Wanderung suchen: Saint-Jean-aux-Bois (Oise)
La Brévière und der Étang Sainte-Périne in Saint-Jean-aux-Bois
Auf dieser Route durch den Wald von Compiègne entdecken Sie das charmante Dorf Saint-Jean-aux-Bois, das sich für die Wahl zum „schönsten Dorf Frankreichs” beworben hat, seine Abtei und bei einer schönen, leichten Wanderung durch den Wald das Dorf La Brévière und den Étang Sainte-Pérrine.
Von Glockentürmen zu Waschhäusern im Tal der Automne
Ein schöner Spaziergang im Pays du Valois zwischen den Wäldern von Retz, Compiègne und Senlis.
Die galloromanischen Ruinen von Champlieu und das Vallée de l'Automne
Entdecken Sie das reiche Kulturerbe des Automne-Tals und seiner Umgebung, gallorömische Ruinen und die romanische Kapelle von Champlieu, die Kirchen von Béthencourt und Orrouy...
Darüber hinaus bietet der Weg von Hügel zu Hügel sehr schöne Ausblicke auf die Landschaft und die durchquerten Täler.
Von der Cité des Valois zum Vallée de l'Automne
Auf dieser Wanderung können Sie einige authentische Dörfer entdecken, deren architektonisches Erbe gut erhalten ist: bemerkenswerte Kirchen aus dem 11. bis 19. Jahrhundert, Brunnen, Waschhäuser... Der Weg durch die Wiesen und Täler des Valois und des Automne-Tals, inmitten von Ruhe und Gelassenheit, vermittelt das Gefühl, in perfekter Harmonie mit der Natur zu sein
Coudun- Jaux- Plessis - Brion
Diese schattige Mountainbike-Tour beginnt in der Gemeinde Coudun und führt über den Radweg nach Compiègne, dann entlang der Oise bis nach Jaux. Sie überquert die Oise über die Fußgängerbrücke von Jaux und führt dann in den Wald hinein. Sie erreicht den Francport auf Höhe der Aisne-Brücke und überquert dann erneut die Oise über eine ungewöhnliche Brücke des Canal de l'Oise auf Höhe der Schleusen von Longueil-Annel. Anschließend führt sie zum Mont Ganelon, um dann wieder nach Clairoix hinunter und schließlich in Coudun zu enden.
Vom Herbst zum Wald von Retz
Wanderung im oberen Vallée de l'Automne mit seinen Teichen, Sümpfen, Feuchtwiesen, Schilfgürteln, Weiden- und Erlenwäldern. Die Durchquerung einiger Dörfer vermittelt einen guten Eindruck vom reichen architektonischen Erbe der Region.
Der Rückweg führt durch die großen Hochwälder des Forêt de Retz.
Wege der Erinnerung in Tracy-le-Mont
Das Dorf Tracy-le-Mont, weniger als zwei Kilometer von der Front des Ersten Weltkriegs entfernt, sah viele Soldaten auf dem Weg an die Front und Verwundete auf dem Rückweg vorbeiziehen. Diese Gedenkwanderung lässt diese schweren Jahre wieder aufleben und führt an bewegenden Orten wie dem ehemaligen provisorischen Friedhof und der nationalen Gedenkstätte vorbei, die an seine Stelle getreten ist.
Rundweg durch den Staatswald von Retz ab Coyolles
Eine schöne Wanderung im Staatswald von Retz, ausgehend von Coyolles mit seiner Kirche Nativité, seinem Herrenhaus mit Gästezimmern, vorbei an Boursonne mit seinem Schloss und seiner Kirche und der ehemaligen Abtei von Bourgfontaine ausdem 14. Jahrhundert.Die GPX-Datei kann im Wald nützlich sein.
Der Bois du Roi und der Rutschstein von Péroy-les-Gombries
Entdecken Sie eine Kuriosität, einen Rutschstein, auf dem sich der Legende nach Frauen mit nacktem Gesäß rutschten, um zu ergehen, ob sie im Laufe des Jahres ein Kind bekommen würden! Unabhängig davon, ob diese Legende wahr ist oder nicht, erwarten Sie eine wunderschöne Waldatmosphäre, Heidekrautflächen und ein kleines Felsengefüge mit dem berühmten Stein.
Rund um die Domaine de Jean le Roux d'Aile
Wir laden Sie ein, eine Route zu entdecken, die Geschichte und Natur verbindet und Ihnen außergewöhnliche Ausblicke auf das Dorf Saint-Pierre-Aigle bietet. Ein grasbewachsener Weg führt uns zum Steinbruch von Dommier, bevor wir auf einen Feldweg abbiegen, der uns nach Saint-Pierre-Aigle führt. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf den zentralen Platz und die Dorfkirche. Die Wanderung führt weiter durch Chafossepour bis zum umliegenden Wald. Nach diesem Eintauchen in die ländliche Welt setzen wir unseren Weg etwa 2 km lang im Unterholz fort, geschützt durch die Kühle der Bäume. Die Natur offenbart uns dann den Ort Le Trou Madelon, wo wir allmählich den Wald verlassen und in die Ebene gelangen. Von dort aus wandern wir am Waldrand entlang bis nach Saint-Pierre und beginnen dann den Abstieg zur Abtei von Valsery.
