Wanderung suchen: Viala-du-Pas-de-Jaux
Der Weg des Abbé Coste
Der zur Zeit der Hospitaliter erbaute Getreideturm von Viala-du-Pas-de-Jaux ist der Ausgangspunkt dieser Rundwanderung inmitten einer prächtigen Agrar- und Weidelandschaft. Der durch Karsterosion entstandene Kar von Saint-Paul-des-Fonts, dem Dorf des Botanikers Hippolyte Coste, dem ein Bereich gewidmet ist, bietet Ihnen ein atemberaubendes Schauspiel.
Tournemire und die Felsen des Larzac
Eine sehr schöne Wanderung auf der Causse du Larzac, um den Cirque du Brias, allgemein bekannt als Cirque de Tournemire, zu bewundern. Er ist von einer der schönsten Felswände am westlichen Rand des Larzac umgeben, von deren Spitze aus sich ein weitreichendes Panorama bietet. Die beste Zeit ist Mai/Juni, um alle Blumen auf der Causse zu bewundern.
Weiter geht es zum Viala-du-Pas-de-Jaux mit seinem prächtigen restaurierten Hospitalturm.
Der Leiterweg rund um Roquefort-sur-Soulzon
Auf dieser Wanderung können Sie die Region Roquefort aus einer originellen Perspektive entdecken, indem Sie zwischen dem Lévézou, dem Kar de Tournemire, einem ehemaligen Schafstall und dem Plateau du Larzac Höhe gewinnen. Der letzte Abschnitt führt in der Nähe der Kellereien von Roquefort vorbei und überquert die Hauptstraße des Dorfes, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Mit Monsieur Clapassou oberhalb von Creissels
Diese Route bietet einen herrlichen Blick auf Millau und sein Viadukt. Vom Tal aus gelangt man zum mythischen Plateau du Larzac.
Wasserfälle von Creissels, Mühle von Tournal und Kar von St-Martin
Am Startpunkt in Creissels finden Sie eine Kombination aus markierten Wanderwegen, die auf Initiative der Communauté de Communes Millau Grands Causses angelegt wurden, um die Region zu entdecken, ausgehend von den „Pas de Monsieur Clapassou” (symbolische Beschilderung aus Eisen in Form eines Steinhaufens)
Entdecken Sie die Wasserfälle von Creissels, die Mühle von Tournal und den Kar de St-Martin (oder du Boundoulaou). Am Ende der Rundwanderung können Sie den unteren, sehr schönen Teil des Dorfes besuchen, der direkt am Ufer des Tarn liegt.
Aussichtspunkt Boundoulaou und Wasserfall von Creissels
Eine Rundwanderung über die Wasserfälle von Creissels, an die sich Hin- und Rückwege anschließen, um die Höhen der Causse du Larzac und den Aussichtspunkt über dem Viadukt von Millau und dem Kar des Boundoulaou zu genießen.
Abstieg von den Canallettes zur Quelle des Durzon
Von Larzac aus durchqueren Sie das Gelände des Maison des Forestiers, besuchen eine prähistorische Behausung und steigen zur Quelle des Durzon hinab, um dann durch den Wald Pas de la Mule wieder aufzusteigen.
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist aufgrund einer kommunalen Verordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Die Canalettes-Schleife
Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete” Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Bogen und die berühmten Canalettes (oder Canoles).
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist gemäß Gemeindeverordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Wanderweg von Sylvanès
Durch einen Nadelwald entdecken wir die russisch-orthodoxe Kapelle, die inmitten des Waldes in einer idyllischen grünen Umgebung liegt. Zeit für eine Pause und Meditation an diesem magischen Ort. Herrliche Aussichtspunkte. Der Weg verläuft größtenteils durch den Wald und ist auch bei großer Hitze angenehm.
Die Quelle des Durzon und die Canalettes
Wichtig: Der Zugang zu den Canalettes ist vom 1. Oktober bis zum 30. November 2025 verboten.
Sehr interessante Tour, insbesondere wegen der Canalettes. Dabei handelt es sich um zwei Kanäle, die durch Erosion in den Kalkstein der Causses gegraben wurden. Diese Brüche sind an dieser Stelle besonders tief.Auf dieser Wanderung entdeckt man auch die Quelle des Durzon, die sich in Form einer Quelle präsentiert. Auch die steile Passage des Pas de la Mule ist, obwohl sie nur kurz ist, eine weitere Besonderheit dieser Rundwanderung.
Spaziergang zwischen Dourdou und dem historischen Camarès
Angenehmer Spaziergang vom Zentrum von Camarès (Start auch vom Parkplatz des Freizeitzentrums möglich) entlang des Dourdou und durch die „Ville haute” (Oberstadt) von Camarès, vorbei an den Ruinen der ehemaligen Festungsstadt, dem Schloss, das derzeit renoviert wird, dem Rosengarten und mit Panoramablick vom ehemaligen Glockenturm.
Das Chaos von Caoussou
Im Vergleich zu seinem berühmten Nachbarn (Montpellier-le-Vieux) ist das Chaos von Caoussou eine Ruine mit zahlreichen Konkretionen, die zwar bescheidener, aber ebenso interessant zu entdecken ist.
Ein Familienausflug mit einem Höhenunterschied, der sowohl für die Jüngsten als auch für die Älteren geeignet ist.
Vom Orb zum Escandorgue über Tibet
Diese Wanderung startet in Roqueredonde, führt dich zum Orb und zum tibetisch-buddhistischen Tempel Lerab Ling, wo du eine kleine Meditationspause einlegen kannst... Dann taucht die Route in den Staatswald Escandorgue ein, dessen charmante Waldwege einen Kontrast zur chaotischen Dolomitenlandschaft der Causse bilden. Zum Abschluss führt die Route über alte, von Schafherden ausgetretene Pfade.
Chaos von Roquesaltes
Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf La Roque-Sainte-Marguerite und führt zunächst zum bemerkenswerten Felsmassiv Roquesaltes, das durch einen Lehrpfad mit informativen und spielerischen Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind, erschlossen ist. Nach der Besichtigung des wunderschönen gleichnamigen Bauernhofs auf dem Causse führt die Tour weiter über den Causse Noir zum Ort Montméjean, der von den Ruinen seiner Burg überragt wird. Ein schöner Weg führt zurück zum Dorf, wo man eine Pause einlegen kann, um die Kirche Sainte-Marguerite d'Antobe aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, bevor man über eine schöne gepflasterte steigende Straße hinunter zu den Ufern der Dourbie gelangt, wo man in der schönen Jahreszeit ein Bad nehmen und die Tour auf erfrischende und angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Hochebene und Wälder oberhalb von Labeil
Die Wanderung verbindet bekannte Streckenabschnitte (Haute Vallée de la Lergue, Corniches de Lauroux, Forêt de l'Escandorgue) mit nicht markierten Wegen. Ein GPS-Gerät ist sehr zu empfehlen. Bei klarem Wetter hat man einen herrlichen Blick auf das Kar de Labeil. Große Vielfalt an Landschaften und Umgebungen.
Die Felsen von Roques Altès und die Corniches du Rajol
Sie werden diese dolomitische Ruine entdecken, die in den Kiefernwäldern versteckt ist, aber erst am Rande der Klippen über der Dourbie offenbaren Ihnen die Felsvorsprünge des Rajol ihre ganze Pracht.
Was soll man zur dantesken Schönheit der Steinriesen von Roques Altès sagen? Bewundern Sie die sinnlichen Rundungen der Dächer des gleichnamigen Bauernhofs.
Ein Familienausflug, der zwischen Verzauberung und Traumwelt schwankt.
Die Felsvorsprünge von Lauroux
Eine schöne Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, die gut beschildert ist und Sie sowohl Heideland als auch Wälder, Klippen und Kalkplateau entdecken lässt.
Kar von Labeil und seine Höhle
In einer Kalkstein-Kar-Landschaft steigt diese Route bis zum Fuß der Felsen an und bietet Ausblicke auf die Landschaften des Lodévois. Nach einer erfrischenden Pause im Weiler Labeil mit seiner ausgebauter Höhle geht es weiter auf dem Plateau, in einen dunklen Wald und dann durch die Causse inmitten eines Felsengewirrs.