Wanderung suchen: Château de Sausenburg
Kandern – Haldenhof

Die zweite Etappe führt Sie von Kandern zur Auberge d'Haldenhof. Die Route folgt dem Westweg Schwarzwald. Unterwegs entdecken Sie die Burg Sausenburg. Der höchste Punkt des Tages ist der Blauen, von wo aus Sie einen Panoramablick auf den Schwarzwald genießen können.
Wanderungen in der Nähe von Château de Sausenburg
Chanderli (Kandertalbahn)

Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.
Haldenhof – Notschreipass

Die dritte Etappe führt Sie von der Auberge d'Haldenhof zum Notschreipass. Die Route folgt dem Westweg Schwarzwald. Der höchste Punkt des Tages ist der Belchen, von wo aus Sie einen herrlichen Panoramablick genießen können. Bei klarem Wetter kann man die Alpenkette von Österreich bis zum Mont Blanc sehen.
Steinen – Kandern

Die erste Etappe führt Sie von Steinen nach Kandern. Von Steinen im Kleinen Wiesental aus durchqueren Sie wunderschöne Wälder, bis Sie in Höhe des hübschen Dorfes Kandern auf den Westweg Schwarzwald, den Wanderweg durch den Schwarzwald, gelangen.
Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.
Hotzenwald-Querweg, Etappe 1: Über den Dinkelberg in den Hotzenwald
Die erste Etappe des kleinen Fernwanderwegs führt uns aus dem Wiesental über den höchsten Punkt im Hotzenwald hinauf in den Etappenort Herrischried.
Von Münstertal zum Wiedener Eck

Wir begeben uns auf die Tour von der an der Nordseite des Belchens gelegenen Gemeinde Münstertal hinauf zur Passhöhe Wiedener Eck, die die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach, zu dem das Oberen Wiesental mit der Schwarzwaldregion Belchen gehört, voneinander trennen.
Von Fröhnd auf den schönsten Schwarzwaldberg

Die Belchenwanderung führt von der kleinen Gemeinde Fröhnd, hinauf zum schönsten aller Schwarzwaldgipfel - dem 1.414 m hohen Belchen.
Der Weidbuchenpfad (Themenpfad)

Oberhalb der Gemeinde Schönenberg beginnt auf der Unteren Stuhlsebene der 2,4 Kilometer lange Weidbuchenpfad.
Vom Belchen zum Holzer Kreuz

Über das Böllener Eck wandern wir vom Belchengipfel in den Fröhnder Ortsteil Holz. Während uns der Großteil der Tour zunächst bergabwärts führt, müssen wir hinauf zum schönen Aussichtspunkt am Holzer Kreuz nochmal einige Höhenmeter machen.
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.