Wanderung suchen: Saône
Das Marais de Saône

Wanderung im Marais de Saône auf dem Rundweg „Boucle de l'eau“ und „Boucle des milieux naturels“.
Abwechslungsreiche Landschaft mit Teichen, Trockenweiden und Feuchtgebieten.
Der Wasserkreislauf und die natürlichen Lebensräume des Saône-Sumpfes

Diese einfache Rundwanderung führt den Wanderer durch Wälder, Weiden und geschützte Feuchtgebiete. Sie durchqueren den typischen Weiler La Couvre, friedliche Wälder und hübsche Holzstege führen Sie zu den Teichen Prés Neufs, La Vaivre und Creux sous Roche, der das Wasser der Bisontins bis zur Quelle von Arcier ableitet. Die Strecke bietet abwechslungsreiche Eindrücke: alte Bauernhöfe, romantische Überreste, Bäche und Lichtungen. Zwischen Wasserspiegelungen, Froschgesang und ländlichen Landschaften besticht der Spaziergang durch seine Vielfalt und Ruhe. Für alle zugänglich, ein idealer Naturspaziergang für die ganze Familie.
Die Feudalburg von Montfaucon, das Fort Woirol und die Fontaine de la Dhuit

Zwischen Waldwegen und alten, mit Efeu bewachsenen Mauern bietet diese Wanderung ein Eintauchen in Natur und Kulturerbe: Vom Aussichtspunkt „Vue des Alpes” bis zu den Klippen über dem Doubs-Tal bietet die Route Panoramablicke auf die Zitadelle, die Berge des Jura und die Saône-Ebene. Entlang des Weges offenbart sich die Geschichte: das Fort Woirol, geprägt von der tragischen Explosion, der optische Posten und seine Flugabwehrbatterien, aber auch die imposanten Überreste der Feudalburg, Zeugnisse einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit.
Die Fontaine de la Dhuit

Gemütlicher Abstieg ins Tal von Montfaucon zum Feudalschloss, das auf seinem Felsvorsprung thront. Dann, von verlorenem Brunnen zu vergessenem Brunnen, durchqueren Sie die Schlucht von Nacra und genießen zweifellos ihre wilde Frische.
Die Feudalburg von Montfaucon

Auf diesem Spaziergang durchqueren Sie fast 1000 Jahre Militärgeschichte, vorbei an den Ruinen der alten mittelalterlichen Burg bis zum Militärfort Woirol, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, und genießen Sie zahlreiche Aussichtspunkte auf das Bisontine-Tal und bei klarem Wetter am frühen Morgen oder Abend auf die Berner Oberländer Alpen und den Mont Blanc.
Die Schlucht von Nacra, der Brunnen von La Dhuit und die Ruinen des Schlosses

Das Tal von Montfaucon, das von seinem tausendjährigen Bergfried bewacht wird, ist mit seinen Ruinen, die an „deutsche Romantik” erinnern, zweifellos einer der reizvollsten Orte in der Nähe von Besançon. Sie können es über die kühle und wilde Schlucht von Nacra und den Waldbrunnen von La Dhuit umrunden, wo Sie sich vorstellen können, wie sich die Vouivre in seinem grünen Wasser spiegelt.
Notre-Dame de la Libération und Grotten von Saint-Léonard

1940 gelobte der Erzbischof von Besançon, Mgr. Dubourg, eine Statue der Jungfrau Maria zu errichten, wenn die Stadt nicht zerstört würde. Von diesem herrlichen Aussichtspunkt auf der Schleife, die von der Zitadelle überragt wird, gehen Sie fromm weiter zur Grotte-Ermitage de Saint-Léonard und Notre-Dame-des-Buis, um dann mit kämpferischem Schritt über die Ausläufer der Zitadelle und die Forts des Buis zurückzukehren, wobei Sie an den zahlreichen Aussichtspunkten auf die Stadt und anderen, wilderen Aussichtspunkten auf das Doubs-Tal und die Mercureaux Halt machen.
Der Buchsbaumweg

Diese Wanderung beginnt an der 1945 erbauten Kirche Notre-Dame de la Libération und bietet eine abwechslungsreiche Strecke zwischen Kulturerbe, Panoramablicken und Waldwegen. Von den ersten Schritten an überblickt man die Altstadt von Besançon, die von ihrer Zitadelle dominiert wird, bevor sich der Blick auf die Landschaft und die Berge des Jura öffnet. Mit seinen steilen Pfaden, Felsgraten und eher wilden Passagen ist dieser kleine Rundweg keineswegs ein sonntäglicher Spaziergang, sondern eine echte kleine Wanderung nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt.
Beure und die Kapelle Chapelle des Buis in Besançon
Wanderung zur Entdeckung mehrerer Aussichtspunkte am Stadtrand von Besançon.
Der Dolinenweg

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wanderwege im Wald von Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den 10 km langen roten Rundweg, den „Sentier des Dolines“.
Der Sentier de Rufille in Thise

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wege im Bois de Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den Sentier Noir, auch Sentier de Rufille genannt.
Der Wasserfall Bout du Monde in Beure

Eine schöne, kurze, aber abwechslungsreiche Rundwanderung. Nach dem Wasserfall Cascade du Bout du Monde und einem Abstecher zum alten Waschhaus steigt der Weg steil in einer felsigen und grünen Landschaft bis zum Wasserfall Cascade de la Pisseur an. Dort kann man noch die Spuren der alten Wagen mit eisernen Rädern erkennen, bevor man die herrliche Aussicht auf die Berge und das Tal des Doubs genießen kann.
Die Aussichtspunkte am Ende der Welt

Römischer und mittelalterlicher Weg vom Bout du Monde zu den Höhen des Doubs- und Mercureaux-Tals, auf dem Sie unauffällig unter den Ruinen der Burg, dem Lehensgut des traurigen Sir Jacques d'Arguel, dem Erpresser, hindurchgehen und sich schnell unter den Schutz unserer vielfarbigen Heiligen aus dem Holz der Franche-Comté begeben.
La Baume Martin und die Schluchten von La Pisseur

Eine kleine sportliche Wanderung für eilige Stadtbewohner, die die wilden Ecken unserer Berge bei Besançon erkunden möchten. Reichhaltig jedoch mit der Baume Martin (abgeleitet vom gallischen „balma”, einem Felsunterstand), den herrlichen Felsvorsprüngen des Bois de Peu, die das Doubs-Tal überragen, den Schluchten und Wasserfällen des Pisseur und dem Wasserfall Cascade du Bout du Monde.
Der Felsen von Valmy

Am 26. September 1943, zwischen 7:36 und 8:24 Uhr, wurden 16 Mitglieder der Widerstandsgruppen Guy Mocquet und Marius Vallet in der Zitadelle erschossen. Später berichtete der deutsche Offizier, der die Operation befehligte, über das Ende der Erschießungen mit folgenden Worten: Keiner von ihnen hat sich die Augen verbinden lassen. Sie sind alle mutig gestorben und haben „Es lebe Frankreich!“ gerufen. Wanderung zum Gedenkstein an einem der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung von Besançon.
Das Ende der Welt

Zwölf kleine Kilometer bis ans Ende der Welt – ein großartiges Ausflugsziel, das wenig Anstrengung erfordert. Sie entdecken das alte Dorf Beure, einen Wasserfall, ein altes Waschhaus, eine charmante kleine Kirche mit Friedhof und mehrere Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Vielleicht haben Sie auch Zeit, an die jungen Männer zu denken, die unter den Kugeln der Nazis starben und deren Andenken eine Stele am Rocher de Valmy bewahrt.
Das Vorgebirge von La Chère

Über dem Dorf Arguel thronen die Ruinen einer Feudalburg auf einem Felsvorsprung. Diese kleine Wanderung zwischen Weiden und schönen Wäldern bietet Ihnen herrliche Ausblicke auf das Tal, und wenn Sie sich unauffällig verhalten, können Sie vielleicht sogar einige Rehe oder Gämsen beobachten.
Die Felsen von Château Loriot, die Kapelle von Aigremont

Eine sportliche Wanderung, bei der Sie von drei Aussichtspunkten aus das Doubs-Tal und seine Windungen, das Val de Roulans, die Monts du Jura und bei klarem Wetter sogar den Mont Blanc entdecken können. Sie besuchen die beiden Dörfer des Tals, Laissey und Deluz, die heute friedlich sind, aber noch immer von den geschäftigen Geräuschen der ehemaligen Bergwerke und Papierfabriken widerhallen und von ihren wahren und einfachen Reichtümern profitieren: hier ein naives Kriegsdenkmal, dort ein vergessener alter Backofen oder ein altes Waschhaus.
Mehr Wandertouren Saône
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: