Lonequellrunde und Lonesee

Rundwanderung zwischen Urspring und Lonsee, vorbei am schönen Lonesee.

Technisches Datenblatt

Nr.22996320
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 8,55 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 161 m
  • ↘
    Negative Hm: - 159 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 648 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 550 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten die Wanderung am Parkplatz der Lonequellschule / Lonequellhalle. Von hier aus gehen wir an der Kirche vorbei Richtung Kirchstraße und dann weiter geradeaus in die Straße Am Bahnhof.

(1) Wir gehen durch die Unterführung und sobald wir wieder oben sind, biegen wir links ab und dann sofort scharf rechts. Wir folgen dem Weg, kommen an einem Bauernhof vorbei und biegen an der nächsten Möglichkeit rechts ab und verlassen den Teerweg.

(2) An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und es geht leicht bergab in den Wald (Beschilderung schwer zu sehen). Wir gehen weiter bergab und folgen dem Weg dann nach links. An der nächsten Möglichkeit geht es rechts und dann direkt scharf links wieder auf einen Teerweg.

(3) Wir kommen an einer Bank vorbei, die zu einer kleinen Rast einlädt. An der nächsten Möglichkeit gehen wir rechts, ein kurzes Stück über einen Teerweg und dann über einen Feldweg. Wir unterqueren die Gleise durch einen Tunnel, gehen über eine kleine Brücke und dann links.

(4) Wir gehen auf dem Bürgersteig parallel zur L1170 und erreichen bald Lonsee. Hier weiter der Hauptstraße folgen und dann rechts in die Hindenburgerstraße abbiegen, der wir leicht nach links folgen und zum Rathaus gelangen.

(5) Wir gehen rechts hinter dem Rathaus her und biegen dann links auf einen Fußweg ab, der entlang der Lone führt.

(6) Diesem folgen wir immer weiter geradeaus, kommen an einer Sportanlage vorbei und erreichen schließlich den Lonesee. Der Wanderweg führt hier weiter nach rechts über eine Holzbrücke, aber es lohnt sich ein bisschen in die andere Richtung zu gehen und einen Moment am Lonesee zu verweilen. Hier gibt es auch einen Spielplatz für Kinder und einen Vogelbeobachtungsturm.

(7) Vom Vogelbeobachtungsturm geht man wieder zurück, da man den See nicht umrunden kann. Dann überqueren wir die Holzbrücke und biegen dann links auf einen Schotterweg ab. Diesem folgen und an der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen, einen Teerweg hoch.

(8) Kurz später geht es links auf einen Wiesenweg, dem wir zunächst geradeaus und dann nach rechts folgen. Gleich nach der Rechtskurve halten wir uns links und gehen auf einen Feldweg, queren einen Teerweg und folgen dem Weg an der nächsten Möglichkeit weiter nach rechts.

(9) Wir gelangen wieder auf einen Wiesenweg, dem wir geradeaus folgen. Eine Bank bietet eine Rastmöglichkeit. Es geht weiter geradeaus bis zu einem Teerweg, auf dem wir nach rechts abbiegen und diesem bergab folgen. An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und dann geht es links auf einen Feldweg. Hinter einer Bank biegen wir rechts ab und wechseln dann auf einen Pfad leicht links.

(S/Z) Wir erreichen Urspring, biegen scharf links auf die Lonseer Straße ab, dann rechts auf die Albstraße und erneut rechts auf die Straße Am Lonetopf. Hier kommen wir an der Lonequelle vorbei und gelangen kurz später in der Straße Am Bahnhof zurück zum Ausgangspunkt.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 562 m - Parkplatz Lonequellschule / Lonequellhalle
  2. 1 : km 0.15 - alt. 570 m - Unterführung
  3. 2 : km 1.12 - alt. 632 m - In den Wald
  4. 3 : km 1.55 - alt. 585 m - Bank
  5. 4 : km 2.39 - alt. 557 m - Lonsee
  6. 5 : km 2.81 - alt. 555 m - Rathaus / Fußweg
  7. 6 : km 3.51 - alt. 551 m - Lonesee
  8. 7 : km 3.78 - alt. 552 m - Vogelbeobachtungsturm
  9. 8 : km 4.66 - alt. 568 m - Wiesenweg
  10. 9 : km 6.33 - alt. 648 m - Bank
  11. S/Z : km 8.55 - alt. 562 m - Parkplatz Lonequellschule / Lonequellhalle

Nützliche Informationen

  • Die Wanderung ist relativ einfach mit kaum Höhenmetern und kann mit normalen Sportschuhen bewältigt werden.
  • Im Sommer sollte an ausreichend Sonnenschutz gedacht werden, da es nicht sehr viele schattige Passagen gibt
  • Mischung aus Teer- und Feldwegen

Entdeckungen

Hier lohnt sich eine Pause:

  • Lonesee
  • Loneseequelle

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.