Wanderung suchen: Saint-Jean-et-Saint-Paul
Tournemire und die Felsen des Larzac

Eine sehr schöne Wanderung auf der Causse du Larzac, um den Cirque du Brias, allgemein bekannt als Cirque de Tournemire, zu bewundern. Er ist von einer der schönsten Felswände am westlichen Rand des Larzac umgeben, von deren Spitze aus sich ein weitreichendes Panorama bietet. Die beste Zeit ist Mai/Juni, um alle Blumen auf der Causse zu bewundern.
Weiter geht es zum Viala-du-Pas-de-Jaux mit seinem prächtigen restaurierten Hospitalturm.
Wanderweg von Sylvanès

Durch einen Nadelwald entdecken wir die russisch-orthodoxe Kapelle, die inmitten des Waldes in einer idyllischen grünen Umgebung liegt. Zeit für eine Pause und Meditation an diesem magischen Ort. Herrliche Aussichtspunkte. Der Weg verläuft größtenteils durch den Wald und ist auch bei großer Hitze angenehm.
Spaziergang zwischen Dourdou und dem historischen Camarès

Angenehmer Spaziergang vom Zentrum von Camarès (Start auch vom Parkplatz des Freizeitzentrums möglich) entlang des Dourdou und durch die „Ville haute” (Oberstadt) von Camarès, vorbei an den Ruinen der ehemaligen Festungsstadt, dem Schloss, das derzeit renoviert wird, dem Rosengarten und mit Panoramablick vom ehemaligen Glockenturm.
Aussichtspunkt Boundoulaou und Wasserfall von Creissels
Eine Rundwanderung über die Wasserfälle von Creissels, an die sich Hin- und Rückwege anschließen, um die Höhen der Causse du Larzac und den Aussichtspunkt über dem Viadukt von Millau und dem Kar des Boundoulaou zu genießen.
Die Canalettes-Schleife

Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete“ Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Felsbogen und die berühmten Kanalette (oder Canoles).
Vom Orb zum Escandorgue über Tibet

Diese Wanderung startet in Roqueredonde, führt dich zum Orb und zum tibetisch-buddhistischen Tempel Lerab Ling, wo du eine kleine Meditationspause einlegen kannst... Dann taucht die Route in den Staatswald Escandorgue ein, dessen charmante Waldwege einen Kontrast zur chaotischen Dolomitenlandschaft der Causse bilden. Zum Abschluss führt die Route über alte, von Schafherden ausgetretene Pfade.
Die Quelle des Durzon und die Canalettes

Eine sehr interessante Tour, insbesondere wegen der Canalettes. Dabei handelt es sich um zwei durch Erosion in den Kalkstein der Causses gegrabene Spalten. Diese Brüche sind an dieser Stelle besonders tief.
Auf dieser Wanderung entdeckt man auch die Quelle des Durzon, die in Form einer Quelle wieder auftaucht. Auch die steile Passage des Pas de la Mule ist, obwohl sie nur kurz ist, eine weitere Besonderheit dieser Rundwanderung.
Chaos von Roquesaltes

Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf La Roque-Sainte-Marguerite und führt zunächst zum bemerkenswerten Felsmassiv Roquesaltes, das durch einen Lehrpfad mit informativen und spielerischen Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind, erschlossen ist. Nach der Besichtigung des wunderschönen gleichnamigen Bauernhofs auf dem Causse führt die Tour weiter über den Causse Noir zum Ort Montméjean, der von den Ruinen seiner Burg überragt wird. Ein schöner Weg führt zurück zum Dorf, wo man eine Pause einlegen kann, um die Kirche Sainte-Marguerite d'Antobe aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, bevor man über eine schöne gepflasterte steigende Straße hinunter zu den Ufern der Dourbie gelangt, wo man in der schönen Jahreszeit ein Bad nehmen und die Tour auf erfrischende und angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Die Felsvorsprünge von Lauroux

Eine schöne Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, die gut beschildert ist und Sie sowohl Heideland als auch Wälder, Klippen und Kalkplateau entdecken lässt.
Der Pas de l'Escalette

Eine Wanderung in einem schönen Tal, viel Wasser und der Pas de l'Escalette mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit. Der Rückweg über das Plateau bietet einen weiten Blick auf die Umgebung.
Aktualisierung durch den Moderator am 27.01.2021: Einige Wege dieser Route sind verschwunden. Vor Ort gibt es jedoch eine gelb markierte Route. Siehe Bewertungen Januar 2021.
Causse-Bégon und das Tombeau du Géant

Ehemalige Zinköfen, das „Œil de Bœuf” und das „Tombeau du Géant” auf der Causse Bégon. Eine Reise zurück in die Vergangenheit, vom Industriezeitalter bis in die Vorgeschichte.
Wanderweg zum Sockel von Fontaneilles

Wanderung auf den Anhöhen des Tarn-Tals rund um die mittelalterliche Burg von Peyrelade.
Lou Camin Farrat am Start in Soubès

In Soubès folgen Sie den Schildern zum Wanderparkplatz in der Nähe des Altenheims Impasse des Garennes. Dann folgen Sie einfach der gelben Markierung, gehen Sie am botanischen Pfad vorbei und dann auf der alten Salzstraße, die Sie zu den Ausläufern des Larzac führt. Diese Wanderung bietet einen atemberaubenden Blick auf den Kar „Cirque du Bout du Monde”, bevor Sie über den Camin Farrat zu unserem Startpunkt zurückkehren.
Die Einsiedelei Saint-Michel und die Felsvorsprünge des Causse Noir

Sehr schöne Wanderung entlang der Schluchten der Jonte auf den Felsvorsprüngen des Causse Noir. Überreste der Einsiedelei Saint-Michel. Nähe zu Geiern.
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Von Lacaune zum Roc de Montalet über den Roc des Écus

Schon in den Gassen von Lacaune, die bereits eine bergige Atmosphäre aufweisen, beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Montalet in der wattigen Atmosphäre wunderschöner Buchenwälder. Der Pic de Montalet erreicht eine Höhe von 1259 m. Ein Tag zum Wandern und Luftholen, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Vom Rocher de la Vierge aus bietet sich ein atemberaubender 360°-Blick auf das Zentralmassiv.
Der Cayroux und seine Ruffes

Entdecken Sie vor den Toren von Lodève und dem Salagou-See auf dem Cayroux-Plateau Dolmen, Trockenmauerunterstände und Steinzäune inmitten einer Landschaft aus „Ruffes“, einem erstaunlichen roten Erdreich.
Der Roc des Écus vom Col de Picotalen aus gesehen

Eine familienfreundliche Rundwanderung, die vom berühmten Roc des Écus aus einen herrlichen Blick auf Lacaune und seine Umgebung bietet. Mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf einem breiten Waldweg und anschließend auf einem schönen, fast durchgehend schattigen Wanderweg ohne Schwierigkeiten.
Wanderweg „Sentier des Arcs de Saint-Pierre“

Wanderung auf der Causse Méjean, in einer Umgebung, die vor Tausenden von Jahren bewohnt war...
Kapelle Notre-Dame de Roubignac über die Dolmen bei Octon

Kurze, aber sehr schöne Wanderung auf den Anhöhen von Octon, die zu Beginn einen Blick auf den Lac du Salagou bietet. Das Ziel ist die kleine romanische Kapelle Notre-Dame de Roubignac (7), aber es gibt noch weitere kleine Ziele: den Dolmen und die Ruinen der Burg von Octon, die von der anderen Seite des Tals aus zu sehen sind.
Mehr Wandertouren Saint-Jean-et-Saint-Paul
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: