Wanderung suchen: Saint-Mélany
Thines … ein Juwel in den Bergen

Ziel dieser Wanderung sind die Ortschaft Thines und die Kirche Notre-Dame, zweifellos ein Juwel der romanischen Kunst im Herzen der Cevennen. Entlang des gesamten Weges bietet sich ein grandioser Blick auf das Dorf und die wilde Berglandschaft, die es umgibt!
Rundweg Thines – Montselgues

Angenehme Rundwanderung, zunächst durch Kastanienwälder, dann über die Römerstraße auf dem Plateau oberhalb von Montselgues.
Les Ferjasses

Dieser Weg gehört zu den schönsten auf der Südseite des Tanargue. Er zeichnet sich durch seinen leichten Aufstieg, seine Ästhetik, seine luftige Lage und die historische Authentizität seiner Streckenführung aus. Ein weiterer schöner Wandertag auf dem dritthöchsten Gipfel der Cevennen (1548 m).Die erste Hälfte des Vormittags verbringen wir im Tal, dann steigen wir den Südhang des Méjean hinauf und genießen die Aussicht auf den Mont Gerbier de Jonc, den Mont Blanc, den Vercors, den Ventoux und die Gorges de l'Ardeche.
Die Tour de la Cham du Cros

Diese Wanderung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Tag lang auf einem wilden, unbekannten, luftigen und einladenden Gipfel verbringen möchten. Die Tour de la Cham du Cros ist eine Rundwanderung mit Start in Laboule. Die Route ist eine große Schleife, die bei Zeitmangel auch vom Weiler Valousset aus begonnen werden kann. Das Picknick wird mit seiner atemberaubenden Aussicht auf das Beaume-Tal, das Tanargue-Massiv und die Ebene von Vallon Pont d'Arc zu einemunvergesslichen Erlebnis.
Wanderweg „Sentier des Gardes“ zwischen Valgorge und Loubaresse

Dieser historische Weg wurde von den Förstern genutzt, die die Wege zwischen dem Tal und dem Plateau der Ardèche abgingen. Diese Route ist ideal, um einen Aufenthalt in der Region zu beginnen oder zu beenden, da der Höhenunterschied keine größeren Schwierigkeiten bereitet. Es gibt einen atemberaubenden Blick auf den Tanargue und einen Rückweg über die alte Straße von Valgorge, die früher von Karren befahren wurde. Die Einwohner der Ardèche nutzen diesen Weg traditionell am Tag des traditionellen Jahrmarkts von Loubaresse am 18. August.
Rundwanderung durch das Bergdorf Laboule

Das an den Südhängen des Tanargue gelegene Bergdorf Laboule ist von einer Vielzahl typischer Cevennen-Weiler umgeben, die Sie auf dieser Route nacheinander entdecken können, während Sie sich durch jahrhundertealte Kastanienhaine, Bäche und „Gepflasterte steigende Straßen” (historische gepflasterte Wege, auf denen die Einwohner täglich unterwegs waren) schlängeln.
Wanderweg „Sentier des Granges“

Im Herzen des Regionalen Naturparks Monts d'Ardèche ist Laboule der ideale Startpunkt für Wanderungen mit kontrastreichen Landschaften. Auf dem Gipfel bietet der Wanderweg „Sentier des Granges“ einen unvergleichlichen Panoramablick (Mont Blanc, Mont Ventoux, Mont Bouquet, Mont Lozère...) auf den dritten Gipfel der Cevennen (1548 m) mit seinen felsigen Bergen und glitzernden Flüssen.
Der Gipfel des Méjean über das Plateau du Grand Tanargue

Eine Wanderung auf dem höchsten Teil des Tanargue-Kamms. Bei geringem Höhenunterschied genießen Sie herrliche Ausblicke auf die untere Ardèche, die Alpenkette und das Ardèche-Plateau. Im Hochsommer profitieren Sie von der Kühle der Höhenlage und großen schattigen Abschnitten.
Rundweg um die Baume in Rosières

Lange Wanderung, bei der man der Baume folgt, zunächst auf einem Felsvorsprung am linken Ufer, dann hoch oben am rechten Ufer (Falaise de Lunel). Der letzte Abschnitt nach dem Punkt (21) erfordert große Aufmerksamkeit, da die Eingänge zum Weg oft etwas versteckt sind, aber nach dem (23) hat man eine herrliche Aussicht. Ab dem (12) befindet man sich mitten im Heideland und es kann sehr heiß werden. Ich empfehle, in der Morgendämmerung loszugehen und viel zu trinken mitzunehmen.
Rundweg Laurac-en-Vivarais – Montréal

Entdecken Sie die Flora und mit etwas Glück auch die Fauna sowie das architektonische Erbe. Diese Wanderung kann auf gut markierten Wegen nach Belieben gestaltet werden.
Der Wald von Païolive

Entdeckung eines besonders interessanten Waldes oberhalb der Stadt Les Vans.
Auf der Suche nach unterirdischen Gewässern und Megalithstätten

Diese Wanderung führt Sie in einen zauberhaften Wald über einem der größten unterirdischen Wassernetze der Region, das an mehreren Stellen zu sehen ist: in einer unterirdischen Zisterne, am Grund einer Karsthöhle, im Bett eines fast ausgetrockneten Flusses oder an einer Quelle. Außerdem können Sie eine der schönsten Dolmenstätten der südlichen Ardèche bewundern.
Vorsicht, die Karsthöhle Aven du Reméjadou ist äußerst gefährlich.
Der Felsen von Abraham

Sie befinden sich im Herzen der Ardèche. Blick auf die Cevennen und den Gerbier de Jonc.
Rancs, Heideland und Faïsses rund um Labeaume

Zwischen Baume, Ardèche und Ligne wurden und werden noch teilweise weite, steinige Flächen bewirtschaftet, heute dominiert der Olivenbaum.
Die ehemaligen Seidenraupenzuchtstätten sind heute zu Wohnhäusern umgebaut, haben aber ihren Charme von einst bewahrt.
Am Flussufer werden noch immer hängende Gärten angelegt, die an den sonnigen Hängen der Baume gut zu sehen sind.
Ardèche und Chassezac haben eine weite Ebene geschaffen, in der Weinberge, Obstbäume und Gärten den Raum einnehmen.
Halbinsel Casteljau – Die Grotte du Renard

Schöne Rundstrecke, auf der Sie die Schluchten des Chassezac mit Passagen auf Flusshöhe und anderen auf den Anhöhen mit schöner Aussicht entdecken können. Für Abenteurer besteht die Möglichkeit, in Höhlen zu wandern.
Und um sich zu erfrischen (je nach Jahreszeit), kann man sich im Fluss entspannen.
Ideal für Kinder, auch wenn die Passagen an den Felswänden die volle Aufmerksamkeit der Eltern erfordern.
Rund um Païolive: von Nekropolen zu Einsiedeleien, von der Wüste zum Wald

Diese Wanderung führt Sie zu einer Megalithnekropole und einer Wüstenebene, die vor langer Zeit von den dort Begrabenen bewohnt war. Sie führt Sie durch das Dorf Berrias, wieder hinauf zum Wald von Païolive, den Sie durchqueren, zur noch genutzten Einsiedelei Saint-Eugène, bevor Sie von der herrlichen Felswand aus die Schluchten des Chassezac bewundern können.
Die Échelles Royales und die Almweiden in Thueyts

Diese wunderschöne und sportliche, relativ kurze Wanderung führt Sie zu den von den Einheimischen erfundenen Passagen, um die Basaltströme zu überqueren, zu den alten Almweiden von Fargebelle durch Kastanienwälder mit steilen Pfaden und als Bonus zu den beiden wunderschönen Brücken, die die Ardèche auf beiden Seiten von Thueyts überspannen.