Wanderung suchen: Salon-de-Provence
Das Massif du Tallagard

Der Tallagard liegt östlich von Salon-de-Provence und ist ein Plateau, das sich bis nach Aurons und Vernègues erstreckt und einfache Wanderungen ermöglicht. Mehrere gut erhaltene Trockenmauerunterstände sind bereits zu Beginn der Wanderung zu sehen. Die Aussicht auf die Alpilles, den Ventoux, die Sainte-Baume und die Sainte-Victoire ist wunderschön.
TALLAGARD: Lehrpfad zum Kulturerbe der Trockenmauerbauweise

Interpretations- und Entdeckungspfad zum agro-pastoralen Erbe rund um Trockenmauern und Trockenmauerunterstände. Erläuterungstafeln entlang der Strecke erklären die Trockenmauerbauweise.
Wanderweg „Sentier de la Pastorale“

Dieser Weg lädt dazu ein, das pastorale und landwirtschaftliche Leben von einst zu entdecken.
Dieser Rundweg bietet an jeder Wegbiegung Besonderheiten des Massif du Tallagard.
Die Trockenmauerunterstände und die Bienenwand in Cornillon Confoux

Auf dieser super einfachen Wanderung auf flachem Gelände, die abwechselnd über Wege und kleine Straßen führt, kannst du schöne Trockenmauerunterstände und eine Bienenwand bewundern.
Trockenmauerunterstände sind Steinhütten, die im 19. Jahrhundert in der Provence als provisorische Behausungen für Bauern dienten. Die Bienenwand oder Apier ist eine 60 m lange Trockenmauer aus dem 18. Jahrhundert mit 56 Nischen (ursprünglich 200), in denen der Imker seine Strohbeuten vor dem Mistral und dem Wetter schützte.
Gorges de la Touloubre, Bergdorf und Trockenmauern

Diese abwechslungsreiche und einfache Rundwanderung führt Sie zum Dorf Cornillon-Confoux, das zu den schönsten Bergdörfern der Provence zählt. Das Dorf mit seinen Steinhäusern und gepflasterten Gassen bietet auf beiden Seiten ein außergewöhnliches Panorama.Der geschichtsträchtige Ort Cornillon ist seit der Jungsteinzeit besiedelt.In der Umgebung entdecken Sie zahlreiche Spuren der landwirtschaftlichen und viehzüchterischen Vergangenheit.
Das Castellas de Roquemartine, der Crête du Defens, die Grottes de Calès

Eine schöne Wanderung am Fuße der Alpilles, bei der Sie die Ruinen des Castellas de Roquemartine (Schloss der Königin Jeanne) sehen und zum Abschluss die Höhlen von Calès, eine sehr interessante Anlage von Höhlenwohnungen, besuchen können.
Achtung: Der Verein Calès-Saint-Denis Lamon weist darauf hin, dass aufgrund der geologischen Beschaffenheit (bröckelig) und der Steilhänge bestimmte Bereiche der Stätte gefährlich sind.Derzeit gibt es eine kommunale Verordnung, die vom Betreten der Stätte von Calès abrät. Seien Sie bitte sehr vorsichtig.
Die Wanderung wurde am 28.02.2023 geändert, da der Zugang zu den Burgruinen gesperrt wurde.
Défens d'Eyguiéres – Lamanon les Grottes de Calés

Wanderung mit Start in Eyguiéres mit seinen beiden Brunnen Bormes und Gillouse.
Spaziergang im Défens d'Eyguiéres, schöne Aussicht auf die Ruinen des Château de Roquemartine, das Tal der Durance und bei schönem Wetter auf den Mont Ventoux.
Besichtigung der Grottes de Calès. ist verboten'''
Rückweg durch die Olivenhaine des Défens d'Eyguières.
achtung! Aufgrund der geologischen Beschaffenheit (Mollasse, daher brüchig) und der Felsen sind bestimmte Bereiche des Geländes gefährlich.
Derzeit gibt es eine kommunale Verordnung, die den Zugang zu diesen Bereichen untersagt. Seien Sie bitte sehr vorsichtig__
La Tour des Opies- Les Alpilles Eyguières

Wanderung in den Alpilles, Start an der Arena von Eyguières.
Gemütlicher Aufbruch zwischen Olivenbäumen und Zikaden am Fuße der Opies.
Sie werden die alten Schäfereien von La Romanière entdecken.
Der Aufstieg beginnt mit einem schönen Weg durch die Macchia und endet mit ein wenig Kletterei, um schließlich am Tour de Guet zu enden, wo Sie ein herrliches 360°-Panorama erwartet.
Sie können auch die Überreste einer gallo-römischen Villa besichtigen.
Die Opies und die Kämme des Mont Menu von Eyguières aus

Schöne sportliche Rundwanderung in steinigem Gelände. Einige einfache technische Passagen sowie die spielerische Durchquerung der Höhle des Mont Menu machen diese Route abwechslungsreich. Der Kamm des Mont Menu erfordert Konzentration und Orientierungssinn, da es nur wenige Markierungen gibt.
Die Aussicht ist von allen Seiten immer wieder atemberaubend: Étang de Berre, Crau-Ebene, Aureille, Alpilles, Ventoux, Lubéron und natürlich die Felsen des Mont Menu.
Eine Rundwanderung durch die antike Vergangenheit von Vernègues

Vernègues ist ein kleines Dorf im Departement Bouches-du-Rhône, reich an römischen und mittelalterlichen Überresten.
Der Turm von Opies

Der Tour des Opies ist der höchste Punkt der Alpilles-Kette, er ist 498 m hoch und bietet einen 360°-Panoramablick auf die Ebene der Durance, die Rhône, das Comtat Venaissin, die Camargue und die Crau bis zum Étang de Berre. Die Route im Naturpark Alpilles beginnt im bewaldeten Tal Vallon des Glauges. Sie führt uns zu den Ruinen einer galloromanischen Villa. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Besuch des charmanten Dorfes Aureille.
Entlang des Kanals von Marseille nach Pélisanne

Eine kurze Wanderung entlang des Canal de Marseille im Heideland.
Petite Camargue

Ein kurzer Spaziergang in einem geschützten Gebiet am Rande des Étang de Berre und der dazugehörigen Industrie. Die gesamte Vegetation der Feuchtgebiete, Vögel in Hülle und Fülle.
Anmerkung Moderator:! Achtung, ein Teil dieses Rundwegs ist zwischen April und Juli gesperrt.
Die Schleife von Aureille

Eine hübsche kleine Rundwanderung, die an Olivenhainen und den Kletterfelsen der Civadières vorbeigeht, hinaufsteigt zum Wachturm und über einen Weg und ein großes Tal, durch das derFernwanderweg GR® 6 führt, wieder hinunter ins Dorf führt. Die Route verläuft hauptsächlich auf breiten, leicht begehbaren Wegen, von denen aus man die Landschaft bewundern kann. Von der Spitze des Wachturms kann man bei klarem Wetter im Süden die Ebene der Crau, das Mittelmeer und den Étang de Berre und im Norden die Bergkette der Calans am Horizont sehen.
Aureille: durch die Olivenhaine

Im Herzen des Regionalen Naturparks Alpilles führt diese Route durch riesige Olivenhaine, entlang eines Kanals, einer ehemaligen Sandgrube und vorbei an einer Ölmühle in Vaudoret.
Die Mayorques und die Schluchten von La Peine

Die Gorges de la Peine, kleine Nachbarinnen der Gorges de Régalon, ermöglichen es Ihnen, diesen Teil des Luberon ganz einfach zu entdecken.
Schluchten von Régalon

Eine klassische Wanderung, die bei schlechtem Wetter und Wasser sehr schwierig werden kann.
Sie betreten das staatliche Naturschutzgebiet und geologische Nationalreservat Luberon. Dieses Gebiet ist äußerst empfindlich und an einigen Stellen schwer zugänglich. Bitte respektieren Sie diesen Ort. (siehe praktische Informationen).
Trou du Rat und Régalon

Eine einfache Rundwanderung (vorausgesetzt, die Schluchten von Régalon sind nicht überflutet!) auf schönen Waldwegen. Einige schöne Ausblicke auf das Tal der Durance und einen Vorgeschmack auf den Luberon.
Sie betreten das staatliche Naturschutzgebiet und geologische Nationalreservat Luberon. Dieser Ort ist äußerst empfindlich. Bitte respektieren Sie ihn (siehe praktische Informationen).
Die Schluchten des Régalon

Außergewöhnliche Wanderung für Groß und Klein!
Im Sommer wandert man durch die erstaunliche Kühle des Felsens (10 bis 15° C Unterschied) und den Rest des Jahres geht man das Risiko ein, richtig abenteuerlich durch das Wasser zu laufen!
Unterwegs gibt es große Höhlen zu entdecken!
Die Schluchten des Régalon - Kurze Schleife über den Mayorques-Bauernhof

Schöne Wanderung, bei der man schöne, sehr enge Schluchten entdeckt, die aber keine großen Schwierigkeiten bereiten. Auf dem Rückweg hat man einen schönen Blick auf die Durance-Ebene. Ideal für Familien.
Achtung: einige steile Passagen im Inneren der Schlucht.
Sie betreten das Réserve Biologique Domaniale und Réserve Naturelle Nationale Geologique du Luberon. Dieser Ort ist äußerst empfindlich. Bitte respektieren Sie diesen Ort (siehe praktische Informationen).
=> Vermeiden Sie diese Wanderung von Januar bis September und bevorzugen Sie den Morgen oder den späten Nachmittag.
Les Caisses de Jean-Jean von Aureille aus

Eine einfache, familienfreundliche Wanderung im Süden des Alpilles-Massivs. Vorbei am Oppidum Caisses de Jean-Jean.
⚠️ 19.08.2025: Wanderung nicht mit Hunden. Ziegenherden mit 3 bis 4 Tieren und Wachhunden, die die Herden bewachen.
Der Barabant und der Hügel Saint-Étienne

Eine kleine Wanderung oberhalb von Istres mit Blick auf den Étang de Berre und die Crau.
Aussichtspunkt Aureille

Von der Vigie aus, dem Ziel der Wanderung, hat man einen herrlichen Blick auf die Chaîne des Alpilles und kann wunderschöne Fotos machen!
Rund um den Bois de Sainte-Croix in Charleval

Kleiner Spaziergang von etwa einer Stunde. Schöne Aussichtspunkte auf den Luberon und die Dörfer des Vaucluse.
Der Zedernwald von Mérindol

Wanderung auf der Südseite des Petit Lubéron mit Start in Mérindol.
Schöner Aufstieg zum Forêt des Cèdres, der uns einen weiten Blick über das Tal der Durance bietet.
La Vallée Heureuse d'Orgon (Das glückliche Tal)

Recht einfache, sehr angenehme Wanderung mit Aussichtspunkten auf das Durance-Tal, den Mont Ventoux, den Luberon.
Font de l'Orme – Rocher de la Croix de Fer vom Startpunkt Mérindol aus

Schöne Wanderung mit herrlichem Blick auf das Tal der Durance.
Das alte Mérindol

Im April 1545 wurden fast 3000 Waldenser aus der Provence, die sich dem Protestantismus angeschlossen hatten, auf Befehl des Parlaments von Aix-en-Provence verfolgt und fast vollständig ausgerottet. Mérindol war das erste Dorf, das von diesem Kreuzzug gegen 24 Dörfer im Luberon betroffen war, die geplündert und niedergebrannt wurden. An der Stelle der ehemaligen Burg von Mérindol wurde ein Denkmal für die Waldenser der Provence errichtet.Wenn Sie wie wir auf den ersten Blick keinen Zusammenhang zwischen Mérindol und dem Pic de la Mirandole sehen, hilft Ihnen vielleicht eine kleine philosophische und rein persönliche Überlegung, eine Verbindung herzustellen ... oder auch nicht!
Die Ebenen und die Schönheit der Landschaft von Berre-l'Étang

Diese fast 9 km lange Wanderung mit Start an der Genossenschaft von Berre-l'Étang bietet Ihnen ein schönes Eintauchen in das Herz einer abwechslungsreichen und beruhigenden Naturlandschaft. Mit einem sehr geringen Höhenunterschied von 7 m ist diese Rundstrecke für alle zugänglich, ob Jung oder Alt, unabhängig von Ihrer körperlichen Fitness.
Die Route beginnt am Parkplatz der Genossenschaft (Kreisverkehr der Genossenschaft) und führt Sie schnell zu flachen Wegen, die von Ebenen und unberührten Naturräumen umgeben sind. Sie können die für die Region typischen weiten Landschaften genießen, während Sie am Teich vorbeigehen, dessen Spiegelungen im Laufe des Tages immer wieder wechseln.
Vallon du Dégoutau – Felsen der Elf Uhr

Sehr wilde Wanderung am Südhang des Petit Luberon.
Die fehlende Markierung und Wege auf einigen Abschnitten der Route beschränken den Zugang auf erfahrene Wanderer.
Der Petit Luberon auf der Südseite

Diese Route am Südhang des Petit Luberon ist aufgrund zweier steiler Passagen und kleiner, nur willkürlich markierter Pfade erfahrenen Wanderern vorbehalten.
Rund um die Calans, ausgehend von Eygalières
Diese schöne Wanderung zur Erkundung der Calans ab Eygalières ist für die meisten Menschen zugänglich. Zuerst kommen wir am Maset de la Lèque vorbei, wo Jean Moulin nach seinem Fallschirmsprung am 2. Januar 1942 Zuflucht fand. Dann führt uns ein von Buchsbäumen gesäumter Weg zu den Bergkämmen und entlang der Südhänge des Gros und Petit Calan.
Der Rückweg ins Dorf führt über denGR®6, der von Olivenbäumen und schönen Anwesen gesäumt ist.
Diese abwechslungsreiche Route bietet wunderschöne Ausblicke auf das Alpilles-Massiv, den Luberon und den Ventoux und ermöglicht es Ihnen, das wunderschöne Dorf Eygalières zu entdecken.
Einige steile und/oder steinige Passagen erfordern gutes Schuhwerk und Wanderstöcke.
Die Route ist nach Regen nicht zu empfehlen.
Kapelle des Heiligen Sixtus und Kopf des Langen Johannes

Von einem typischen Dorf der Alpilles aus entdecken Sie eine für ihre Schönheit berühmte Kapelle in einer zauberhaften Umgebung. Weiter geht es mit der Umrundung eines Hügels mit Aussichtspunkten auf die Nordseite des Massivs und die Ebene von Mollégès. Auf dem Rückweg bietet sich ein herrlicher Blick auf das alte Dorf Eygalières.