Wanderung suchen: Saint-Marc-Jaumegarde
La Sainte Victoire
Une magnifique promenade sur l'un des plus hauts massifs de Provence qui convient pour une sortie du club de randonnée en autocar (le départ du parking du barrage de Bimont et l'arrivée à Vauvenargues). La montée au Prieuré et à la Croix de Provence se fait par le sentier Imoucha et la descente par le sentier des Venturiers. De sublimes paysages de Paul Cézanne en 3D au sommet : la basse Provence jusqu'à la mer et l'étang de Berre, le sommet du mont Ventoux, les contours des Alpes au Nord.Attention. Un randonneur signale le 17 septembre 2024 :- Fermeture du Sentier Imoucha pour travaux du 01/10/2024 au 31/12/2024 et du 01/10/2025 au 31/10/2025.- Fermeture du Prieuré pour travaux jusqu'au 31/12/2024.
Die Mühle Cézanne und die Zola-Talsperre

Ein schöner Spaziergang, der Sie zur Moulin de Cézanne, zur Entdeckung der Ruinen des alten römischen Aquädukts und seines Wasserfalls sowie zur Zola-Talsperre führt. In der Ferne ist die Sainte-Victoire zu sehen.
La Sainte-Victoire: Croix de Provence über den Pas des Moines und die Escalette

Eine Wanderung, bei der man vom Parkplatz Plan d'En Chois zum Priorat Sainte-Victoire und zum Croix de Provence aufsteigen kann.
Sainte-Victoire - das Kreuz der Provence (Croix de Provence)

Die Sainte-Victoire Hochburg für Wanderer und Kletterer in der Provence.
Vergewissern Sie sich vor Ihrem Tourstart, ob der Zugang zum Massiv erlaubt ist, da vom 1. Juni bis zum 30. September eine Regelung gilt, die die Zugangszeiten einschränken kann.
Au pied de la Montagne Sainte-Victoire

La meilleure manière d'apprécier la Montagne Sainte-Victoire n'est pas nécessairement de monter au sommet mais peut être bien de rester à son pied. La boucle décrite ici, à l'aplomb de la Croix de Provence, vous fera découvrir la Face Sud sous tous les angles, de près et avec du recul. L'itinéraire est varié, vallonné avec de superbes vues.
Tour um das Plateau von Cengle

Die Tour um das Plateau du Cengle ist eine einfache Rundwanderung um das Plateau du Cengle, einem wahren Balkon, der herrliche und ungewöhnliche Ausblicke auf den Berg Sainte-Victoire bietet. Der Startpunkt kann auch in Beaurecueil (Parkplatz am Beginn des Weges) oder vom Parkplatz Bouquet an der CD 17 vor Saint Antonin sein.
Beachten Sie auch, dass dieses Gebiet viel weniger frequentiert ist als der Rest des Sainte-Victoire-Massivs.
La Sainte-Victoire durch das Gestein von Clapier

Rundweg auf der Südseite des Berges Sainte-Victoire, der über die Marbrière und das Gestein von Clapier bis zu den Bergkämmen hinauf führt. Der Weg über die Kämme bietet herrliche Ausblicke mit dem Croix de Provence im Visier. Abstieg über das Priorat, den Pas du Berger und die Cézanne-Hütte.
11.09.2024: Der Imuscha-Trail ist aktuell gesperrt. 1. Oktober bis zum 31. Dezember (2024 und 2025). Die Wanderung kann in diesen Zeiträumen nicht durchgeführt werden. Siehe nützliche Informationen .
Berg Bau Trauqua

Rundwanderung um den Berg Bau Trauqua, der zur Bergkette „Chaîne de l'Étoile“ zwischen Marseille und Aix-en-Provence gehört. Wanderung auf dem Kamm mit zahlreichen herrlichen Ausblicken auf bekannte Bergmassive wie die Sainte Victoire, den Garlaban, die Sainte-Baume usw.
Im Frühling duftet es herrlich, ganz zu schweigen von der erwachenden Flora und Fauna.
Die Wanderung beginnt mit einem mittelschweren Abschnitt, gefolgt von einer mittelschweren Wanderung mit sehr schönen Aussichtspunkten.
Der Canal de Marseille und das Aquädukt von Roquefavour

Von Ventabren aus wandern Sie über die umliegenden Hügel, dann entlang des Canal de Marseille und schließlich entdecken Sie das Aquädukt von Roquefavour.
Rundweg Crêtes de Vautubière

Zwischen Sainte-Victoire und Luberon gelegen, bietet die Montagne de Vautubiere einen schönen Blick auf alle provenzalischen Gebirgszüge (von den Südalpen bis zur Sainte-Baume).
Entdecken Sie auch ein hübsches verstecktes Tal mit landwirtschaftlicher Nutzung. Dieser Spaziergang verbindet herrliche Ausblicke mit der Frische von Wiesen, die von Wäldern umgeben sind, und bietet einen angenehmen Tapetenwechsel.
Der Garlaban durch das Grand Vallon

Schöne Wanderung mit verkabelten und verketteten Abschnitten, herrliche 360°-Aussicht vom Gipfel des Garlaban.
Achtung ein Gemeindeerlass verbietet seit 2010 wegen eines Erdrutsches den Abstieg über den sentier des Dansaires.
Von der Abtei von Silvacane zum Vallon de la Baume
Leichte Wanderung mit einem gleichmäßigen Anstieg am Anfang.Aussichtspunkte auf die Durance, den Luberon und den Ventoux.Nach der Wanderung können Sie die Abtei Silvacane ausdem 12. Jahrhundert mit ihrer schlichten und perfekten Architektur besichtigen.
Auf der Höhe der Schlucht „Ravin des Infernets” und „Coutronne-les Encanaux”

Wunderschöne Wanderung ab Les Encanaux in der Nähe von Auriol, die Sie auf die Schluchten der Infernets und dann der Coutronne führt. Manchmal wandern Sie an den Steilhängen der Schluchten entlang, die an einige Passagen der Gorges du Verdon erinnern. Vom Col de la Lare aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Massive der Sainte-Baume, den Pic de Bertagne im Süden und die Sainte-Victoire, die Monts Olympe und Aurélien im Norden.
Am Fuße der Baume de Passe-Temps

Kleine Wanderung zum Fuß der Baume de Passe-Temps. Passage am Col d'Aubignane, bevor es hinunter ins Tal von Passe-Temps geht. Schöner Blick auf die umliegenden Gipfel: Tête Rouge und Taoumé.
Garladan-Variante

Diese Wanderung führt durch die Vallons de Préscator, des Piches und den Gipfel des Garladan und bietet einen Einblick in die Natur, die Marcel Pagnol während seiner Kindheit besuchte. Diese Route mit mehreren Orten, die Filmliebhabern bekannt sind, ist in erster Linie eine Variante des Garladan und soll keinesfalls die Führungen des Fremdenverkehrsamtes ersetzen.
Der Garlaban und der Pic du Taoumé

Rundweg auf den Spuren von Marcel Pagnol, der durch die Baume du Plantier (Grotte von Manon) führt und dann den mythischen Garlaban erreicht. Der Rückweg führt über den Pic du Taoumé und die Grotte du Grosibou und endet im Vallon de Passe-Temps.
Quellen der Huveaune von Nans-les-Pins aus

Die Huveaune entspringt im Massif de la Sainte-Beaume auf Höhe der Grotte de Castelette. Es handelt sich dabei um mehrere wiederauftauchende und versteinernende Quellen.
De la Brasque au vallon de Betton

Une petite randonnée d'été dans les sous-bois du Plan d'Aups, bien agréable en ces temps de canicule.
Zickzackkurs zwischen Le Rove und Gignac-La-Nerthe

Atypischer Rundgang auf dem Kamm und in den Tälern der verschiedenen Täler, die die Estaque-Kette zwischen Le Rove und Gignac-La-Nerthe durchziehen. Unterwegs sehen Sie die Jungfrau von Rove, die Kapelle St-Michel, die Ruinen des Schlosses der Tempelritter und die Überreste des Laure-Camps. Eine abwechslungsreiche Landschaft und sehr schöne Ausblicke auf die Rade de Marseille und den Étang de Berre.
Das Tal Vallon du Gipier

Vom Rove aus geht es in Richtung Resquiadou über die Bergkämme und den Sentier des Douaniers, um das Vallon du Gipier zu entdecken und hinaufzusteigen. In einer kargen und wilden Umgebung können Sie die Baume des Pigeons, die Grotte du Blaireau und weiter entfernt die Grotte des Chauves-souris sehen. Sehr schöne Ausblicke entlang der gesamten Strecke. Die GPX-Datei kann nützlich sein.
Oppidum de la Cloche und Kapelle Saint-Michel

Eine Schleife durch die Hügel nördlich von Le Rove in Richtung des Oppidum de la Cloche, wo noch zahlreiche Überreste erhalten sind. In einer prächtigen Landschaft und inmitten von Weiden mit wilden Ziegen führt der Rundweg dann über das wilde und steile Tal von La Gipière zur Kapelle Saint-Michel. Der Rückweg führt über die Plaine de Gignac durch Oliven-, Eichen- und Erdbeerbaumplantagen.
Kamm der Sainte-Baume

Die Kühle eines großen Waldes auf der Nordseite, die mineralische Schönheit der Südseite, herrliche Ausblicke vom Gipfelgrat, kleine Pfade auf Felsvorsprüngen, der Rückweg führt durch kühle Luft.
Achtung, diese Wanderung kann bei schlechten Wetterbedingungen oder Wind schwierig sein, insbesondere zwischen den Wegpunkten 3 und 5. Seien Sie daher sehr vorsichtig und gehen Sie keine unnötigen Risiken ein.
Grotte der Heiligen Magdalena - Saint Pilon

Religionsgeschichte und Panorama im Massif de la Sainte Baume.
Quelle der Huveaune, die Kapelle Oratoire de Miette und die Grotte de la Castelette

Wenn Sie eine hübsche Quelle in Südfrankreich entdecken möchten, empfehle ich Ihnen eine Rundwanderung, die am Plateau beginnt und über das Oratoire de Miette, den Tumulus des Béguines und den Chemin de Rois führt.
Entdecken Sie die Quelle mit ihren herrlichen Farben und die Grotte de la Castelette auf dem Rückweg.
Trou du Loup und Ravin de Bernadine, mit Rückweg über La Bosse

Einfache Rundwanderung ab Corbières mit den Schluchten Torrent de Corbières und Trou du Loup. Am Anfang kann man die Schlucht auf einem sanft ansteigenden Weg mit sehr kühlen Stellen und einer sehr vielfältigen Flora entdecken. Die Schlucht Ravin de Bernadine hat dieselbe Atmosphäre, aber der Bach ist oft ausgetrocknet. Der Aufstieg zur Bosse und der Abstieg auf dem Rückweg führen durch eine für den Lubéron typische Macchia. Eine angenehme Entdeckungstour durch die Hügel und die Macchia des Lubéron.
Der Trou du Loup, vorbei am Steinhaufen

Angenehme Wanderung mit einem Besuch der Chapelle Saint Brice, einem weiteren Besuch des hier zum 20-jährigen Bestehen des Club de Randonneurs de Sainte Tulle errichteten Steinhügels und schließlich dem Stausee Trou du Loup.
Mehr Wandertouren Saint-Marc-Jaumegarde
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: