Wanderung suchen: Wangenbourg-Engenthal
Die Burgen Freudeneck und Wangenbourg bei Wolfsthal
Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Start in Steigenbach, weiter zu den Ruinen der Burg Freudeneck, dann über Wolfsthal zur sehr gut erhaltenen Burg Wangenbourg, wo man auf den Turm steigen und die schöne Aussicht genießen kann.
Rundwanderung über den Col de la Schleif und den Col de Valsberg
Angenehme Wanderung auf den Sandsteinfelsen von Obersteigen, in der Kleinen Schweiz des Elsass, an der Grenze zwischen den Departements Bas-Rhin und Moselle.
Rundwanderung ab Obersteigen über den Menhir von Sattelfels
Kurze, angenehme und einfache Wanderung, die größtenteils durch den Wald führt und das ganze Jahr über unternommen werden kann. Da der Höhenunterschied gering ist, ist sie auch für Kinder geeignet. Auf dieser Wanderung können Sie den Menhir von Sattelfels entdecken, der seinen Namen seinem sattelförmigen oberen Teil (sattel auf Deutsch) verdankt. Der Ort ist bekannt für seine reichhaltigen Schwingungswellen.
La Hoube – Geissfels – Ochsenstein
Zwischen Lothringen und dem Elsass auf den Kämmen der Nordvogesen. Eine Wanderung auf den Höhen mit Blick auf das Lothringer Stufenland (Gebiet von Sarrebourg) und die Elsässische Tiefebene (Molsheim).
Mossig-Tal: Freundeneck, Wangenbourg und Castelberg
Diese schattige Wanderroute führt zu zwei Schlössern, idyllischen Plätzen, tief eingeschnittenen, musikalischen Tälern und einer überraschenden Höhle.
Hier finden Sie Ruhe, Kühle, das Zwitschern der Natur und reine Luft.
15.05.2024: Route geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Der Spiztberg
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, eine historische Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Nach einem kurzen Aufstieg bietet sich Ihnen vom Backofenfelsen aus ein unvergesslicher Ausblick. Über Waldwege und Pfade gewinnen Sie an Höhe und erreichen die höchsten Punkte des Waldes von Dabo.
Vom Col de la Schleif zum Spitzberg und zum Hengst
Eine sehr schöne Wanderung vom Col de la Schleif aus, bei der Sie den Rocher du Dabo von den umliegenden Gipfeln aus entdecken können. Eine verkürzte Variante der Tour ist möglich.
Col de la Schleif – Schneeberg – Urstein – Hengst
Rundwanderung um einen der höchsten Gipfel der Nordvogesen mit herrlichen Landschaften auf beiden Seiten (Lothringen und Elsass).
Burgen Freudeneck, Wangenbourg und Heidenschloss
Zwischen Romanswiller und Wangenbourg führt Sie diese Route zu den beiden mittelalterlichen Burgen Freudeneck und Wangenbourg und endet auf dem Felsvorsprung des Heidenschlosses.
Warnhinweis vom 01.02.2021: Achtung! Aufgrund von Orientierungsproblemen haben einige Wanderer am Ende dieser Beschreibung Hinweise hinzugefügt.
15.05.2024: Route geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Runde der Burg Ochsenstein
Diese Runde, die an den Ruinen der Burg Ochsenstein vorbeiführt, bietet sehr schöne Aussichtspunkte auf die Gegend von Saverne-Wasselonne und Dabo.
Schloss Ochsenstein über den Druidenstein
Entdecken Sie die schönen Ruinen des Schlosses Ochsenstein, nachdem Sie den beeindruckenden Felsvorsprung des Wuestenbergs, des Krappenfels und des Schlossbergs entlanggewandert sind. Der erste Teil dieser Wanderung führt über einen schattigen Weg, während der zweite Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene des Elsass bietet.
Entdecken Sie die Region um Dabo: der Gott Baldur
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Diese Wanderung rund um das Ballerstein-Massiv bietet das Schönste, was die Region zu bieten hat: bemerkenswerte Felsen und Sandsteinfelsen, Ausblicke auf Nadelwälder und die umliegenden Ortschaften, idyllische Wanderwege voller Geschichte und Legenden. Sie betreten das Reich von Baldur, dem keltischen Gott des Lichts.
Der Felsen des Landes von Dabo
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Der Felsen von Dabo ist eine Sehenswürdigkeit der Gemeinde, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit einer Höhe von 664 m bietet er eines der grandiosesten Panoramen der Hautes Vosges Gréseuses, das von der elsässischen Ebene im Osten über das Vogesenmassiv im Süden bis zum Lothringer Plateau im Nordosten reicht.
Entdecken Sie die Region Dabo: die Table de la Paie und der Jaegerhof
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters.
La Forêt de Saverne et ses rochers insolites sur la boucle de la Seeb
Sehr schöner hügeliger Rundweg mit verschiedenen Optionen für den Rückweg.Wege im Unterholz entlang oder über schöne und imposante rosa Sandsteinfelsen: Schoenfels, Pfannenfels, Kelchfels, Marguerite, Grotte des Francs Tireurs sowie Neubaufels und Seebfels als Option.
