Wanderung suchen: Usson-en-Forez
Rundwanderung östlich von Usson-en-Forez
Eine leichte Wanderung, die den PR®4 (gelbe Markierung) verkürzt und schattige Wege oberhalb von Usson en Forez bietet. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und bietet schöne Abschnitte im Schatten. Die Anstiege sind ohne besondere Schwierigkeiten und verlaufen größtenteils im Unterholz. Die wenigen Abschnitte auf der Straße verlaufen in wenig begehenen Bereichen.
Montarcher: eine Kirche, ein Bergdorf im Herzen des Forez.
Eine Wanderung, die abwechselnd über Hohlwege im Herzen des Waldes, alte gepflasterte Wege und Pfade durch Wiesen führt und in der Mitte der Tour die Entdeckung von Montarcher auf seinem Felsvorsprung bietet. Wunderschöne Kreuze säumen diese Route.
Das Andrable-Tal und der Saut du Bezan
In der Nähe des kleinen mittelalterlichen Dorfes Saint-Pal-de-Chalencon, versteckt im Tal des Andrable, war der Saut du Bezan lange Zeit ein Geheimtipp, so wie die besten Pilzplätze. Mit Freunden teilen!
Der Creux de l'Oulette und die Orgeln von Montpeloux
Diese Rundwanderung führt an zwei Sehenswürdigkeiten vorbei, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie in der Region sind: die Creux de l'Oulette mit ihrem Wasserfall und der Vulkan von Montpeloux, ein ehemaliger Basaltsteinbruch, der zu einem geologischen Freilichtmuseum umgestaltet wurde. Am Ende der Wanderung führt die Route über einen schönen Weg entlang der Ance.
Der Vulkankrater von Montpeloux
Eine schöne Wanderroute, auf der Sie in der Mitte der Wanderung den Vulkankrater von Montpeloux und seine zahlreichen informativen Schautafeln (Geologie, Geschichte des Vulkans, Fauna, Flora ...) entdecken können – ein unbestreitbarer Pluspunkt für neugierige Kinder!
Der Rundweg „Circuit des Pierres”
Eine sehr waldreiche Strecke, ganz wie die Gemeinde Saint-Hilaire, die über mehr als 1000 Hektar Wald verfügt. Zwischen Kiefern- und Buchenwäldern stößt man auf kuriose Felsen, wie den Pierre-Siège de Saint-Martin, der an eine druidische Stätte erinnert. Auf dem Rückweg macht man Halt an der Dorfkirche, unter deren Vorhalle eine Statue des Heiligen Hilaire steht.
Rundweg von Aigue-Blanche nach Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Diese Wanderroute wurde vom Wanderverband „Association des marcheurs de l’Aigue-Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte zusammengestellt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Megalith-Rundweg in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche” der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über unser lokales Kulturerbe. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundwanderung von Poix nach Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverein „Aigue Blanche” der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundwanderung durch die Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverein „Aigue Blanche” der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte angelegt und bietet Ihnen die Möglichkeit, unser gesamtes lokales Kulturerbe zu entdecken. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg zu den kleinen Wasserfällen in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband Aigue Blanche der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen die Möglichkeit, unser gesamtes lokales Kulturerbe zu entdecken. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Der Lavastrom von Bourianne
Der Lavastrom von Bourianne ist das Ergebnis eines interessanten geologischen Phänomens. Auf halber Strecke dieser Wanderung entdecken die Wanderer zu ihren Füßen ein imposantes Geröllfeld aus Basaltorgeln und in der Ferne das Massif du Forez.
Chalencon, ein Feudalort im Herzen des Ance-Tals
Auf dieser Rundwanderung können Sie die Feudalburg von Chalencon (Baronnie des Chalencon) entdecken, die auf einem Felsvorsprung thront, eingebettet im Tal der Ance, inmitten eines 25 Hektar großen Naturschutzgebiets.
Zu seinen Füßen liegt das Feudaldorf, und über die Ance führen zwei Brücken: die Pont du Diable mit ihren zwei Bögen, von denen einer 15 m hoch ist und sicherlich aus dem 12. Jahrhundert stammt, und die Pont de Bounery aus dem 15. Jahrhundert.
Rundwanderung von Marols nach Montarcher
Marols und Montarcher sind zwei Dörfer im Süden des Forez, die vom Departementsrat der Loire als „Villages et cités de caractère” (Dörfer und Städte mit Charakter) ausgezeichnet wurden. Beide verfügen über eine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, insbesondere ihre Wehrkirchen. Montarcher ist ein kleines Dorf auf einem Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Panoramablick vom Mont Blanc bis zum Mont Mézenc. Die Wanderung führt hauptsächlich durch den Wald und folgt teilweise dem „Chemin des Brigands” (Weg der Räuber).
Das Schloss Rochebaron
Das Schloss Rochebaron ist eine symbolträchtige Sehenswürdigkeit in der Region Bas-en-Basset und Monistrol-sur-Loire.
Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick zunächst auf die Loire und auf dem Rückweg auf das Meygal-Massiv.
Mehr Wandertouren Usson-en-Forez
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: