Über den Creux du Van und den Soliat

Der Creux du Van ist eine der bekanntesten Felsformationen des Jura. Dieser riesige Felsenkessel mit beeindruckenden vertikalen Felswänden bietet schroffe Landschaften, die im Gegensatz zu den sanften gegenüberliegenden Weidelandschaften stehen. Bei dieser Wanderung erkundet man das Val de Travers. Sehr oft bekommt man dort Steinböcke zu sehen, die sich an Wanderer gewöhnt haben.

Technisches Datenblatt

Nr.2188706
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 8,11 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 509 m
  • ↘
    Negative Hm: - 511 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 457 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 946 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Von Noiraigue aus fahren Sie zur Ferme Robert und stellen das Auto auf dem großen, angelegten Parkplatz rechts vom Hof ab.

(S/Z) Gehen Sie am Ende des Parkplatzes in dieselbe Richtung und steigen Sie zur Ferme des Œillons nach Nordwesten auf.

(1) Gehen Sie links den Chemin des Quatorze Contours nach oben und gelangen Sie über zahlreiche Haarnadelkurven auf ein Plateau.

(2) Gehen Sie auf das Plateau. Links erkennt man den gewaltigen Felsenkessel und die beeindruckenden Felswände. Vor uns liegt das Plateau du Soliat und dessen sanftes Relief. Gehen Sie in Richtung Süden an das Ende des Plateaus. Achtung, der Weg führt am Rand entlang, ist jedoch breit genug für Menschen, die nicht schwindelfrei sind. Auf der Seite der Weiden führt eine Mauer aus Trockensteinen am Weg entlang. Man kann auf die andere Seite der Mauer gehen, wenn man sich sicherer fühlen möchte, dort könnten allerdings Tierherden sein.

(3) Verlassen Sie zeitweise den Weg am Rand, um rechts zum Soliat zu gelangen, dem höchsten Punkt der Wanderung (1464 m).

(4) Genießen Sie auf dem Soliat das schöne Panorama, den Blick auf den See von Neuchâtel und bei schönem Wetter den beeindruckenden Blick auf die Alpen. Dann steigen Sie im Nordosten in Richtung des Felsenkessels ab und gehen wieder den Weg am Felsenrand entlang.

(5) Bei der Abzweigung gehen Sie nach links auf den serpentinenartigen Weg, der nach unten in den Wald am Rande des Felsenkessels führt. Während des Abstiegs können Sie bei einigen kurzen Abstechern die Felsen von unten her sehen, von wo sie vielleicht noch beeindruckender sind.

(6) Überqueren Sie eine Piste. Der Weg geht Richtung Nordosten.
Gehen Sie weiter bis zur Ferme Robert und den Parkplatz (S/Z).

Dieser Rundweg kann auch in die andere Richtung gegangen werden.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 972 m - Parkplatz vor der Ferme Robert
  2. 1 : km 1.67 - alt. 1 019 m - Bauernhof "Les Œillons
  3. 2 : km 3.6 - alt. 1 377 m - Plateau. Bise-Pertuis
  4. 3 : km 4.58 - alt. 1 456 m - Abzweigung zum Gipfel
  5. 4 : km 5.05 - alt. 1 455 m - Le Soliat
  6. 5 : km 5.88 - alt. 1 423 m - Abstiegspfad
  7. 6 : km 6.87 - alt. 1 149 m - Piste
  8. S/Z : km 8.11 - alt. 972 m - Parkplatz vor der Ferme Robert

Nützliche Informationen

Mehrere Verpflegungsangebote auf der Strecke.
Ideale Wanderung, um die schönen Almen zu genießen und sich im flachen Gras in die Sonne zu legen und den Kuhglocken zu lauschen...

Entdeckungen

Die Landschaften an sich sind einfach herrlich...
Halten Sie Ausschau nach Steinböcken, sie sind einfach zu erkennen.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 21

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.5 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
5 / 5
Christian delode
Christian delode

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung mit einer herrlichen Landschaft und vielen Steinböcken zum Anfassen.

Automatisch übersetzt

OSCARBILL
OSCARBILL

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 26. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Beeindruckende Aussichtspunkte von allen Seiten.
Herrliches Panorama auf den Mont Blanc.
Beruhigende Ruhe und Gelassenheit.
Begegnung mit einer Gruppe von Steinböcken.
Auberge du soliat nicht zu empfehlen

Automatisch übersetzt

Mamizouli
Mamizouli

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Bei unserem Besuch im August 2023. Ab der Nummer 2 ist der Weg am Rand der Klippen verboten, außer an einigen Stellen.

Automatisch übersetzt

Véronique de Gottal
Véronique de Gottal

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Tageswanderung, die man eher in der in der Beschreibung angegebenen Richtung machen sollte.
Wunderschöne Landschaft auf dem Plateau mit der Möglichkeit, sich Steinböcken zu nähern.
wenig scheu

Automatisch übersetzt

Philippe.dromard
Philippe.dromard

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

sehr schöne Wanderung , absolut empfehlenswert.

