Wanderung suchen: Vanosc
Der Pilat von Vanosc mit seinen Gipfeln

Schöne Aussicht auf die Täler der Vocance, das Pays Annonais, das Pilat-Massiv und bei klarem Wetter die gesamte Vercors-Kette mit den Alpen im Hintergrund.
Eine große Portion frische Luft im Wald von Taillard.
Mer de Glace – Toissieux

Eine kleine Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade. Sie ist kurz, aber zu Beginn anspruchsvoll und führt über fast vergessene Wege, darunter einen Felsvorsprung.
Auf den Anhöhen von Villevocance

Eine kleine, einfache Wanderung rund um Villevocance, die bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf das Rhonetal, die Alpen, Burdignes und das Tal der Vocance bietet.
Das Kreuz von Chirol in Burdignes

Eine relativ einfache Wanderung zum Hinweg zu einem Aussichtspunkt über das Rhonetal, die Monts du Pilat und die Monts d'Ardèche sowie an klaren Tagen zu einem herrlichen Blick auf die Alpenkette.
La Maumarcha und Le Grand Felletin

Die Maumarcha oder der fantastische Wanderweg des Nord-Vivarais: Auf einer Strecke von (mehr als) 1,2 km begegnen Sie hinter einem Baum oder einem Felsen seltsamen Gestalten... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie sich von den Launen der Natur überraschen...
Anschließend kehren Sie über den Grand Felletin zurück, von wo aus man den Alten zufolge im Morgengrauen die drei Sonnen sehen kann, wenn sich diese auf dem Mont Blanc spiegeln.
Chatinais – Toissieu

Schöne Wanderung auf den Anhöhen mit herrlichem Blick auf das Rhonetal und die Alpenketten sowie die Berge des nördlichen Vivarais. Zurück nach Annonay schlängelt sich der Weg oberhalb des Cance-Tals, bevor dieses hinter Annonay zu einer Schlucht wird.
Die Überquerung der Bergkämme mit blühendem Ginster im späten Frühjahr wird Naturliebhaber begeistern.
Panorama vom Grand Felletin

Angenehmer kleiner Spaziergang auf einem breiten Waldweg inmitten hoher Tannen bis zur Orientierungstafel Grand Felletin und dem herrlichen Panorama, das sich dort bietet. Im September sollten Sie einen Korb mitnehmen, denn es gibt Pilze.
Rundweg zwischen Croix-de-Chirol und Boulieu-lès-Annonay

Kleine, einfache Wanderung auf guten Schotterwegen. Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Bergmassive. Tipp: Am besten Mitte Mai, wenn der Ginster blüht. Achtung, wenig Schatten, vermeiden Sie zu heiße Zeiten.
In Richtung der Anhöhen von Saint Sauveur-en-Rue westlich von Bourg-Argental

Eine Wanderung westlich von Bourg-Argental in Richtung Saint-Sauveur-en-Rue, zwischen den Tälern der Déôme und des Riotet. Schöne Ausblicke auf den Ss Montchal und den Wald von Taillard, im Osten auf das Alpenmassiv und im Norden auf den Col de la République. Eine Route, die zwischen wenig befahrenen Straßen und guten Wegen und Pfaden wechselt.
Rundweg um den Montmiandon mit Blick auf Annonay

Eine hübsche kleine Rundwanderung, um den Montmiandon mit seinem schönen Blick auf das Becken von Annonay zu genießen. Der Höhenunterschied ist gering, aber man hat einen sehr schönen Blick auf Annonay. Ein großer Teil des Weges verläuft im Unterholz, sodass diese Tour auch bei warmem Wetter gut zu bewältigen ist.
Weiler und kleine Wege in der Ardèche-Nord

Eine schöne Wanderung, auf der Sie kleine Weiler entdecken können, von denen einige restauriert sind, andere nicht...
Ein Einblick in die Ardèche-Nord, unweit von Annonay.
Von Lalouvesc zur Croix des Tramezières

Wanderung zwischen Bergen und Tälern an der Grenze zur Ardèche, mit dem religiösen Erbe des Dorfes Lalouvesc, einem Wallfahrtsort, der dem Heiligen Jean-François Régis und Schwester Thérèse Couderc gewidmet ist. Am Ende der Wanderung durchqueren Sie den Windpark.
Lalouvesc, Mont-Chaix und Mont Besset

Lalouvesc (auf 1100 m Höhe) ist der Treffpunkt der Fernwanderwege GR® 420 und 430. Lalouvesc verfügt über zahlreichePR®- Wanderwege (weiß-gelb). Diese Wanderung führt über die FernwanderwegeGR® 420 und 430 sowie den PR®. Sie umgeht die Berge Chaix und Besset. Sie bleibt in den Höhenlagen, da alle hier vorgeschlagenen Wege es ermöglichen, nicht bis ins Tal hinunterzugehen. Außerdem ist Lalouvesc ein bemerkenswerter Ort, von dem aus man bei klarem Wetter die Alpen sehen kann.
Tal der Cance in Vernosc-les-Annonay

Ein kleiner Abstecher ins Vallée de la Cance, zur Roche Péréandre und zur Legende von André, dann zur Hängebrücke über die Cance.
Boucle au départ du Col de la République

ruhige Wanderung ohne schwierige Passagen, jedoch nicht für kleine Kinder oder Kinderwagen zu empfehlen, im Wald, vorbei an Teichen und zahlreichen Feldern im Parc du Pilat.
Aktualisierung 20.08.25: Fotos und Präzisierungen zur Weggabelung am Punkt (7) hinzugefügt
Aktualisierung vom 15.07.2025: Änderung der Route zwischen den Punkten (5) und (7) aufgrund des allmählichen Weitergehens des Weges am westlichen Rand des Teiches.
Von Trois Croix nach Chaussitre

Wanderung auf dem Plateau vom Col de la République zwischen Saint-Genest-Malifaux und Saint-Régis-du-Coin.
Das Denkmal für den polnischen Maquis

Eine kleine, einfache Wanderung durch den Unterwald im Herzen des Grand Bois im Regionalen Naturpark Pilat, die an ein tragisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs erinnert, rund um ein kleines Denkmal, das etwas in Vergessenheit geraten ist, da es auf keiner Karte verzeichnet ist.
Route aktualisiert am 18. Juli 2020.
Der Pilat Süd von Graix bis zur Perdrix

Das Pilat-Massiv an seinem Südhang mit einer Passage an seinem höchsten Punkt, dem Crêt de la Perdrix.
Von Brudon nach Sauze

Diese angenehme Rundwanderung beginnt im Dorf Vaudevant und führt Sie durch eine abwechslungsreiche und friedliche Naturlandschaft. Der Weg verläuft abwechselnd über Anhöhen, von denen aus Sie einen schönen Blick auf die Hügel der Ardèche genießen können, und durch schattiges Unterholz, das ideal ist, um sich etwas abzukühlen. Sie wandern an den Weilern Brudon und Sauze vorbei, die vom ländlichen Erbe der Region zeugen, bevor Sie gemächlich zum Ausgangspunkt zurückkehren. Diese leicht zugängliche Wanderung ohne größere Schwierigkeiten eignet sich für alle, die sich eine schöne Auszeit in der Natur der Ardèche gönnen möchten.
Rundwanderung Les Rochettes
Eine Wanderung ab Le Bessat im Parc du Pilat, die einen freien Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und dann auf den Mézenc bietet.
Hinweis: Die Wanderung ist im Winter nicht möglich (das Gebiet ist für den Skisport reserviert).
Rundwanderung um den Lac du Ternay ab Brossainc

Eine Wanderung, die über den Col du Fayet zum Lac du Ternay führt, wo man, wenn man möchte, die angenehme Umgebung genießen und sein Picknick aus dem Rucksack holen kann.
Die Geheimnisse des Grand Bois

Eine leichte Wanderung im Wald, erfrischend an Sommertagen, im Herzen des Regionalen Naturparks Pilat, um die etwas geheimen Orte des Grand Bois zu entdecken.
Kapelle Saint-Sabin von Saint-Appolinard aus

Eine weitere originelle Möglichkeit, zu diesem herrlichen Aussichtspunkt zu gelangen, ist die Kapelle Saint-Sabin auf ihrem kleinen Felsvorsprung im Herzen des Parc du Pilat, auf der Seite des Rhonetals, mit einem zusätzlichen Bonus: dem Blick auf die Alpen und die Voralpen (vor allem bei Südwind). In der Kapelle erzählen zahlreiche Tafeln und Hinweise die Geschichte des Ortes und der Flora.
Der Crêt de la Perdrix von Chaubouret aus

Große Schneeschuhwanderung auf den Bergkämmen des Pilat.
Bei Schneefrei auch zu Fuß möglich.
Der Col du Marchand von Pailharès aus

Sehr angenehme Wanderung, die durch ihre Aussichtspunkte besticht. Der Aufstieg zum Col du Marchand führt über schöne Wege, die sich zwischen dichten Wäldern und offenen Weiden schlängeln und eine friedliche und abwechslungsreiche Atmosphäre bieten. Am Pass angekommen, führt die Route weiter zum Sardier-Massiv, wo sich ein herrlicher Blick auf die gesamte Umgebung eröffnet. Der Abstieg führt durch die Weiler Bauds und Nectardechois, die der Route einen authentischen Touch verleihen. Es ist eine angenehme, ausgewogene Wanderung, die sich durch ihre zahlreichen Aussichtspunkte besonders auszeichnet.
Eine Rundwanderung in Le Bessat durch die Grands Bois und zum Sapin Géant
Die Strecke führt durch Wälder mit hohen Bäumen auf den Langlaufloipen des Skigebiets Le Bessat.
Rund um den Staudamm von Sapt

Schöne, sehr belebte Sonntagswanderung, bei schönem Wetter sehr angenehm.
Von Saint Félicien nach Vaudevant

Diese reizvolle Rundwanderung mit Ausgangspunkt in Saint-Félicien führt Sie durch authentische Landschaften und eine reizvolle ländliche Kulturlandschaft. Auf ruhigen Wegen tauchen Sie zunächst in das Tal der Vivance ein, eine grüne Oase, in der sich der Fluss friedlich zwischen Wiesen und Unterholz schlängelt. Dieser schattige und erfrischende Abschnitt bietet einen Moment der Ruhe inmitten der Natur. Wenn Sie Ihren Weg fortsetzen, erreichen Sie das malerische Dorf Vaudevant. Eingebettet in die Hügel der Ardèche besticht dieses kleine Dorf durch seinen Charakter, seine alten Steine, seine engen Gassen und seine authentische Atmosphäre. Die Rückkehr nach Saint-Félicien verläuft gemächlich, immer mit den sanften Hügeln des Haut-Vivarais im Hintergrund. Ein leicht begehbarer Spaziergang, der sowohl idyllisch als auch kulturell interessant ist und sich ideal eignet, um frische Luft zu schnappen und das gut erhaltene lokale Kulturerbe zu entdecken.
Tour du Crêt de l'Aireiller

Kleine, abwechslungsreiche Tour im Pilat-Massiv rund um den Crêt de l'Aireiller mit als Höhepunkt einem 360°-Blick vom Crêt de la Perdrix.
Crêt de l'Oeillon von Saint-Sabin aus

Schöne Wanderung auf den Anhöhen des Pilat mit 360°-Blick auf den Pilat, die Alpen, die Monts du Lyonnais und die Monts du Forez.
Die Staudamm-Tour ab Tarentaise

Eine Wanderung, bei der Sie die Nordseite des Pilat-Massivs bis zum Plateau du Mézenc mit schönen Walddurchquerungen entdecken können. Die Kühle der beiden besuchten Staudämme und ein Felsen, auf den man klettern kann, um die zerklüftete Landschaft der Gouffre d'Enfer zu bewundern.
Aufstieg zum Col du Fayet ab Félines

Diese Wanderung führt Sie über kleine Wege vom kleinen Dorf Félines zum Col du Fayet.
Les Trois Dents ab Véranne

Auf dieser Wanderung können Sie die Felsen der Trois Dents entdecken, die diesem Sektor des Pilat einen alpinen Charakter verleihen und von denen aus Sie einen herrlichen Ausblick haben. Optional bietet die Kapelle Saint-Sabin einen schönen Aussichtspunkt auf den Sektor von Véranne. Die Markierung und die Leitschilder des Naturparks Pilat sind eine willkommene Hilfe, um der Route zu folgen.
Die Hänge von Maclas

ziemlich einfache Wanderung am Fuße des Mont Pilat, gegenüber dem Pilat und der Rhône-Ebene
Die Schluchten der Daronne, Rundweg ab Deyras

Schöne Wanderung im Unterholz der Ardèche in der Nähe von Saint-Félicien mit zwei Abstechern in die Schluchten der Daronne, wobei ein Teil des Naturlehrpfads dieser Naturstätte genutzt wird. Besichtigung des Weilers Saint-Sorny. Auf dem Rückweg hat man bei gutem Wetter einen schönen Blick auf die Alpen.