Wanderung suchen: Uchentein
Pic de l'Arraing von Uchentein aus gesehen

Gipfel mit herrlichem Blick auf den Teil der Pyrenäen im Couserans.
Col de l'Arraing

Herrlicher Blick auf die Gipfel des Couserans mit Überquerung einer Alm und Entdeckung eines ehemaligen Marmorsteinbruchs.
Tour du Mail des Morères

Die Strecke verläuft größtenteils im Schatten. Nur der Gipfelabschnitt ist ab dem Dorf Antras der Sonne ausgesetzt. Der Aufstieg zum Col de Mourères ist nicht schwierig. Eine schöne Wanderung auf dem Balkon des Biros
Illau-Hütte und Kapelle von Isard

Bäche, Wälder, Almen, Panoramablicke, Hütten und Kapellen erwarten Sie auf dieser Wanderung im Tal des Biros.
Die Decauville-Tunnel im Orle-Tal

Ungewöhnliche Wanderung auf einer ehemaligen Bergwerksbahnstrecke mit Durchquerung von Tunneln.
Etang d'Ayes, Rückweg über den Col d'Auèdole

Angenehme Wanderung, wobei ein Teil der Hin- und Rückweg im Schatten liegt; ein Kar, ein schöner Naturteich und ein hübscher Aussichtspunkt am Pass.
Mont Valier vom Pla de la Lau aus

Diese anspruchsvolle Wanderung führt zum „Seigneur du Couserans”.
Étangs Rond und Étangs Long in einer Schleife durch die Täler Ribérot und Peyralade
Schöne Rundwanderung in den Tälern des Couserans zu den Seen Rond und Long, unter den symbolträchtigen Gipfeln des Massivs, dem Mont Valier und dem Pic des trois Comtes. Die Strecke verläuft oft in der Nähe des Wassers und ist mit schönen Wasserfällen gespickt, die für einen Tapetenwechsel sorgen.
Vom Lac de Bethmale zum Étang d'Ayes

Eine atemberaubende Wanderung, die vom Lac de Bethmale über den Kar de Campuls und seinen wunderschönen Wasserfall zum Étang d'Ayès führt.
Cabane de Campuls vom Etang de Bethmale aus gesehen

Eine kleine Wanderung, die für alle geeignet ist und vorzugsweise mit Schneeschuhen unternommen werden sollte. Neben der kurzen Strecke, der geringen Höhe und dem einfachen Schwierigkeitsgrad erwarten Sie wunderschöne Landschaften bis zum letzten Kar der Cabane de Campuls.
Im Sommer ist dieser Ort ein Opfer seines eigenen Erfolgs, im Winter ist er jedoch viel weniger frequentiert.
Die Minen von Bentaillou ab Eylie

So verbinden Sie Bergwandern mit der Entdeckung des industriellen Erbes.
Das Bergbauerbe dieses Tals ist bedeutend, und die Zeugnisse davon, die sich auf dem Aufstieg finden, verstreut zwischen Ruinen und verbogenem, verrostetem Schrott, lassen die vergangene Bedeutung des Herzens unseres Gebirges erahnen.
Die Scheunen von Balagué

Sonne, Panorama auf das Vallier-Massiv und die Pyrenäen sowie Scheunen stehen auf dem Programm dieser Rundwanderung oberhalb des Dorfes Balagué.
Bethmale und Ayes: zwei Seen, zwei Stimmungen
Eine Rundwanderung, auf der Sie einen tief gelegenen See inmitten des Waldes und einen Bergsee im Herzen der Almweiden entdecken können, vorbei an der Cabane de Campuls, und auf der Sie die Herden auf der Sommerweide treffen können.
Anmerkung des Autors: Diese Wanderung wurde vor langer Zeit veröffentlicht: Für eventuelle Änderungen gegenüber der ursprünglichen Route konsultieren Sie bitte die Hinweise am Ende der Beschreibung.
Étang d'Eychelle und Cabane d'Eychelle

Ein hübscher See am Fuße der Berge und eine Almhütte, umgeben von Bergen, mit einem schönen Blick auf das Bethmale-Tal auf dem Rückweg.
Pic de la Quère

Start im Dorf Alos und seiner Burg, nach einem ordentlichen Aufstieg entdecken Sie das Panorama auf die Ariège-Pyrenäen und auf dem Gipfel des Pic de la Quère ein kleines Stück des Mont Valier.
Rundwanderung zum Pic de la Calabasse über den Col de l'Herbe Soulette

Diese Wanderung führt Sie über den Col de l'Herbe Soulette und den Col de la Terme zum Gipfel des Pic de la Calabasse (2210 m). Die Forststraße dient zum Aufwärmen, dann geht es durch Wälder und weite Almwiesen. Nach einem kurzen Stück auf dem Kamm erreichen Sie einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Täler und Gipfel, darunter die Maladeta.
Der Tuc de Tucol am Start in Arbas

Leichte Wanderung, sobald der Aufstieg vorbei ist, mit herrlichem Blick auf die Pyrenäenkette.
Crête de Cournudère oder Cornudère oder Cap des Teches

Arbas, Land der Bären, Gleitschirme und schönen Wanderungen! Die von mir vorgeschlagene Wanderung führt Sie auf einem Kammweg und bietet Ihnen ohne große Schwierigkeiten wunderschöne Ausblicke auf das Comminges im Norden und die hohen Gipfel der Pyrenäen im Süden.
Der Puech vom Col de Portet d'Aspet aus gesehen

Der Gipfel bietet ein wunderschönes Panorama. Die Route führt durch den Wald bis zum Col de l'Artigue und dann langsam hinauf zum Gipfel des Puech.
Der Col de Portet d'Aspet – Der Pic de Paloumère

Die Wanderung ist zu jeder Jahreszeit möglich. Bei Schnee können Schneeschuhe erforderlich sein (je nach Schneehöhe).
L’Estours und L’Artigue
Die Wanderung Hin- und Rückweg steht ganz im Zeichen des Wassers, in der kühlen Schlucht der Bäche Estours und Artigue.
Rundwanderung von Saleich über Urau und Castelbiague

Diese Wanderung, die keinerlei Schwierigkeiten aufweist, befindet sich an der Grenze zur Haute-Garonne und vor den Toren der Ariège. Sie wandern auf den ersten Erhebungen der Pyrenäen. Auf dieser interessanten Wanderung gibt es abwechslungsreiche Landschaften und architektonische Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Le belvédère du Couserans

De ruelles en sentiers, cet itinéraire conduira le promeneur de Saint-Lizier au Montcaliver, belvédère sur l'ensemble des vallées couserannaises et les splendides sommets dominés par le seigneur du Couseran: le mont Vallier.
Sauth deth Pish
Der Start dieser Wanderung ist der Parkplatz in der Nähe des Wasserfalls „Sauth deth Pish”, nach 9 km auf einer asphaltierten Straße.
Nachdem man bei der Ankunft den schönen Wasserfall auf der linken Seite gesehen hat, beginnt die Route in Richtung Talgrund.
Es folgt ein erster etwas steiler Anstieg im Wald, dann gelangt man in ein baumloses Gebiet.
Die Schwierigkeit liegt nicht im Höhenunterschied, sondern darin, dass dieser Abschnitt zwischen dem Ende des Waldes und der Brücke, die auf die andere Seite führt, am Berghang entlangführt und der Weg recht schmal ist. Mit etwas Vorsicht ist die Passage jedoch gut zu bewältigen.
Anschließend gelangt man auf einen asphaltierten Weg, um den Abstieg zu bewältigen, der zwar weniger angenehm ist und auf dem einige Autos vorbeifahren, aber ich hätte ihn nicht in die andere Richtung gemacht.