Wanderung suchen: Saint-Julien-du-Gua
Rundwanderung über Tauzuc von Saint-Pierreville aus

Eine schöne Wanderung in der Ardèche, mal auf dem Kamm, mal unter Kastanienbäumen. Die Weiler Tauzuc und Serre de Tauzuc sind sehenswert... Vor allem, wenn eine Rehe auftaucht und dann wieder verschwindet, immer noch scheu.
Serre de Pied-de Boeuf

Sehr schöne Wanderung mit außergewöhnlichen und herrlichen Ausblicken auf die Alpen, den Mont Blanc, Dévoluy, Vercors usw. und abwechslungsreichen Basalt- und Agrarlandschaften. Man kommt auch an einer antiken Grabstätte vorbei, die man unbedingt besuchen sollte.
Saint-Étienne-de-Serres: Der Serre de Lès

Der Serre de Lès bietet einen grandiosen 360°-Panoramablick.
Die Alpen vom Mont Ventoux bis zum Mont-Blanc, die Boutières, die Berge und Hochebenen der Ardèche, der Rocher d'Abraham, der Vulkanfelsen von Ajoux, der Vulkan Chirouzes und die Basaltlava des Weilers Chier.
Die Cham de Mars von Mézilhac aus

Eine Wanderung auf dem Plateau der Ardèche, die Sie bei geringem Höhenunterschied auf einen Gipfel mit herrlichem 360°-Blick auf das Zentralmassiv und die Alpen bei schönem Wetter bis zum Mont Blanc führt.
Zu beachten: Die Route auf dem Hinweg wurde so gewählt, dass die Schönheit der Wege und Landschaften im Vordergrund steht. Die Wege sind nicht markiert und manchmal schwer zu finden. Gute Ortskenntnisse und Karten sind erforderlich. Der Rückweg über denGR® de Pays ist einfacher und direkter.
Rundwanderung vom Col de Mézilhac nach Lachamp-Raphaël, Kuppe von Montivernoux

Eine sehr schöne Wanderung durch wilde und unberührte Landschaften im Herzen der Pracht und Sehenswürdigkeiten der Ardéchoise-Berge. Die Flora und Fauna ist reichhaltig und vielfältig, mit teilweise seltenen geschützten Arten.
Der Zugang zum Gipfel des Montivernoux bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Cevennen, die Monts Lozère, den Tanargue, die Kuppen des Ardéchois-Plateaus, den Mont Gerbier de Jonc, den Mézenc, den Montfol, den Mont Ventoux, die Alpen und den Mont-Blanc.
Der Vulkan von Chirouse

Eine sehr angenehme Wanderung durch den Wald der Ardèche und seine kleinen, friedlichen Weiler. Die allgegenwärtige Ruhe lässt Sie neue Energie tanken und eins mit der Natur werden.
Felsen von Cheylard – vom Col d'Aizac zum Ray-Pic

Zweite Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie auf einem anderen Weg zurück zu Ihrem Ausgangspunkt vom Vortag bringt: die Cascade du Ray-Pic.Nach einer Passage auf dem Gipfel des Rouyon-Massivs tauchen Sie in Richtung Besorgues hinab, um auf der anderen Seite wieder auf die Hochebene der Ardèche zu gelangen: Hier weichen Ginsterbüsche wilden Heidelbeeren.
Die Kämme von Labastide-sur-Bésorgues
Wunderschöne Wanderung auf den Gipfel des Rouyon und den Felsen Rocher de Faux-Fay. Herrlicher Ausblick auf die Flanken des Bésorgues-Tals, wo Wege, gepflasterte steigende Straßen, Terrassen und Weiden die Berglandschaft der Ardèche prägen: eine außergewöhnliche und wilde Landschaft mit herrlichen Basaltfelsen, Bächen, reißenden Wildbächen und Wasserfällen.
Wanderwege und Aussichtspunkt Belvédère de l'Eyrieux

Der Anfang der Strecke verläuft flach auf der Dolce Via, dann steigt sie auf Wegen und Pfaden durch ehemalige Terrassenfelder oberhalb des Eyrieux-Tals hinauf. Im Durchgang gibt es einen kleinen „asphaltierten” Abstecher zum Belvédère de l'Eyrieux, von wo aus man eine herrliche Aussicht genießen kann.
Nachdem man zwei schön restaurierte Weiler passiert hat, erreicht man nach einem angenehmen Abstieg einen schönen kleinen Wasserfall, bevor man zum Moulinon zurückgeht.
Wälder und Weiler des Eyrieux-Tals

Schöne Rundwanderung auf den Anhöhen des Eyrieux-Tals, auf der Sie kleine charmante Weiler oder abgelegene Häuser im typischen Stil der Ardèche entdecken können.
Der Felsen von Cheylard, natürlicher Aussichtspunkt

Zweitägige Rundwanderung in den Ardéchoises-Cevennen. Die Besorgues und die Bourges sind zwei Flüsse in den Cevennen, fast schon Wildbäche, mit kristallklarem Wasser.Zwischen den beiden Flüssen, nur wenige Schritte vom berühmten Wasserfall Ray-Pic entfernt, bietet der Rocher de Cheylard (1412 m) wie ein natürlicher Aussichtspunkt einen Blick auf die gesamte umliegende Landschaft.Auf dieser zweitägigen Wanderung entdecken Sie diese zerklüfteten Landschaften, tiefe Täler, die Ausläufer der Ardèche-Hochebene und kleine Weiler und Dörfer.
Felsen von Cheylard – vom Ray-Pic zum Col d'Aizac

Erste Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie von den Ausläufern des Ray-Pic-Wasserfalls nach Aizac führt, einem kleinen Dorf in den Cevennen der Ardèche, das auf einem Pass zwischen Volane und Besorgues liegt.
Buchenwälder, Ginsterheiden, Kastanienbäume, Römerstraßen, kristallklare Wildbäche, Pässe mit atemberaubenden Ausblicken ... Sie wandern von der Hochebene der Ardèche in die Tiefebene der Ardèche.
Der Serre de l'Église und die Grotten von Jaubernie

Abgesehen von der Länge ist dies eine einfache Wanderung auf guten Wegen in der typischen Landschaft der Ardèche. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Blick auf das Rhône- und das Ouvèze-Tal und am Ende der Wanderung kann man die berühmten Grottes de la Jaubernie entdecken, die während der Religionskriege den aus Privas vertriebenen Protestanten als Höhlenwohnungen dienten.
Die Felsvorsprünge des Eyrieux

Diese angenehme Wanderung auf malerischen und abwechslungsreichen Wegen bietet herrliche Ausblicke auf das wunderschöne und sehr wilde Eyrieux-Tal. Der erste Teil folgt dem FernwanderwegGR®427.
Saint-Laurent-sous-Coiron: der pädagogische Rundgang

Diese Wanderung beginnt in dem hochgelegenen Dorf Saint-Laurent-sous-Coiron, einem fantastischen Aussichtspunkt, der einen 180°-Panoramablick auf die Ebenen und die Berge der Ardèche bietet, von Villeneuve de Berg bis zum Col de l'Escrinet (Cham du Cros, Rocher d'Abraham, Montagne Sainte-Marguerite, Mont Lozère). Außerdem wird diese Wanderung durch pädagogische Tafeln, die die geologische Geschichte und das Leben auf dem Coiron darstellen, aufgelockert.
Mirabel, die Wächterin des Coiron

Diese kleine, einfache Wanderung, die von den Familien der Dörfer rund um Mirabel immer wieder begangen wird, ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Panoramablicke, darunter ein 180°-Panorama von den Basaltfelsen und dem Turm. Die Wanderung endet im mittelalterlichen Dorf, wo man durch das Labyrinth aus Gassen, Sackgassen und Gewölbepassagen schlendern kann...
Mont Gerbier de Jonc: Rundwanderung und Aufstieg

Die vorgeschlagene Route führt um den Mont Gerbier de Jonc herum und auf dessen Gipfel, von wo aus man einen tollen Blick auf die Berge der Ardèche hat.
Bergrücken und Weiler rund um Lentillères

Vergessen Sie nicht Ihre Fotoapparate für diese Wanderung, die Sie auf einen Bergrücken führt, von wo aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf das Plateau der Ardèche, das Becken von Aubenas und den Vercors genießen können. Anschließend tauchen Sie in das Unterholz ein und entdecken die kleinen Weiler von Lentillères.Im Frühling gibt es eine sehr interessante Flora zu entdecken.
Die Échelles Royales und die Almweiden in Thueyts

Diese wunderschöne und sportliche, relativ kurze Wanderung führt Sie zu den von den Einheimischen erfundenen Passagen, um die Basaltströme zu überqueren, zu den alten Almweiden von Fargebelle durch Kastanienwälder mit steilen Pfaden und als Bonus zu den beiden wunderschönen Brücken, die die Ardèche auf beiden Seiten von Thueyts überspannen.
Les Balmes de Montbrun – Mirabel

Der Coiron ist eine wilde Basalt-Hochebene, auf der Südseite, in Richtung Saint-Jean-le-Centenier, hat sich im Mittelalter in den Basaltfelsen von Montbrun eine Höhlenwohnsiedlung entwickelt.
Von Saint-Gineis-en-Coiron aus führt eine kleine Straße, die sich über das Plateau schlängelt, nach Mirabel, wo Sie vom Bergfried aus eine herrliche Landschaft entdecken können.
Einziger Wermutstropfen: Zwei Drittel der Strecke verlaufen auf asphaltierten Straßen, auch wenn der Verkehr dort sehr gering ist.
Roche Chérie in Saint-Pons

Die Route verläuft an den Ausläufern des Coiron-Massivs auf bestehenden, aber nicht sehr gut erkennbaren Wegen. Folgen Sie der gelben Markierung.
Der Weg führt an sehr schönen Basaltorgeln vorbei, überquert die Hochebene, von der aus man einen herrlichen Ausblick hat, und steigt dann über einen Felsvorsprung nach Roche Chérie ab: ein Überbleibsel der bedeutenden vulkanischen Vergangenheit dieses Massivs. An den Felsvorsprung ist eine kleine Kapelle angebaut.
Mont Signon und Torfmoore von Chaudeyrolles
Geologische Route, auf der Sie einen alten kleinen Vulkan, den Mont Signon, entdecken können, der zu einem Torfmoor geworden ist, sowie einen alten Maar, einen sumpfigen Krater, in dem sich mehrere Torfmoore befinden. Zahlreiche Informationstafeln des Geoparks helfen Ihnen, diese verschiedenen vulkanischen Formationen zu verstehen.
Mehr Wandertouren Saint-Julien-du-Gua
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: