Im Duvenstedter Brook

Schöne Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook in Hamburgs Nordosten. Die Runde führt an mehreren Wildbeobachtungsständen vorbei und über den idyllischen Grenzwall.

Technisches Datenblatt

Nr.23720853
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,08 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 7 m
  • ↘
    Negative Hm: - 7 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 34 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 23 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Start der Wanderung am Parkplatz am Duvenstedter Triftweg. Zunächst überqueren wir die Straße und machen einen Abstecher zum BrookHus (1), dem Informationszentrum des Naturschutzgebiets. Anschließend geht es zurück auf den Duvenstedter Triftweg (Richtung Osten) und dann die nächste rechts. Wir folgen einem schmalen Pfad an einer Weide entlang. Der Pfad verläuft parallel zum breiteren Duvenstedter Triftweg.

(2) Die Röthbek wird überquert, hier treffen sich beide Wege kurz. Wir wählen anschließend wieder den rechten, schmaleren Weg, der nach einer Weile wieder in den Duvenstedter Triftweg übergeht, dem wir weiter folgen.

(3) Der erste Wildbeobachtungspunkt ist erreicht, hier haben wir schon Rotwild während der Brunft im Herbst beobachten können.

(4) Auf der linken Seite kommt ein Teich in Sicht. Hier sind bei Sonne oft Frösche zu sehen. Wir biegen links ab und gehen geradeaus zu einer Vogelbeobachtungshütte. Anschließend geht es zurück zum Duvenstedter Triftweg. Dort biegen wir links ab. Es geht über die Ellernbek und an zwei weiteren Wildbeobachtungspunkten (5), (6) vorbei.

(7) Wir erreichen eine Kreuzung und biegen links ab auf den Langenreiher Weg. Es geht an einem Forsthaus vorbei. Nächste Möglichkeit links abbiegen auf den Bültenkrugsweg. Auf der linken Seite liegt das große Moor, wo oft Kraniche zu hören und manchmal auch zu sehen sind.

(8) Am Professormoorgraben biegen wir links ab. Es geht durch ein Drehkreuz, da der Weg für Radfahrer gesperrt ist. Durch ein schönes Waldgebiet wandern wir Richtung Süden. Am Ende des Weges biegen wir links ab.

(9) Wir haben den Grenzwall erreicht, ein schöner Weg im Duvenstedter Brook. Ein schmaler Pfad führt hier am Waldrand durch eine Moorlandschaft. Der Weg macht eine Rechtskurve und erreicht dann den Duvenstedter Triftweg. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Weg zurück zum Parkplatz. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 30 m - Parkplatz Duvenstedter Triftweg
  2. 1 : km 0.08 - alt. 30 m - BrookHus
  3. 2 : km 1.05 - alt. 31 m - Röthbek
  4. 3 : km 1.96 - alt. 27 m - Wildbeobachtungspunkt
  5. 4 : km 2.21 - alt. 29 m - Teich
  6. 5 : km 2.44 - alt. 27 m - Wildbeobachtungspunkt
  7. 6 : km 2.62 - alt. 29 m - Wildbeobachtungspunkt
  8. 7 : km 3.27 - alt. 32 m - Kreuzung Forsthaus
  9. 8 : km 5.64 - alt. 30 m - Professormoorgraben
  10. 9 : km 6.32 - alt. 29 m - Grenzwall
  11. S/Z : km 9.08 - alt. 30 m - Parkplatz Duvenstedter Triftweg

Nützliche Informationen

  • Leichte Wege
  • Keine Einkehrmöglichkeiten
  • Halte dich an die Regeln des Naturschutzgebiets.
  • Hunde sind im Duvenstedter Brook nicht erlaubt.
  • Zur Brunftzeit der Hirsche im September und Oktober sind die Wege Grenzwall (9) und Zum Grenzwall (8) zwischen 16 Uhr und 8 Uhr zum Schutz der Tiere gesperrt.
  • Die Chancen für Tierbeobachtungen sind zur Dämmerung besonders gut.

Entdeckungen

  • Duvenstedter Brook: zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Hamburg, zusammen mit dem Wohldorfer Wald, der Ammersbek-Niederung und dem Hansdorfer Brook im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein bildet er den größten Naturschutzgebietskomplex im Hamburger Umland.
  • Fotos und Tipps zum Duvenstedter Brook: https://travelinspired.de/duvenstedter-b...

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.