Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook

Rundwanderung durch zwei Biotopgebiete, den Wohldorfer Wald und den Duvenstedter Brook, im Nordosten Hamburgs. Im Brook bietet sich die Möglichkeit zur Beobachtung von Vögeln und, in der Dämmerung, von Rot-, Dam-, Schwarzwild und Rehen.

Technisches Datenblatt

Nr.22442682
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 17,59 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 30 m
  • ↘
    Negative Hm: - 30 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 41 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 16 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Wir starten auf dem Parkplatz des Hotel & Landhaus Kastanie. Vom Parkplatz aus wenden wir uns nach rechts und ersten Kreuzung gleich nach links. Es geht leicht bergab.

(1) Der Weg führt uns links zwischen zwei Pferdekoppeln hindurch. Kurz danach erreichen wir die Straße, überqueren die Alster und gehen an der Rechtskurve geradeaus weiter (auf den Straßenverkehr achten!).

(2) Hinter einem Parkplatz geht es halbrechts hinein in den Wohldorfer Wald.

(3) Wir folgen dem Waldweg, an der Weggabelung halten wir uns rechts und folgen weiter dem Weg. Wir überqueren einen gepflasterten Radweg und wenden uns parallel zum Radweg nach rechts und biegen kurz später links ab.

(4) Wir wandern auf eine Wegspinne zu. Dort nehmen wir im Uhrzeigersinn den zweiten Weg von links. Es geht jetzt eine Weile geradeaus.

(5) Wir kommen auf einen Parkplatz und biegen scharf links ab, wieder in den Wald hinein. An der nächsten T-Kreuzung biegen wir links ab, bleiben dann auf dem Wanderweg, der eine Linkskurve macht. Danach biegen wir rechts ab.

(6) An der nächsten T-Kreuzung biegen wir nach rechts ab. Hier ist auch der Übergang in den Duvenstedter Brook. Kurz später queren wir die Ammersbek und gehen geradeaus weiter.

(7) Wir bleiben auf dem Weg und passieren ein Drehkreuz.

(8) Der Weg schlängelt sich durch den Wald und wir erreichen einen Aussichtsplatz, an dem die Beobachtung von Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild möglich ist. Von dem Beobachtungsplatz aus geht es erst nach links und anschließend nach rechts weiter und wir passieren das Forsthaus.

(9) An der nächsten Kreuzung besteht die Möglichkeit, die Wanderung etwas zu kürzen. Dafür biegt man an dieser Stelle links ab. Ohne Verkürzung geht es geradeaus weiter. An der nächsten Möglichkeit biegen wir links ab und die nächste wieder links.

(10) Wir gelangen zu einer T-Kreuzung, wo wir rechts abbiegen.

(11) Weiter geht’s geradeaus, bis links ein Weg in der Wald führt (Drehkreuz). Der schmale Pfad führt auf einen Grenzwall, dem wir schnurrgerade bis an sein Ende folgen. Danach wenden wir uns nach rechts, um anschließend wieder rechts abzubiegen.

(12) Wir folgen dem Hauptweg. Nach einer Weile wechseln wir vom Hauptweg auf einen Pfad, der parallel zu diesem am Feld entlang führt. Entlang dieses Pfades kommen wir an einem Rastplatz vorbei,

(13) Etwas später stoßen wir auf das Info-Zentrum des NABU (Duvenstedter BrookHus). Unser Weg führt uns links am Info-Zentrum vorbei.

(14) Wir gelangen zu einem Parkplatz, biegen dahinter rechts ab und halten uns kurz danach links. Unser Weg führt entlang der Ammersbek.

(15) Wir gelangen zum Mühlenteich, wo wir links abbiegen und dann gleich wieder rechts. Am Ende des Mühlenteichs besteht rechter Hand die Möglichkeit einzukehren. Ohne Einkehr gehen wir direkt links weiter, dann rechts über einen Parkplatz und wieder in den Wald hinein. Nach kurzer Zeit überqueren wir geradeaus eine gepflasterte Straße, folgen dem Pfad, der nach rechts führt und uns dann zur Weggabelung führt, die wir auf dem Hinweg bereits passiert haben. Hier biegen wir rechts ab, queren erneut die Straße und die Ammersbek und biegen dann links ab. Nun geht es noch einmal nach links und sofort wieder rechts und wir erreichen den Ausgangspunkt. (Start/ Ziel)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 22 m - Parkplatz Hotel & Landhaus Kastanie
  2. 1 : km 0.15 - alt. 21 m - Pferdekoppeln - links abbiegen
  3. 2 : km 0.51 - alt. 22 m - Parkplatz/ Wohldorfer Wald
  4. 3 : km 0.71 - alt. 33 m - Weggabelung
  5. 4 : km 1.51 - alt. 32 m - Wegspinne
  6. 5 : km 2.2 - alt. 25 m - Parkplatz
  7. 6 : km 4.21 - alt. 25 m - Übergang zum Duvenstedter Brook
  8. 7 : km 5.39 - alt. 33 m - Drehkreuz
  9. 8 : km 6.78 - alt. 32 m - Sicht auf die Äsungs- & Brunftfläche
  10. 9 : km 7.35 - alt. 32 m - Kreuzung
  11. 10 : km 9.76 - alt. 29 m - T-Kreuzung
  12. 11 : km 10.98 - alt. 29 m - Drehkreuz - nach links
  13. 12 : km 13.9 - alt. 29 m - Rastplatz mit Tisch und Bänken
  14. 13 : km 14.38 - alt. 30 m - Duvenstedter BrookHus
  15. 14 : km 14.78 - alt. 25 m - Parkplatz
  16. 15 : km 15.85 - alt. 20 m - Mühlenteich
  17. S/Z : km 17.59 - alt. 22 m - Parkplatz Hotel & Landhaus Kastanie

Nützliche Informationen

Information

  • Der Wohldorfer Wald ist der größte zusammenhängende Laubwald Hamburgs und das älteste Forstrevier der Hansestadt
  • Der Duvenstedter Brook ist ein vielfältiges Naturschutzgebiet, ein Habitat für rund 400 verschiedene Pflanzenarten.
  • Beide bilden einen sogenannten Biotopverbund
  • Brook (norddeutsch) = Bruch; eine sumpfige, tieferliegende Fläche

Einkehrmöglichkeiten

  • Hotel & Landhaus Kastanie, 22397 Hamburg, www.hotel-kastanie.de - Evtl. ist es sinnvoll, sich im Restaurant einen Tisch für den späten Nachmittag zu reservieren, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. (Start/ Ziel)
  • Gasthaus zum Bäcker, 22397 Hamburg , www.zum-baecker.de
  • Die Mühle in Wohldorf, 22397 Hamburg, www.die-muehle-hamburg.de

Öffnungszeiten beachten.

Wichtig!
Hunde haben keinen Zutritt zum Duvenstedter Brook.
Insektenschutz nicht vergessen.

(9) An dieser Kreuzung besteht die Möglichkeit, die Strecke abzukürzen, indem man nach links abbiegt. An der nächsten T-Kreuzung (10) stößt man wieder auf die eigentliche Wanderstrecke.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.