Wanderung suchen: Saint-Maurice-en-Valgodemard
Hütte „Cabane du Sellar” über die Chalets du Prentiq
Ein Wildpfad führt Sie über einen moderaten Anstieg entlang des Prentiq-Tals zur Cabane du Sellar. Der von Bergen umgebene Ort ist eine wahre Oase der Ruhe, nur die Geräusche der Natur heißen Sie willkommen.
Chalets von Prentiq
Eine bereichernde Wanderung auf den Spuren der Traditionen und der Vergangenheit dieses kleinen Tals. Über einen Weg entlang des Wildbachs gelangen Sie nach Prentiq (in der Nähe der Alten), einem Ort von wilder Schönheit mit zahlreichen Spuren des früheren Hirtenlebens. Entdecken Sie einen Weiler, von dem nur noch zwei Hütten, Ruinen und Trockenmauern übrig sind, die an die Traditionen vergangener Zeiten erinnern. Auf dem Rückweg über den Weg bieten sich Ihnen schöne Ausblicke auf das Tal.
Le Lauvet – Lac Labarre
Von Le Lauvet aus steigen Sie hinab nach La Chapelle-en-Valjouffrey. Anschließend nehmen Sie den Sentier du Facteur, durchqueren das Naturschutzgebiet Haute Vallée du Béranger in Valsenestre und gelangen schließlich über den GR®54B zum Lac Labarre.
Von Villar-Loubière nach La Chapelle-en-Valgaudemar über den Lac du Lautier
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Aussichtspunkten und einem See, der zum Faulenzen einlädt. Angenehmer Aufstieg (am Anfang und ganz am Ende etwas steil), im Schatten (früh am Morgen) auf gut der Hälfte der Strecke; ziemlich langer und anstrengender Abstieg über Geröllfelder. Ein gut gefüllter Tag. Nutzung des Shuttle-Busses oder zwei Fahrzeuge einplanen.
Villar-Loubière – Refuge des Souffles
Eineerste Etappe zum Aufwärmen, um zur Berghütte Refuge des Souffles aufzusteigen.
Seen von Sebeyras – Le Lauvet
Von den Lacs de Sebeyras führt Sie die Route zunächst zum Col de Pétarel. Von dort gehen Sie hinunter nach Saint-Maurice-en-Valgodemar. Anschließend wandern Sie entlang der alten Triftwege, um die Six Cabanes zu erreichen, und steigen dann den Col de Menoux hinauf zum Lauvet.
Rundwanderung über den Col de l'Ardouère von Molines-en-Champsaur aus
Der steile Hang am rechten Ufer des Séveraissette-Tals beherbergt den Weg über den Col de l'Ardouère, der sich gewagt durch das zerklüftete, komplexe und grandiose Relief schlängelt. Vorsicht! Der Aufstieg über den Osthang ist zwar begehbar, aber der Abstieg über den Westhang weist luftige, ja sogar schwindelerregende Abschnitte auf, bei denen der kleinste Ausrutscher fatal sein kann.
Der Col de Font Froide über die Cabanne de Peyron Roux
Das Ziel dieser fast hin- und zurückführenden Route, der Col de Font Froide, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Écrins-Massiv. In der Ferne: Barre des Écrins, Pic Coolidge, Ailefroide, Les Bans... Und ganz in der Nähe: Pic de Colle Blanche, Brèche de l'Homme Étroit, Tête de Mal Cros, Pointe des Moutières, Pic de Parières, Aiguille de Morges. Ganz unten: das Vallon de Navette im Valgaudemar. Hochgebirgsatmosphäre garantiert auf einem Pass, der über einen Wanderweg zugänglich ist!
Die Seen von Pétarel über den Col de La Béranne
Schöne Rundwanderung im Valgaudemar-Tal oberhalb der Pétarel-Seen.
Die Seen von Pétarel
Atemberaubend schöne Seen in einer mineralischen Landschaft mit herrlichem Blick auf die Gipfel des Valgaudemar.
Les Oules du Diable
In der Nähe von La Chapelle-en-Vagaudémar, dem Weiler Les Portes, gelangt man schnell zum Wildbach Torrent de Navette und hinter der römischen Brücke zu den Oules du Diable mit ihren brodelnden Strudeltöpfen.
Brücke Pont des Oules du Diable und Wasserfall Cascade de Buchardet
Wunderschöne Wanderung zwischen der Pont des Oules du Diable und dem Wasserfall Cascade du Buchardet.
Oulles du Diable, Buchardet-Wasserfall und Cabane de l'Aup
Sehr schöne, leicht zugängliche Wanderung: keine schwierigen Passagen, atemberaubende Aussicht auf die Gletscher während der gesamten Strecke, regelmäßig Wasserfälle, Murmeltiere, ein unglaubliches Ende der Wanderung mit den Oulles du Diable.
Les Oulles du Diable
Diese familienfreundliche Rundwanderung führt entlang des Wildbachs bis zur romanischen Brücke von Les Oulles und weiter zu den sprudelnden Strudeltöpfen, den „Oulles du Diable”.
Infournas, Col du Cendrier, Crête le Barry und Col de l'Escalier in einer Schleife
Vor den Toren des Écrins-Massivs, in der Nähe von Saint-Bonnet-en-Champsaur, beginnt diese herrliche Rundwanderung mit einem sanften Anstieg durch einen herrlichen Lärchenwald. Im Laufe des Weges begleitet uns die grüne Vegetation bis zum Fuß des Col du Cendrier, wo sich der Hang allmählich wieder begradigt. Die Anstrengung wird mit einem weiten Panorama auf das Écrins-Massiv belohnt.Die Überquerung der Crêtes du Barry verleiht der Route eine willkommene technische Note und verleiht ihr einen zusätzlichen Charakter. Der Rückweg über den Pas und den Col de l'Escalier verläuft auf einem angenehmen und flüssigen Weg.Eine sehr schöne Wanderung, bei der die Frühlingsflora bei jedem Schritt voll zum Ausdruck kommt.
La Croix de Rougny, Rückweg über die Bergkämme
Vom Vorplatz der Basilika Notre-Dame de la Salette aus hat man einen Blick auf die gesamte Wanderung. Ein außergewöhnliches Panorama. Mit dem Gargas als Option ist es einfach nur Glückseligkeit.
Mehr Wandertouren Saint-Maurice-en-Valgodemard
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: