Wanderung suchen: Valoreille
La Corne au Loup
Von Valoreille, einem herrlichen Balkon über dem Dessoubre-Tal, steigen Sie durch friedliche Weiden mit freiem Blick auf die benachbarten Berge zum Fluss hinab. Vom typischen Dorf Vauclusotte mit seinem überdachten Waschhaus geht es dann durch schöne Wälder hinauf zum Aussichtspunkt Montaigu, zu den Windrädern von Lomont bis zum Pays de Montbéliard und zum Ballon d'Alsace, um sich schließlich am Brunnen Saint-Ligier aus dem Jahr 1721, der von seinem Bischof überragt wird, zu erfrischen.
Die Höhle von Yésotte, das Kreuz von Bénéton, der Stein, der sich dreht
Kammwanderung in einer Senke mit mehreren geologischen Sehenswürdigkeiten und einem weiten Blick auf die Stadt Saint-Hippolyte und das Doubs-Tal.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Bourbet und der Wasserfall Cascade de Waroly
Ein Aussichtspunkt mit Picknicktischen überragt das Dessoubre-Tal auf fast 750 m Höhe. Alte Bauernhöfe, die an die 1960er Jahre erinnern, schmiegen sich an den Hang des Berges. Ein wildes Tal, in dem vielleicht unsere Gallier aus der Franche-Comté in heiligen Lichtungen ihre druidischen Rituale vollzogen. Ein natürlicher Felsen, der Château du Diable (Teufelsburg) genannt wird und den Wasserfall von Waroly überragt. Und schließlich Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte ausgehöhlt wurden.
Der Weg der Bögen
Geologische und landschaftliche Wanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Doubs-Tal und erstaunlichen Naturstätten, die es zu entdecken gilt!
Les Roches du Château
Vom Herzen von Saint-Hyppolyte, eingebettet in der Senke von Revirot (Zusammenfluss von Doubs und Dessoubre), entlang der engen Gassen mit mittelalterlichen Häusern, steigen Sie mutig zum Plateau von Chamesol hinauf, einem Balkon über dem Tal, um zum Aussichtspunkt auf den Felsen und die riesige Höhle zu gelangen, wo unsere Vorfahren eine Burg erbauten, die leider zerstört wurde. Durch schöne Wälder mit geheimnisvollen Lichtungen kehren Sie über Soulce mit seinem Salzbrunnen, den Bauernhof der Ursulinen am Fuße der Felsen und die Tuffsteinformation zurück.
Schloss La Roche
Die Route bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal und endet mit dem Abstieg von der Chapelle du Mont über die Ruine des Château de la Roche nach Saint-Hippolyte.
Entlang des Dessoubre
Von der altmodischen Kirche von Mont-de-Vougney aus gehen Sie hinunter zum Dessoubre, ohne zu vergessen, den alten Saint-Claude in seiner Steinnische zu grüßen. Einst industriell geprägt, hat er heute eine wilde und authentische Frische wiedergefunden. Entlang des Flusses entdecken Sie seine Felsen, Wasserfälle und das Kar Combe Foulot. Anschließend steigen Sie über sonnige Weiden mit Blick auf das Tal wieder auf das Plateau hinauf.
Felsen von Bourbet, Höhlen und Wasserfälle von Waroly von Maîche aus
Von Maîche aus geht es über Les Bréseux, wo insbesondere die Kirche im Stil der Franche-Comté mit ihren prächtigen modernen Glasfenstern sehenswert ist, und dann zum Rochet du Bourbet, einem Aussichtspunkt über das Dessoubre-Tal mit Picknickplatz. Rückweg über die Quatre-Grottes de Waroly, die Wasserfälle von Waroly und den Weiler La Lizerne. Mehrere interessante Aussichtspunkte: Rochet du Bourbet, beim Abstieg zum Château de l'Ermitage und beim Aufstieg zum Weiler La Lizerne, unter anderem.
Das Dessoubre-Tal: die Prieuré de Vaucluse, der Baron und der Cul de Vau
Diese Wanderung beginnt im charmanten kleinen Dorf Vaucluse, dem Val Clos, und bietet Ihnen im Gegenteil herrliche Ausblicke auf das Dessoubre-Tal, beginnend mit dem Aussichtspunkt Belvédère du Baron, dann auf die abgelegene Schlucht Cul de Vau und schließlich auf Vaucluse und sein ehemaliges Priorat, ohne die verschiedenen Aussichtspunkte über das Tal zu vergessen, die Sie auf Ihrer Wanderung passieren werden.
Die Schluchten von Barbèche
Von Rosières, dem Tor zwischen dem Pays de Montbéliard und dem Pays horloger, steigen Sie hinab ins enge Tal der Barbèche, um die ehemalige Herberge Champ du Moulin zu erreichen, die zu einer Töpferwerkstatt umgebaut wurde. Auf dem Rückweg nach Péseux können Sie die Weite der Landschaft genießen und das Tal Le Lomont mit seinen Dörfern sowie Montchevriez mit seinem 180°-Panorama entdecken.
Le Creux de Hauteroche und die Kapelle Saint-Claude
Drei Höhepunkte dieser Wanderung: der herrliche Ausblick vom Chaufaud auf das Tal und die Berge rund um den Dessoubre; der Aussichtspunkt Belvédère sur Rosureux, eingebettet im Tal, und die überraschende Schlucht Creux de Hauteroche; der Rückweg über sonnige Wiesen mit Rundumblick auf die benachbarten Berge und schließlich das antike Holzkreuz aus dem 18. Jahrhundert der Kapelle Saint-Claude.
Die Windräder von Lomont
(!) Kommentar eines Nutzers am 08. August 2025 => > Aufgrund der Erweiterung des Windparks ist dieser Weg wegen Bauarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt (voraussichtliche Fertigstellung 11/2026).
Wanderung aufgrund von Bauarbeiten nicht möglich
Entdecken Sie einen Teil der Windräder von Lomont de Valonne in Vyt-lès-Belvoir. Schöne Aussicht auf Sancey, die Umgebung und den Chasseral.
Die Mulde von Hauteroche
Nach einem herrlichen Ausblick auf das Dessoubre-Tal entdecken Sie die überraschende Schlucht Creux de Hauteroche, die in den Felsmassiv der Klippen gehauen wurde, um zum Aussichtspunkt auf Rosureux zu gelangen. Rückkehr durch die Tannenwälder und den erstaunlichen Felsunterstand Sous la Goutte.
Das Tal des Dessoubre
(!) Lesen Sie die praktischen Informationen. Ausgewogene Strecke zwischen Land und Wald, um den Dessoubre von den Höhen von Bretonvillers aus zu entdecken. Anschließend kehren Sie über Pfade, die sich zwischen Tannen und Felsen hindurchschlängeln, ins Tal zurück, wandern am Fluss entlang und machen Halt an der alten Mühle.
Die Höhle „Grotte de la Tante Airie” und die Brunnen von Blamont
Spaziergang entlang des Wassers, der Quellen und Brunnen in den Tälern, die das Vorgebirge der ehemaligen Burg von Blamont umgeben. Entdeckung der Höhle der Tante Airie, der legendären Weihnachtsfrau des Pays de Montbéliard.
La Roche du Châtelard
Eine Wanderung durch die Landschaft, die von Lanthenans, einem kleinen, im Grünen versteckten Dorf in der Franche-Comté, über Berg und Tal zum Aussichtspunkt Roche du Châtelard auf dem Lomont und dem Tal des Doubs führt. Der Rückweg geht durch lichte Wälder, über die Marcel Aymé gesagt hätte: „Der Wald ist noch ein Stückchen verlorenes Paradies. Gott wollte nicht, dass der erste Garten durch die erste Sünde ausgelöscht wurde.”