Wanderung suchen: Saint-Jean-du-Bruel
Causse-Bégon und das Tombeau du Géant

Ehemalige Zinköfen, das „Œil de Bœuf” und das „Tombeau du Géant” auf der Causse Bégon. Eine Reise zurück in die Vergangenheit, vom Industriezeitalter bis in die Vorgeschichte.
Die Quelle des Durzon und die Canalettes

Eine sehr interessante Tour, insbesondere wegen der Canalettes. Dabei handelt es sich um zwei durch Erosion in den Kalkstein der Causses gegrabene Spalten. Diese Brüche sind an dieser Stelle besonders tief.
Auf dieser Wanderung entdeckt man auch die Quelle des Durzon, die in Form einer Quelle wieder auftaucht. Auch die steile Passage des Pas de la Mule ist, obwohl sie nur kurz ist, eine weitere Besonderheit dieser Rundwanderung.
Die Canalettes-Schleife

Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete“ Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Felsbogen und die berühmten Kanalette (oder Canoles).
Der Weg der Toten von Saint Sauveur Camprieu

Trotz des wenig einladenden Namens handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung unter Bäumen. Der Name kommt daher, dass es früher in Camprieu keinen Friedhof gab, sodass die Einwohner ihre Verstorbenen in den Weiler Saint-Sauveur tragen mussten.
Chaos von Roquesaltes

Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf La Roque-Sainte-Marguerite und führt zunächst zum bemerkenswerten Felsmassiv Roquesaltes, das durch einen Lehrpfad mit informativen und spielerischen Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind, erschlossen ist. Nach der Besichtigung des wunderschönen gleichnamigen Bauernhofs auf dem Causse führt die Tour weiter über den Causse Noir zum Ort Montméjean, der von den Ruinen seiner Burg überragt wird. Ein schöner Weg führt zurück zum Dorf, wo man eine Pause einlegen kann, um die Kirche Sainte-Marguerite d'Antobe aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, bevor man über eine schöne gepflasterte steigende Straße hinunter zu den Ufern der Dourbie gelangt, wo man in der schönen Jahreszeit ein Bad nehmen und die Tour auf erfrischende und angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Corniche de la Vis ab Blandas

Von der Felsenkante aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf den Kar von Navacelles.
Die Causse de Blandas liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 700 m und bietet einen weiten Blick über die Umgebung. Die Vegetation ist mit ihren Schwarzkiefern, Zedern, Buchsbäumen und Wiesen sehr abwechslungsreich. Diese Causse birgt auch zahlreiche prähistorische Überreste.
Die Cascades d'Orgon und das André-Chamson-Denkmal

Diese herrliche Wanderung wird auf der schönen Karte „Massif de l'Aigoual” angeboten, die vom Fremdenverkehrsamt Mont Aigoual Causses herausgegeben wird. Genießen Sie die Vielfalt der durchquerten Wälder, in denen man ständig zwischen Buchen, Eichen, Tannen und Fichten vorbeigeht. Die Panoramablicke am (3) und am André-Chamson-Denkmal sind atemberaubend.
Der Kar von Navacelles

Diese Wanderung findet vollständig in dem Gebiet „Les Causses et les Cévennes” statt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Navacelles aus geht es die Gorges de la Vis hinauf bis zu ihrer Quelle. Nach der Besichtigung der Mühlen von La Foux bietet der Rückweg auf halber Höhe des Südhangs des Causse de Blandas spektakuläre Ausblicke auf die Schluchten der Vis und den Kar von Navacelles.
Man muss einmal im Leben im Cirque de Navacelles gewandert sein, das ist alles, so ist es eben! Überlegen Sie nicht länger: Los geht's!
Der Kar von Vissec und die Mühlen von La Foux

Sehr schöne Wanderung in einer herrlichen Umgebung mit einem der schönsten Kar der Region und der Quelle der Vis.
Cirque de Navacelles und Moulins de la Foux

Eine recht klassische Wanderung, bei der Sie den Cirque de Navacelles bewundern und durch die Schluchten der Vis wandern können. Die Überreste der Moulins de la Foux sind das Ziel der Wanderung, mit tollen Erklärungen zu diesen hydraulischen Mühlen sowie zum unterirdischen Teil der Vis, der noch nicht vollständig erforscht ist.
Die Einsiedelei Saint-Michel und die Felsvorsprünge des Causse Noir

Sehr schöne Wanderung entlang der Schluchten der Jonte auf den Felsvorsprüngen des Causse Noir. Überreste der Einsiedelei Saint-Michel. Nähe zu Geiern.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Mehr Wandertouren Saint-Jean-du-Bruel
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: