Wanderung suchen: Saint-Paul-le-Jeune
Kleine Rundwanderung am Ruisseau du Granzon
Die Schlucht des Granzon-Baches ist ein magischer Ort, an den Sie Reiseveranstalter nicht bringen werden. Gehen Sie hin, aber sagen Sie es niemandem ... Der Rückweg führt über das Plateau und eine kleine Straße. Wer gegen Teer allergisch ist, wird vielleicht eine Hin- und Rückwanderung vorziehen.
Die Combe de Blanc in Chadouillet
Kurze Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aber bei Hitze zu vermeiden. Der Höhenunterschied ist gering, und insgesamt sind die Wege nicht allzu schwierig und oft gelb markiert. Möglichkeit, zum Quellauf der Cotepatière hinunter- und wieder zurückzuwandern, vorzugsweise nach einer Regenperiode, da es sonst trocken ist.
Ich gebe die Referenzen der Wanderung „Les résurgences” an, auf der man eine Weile wandert.
Die Nekropole von Les Granges
Die Nekropole von Les Granges ist eines der bedeutendsten Dolmengebiete der Ardèche. Auf dieser kleinen, leicht zu bewältigenden Wanderung können Sie einige Dolmen entdecken und gleichzeitig die Landschaft, die Vegetation und die Wasserläufe der Kalksteinplateaus der unteren Ardèche kennenlernen.
Das obere Ganière-Tal und der Sentier du Facteur (Pfad des Postboten)
Eine der schönsten Strecken in der Region Les Vans, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf das reiche Kulturerbe. Balkonpfade, Kastanienwälder und Trockenräume, ein goldhaltiger Fluss, Mauern und Bienenstöcke, die aus den Stämmen der Kastanienbäume geschnitzt wurden - alles lädt Sie dazu ein, diese Enklave der Ardèche und diese Weiler zu entdecken, die früher nur zu Fuß erreichbar waren.
Achtung, steile oder sehr steile Anstiege und Abstiege. Rechnen Sie mit 5 Stunden für die Strecke, mehr zum Bummeln.
Die Crêtes de Cruzières
Weinberge und Olivenhaine am Fuße des Montagne de la Serre und des Serre de Cruzières. Panorama auf die Ebene von Barjac und die Cevennen.
Der Serre de Barre von Brahic aus gesehen
Eine Wanderung ohne technische Schwierigkeiten, die Sie auf den Gipfel des Pays des Vans in 910 m Höhe führt. Wunderschönes 360-Grad-Panorama.
Von den Felsen von Païolive zu den Quellen des Granzon-Baches
Diese nicht markierte und teilweise sogar abseits der Wege verlaufende Route, für die eine IGN-Karte und ein GPS erforderlich sind, führt zu abgelegenen und wilden Orten im Bois de Païolive und im oberen Teil des Ruisseau du Granzon.
Der Bois de Païolive (kleine Rundwanderung)
Der Wald von Païolive ist ein alter Wald im Süden der Ardèche, der seit prähistorischen Zeiten besiedelt ist und sich durch seine geologische Beschaffenheit und seine bemerkenswerte Artenvielfalt auszeichnet. Er überragt die Schluchten des Chassezac. In einer karstartigen Landschaft finden sich zahlreiche zoomorphische Felsen, eine Vielzahl von Wanderwegen und Aussichtspunkten sowie zahlreiche Höhlen. Ein großer Teil der Wanderung verläuft im Schatten. Wirklich sehr schön.
Große Rundwanderung Bois de Païolive und Ruisseau du Granzon
Nachdem Sie den Bois de Païolive durchquert haben, führt die Route entlang des Ruisseau du Granzon. Nach dem Aufstieg aus der Schlucht geht es über das Plateau zurück. Eine bezaubernde Route und Landschaft. Die Verwendung eines GPS-Geräts und der Visorando-App kann erforderlich sein.
Rund um Païolive: von Nekropole zu Einsiedelei, von Wüste zu Wald
Diese Wanderung führt Sie zu einer megalithischen Nekropole und einer Wüstenebene, die vor langer Zeit von den dort begrabenen Menschen bewohnt war. Sie führt Sie durch das Dorf Berrias, hinauf zum Wald von Païolive, den Sie durchqueren, zur noch genutzten Einsiedelei Saint-Eugène, bevor Sie von der herrlichen Corniche aus die Schluchten des Chassezac bewundern können.
Halbinsel Casteljau – Die Höhle „Grotte du Renard”
Schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Chassezac mit Passagen am Fluss und anderen auf den Anhöhen mit schöner Aussicht entdecken können. Für Abenteuerlustige besteht die Möglichkeit, in Höhlen zu wandern.
Und um sich zu erfrischen (je nach Jahreszeit), kann man sich im Fluss entspannen.
Ideal für Kinder, auch wenn die Passagen an den Felsen die volle Aufmerksamkeit der Eltern erfordern.
Von der Heideland bis zum Schiefergestein der Cevennen am Ausgangspunkt Les Vans
Kontrastreiche Landschaften zwischen südlichem Heideland und tiefen Erosionen in den Ton-Kalk-Mergeln.
Fossilienabdrücke, botanischer Lehrpfad, abrupter Übergang der Vegetation zwischen Kalkstein- und Cevennen-Schiefergestein und Rückweg über einen Weg mit Blick auf den Fluss Chassezac.
Das sehr hübsche und malerische Dorf Naves.
Das ist das Programm dieser spektakulären Wanderung, die Ihnen im Westen von Les Vans angeboten wird.
Der Wald von Païolive
Entdecken Sie einen besonders interessanten Wald oberhalb der Stadt Les Vans.Anmerkungen aus Kommentaren zu dieser Route: Diese Route habe ich 2013 zurückgelegt, und es hat sich nun herausgestellt, dass einige Hinweise hinzugefügt wurden (Schilder und wahrscheinlich Markierungen), was normal ist. Wanderer können nun auch andere Wege erkunden, werden aber immer wieder von der Einzigartigkeit und Faszination dieses bemerkenswerten Waldes begeistert sein, ohne Gefahr zu laufen, sich zu verlaufen.
Kar de la Malarce in Naves
Kleine Rundwanderung in einem Kar in der Nähe des malerischen Dorfes Naves bei Les Vans. Möglichkeit, die Wanderung mit dem Cirque du Bourdaric zu verbinden. Schöne Wanderung für Geologiebegeisterte.
Vom Chassezac zum Sentier Roche über den Sentier der Trockenmauerunterstände
Sehr angenehme Wanderung entlang des Chassezac, dann auf dem Sentier des Trockenmauerunterstände. Rückweg über den Sentier Roche und einen kleinen Wald von Païolive. Herrliche Landschaft der Cevennen in der Ardèche.Ich empfehle, die GPX-Route zu verwenden, da es unzählige kleine Pfade gibt.Wanderung für ergehene Wanderer. Ich habe die Wanderung nicht wegen ihrer Länge oder ihres Höhenunterschieds als schwierig eingestuft, sondern wegen der vielen sehr felsigen Abschnitte und Geröllfelder, die es zu überqueren gilt. Sie ist körperlich anstrengend zwischen (9) und (10) sowie von (15) bis (S/Z) Achtung: Diese Wanderung sollte bei Regenwetter nicht unternommen werden, da das felsige und kalkhaltige Gelände sehr rutschig ist.
Kleiner Rundgang durch die Trockenmauerunterstände in Maison Neuve
Diese familienfreundliche Wanderung beginnt mit herrlichen Ausblicken auf die Schluchten des Chassezac und führt dann durch ein karstiges Felsgelände in einem Wald, der an Tolkien erinnert. Weiter entfernt findet man Trockenmauerunterstände, alte Trockensteinunterkünfte. Der Rückweg führt über eine kleine Straße, die außerhalb der Saison wenig begehen ist, durch die klassischen Kalksteinlandschaften der südlichen Ardèche (wer Asphalt nicht mag, findet teilweise Alternativen durch das Heideland).
Zwischen Chaos und Heideland nördlich des Chassezac
Diese Rundwanderung bietet schöne Ausblicke auf die Felsen und Schluchten des Chassezac, ein Felslabyrinth, alte Trockensteinbauten und einen Rückweg durch eine vielleicht weniger poetische, aber dennoch für die südliche Ardèche typische Heideland-Landschaft.
Überflutbare Brücken und Serre du Cocu
Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft, die die schönen Wege nutzt, die von der Gemeinde Gravières angelegt und gepflegt werden.Bei starkem Regen ist diese Tour nicht möglich, da der Chassezac La Pontière überfluten kann.
Am 29. Mai 2024 gab es ziemlich viel Wasser in La Pontière, aber die Durchquerung war möglich (ich habe trotzdem lieber meine Schuhe ausgezogen). Da die Wettervorhersage besser ist, sollte sich die Lage verbessern.
Mehr Wandertouren Saint-Paul-le-Jeune
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: