite des Montagne de l'Épine über die Voie Romaine und die Voie Sarde. Diese Route bietet zahlreiche Ausblicke auf den Lac d'Aiguebelette.
Siehe Sicherheitshinweise unter (9).
Der Chemin du Follaton, der Chemin des Bidons
Es handelt sich um eine Wanderung in Form einer 8, man kann die Schleife im Süden oder die der Kanister im Norden machen. Man kann auch beide vom Dorfzentrum von Dullin aus machen.
Historischer und prähistorischer Rundweg von Saint-Christophe la Grotte
Kurze Wanderung, bei der Sie auf der Stätte La Fru auf die Vorgeschichte und den historischen Verlauf der Via Sarde zwischen Lyon und Turin stoßen.
Vom Col du Banchet zum Château de Montbel
Halbtageswanderung, angenehm und sonnig, im Frühling während der Narzissenblüte sehr beliebt.
Der Aussichtspunkt Belvédère de l'Ecolu
Angenehmer Spaziergang in den Wäldern oberhalb des Dorfes Les Échelles in Savoyen.
Schneeschuhwanderung Grand Carroz
Eine Schneeschuhwanderung im Tal von Entremonts.
Es handelt sich um eine Rundwanderung, bei der sich hinaufsteigen und Abstiege, Wald- und Almpassagen, schattige und sonnige Hänge abwechseln und die den Weiler Grand Carroz mit seinen wenigen Häusern durchquert.
La Cochette
Kleine Bergwanderung, die zu einem außergewöhnlichen Aussichtspunkt führt.
Der Mont Outheran
Der Mont Outheran ist ein langes Plateau von fast 4 km Länge, das in Nord-Süd-Richtung zwischen dem Col du Planet (1184 m) und dem Col du Grapillon (1509 m) verläuft.
Es handelt sich um ein eher wildes Gebiet, und das aus gutem Grund: Der Zugang über den Pas du Cuert ist nicht ganz einfach, und der Abstieg zum Col du Mollard erfordert größte Vorsicht.
Achtung: Personen, die unter Höhenangst leiden, sollten die Beschreibung des WPT (2) sorgfältig lesen
Der Mont Grelle von Saint Sulpice aus
Diese Wanderung verläuft auf der Ostseite des Montagne de l'Épine zu einem Ziel, das vom gesamten Becken von Chambéry aus gut sichtbar ist.
Vom Gipfel aus hat man einen schönen Blick auf das savoyische Vorland und den Lac d'Aiguebelette, auch der Lac du Bourget ist zu sehen.
Die Route weist keine Orientierungsschwierigkeiten auf.
Saint-Sulpice – Die drei Pässe
Eine leichte Wanderung auf der Ostseite des Berges Épine über die Römerstraße und die sardische Straße.
Dent du Corbeley von Les Chantres/Saint-Cassin aus
Es ist eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Chartreuse, das Tal von Chambéry bis zum Lac du Bourget, die Bauges, die Belledonne und bei klarem Wetter sogar auf den Mont Blanc.
Rundwanderung „Boucle de la Cochette“ in der Chartreuse
Die Cochette en Chartreuse (1618 m) ist ein leicht zugänglicher Gipfel.
Rundweg Château Richard Croix du Signal.
Das Épine-Massiv in der Nähe von Chambéry ist von zahlreichen markierten und unmarkierten Wanderwegen durchzogen und seit jeher ein Ort, an dem Menschen vorbeigehen.
Es ist ein lebendiger Berg mit wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung.
Hier ist eine kleine Rundwanderung, auf der Sie einige seiner Sehenswürdigkeiten entdecken können.
Rundwanderung „Circuit du Désert-des-Entremonts” ab Épernay
Diese mittelschwere Wanderung rund um Entremont-le-Vieux mit herrlichem Panoramablick auf das Chartreuse-Massiv ist ein Genuss für Landschaftsliebhaber und Fotografen.
