Boberger Niederung
Abwechslungsreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Boberger Niederung mit Wald, Wiesen, Moor und den Boberger Dünen, Hamburgs letzten Wanderdünen.
Technisches Datenblatt Nr.22878567











Herunterladen:

Beschreibung der Wandertour
(S/Z) Start der Wanderung ist am Parkplatz an der Straße Boberger Furt. Wir überqueren die Straße und folgen dem schmalen Wanderweg nach links.
(1) Kurz darauf stehen wir im Sand der Boberger Dünen. Im Sand ist kein Weg zu erkennen. Wir halten uns rechts, überqueren einen Teil der Sandfläche und wandern dann links über einen erkennbaren Übergang zum asphaltieren Walter-Hammer-Weg. Hier biegen wir links ab und kurz darauf rechts in den Hans-Ulrich-Höller-Weg. Anschließend zweimal links und dann wieder rechts. Wir folgen dem Rundweg am Rand des Segelfluggeländes und an mehreren Gebäuden vorbei.
(2) Freie Sicht auf das Segelfluggelände. Wir biegen die 2. Möglichkeit rechts ab und wandern an einem Moorgebiet vorbei. Am Ende des Weges biegen wir links ab.
(3) Wir erreichen den Torfsee. Am Parkplatz biegen wir links ab. Auf dem Walter-Hammer-Weg wandern wir zum Boberger See. Dort halten wir uns links und folgen dem Nordufer.
(4) Die Badestelle am Boberger See ist erreicht. Hier kann man sich an warmen Sommertagen abkühlen. Wir folgen dem Seerundweg um den See bis ans Südufer. Dort biegen wir links ab und folgen dem Weg zur Bille.
(5) An der Bille biegen wir links ab und folgen dem Fluss. Es geht über 2 Brücken. Anschließend die erste links und dann wieder links. Der Weg macht eine Rechtskurve und anschließend eine Linkskurve. An der Kreuzung biegen wir rechts ab und dann wieder rechts.
(6) Es geht am kleinen Haarteich vorbei. Der Weg schlängelt sich in einigen Kurven zurück in die Boberger Dünen. Wir folgen dem Weg am südlichen Rand zurück zum Parkplatz (S/Z).
(7) Wer möchte kann hier noch weiter wandern und das östliche Gebiet der Boberger Niederung erkunden. Wir wandern weiter und folgen dabei größtenteils dem Terrassenweg, der mit einer lila Blume ausgeschildert ist. Vom Parkplatz geht es links ab auf einen schmalen Wanderweg an einer Picknickbank vorbei. Die 2. Möglichkeit biegen wir rechts ab, dann links und die 2. wieder rechts.
(8) Wir erreichen einen Aussichtspunkt. Anschließend geht es wieder bergab, die nächste rechts und dann links auf einen breiten Weg.
(9) Es geht an einem kleinen See vorbei. Dann immer geradeaus bis zum Bach Ladenbeck (10). Hier biegen wir rechts ab, die nächste wieder rechts. Der Weg führt uns zurück zum Parkplatz (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 5m - Parkplatz
1 : km 0.37 - alt. 3m - Boberger Dünen
2 : km 1.32 - alt. 4m - Segelfluggelände
3 : km 2.96 - alt. 8m - Torfsee
4 : km 4.35 - alt. 0m - Badestelle Boberger See
5 : km 5.15 - alt. 1m - Bille
6 : km 7.65 - alt. 2m - Haarteich
7 : km 9.2 - alt. 5m - Picknickbank
8 : km 10.03 - alt. 33m - Aussichtspunkt
9 : km 10.54 - alt. 17m - See
10 : km 11.37 - alt. 20m - Ladenbeck
D/A : km 13.25 - alt. 5m - Parkplatz
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Abwechslungsreiche Streckenwanderung von Reinbek nach Aumühle, größtenteils entlang des Stormarnwegs. Highlights unterwegs sind der Mühlenteich mit dem Schloss Reinbek und das idyllische Billetal.







Wanderung auf dem Grünen Ring in Hamburg von Jenfeld bis Ohlsdorf mit Abstecher zum Jenfelder Moorpark. Zu den Highlights der Tour gehören der Bramfelder See und der Friedhof Ohlsdorf, der größte Parkfriedhof der Welt.







Kurze Rundwanderung um den Öjendorfer See im Osten Hamburgs. Im Sommer kann man im See baden, im Herbst ist das bunte Laub am Westufer besonders schön.







Schöne Rundwanderung durch den Elbpark Entenwerder mit dem beliebten Café Entenwerder 1 und rund um die Elbinsel Kaltehofe mit den Schieberhäuschen und Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks.







Abwechslungsreiche Rundwanderung von Hamburg-Rahlstedt über die Felder und rund um das Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor. Dort sind oft Rehe, Hasen, Kraniche und Gänse zu beobachten.







Schöne Rundwanderung um die Außenalster in Hamburgs Zentrum mit Abstecher zum Heilwigpark.







Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum an der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein. Unterwegs geht es über Weiden, auf denen du Galloway-Rinder und Schafe treffen kannst.







Wanderung auf dem Grünen Ring in Hamburg von Ohlsdorf bis Stellingen. Highlights sind das Niendorfer Gehege mit dem Damwild sowie die Strecken entlang der Alster und der Kollau.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.