Automatisch übersetzt

arsys
arsys

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 04. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ein wunderschöner Tag im Naturschutzgebiet Creux du Van (Start: Ferme Robert).
Außergewöhnliche Panoramen in diesem riesigen Kar mit seinen beeindruckenden vertikalen Felsen, die wir uns nach dem Weg der "Quatorze Contours" und den 550 m Höhenunterschied redlich verdient haben! Wir gingen in unserem eigenen Tempo, da wir keine großen Wanderer sind. Schmale Wege. Stöcke und gute Wanderschuhe sind Pflicht. Nicht zu viele Menschen zu dieser Zeit unter der Woche.
Schöne Aussicht auf die Alpen und den Mont-Blanc von Le Soliat aus. Viel Wind auf dem Bergkamm, ansonsten überdachte Wege im Wald.
Wir hatten das Glück, während unseres Picknicks und beim Abstieg Steinböcke zu sehen!
Man sollte mehr Zeit einplanen als die angegebenen 3:55 Stunden. Ich denke, wir hätten im Laufschritt gehen sollen, kein Picknick machen und kaum die Aussicht genießen sollen! Wir haben die Wanderung (mit Picknick und zahlreichen Foto- und Aussichtsstopps) in 7,5 Stunden absolviert.

Automatisch übersetzt

gillou13
gillou13

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 06. Jun 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Strecke, aber an Tagen mit vielen Menschen zu vermeiden... Eine Straße führt bis zur Ferme du Soliat...
Am Ende des Abstiegs scheint es korrekter zu sein, den beschriebenen Pfad ("verboten") zu vermeiden und entweder über Fontaine Froide oder über die Piste (Hinweisschild) zur Ferme Robert zurückzukehren.
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Delphinium
Delphinium ★

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Nov 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Eine tolle Wanderung, genau richtig für einen Sonnenuntergang!
Kleine Herausforderung beim Aufstieg, aber tolle Aussicht mit einem Gläschen Absinth und Mufflons auf dem Gipfel ;-).
Danke für das Teilen.

Automatisch übersetzt

gillou13
gillou13

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Jun 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Nur eine kurze Anmerkung, um darauf hinzuweisen, dass bei Punkt 6, am Ende des Abstiegs, der in der Beschreibung angegebene Pfad "verboten" ist. Respektvolle Wanderer kehren entweder über die Fontaine Froide oder über den Weg (Hinweisschild) zur Ferme Robert zurück.
Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

Alis74140
Alis74140

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ich möchte diesen Kommentar schreiben, um die Leute zu beruhigen, nachdem sie die vorherigen Kommentare gelesen haben.
Ich für meinen Teil habe mir "Sorgen" gemacht, nachdem ich sie gelesen hatte, und sogar in Erwägung gezogen, meine Route zu ändern...
Ich zitiere: "Vorsicht jedoch beim Abstieg, Wegpunkt Nr. 6: schlecht markierter und vor allem sehr schwindelerregender, enger Weg. Die rot-weiße Markierung (Schweiz) ist für einen gefährlicheren Wanderweg gerechtfertigt und richtet sich an die Erfahrensten!" Das ist völlig falsch, es gibt keine Gefahr auf dieser Strecke, sie ist bei feuchtem Wetter ein wenig rutschig, aber mehr nicht. Ich bin wütend, dass ich nur wegen dieses Satzes gezweifelt habe ...
Für gute Wanderer ist diese Wanderung einfach, zugänglich und angenehm.

Automatisch übersetzt

PierreSunn
PierreSunn

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 15. Nov 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ein großartiger Kar!

Automatisch übersetzt

fcmimi
fcmimi

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 01. Nov 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

herrlicher Aussichtspunkt
Achtung rutschiges Gelände

Automatisch übersetzt

Angélique k
Angélique k

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 17. Okt 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung,ziemlich körperlich,da der gesamte Höhenunterschied auf einmal bewältigt wird. Auf dem Soliat angekommen, hat man einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Nachteil dieser Wanderung ist die Welt, zu touristisch für meinen Geschmack.

Automatisch übersetzt

gilberlou
gilberlou

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 15. Aug 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Jenseits von Champ du Moulin auf dem Weg hinauf zum Creux du Van haben wir niemanden getroffen. Der Abstieg nach Noiraigue am Ende des Tages verdient es, aufmerksam zu sein.

Automatisch übersetzt

lavetubes
lavetubes
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 20. Aug 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr angenehme Strecke. Derzeit wird daran gearbeitet, Trockensteinmauern rund um den "Creux" zu errichten. Die 14 Kurven werden nach und nach erklommen, sodass jeder seinen eigenen Rhythmus finden kann.
Eine atemberaubende Landschaft belohnt Sie für all Ihre Anstrengungen!
Vorsicht jedoch beim Abstieg, Wegpunkt Nr. 6: Der Weg ist schlecht markiert und vor allem sehr schwindelerregend und eng. Die rot-weiße Markierung (Schweiz) ist für einen gefährlicheren Wanderweg gerechtfertigt, der nur von erfahrenen Wanderern benutzt werden sollte!
Bei Punkt 6 stießen wir auf den Grat vor und gingen am Zaun entlang zum Almrestaurant "Le Grand'Vy". Der Hang ist viel weniger steil und kann von allen begangen werden. Abgesehen von einigen Färsen in der warmen Jahreszeit ist das Gelände frei und angenehm.
Weiter geht es auf der Straße in Richtung "Pré au Favre". Auf der linken Seite und sofort nach rechts auf den Waldweg abbiegen.
Man gewinnt leicht einen steinigen Weg zurück, der im Wald wieder hinunter zur Ferme Robert führt.
Die topografische Distanz ist zwar länger, aber der Schwierigkeitsgrad ist geringer!

Unten sehen Sie den Weg, den wir gegangen sind und der viel zugänglicher ist:
https://www.visorando.com/randonnee-/388...

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.