Felsen und Wasserfall Mencke, Heidenschloss, Rotfels
Entdecken Sie die Anlagen, die Otto Mencke Ende des 19. Jahrhunderts am Rande von Romanswiller angelegt hat: den kleinen Ableitungskanal des Ziegbachs, der einen Wasserfall speist, der von einem Felsen herabfällt. Steigen Sie dann zum Heidenschloss hinauf, um einen schönen Ausblick auf das Mossigtal zu genießen, und gehen Sie weiter bis zum Rotfels, von wo aus Sie zwischen den Bäumen die Burg Wangenbourg sehen können.
Der Nideck-Wasserfall und der Hirschfels
Kleine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter einen schönen Wasserfall und herrliche Ausblicke bietet.
Rundweg in der Ruhezone des Hirschbergs
Waldspaziergang in einer sogenannten Ruhezone, ausgehend vom Forsthaus Schaeferplatz.
Ein 360°-Blick rund um den Felsen von Dabo
Begeben Sie sich von einer alten Mühle in einer Talmulde aus auf Entdeckungsreise zum herrlichen Felsen von Dabo. Im Laufe Ihrer Wanderung werden Sie ihn aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken. Die wunderschönen Landschaften und das lokale Kulturerbe werden Sie begeistern.
Portique des Géants und Château du Nideck in einer Rundwanderung ab Luttenbach
Landschaften der Nordvogesen zwischen wilder Natur, mittelalterlichen Überresten und vergessenen Legenden. Die Wanderung führt vorbei am Schloss Hohenstein und seinem Aussichtspunkt, über den Petit Ringeslberg und bietet eine Hin- und Rückwanderung zum Rocher du Pfaffenlapp, einer spektakulären Felsformation. Anschließend geht es weiter zum Étang du Kasperlehepp, einem kleinen, friedlichen See inmitten einer Lichtung, umgeben von Schilf und Farnen. Wenn man weiter bergauf geht, erreicht man die Ruinen der Burg Nideck, die auf einem Felsvorsprung thront. Weiter unten führt ein über Treppen erreichbarer Weg zur etwa zwanzig Meter hohen Nideck-Wasserfall, der eine Basaltwand hinabstürzt und so eine Entdeckungstour bildet. Man erzählt sich, dass eine junge Riesin bei einem Spaziergang hier einen winzigen Mann auf einem Feld entdeckt habe. Neugierig geworden, brachte sie ihn zu ihrem Vater, wodurch die Legende der Riesen von Nideck entstand, die von den Brüdern Grimm verewigt wurde.
Die Kapelle Saint-Fridolin und die Grotte des Francs-Tireurs
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, eine historische Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters.
Hellert – Höhlenwohnungen – Sickertkopf
Die Region um Dabo ist eine wunderschöne grüne Oase mit einigen Dörfern, die auf den Höhen der Vogesen liegen. Von Hellert aus entdecken Sie die Kapelle Saint Fridolin mit ihrem Baptisterium, die Felsen Pfannenfels und Sickerkopf, von denen aus man einen herrlichen Blick auf Dabo und seinen Felsen hat, den Grenzstein von St. Martin und schließlich die Höhlenhäuser.
Tour du Tannenwald und Moulin de Champagne ab Marmoutier
Diese Rundwanderung ab Marmoutier führt durch den Tannenwald. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll, die Steigungen sind relativ sanft. Die Wanderung führt unter anderem an der Moulin de Champagne und in Buchberg vorbei.
Die Felsen Fallenlapp und Breitberg auf den Anhöhen von Oberhaslach
Der Aufstieg vom Ringelstahl-Forsthaus zum Fallenlapp-Felsen (650 m Höhe) durch einen wunderschönen Buchenwald führt Sie zu einem herrlichen Aussichtspunkt über den Eingang des Bruche-Tals. Der Ort ist bezaubernd und eignet sich ideal zum Meditieren oder Picknicken. Etwas weiter entfernt bietet auch der Felsen Breitberg einen interessanten Aussichtspunkt.Der Höhenunterschied bis zum Fallenlapp ist nicht unerheblich (ca. 170 m positiv), bleibt aber dennoch überschaubar.
Sandweg Oberhaslach
Dieser relativ kurze Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern (Achtung, er weist dennoch einen großen Höhenunterschied auf).
Er führt Sie durch den Wald von Oberhaslach zu seltsamen Skulpturen, die Teil des Symposiums am Sandweg sind. Es ist eine Wanderung, die Kunst und Natur miteinander verbindet.
Eine schöne Wanderung im Elsass.
Rund um den Nideck
Der Nideck ist sehr bekannt und gut besucht. Diese Wanderung führt uns an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und hält einige angenehme Überraschungen bereit. Sie hat den Vorteil, dass sie an einigen wenig frequentierten Stellen und auf einem etwas ausgesetzten Weg mit schönen Ausblicken vorbeiführt.
Die Wanderung umfasst nicht den unteren Teil des Wasserfalls, der jedoch mit einem Höhenunterschied von nur 50 m leicht zu erreichen ist.
Rundweg ab dem Hexentisch
Sehr schöne Wanderung, die auch für die ganze Familie geeignet ist. Sie führt zu bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und bietet gleichzeitig schöne Panoramen.
Rundwanderung ab Haegen
Wanderung ab Haegen, wo Sie schöne Holzstatuen (Hexen, das Haus von Hänsel und Gretel ...), den Chappe-Telegraphen, den Haut-Barr ... und schöne Anstiege sehen können!
Die Höhlenwohnungen – Felsen des Geistes, Startpunkt Haselbourg
Eine schöne Wanderung, bei der Sie die Höhlenhäuser von Haselbourg und die Felsbarriere des Geisterfels entdecken und gleichzeitig die herrliche Landschaft bewundern können.
Hultehouse – Schloss Grafenstein – Saint Vit – Wasserwald
Sehr schöne Wanderung an den Hängen des Zorn-Tals, bei der Sie atemberaubende Landschaften, die Ruinen der Burg Greifenstein, die Höhle Saint-Vit und die gallorömische Stätte Wasserwald entdecken können.
Tatsächlicher Höhenunterschied: 534 m.
Entdecken Sie das Pays de Dabo: Höhlenwohnungen und römische Festung
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, eine historische Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Dieser Spaziergang führt Sie zu zwei Orten, deren Geschichte (die sehr alte und die jüngere) eng mit einer höchst ungewöhnlichen geografischen Lage verbunden ist.
Rundwanderung zu den Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein
Kleine, anspruchslose Rundwanderung, die an den Ruinen der Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein vorbeiführt.
Kleiner Aussichtspunkt über das Tal beim Schloss Grand Ringelstein.
Kurze Strecke, die jedoch an einigen Stellen steil ansteigt.
Nidecker Wasserfall
Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein
Wasserfall-Rundweg
Angenehme und einfache Rundwanderung im Wald, die keine besonderen sportlichen Fähigkeiten erfordert, da ein Großteil der Strecke über Waldwege führt.
Beachten Sie bitte die praktischen Informationen zur Wegmarkierung.
Runde der Erdnuss in Stambach
Ein einfacher Spaziergang für die ganze Familie. Es handelt sich um einen Rundweg mit einer kleinen Passage durch den Wald.
Das Zorn-Tal und drei Schlösser
Diese Wanderung beginnt im Tal und führt durch den Wald hinauf, vorbei an mehreren Aussichtspunkten über die Ebene des Elsass. Der Brotsch-Turm und drei Schlösser, die man bei Zeit besichtigen kann, sowie der Turm des ehemaligen Chappe-Telegrafen.
Die Wanderung führt ausschließlich durch den Wald. Sehr schöne Sandstein- und Konglomeratfelsen säumen den Weg.
In der Umgebung von Saverne
Schöne Wanderung mit zahlreichen Burgruinen, darunter Haut Barr, das „Auge des Elsass” genannt wird, und einem Weg durch einen Wald, dessen Herbstfarben wunderschön sind. Die Wege sind sehr gut markiert und werden vom Club Vosgien gepflegt.Der Höhenunterschied ist nicht unerheblich und sollte berücksichtigt werden, um den ganzen Charme dieser Wanderung genießen zu können.
Saverne - von der Burg Hohbarr zur Brotsch-Höhle
Wanderung durch den Wald mit einigen herrlichen Aussichtspunkten auf die Ausläufer der Vogesen. Besichtigung der Ruinen der drei Burgen Hohbarr, Klein- und Groß-Geroldseck sowie des Brotsch-Turms (1897 zu Ehren des 25. Jahrestages der Gründung des Club Vosgien in Saverne erbaut) und der Brotsch-Höhle.
Das Tal der Schleusenwärter – der Felsenweg – die Ruine von Lutzelbourg
Entdecken Sie die Region Lutzelbourg auf einer Wanderung entlang des Schleusenwärtertals und dann auf den Anhöhen auf dem Felsenweg, um zu den Ruinen der Burg Lutzelbourg zu gelangen.
Tour du Brotsch ab Saverne
Angenehme Wanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten rund um die Burg Haut Barr, fast ausschließlich im Wald.
Vorbei an der Table des Sorcières, dem Petit Krappenfels, der Source des Pionniers, dem Rocher du Brotsch, dem Tour de Brotsch, dem Petit und Grand Geroldseck, dem Telegrafen Chappe und dem Haut Barr.
Burg Hohbarr - Hexentisch - Brotsch-Turm - Schaeferplatz IBP 47
Burg Hohbarr, Hexentisch, Brotsch-Turm, Schaeferplatz - ein herrliches Programm, um diesen winzigen Teil der Vogesen zu entdecken.
Diese Wanderung ohne jegliche Schwierigkeiten, die mit der ganzen Familie unternommen werden kann, wird Sie garantiert begeistern. Sie besticht durch zahlreiche Aussichtspunkte wie Pont du Diable, Brotsch-Turm, Rocher Huck und vielem anderen, das Sie entdecken können.
Außerdem tragen die vielen Picknickplätze dazu bei, dass die Wanderung zu einem angenehmen Erlebnis wird.
Mehr Wandertouren Wangenbourg-Engenthal
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: