Wanderung suchen: Arlempdes
Von Arlempdes nach Saint-Arcons-de-Barges
Dieser Ausflug führt Sie von Arlempdes, das seit 1999 zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, nach Saint-Arcons-de-Barges... zu einem besonders angenehmen Spaziergang.
Der Felsen von Arlempdes
Dieser Spaziergang bietet einen wunderschönen Blick auf das Bergdorf Arlempdes (ausgesprochen „Arlende“). Es gehört zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ und liegt auf einem Felsvorsprung über den wilden Schluchten der Loire.
Wasserfall von Beaume
Kleine Rundwanderung zum Wasserfall von Beaume. Für den Abstieg zum Wasserfall gutes Schuhwerk mitbringen. Kinderwagen vermeiden. Im Sommer kann man baden.
Panoramaweg zwischen Vachères, Cossanges und Alleyrac
Eine schöne Wanderung mit geringem Höhenunterschied. In der Ferne die Gipfel des Mézenc. Abwechselnd Wiesen, hübsche Weiler und Wälder. Château de Vachères am Startpunkt.
Monastier-sur-Gazeille – Le-Bouchet-Saint-Nicolas
Zweite Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. In Monastier-sur-Gazeille beginnt mit dieser zweiten Etappe der eigentliche Weg, den Stevenson zurückgelegt hat. Ab dieser Etappe folgt die Route demGR®70(rot-weiße Markierung). Achtung: Die Route wurde gegenüber der violetten Markierung auf der IGN-Karte geringfügig geändert (insbesondere um einige kurze Straßenabschnitte zu vermeiden).
Le Bouchet-Saint-Nicolas – Pradelles
Diese Route ist die dritte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe ist zweifellos die einfachste der gesamten Wanderung. Die Route folgt demGR®70(folgen Sie den bekannten Markierungen desGR®). Achtung: Diese kann gegenüber der kartografierten Route geringfügig geändert worden sein (insbesondere um einige wenig befahrene Straßenabschnitte zu vermeiden).
Pradelles – Cheylard-l'Évêque
Vierte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe markiert den Übergang vom Pays des Puys du Velay mit seinen offenen, hügeligen Landschaften zum Gévaudan mit seinen geschlosseneren Landschaften und tiefen Wäldern. Die Route folgt demGR®70(rot-weiße Markierung).
Der Rundweg um den Lac du Bouchet
Der Lac du Bouchet ist ein idealer Ort für Spaziergänge und erinnert an einen kanadischen See. Dieser kreisförmige See vulkanischen Ursprungs ist ein wahres Juwel inmitten des Waldes und befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Kraters.
Die vorgeschlagene Route ermöglicht es Ihnen, ihn zu umrunden. Es ist ein sehr einfacher Spaziergang, den man mit der ganzen Familie unternehmen kann.
Rundwanderung ab Solignac-sur-Loire
Sehr schöner Spaziergang mit Ausblicken in alle Richtungen auf die Gipfel der Haute-Loire. Leichte Wanderung, allerdings ist ein Abstieg am Ende der Strecke etwas uneben und erfordert gutes Schuhwerk.
Rundwanderung um den See von Issarlès
Rundwanderung um den Issarlès-See mit seinem klaren Wasser im ehemaligen Krater eines Vulkans.
Der Kuppe von Cherchemus vom Lac d'Issarlès aus gesehen
Schöne Wanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Lac d'Issarlès, insbesondere vom Col de Gage und dem Kuppe de Cherchemuse, auf den Zusammenfluss von Gage und Loire und auf die umliegenden Berge.
Zahlreiche abwechslungsreiche Landschaften lassen Sie den Reichtum der Ardèche-Hochebene entdecken: Lavaströme, wilde Himbeerbüsche, Vulkangestein, Waldkiefern, Buchen, Lärchen...
Rundwanderung in Freycenet-La-Cuche
Panoramawanderung in der Umgebung von Freycenet-la Cuche mit Blick auf den Mont Mézenc.
Die wilde Loire von Coubon aus über den Serre de la Fare
Diese Wanderung beginnt in Coubon, einem Dorf, das die südliche Grenze des Beckens von Le Puy-en-Velay markiert und den Zugang zu den Schluchten der Loire bildet.Die Route führt in einem großen Bogen um den Serre de la Fare, einen Ort, der im Rahmen eines 1991 aufgegebenen Staudammprojekts Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen zwischen Umweltschützern und Bauherren war.Die Wanderung führt durch unberührte Natur mit herrlichen Ausblicken auf die Loire und das Plateau du Devès.
See von Langogne und Wasserfall von Donozau
Eine Wanderung, die schöne Ausblicke auf den Stausee von Naussac, den Rac de Langogne und den kleinen Wasserfall Cascade du Donozau auf schönen Wegen bietet.
Cros de Géorand – Drei Bäche und ein Staudamm
Am Zusammenfluss der drei Bäche Gage, Sagne-Morte und Tauron errichtete EDF in den 1950er Jahren einen Staudamm namens Gage (auf den IGN-Karten Moulin de Peyron) zur Versorgung des Kraftwerks Montpezat-sous-Bauzon. Ich schlage Ihnen vor, vom Startpunkt Cros-de-Géorand aus herumzugehen, einer Wanderidee von La Montagne Ardéchoise folgend. Sie werden wunderschöne Landschaften entdecken, aber auch Wege in mehr als hundertjährigen Buchenwäldern.
Der Rocher Tourte von Les Estables aus
Eine gemütliche Wanderung, die zum Gipfel des Rocher Tourte führt, bevor sie ihn umrundet. Der Gipfel, dessen Besteigung keine Schwierigkeiten bereitet und ein wunderschönes Panorama bietet, ist dennoch wenig frequentiert und vermittelt die Atmosphäre einer wilden Heide; er ist übrigens ein Naturschutzgebiet.
Entlang der gesamten Strecke, außer in den Waldabschnitten, ist die Aussicht herrlich.
Der Hirtenhüttenweg
Entdeckungstour durch das Tal der Hirtenhütten, das seit dem 8. März 2016 unter Landschaftsschutz steht. Diese kleinen Trockensteinhütten, die beim Entsteinen der Parzellen entstanden sind, dienten Hirten oder Bauern, die Obstgärten und Weinberge in Terrassen (die „Chambées“) bewirtschafteten, als Unterkünfte.
Dieser Weg bildet eine Schleife und führt auf dem Rückweg teilweise über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Spaziergang in Saint-Jean-Lachalm
Kleine Wanderung zur Erkundung dieses Dorfes im Devès, einer Stätte des Cluniazenserordens.
Tour und Besteigung des Mont d'Alambre
Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf Les Estables und führt Sie zum Mont d'Alambre (im Winter Skigebiet) mit einem 360°-Panorama auf die umliegenden Gipfel und einem herrlichen Blick auf den Mont Mézenc, den höchsten Punkt der Region.
Entdeckungstour durch Le Puy-en-Velay und seine Sehenswürdigkeiten
Entdecken Sie auf dieser Rundreise Le Puy-en-Velay (Startpunkt des Jakobswegs) und seine Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Rocher Corneille und Statue Notre-Dame de France, Kapelle Saint-Michel d'Aiguilhe, Kreuzgang, Rathaus, Theater, Musée Crozatier und Jardin Henri-Vinay.
Le-Puy-en-Velay – Monastier-sur-Gazeille
Diese Strecke ist die erste Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Achtung: Die Beschilderung, die Ihnen hilft, dem Stevenson-Weg zu folgen, wurde 2016 geändert. Auf dieser ersten Etappe folgt die Beschreibung aufgrund von Bauarbeiten zur Umgehung von Le Puy der geänderten Route.
Stevenson-Wanderweg
Eine Reise in 13 Etappen auf den Spuren der berühmten Route, die Robert Louis Stevenson 1878 in seinen Reiseaufzeichnungen beschrieb. Diese Reise folgt der gesamten Strecke von Le Puy-en-Velay bis Alès.
Jakobsweg. 1. Etappe. Le Puy-en-Velay/St Privat d'Allier
Zwanzig- bis dreißigtausend Wanderer gehen jedes Jahr von Le Puy-en-Velay auf Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Entdecken und probieren Sie den Jakobsweg aus, indem Sie die erste Etappe zu Fuß zurücklegen. Rückkehr am Abend mit einem Sonderbus nach Le Puy-en-Velay.
Der Mont Denise
Diese Route beginnt in Le Puy-en-Velay und führt Sie zum Gipfel des vulkanischen Mont Denise. Von dort oben haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Festung von Polignac, den Ballungsraum Le Puy und im Hintergrund das Mézenc-Massiv.
Die Festung von Polignac
Diese Rundstrecke zwischen Aiguilhe und dem Dorf Polignac, das als „schönstes Dorf Frankreichs” ausgezeichnet wurde, verbindet anhaltende Anstiege, flache Abschnitte und schnelle Abfahrten. Von den Anhöhen aus bietet sie einen schönen Blick auf die Stadt Le Puy-en-Velay und die Festung von Polignac, die auf einem Vulkanhügel thront. Rückweg über den Weg entlang der Borne.
Die Kuppe de Chapteuil von Saint-Julien-Chapteuil aus
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die jedoch schöne Ausblicke auf das Becken von Saint-Julien sowie einen Besuch der Ruinen der Burg des Herrn von Chapteuil bietet. Die Abschnitte auf kleinen Straßen sind minimal. Ideal, wenn Sie Freunde haben, die nicht an Wanderungen gewöhnt sind – sie werden begeistert sein!
Rundweg um Saint-Julien-Chapteuil
Kleine, leicht begehbare Rundwanderung. Entlang der gesamten Strecke wunderschöne Landschaften und zwei hübsche Dörfer (Le Betz und Auteyrac) mit sehr schön restaurierten Häusern. Sehenswert ist auch die Sternwarte Observatoire du Betz.
Der große Testavoyre
Diese Wanderung führt Sie zum Gipfel des Grand Testavoyre (ausgesprochen: testa-wouaire), dem höchsten Punkt des Meygal. Von dort oben sieht man das gesamte Massiv mit seinen zahlreichen kegelförmigen Gipfeln.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung ist die Entdeckung des ländlichen Erbes, insbesondere der typischen Häuser des Weilers Villaret und der falschen Kirche von Monedeyres.
L'entrée du tunnel du Roux en boucle depuis l'Air
Warnung: Diese Wanderung bis auf Weiteres nicht unternehmen (Wiedereröffnung für 2027 geplant)!Die Unwetter in den Cevennen im Oktober 2024 haben oberhalb des Punktes (4) einen Erdrutsch verursacht, der den Gemeindeweg vollständig zerstört hat. Es wurde ein kommunales Durchfahrtsverbot ausgeschildert. Auf diesem Teil der Strecke gibt es keine Ausweichmöglichkeit.
Wanderung zur Mitte der Saison, im Frühling oder Herbst, mit Start in L'Air (oder L'Herm), mit abwechslungsreichen Landschaften und Passagen auf wenig befahrenen asphaltierten Straßen. Schöne Ausblicke auf die Täler der Vauclare und der Fontaulière.
Die Tour du Meygal
Diese Wanderung im Herzen des Waldmassivs Meygal ist ideal für heiße Sommertage. Sie bietet schöne Ausblicke, insbesondere vom Gipfel des Testavoyre, von wo aus man die Berge des Meygal überblicken kann.
Der Meygal und der Pic du Lisieux von Monedeyres aus gesehen
Diese Tour füllt einen heißen Sommertag angenehm mit zahlreichen Aussichtspunkten (Forez, Pilat, Alpen, Mézenc) und Anstiegen im Wald. Sie ermöglicht es insbesondere, das besondere Relief des Massivs mit seinen zahlreichen Kuppen in vollen Zügen zu genießen. Eine erfrischende Pause in Recharinges (Brunnen, Bar) ermöglicht es, den letzten Anstieg unter den besten Bedingungen in Angriff zu nehmen.