Diese Wanderung ist auch in den Tourismusbüros erhältlich und wird von Chartreuse Tourisme angeboten
Causons du Cozon
Ein Spaziergang entlang des Wildbachs Cozon ist eine Gelegenheit, einen erfrischenden Moment in dieser lebhaften Ecke der Chartreuse zu verbringen. Kulturelle Besichtigungen und Entspannung runden den Tag ab.
Der Col des Mille Martyrs
Der Col des Mille Martyrs ist ein bei Radfahrern bekannter Pass, aber auch Wanderer kennen ihn gut, da die Wege in dieser Gegend sehr zahlreich sind.
Die vorgeschlagene Wanderung führt durch eine Landschaft mit Weiden und Wäldern westlich des Chartreuse-Massivs und bietet Ausblicke auf dieses Gebirge.
Das Schloss der Regierung
Diese Wanderung rund um die beiden Gemeinden Saint-Pierre d'Entremont führt durch die beiden Departements Savoie und Isère und lädt dazu ein, das architektonische Erbe und die Landschaften der Kartäuser zu entdecken. Von der Esplanade des Château du Gouvernement in Saint-Pierre d'Entremont (Isère) aus hat man den schönsten Ausblick.
Der Wasserfall im Gebirgskessel von Saint-Même
Es ist eine schöne Wanderung, die von Saint-Pierre-d'Entremont zu den Quellen des Guiers-Vif führt, dem Verlauf des Wildbachs folgt, durch Weiler führt und die große Lichtung des "Cirque de Saint-Même" enthüllt.
Der Gebirgskessel "Cirque de Saint-Même" ist ein viel besuchter Ort, der in der warmen Jahreszeit Familien anzieht, die auf der Suche nach Abkühlung sind. Wanderer finden etwas mehr Frische und Ruhe, wenn sie zum Wasserfall "Cascade du Guiers-Vif" aufsteigen.
Le Pinet über den Steg Fouda Blanc
Hier ist die Beschreibung des längsten Felsvorsprungs der Chartreuse, der meiner Meinung nach auch einer der schönsten ist. Rundweg in Form einer 8. Aufgrund der Ausrichtung dieses Felsvorsprungs nach Westen, leicht nordwestlich, empfehle ich Ihnen, am späten Vormittag in dieser Richtung aufzubrechen, um am späten Nachmittag die schönsten Landschaften zu sehen.
Eine weitere, viel ausführlichere Beschreibung finden Sie in dem Buch von Pascal Sombardier „Les Randonnées du Vertige”.
Die Sangles von Fouda Blanc und Pinet und schließlich die Grotte à l'Échelle
Achtung, diese exponierte Strecke ist nicht für Personen geeignet, die unter Höhenangst leiden und keine Erfahrung mit luftigen Überquerungen und Kletterpassagen haben. Bei nassem Wetter wegen Rutschgefahr unbedingt meiden.Diese Rundwanderung führt nacheinander über die sehr luftigen Sangle von Fouda Blanc und Pinet, die mit mehr als 3 km die längsten der Chartreuse sind. Der Sangle von Fouda Blanc ist etwas weniger ausgesetzt und weniger frequentiert als der von Pinet. Letzterer ist weniger breit, oft grasbewachsen, bei nassem Wetter rutschig und weist einige instabile, erdige Passagen auf, die mit Vorsicht zu überwinden sind. Der Zugang zu dieser Überquerung erfolgt über den Sentier des Varvats am Pas de l'Échelle. Am Ende der Sangle erreicht man den Gipfel des Pinet, auch Truc genannt, dann führt der Kammweg zum Pas de Fouda Blanc, den man hinuntersteigt, bevor man die Grotte à l'Échelle durchquert. Der Abstieg über ein Geröllfeld und dann durch den Wald führt zurück zum Ausgangspunkt.GPX-Track erforderlich.