Wanderung suchen: Andrézieux-Bouthéon
Les Trois Ports – Lange Version
Wanderung „Randonnée des Trois Ports”, markiert, verlängert bis Saint-Just-Saint-Rambert. Leichte Wanderung auf einem sehr schönen Weg am Ufer der Loire.
Spaziergang entlang des Canal du Forez

Ein sehr übersichtlicher und sonniger Sonntagsspaziergang entlang des Canal du Forez.
Rund um Saint-Bonnet-Les-Oules

Spaziergang auf breiten, leicht begehbaren Wegen durch die Wiesen oberhalb von Saint-Bonnet-les-Oules.
Loire-Schluchten und Plateau de la Danse von Saint-Victor sur Loire aus

Sportliche Wanderung mit deutlichem Höhenunterschied, aber schönen Panoramen und Ausblicken auf eine wenig bekannte Region, die einige Anstrengungen wert sind.
La Roche – Nus über den Bahnhof von Marieux

Wanderung im Forez auf gut markierten Wegen.
Maisonnette – Le Rivollier über die Antennen

Familienausflug auf den Anhöhen von Saint-Héand zwischen Pferden und Kühen.
Der Plat de l'Orme über Bardonnanche

Ausgehend vom Start in La Tour-en-Jarez ist dies ein Spaziergang auf ruhigen Straßen und Wegen, der sich für die ganze Familie eignet.
Auf den Anhöhen von La Talaudière und Sorbiers
Schöner, kurzer Spaziergang, der vom Zentrum von La Talaudière aus erreichbar ist. Hügelig, aber ohne Schwierigkeiten. Schöne Ausblicke auf das Pilat-Massiv und die Höhen von Sorbiers. Entdecken Sie am Ende der Strecke das Schloss und den Park von Sorbiers.
Saint Etienne – die Gouffre d'Enfer – die Staudämme

Eine außergewöhnliche Strecke, die in der Stadt beginnt, zu 95 % auf Wegen verläuft, überraschend und wunderschön ist. Keine Schwierigkeiten. Richtung Rochetaillé über einen Pfad, dann zum Gouffre d'Enfer mit seinen Klettersteigen und Kletterwänden und schließlich zu den beiden Staudämmen, die Saint-Etienne mit Trinkwasser versorgen. 2,5 Stunden in gemächlichem Laufschritt mit 2 Wasserstationen.
Rundwanderung von Marols nach Montarcher

Marols und Montarcher sind zwei Dörfer im Süden des Forez, die vom Departementsrat der Loire als „Villages et cités de caractère” (Dörfer und Städte mit Charakter) ausgezeichnet wurden. Beide haben eine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, insbesondere ihre befestigten Kirchen. Montarcher ist ein kleines Dorf auf einem Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Panoramablick vom Mont Blanc bis zum Mont Mézenc. Die Wanderung führt überwiegend durch den Wald und nimmt teilweise den „Chemin des Brigands“ wieder.
Rund um den Wald und den Staudamm von Ondenon

Diese Wanderung beginnt im Tal des Ondenon und erreicht zweimal eine Höhe von 900 m, auf beiden Seiten des Flusses.
Sie bietet mehrere Ausblicke auf das Ondaine-Tal, die Stadt Saint-Étienne und in der Ferne die Monts du Forez.
Die Kapelle Sainte-Reine in Aurec-Sur-Loire

Rundwanderung ab Aurec-sur-Loire am Ufer der Loire entlang und über die Stege des „Saut du Chien”, bevor es bergauf geht, um über denPR® „Le Pont d'Angelard” zum Dorf Malvalette zu gelangen. Vorbei an der Kapelle Sainte-Reine auf demFernwanderweg GR® de Pays des Gorges de la Loire, der über das Tal des Baches Rivoire zurück nach Aurec führt.
Rund um Saint-Christo-en-Jarez auf dem Rundweg „Sabot Bleu”

Die Route führt durch verschiedene Gebiete in der Landschaft von Saint-Christo-en-Jarez (Feuchtgebiet, Wald und Wiese). Entlang der gesamten Strecke informieren thematische Tafeln über die lokale Fauna. Bei klarem Wetter haben Sie nach 2/3 der Strecke einen herrlichen Blick auf die Alpen.
Das Aquädukt von Valfleury

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung in der Loire, die offene Landschaften mit Wiesen, Tälern, Laubwäldern und zahlreichen Apfel- oder Kirschbaumplantagen abwechselt. Auf der Wanderung kann man auch ein kurioses unterirdisches Aquädukt entdecken. Bei schönem Wetter bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf den Mont-Blanc und die gesamte Alpenkette.
Eine Wanderung, die zu jeder Jahreszeit möglich ist, aber im Frühling mit der Blüte der Obstbäume besonders schön sein muss.
Rundwanderung zwischen Valfleury und Chavanne
Diese Wanderung beginnt in Valfleury, einer charmanten Gemeinde, die sich in einem kleinen Tal befindet, und verläuft hauptsächlich über Bergkämme, von denen aus Sie zahlreiche Ausblicke auf Saint-Chamond, Saint-Étienne, den Pilat oder weiter entfernt auf das Forez und die Auvergne genießen können. Verpassen Sie nicht einen Besuch der Kirche von Valfleury.
Tour über das Plateau du Guizay

Von der Croix du Guizay aus bietet diese Rundwanderung im Regionalen Naturpark Pilat einige der schönsten Ausblicke auf Saint-Étienne. Vom Aussichtspunkt aus kann man die Hauptstraße der Stadt überblicken und den Blick über den gesamten Ballungsraum schweifen lassen.
Rochetaillé – Staudämme, Gouffre d'Enfer und Pas du Riot

Der Staudamm Gouffre d'Enfer ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Rhône-Alpes und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Saint-Étienne. Er wurde 1860 im Tal von Furan in der Nähe von Rochetaillé erbaut und 17 Jahre später durch den Staudamm Pas du Riot ergänzt. Wir gehen dann weiter auf dem Staudammweg bis zur Pont de Souvignet. Der Rückweg führt über Les Palais, Les Sagnes und La Croix de Givet, bevor wir denFernwanderwegGR®42erreichen, um zum Plateau und nach Rochetaillé zu gelangen.
Le Pas du Riot und Gouffre d'Enfer, ausgehend von Rochetaillée

Sehr schöne, einfache Rundwanderung, die zwischen Waldabschnitten, herrlichen Landschaften und atemberaubenden Ausblicken auf das Schloss Rochetaillée, den Felsen Corbière (117 m hoch) und die Staudämme Pas du Riot (1878) und Gouffre d'Enfer (1866) wechselt, deren Umgebung zu einem Erholungsort umgestaltet wurde, der sich sehr gut zum Ausklang dieser Wanderung eignet.
Die Aussichtspunkte von Salvaris

Eine einfache, schattige Route ohne große Höhenunterschiede inmitten von Tannen mit schönen Ausblicken auf das Gier-Tal, Saint-Chamond, den Pilat und das Furan-Tal, den Guizay und Saint-Etienne. Entlang der Strecke gibt es Aussichtspunkte und Rastplätze.
Die Balkone von Malvalette

Diese kurze Wanderung bietet zahlreiche Aussichtspunkte: Mont Mézenc, Monts du Pilat und bei klarem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine Orientierungstafel am höchsten Punkt ermöglicht es, die zahlreichen Berge der Umgebung zu identifizieren. Die Strecke ist weitgehend ungeschützt und führt über trockene Hänge. Sie ist besonders im Frühling und Herbst angenehm und sollte daher bei Hitze vermieden werden.
Salvaris und der Wald von Sapey
Eine angenehme Wanderung für Sommertage, da fast die gesamte Strecke im Schatten verläuft. Ein grandioser Abschluss mit einem einzigartigen und herrlichen Blick auf die Stadt Saint-Étienne.
Die Höhle Gouffre d'Enfer

Eine Wanderung vor den Toren des Pilat zur Entdeckung des Lac du Pas du Riot und zweier unter Napoleon III. erbauter Staudämme.
Diese Wanderung ist einfach, familienfreundlich und ohne Schwierigkeiten. Das Schwierigste ist, die 52 Stufen der Staumauer zu erklimmen.
Staudämme Gouffre d'Enfer und Pas du Riot von Planfoy aus
Route ohne Auto: Gehen Sie von der Station Saint-Étienne Bellevue, die mit der Straßenbahn von Chateaucreux aus erreichbar ist, und nehmen Sie den Regionalbus L14 in Richtung Jonzieux. Steigen Sie in Planfoy Route du Bourg aus und achten Sie auf die Fahrpläne, insbesondere an Wochentagen außerhalb der Schulferien.
Rundweg durch die Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres gesamten lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg zu den kleinen Wasserfällen in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Megalith-Rundweg in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg „Circuit de la Poix” in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Diese Wanderroute wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg von Aigue-Blanche nach Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Diese Wanderroute wurde vom Wanderverband „Association des marcheurs de l’Aigue-Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte zusammengestellt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Der Rundweg „Circuit des Pierres”
Eine sehr waldreiche Strecke, ganz wie die Gemeinde Saint-Hilaire, die über mehr als 1000 Hektar Wald verfügt. Zwischen Kiefern- und Buchenwäldern stößt man auf kuriose Felsen, wie den Pierre-Siège de Saint-Martin, der an eine druidische Stätte erinnert. Auf dem Rückweg macht man Halt an der Dorfkirche, unter deren Vorhalle eine Statue des Heiligen Hilaire steht.
Rund um den Staudamm von Sapt

Schöne, sehr belebte Sonntagswanderung, bei schönem Wetter sehr angenehm.
Die Staudamm-Tour ab Tarentaise

Eine Wanderung, bei der Sie die Nordseite des Pilat-Massivs bis zum Plateau du Mézenc mit schönen Walddurchquerungen entdecken können. Die Kühle der beiden besuchten Staudämme und ein Felsen, auf den man klettern kann, um die zerklüftete Landschaft der Gouffre d'Enfer zu bewundern.