Wanderung im Herzen der Natur, ausfahrend von der Abtei von Valsery
Die Strecke beginnt mit einem grasbewachsenen Weg, der einen Höhenunterschied von 60 Metern überwindet und zu Beginn einen schönen Anstieg bietet. Anschließend führt sie auf einer ebenen Strecke durch die Ebene, auf landwirtschaftlichen Wegen, die ideal sind, um die Umgebung zu genießen und dabei gemächlich voranzukommen. Nach diesem Abschnitt führt ein Abstieg zum malerischen Dorf Saint-Pierre-Aigle, einem reizvollen Ort für eine kleine Pause.
Der weitere Verlauf der Strecke führt Sie in den Wald, mit 8 Kilometern Waldwegen, einem angenehmen und abwechslungsreichen Gelände, perfekt für Naturliebhaber. Anschließend durchqueren Sie das Dorf Montgobert, das für Abwechslung sorgt, bevor Sie wieder in die Ebene zurückkehren. Der Rückweg führt über Feldwege und bietet weite Ausblicke und einen freien Blick auf die umliegende Landschaft. Ein letzter Abstieg führt Sie schließlich zurAbteivon Valsery, einer historischen Stätte, die einen schönen Abschluss dieser Route bildet.
Abtei von Valsery und Umgebung des Plateaus von Garennes
Eine schöne Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten zwischen Natur und Kulturerbe, die man vor allem bei schönem Wetter unternehmen sollte . Ruhe, Gelassenheit und Frische sind ihre Vorzüge , deren Höhepunkt die Entdeckung der Abtei von Valsery ist . Im Sommer ist am Wochenende eine Führung möglich. Der Weg vorbei am Schloss Montgobert lädt auch zu einem Besuch des Holzmuseums ein. Am Ende der Wanderung erwartet Sieeine ländliche Entdeckung und ein grandioser Blick vom höchsten Punkt der Ebene auf den Bauernhof Mont de Valsery.
Die Strecke ist zwischen den Durchgangspunkten (2) und (3) durch große Bäume sehr schattig. Sie führt vorbei an der Ferme de Saint-Agnan (3), einem der ersten Anwesen der 2 km entfernten Abtei von Valsery, dann am Schloss Mongobert (4) und am Ende der Strecke an der Ferme du Mont de Valsery (6). Der Weg ist durchgehend breit und angenehm.
Der Bois du Roi (Königwald) von Betz aus
Ein Spaziergang im Bois du Roi, ausgehend von Macquelines, einem Stadtteil von Betz, vorbei an Lévignen und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert, der Grivette, einem kleinen, 15 km langen Fluss, der in den Canal de l'Ourcq mündet, einem kleinen Teich und der Sainte Fontaine, einer religiösen Stätte.
Dreifache Schleife zwischen Peroy-les-Gombries, Ormoy-Villers und Levignen
Dreifache Schleife im Bois du Roi durch drei Dörfer in der Nähe von Crépy-en-Valois. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit mit einer Länge von fast 19 km oder in Teilstrecken von nur 15 oder 10 km zurückgelegt werden.
Montépilloy – Fourcheret, eine großartige Flucht
Vom Bergfried von Montépilloy aus können Sie die gesamte Ebene von Valois und das Massif des Trois Forêts überblicken.
Forêt d'Halatte, Rundwanderung um den Mont Pagnotte
Wanderung in einem Waldgebiet auf einem Hügel, das hauptsächlich aus Buchen und Eichen besteht. Die Passagen am südlichen und nördlichen Rand bieten einen schönen Ausblick auf die landwirtschaftlich genutzte Hochebene von Valois und das Tal der Oise.
Der Mont Pagnotte von Villers-Saint-Frambourg aus gesehen
Diese Rundwanderung von Villers-Saint-Frambourg aus führt durch den Wald von Halatte. Asphaltierte Waldwege folgen auf Feldwege. So steigen wir auf der Südseite den Mont Pagnotte hinauf. Nach einem langen Abstieg umrunden wir den Berg, um ihn erneut zu besteigen, diesmal jedoch auf der Nordseite. Der Aufstieg ist weniger schwierig, da er über einen schönen Weg führt. Nach einem langen Abstieg kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Die Hügel der Aisne und die Steinbrüche von Guésot
Vom Dorf Fontenoy aus geht es hinauf auf das Plateau zwischen Feldern und Wäldern. Der Beginn des Abstiegs ist durch die Passage an den Steinbrüchen von Guésot gekennzeichnet, die während des Ersten Weltkriegs als Quartier für die französischen Truppen dienten. Das Ende der Wanderung verläuft im Tal der Aisne und am Rande von Teichen.
Ermenonville, eine Atmosphäre wie in den Landes
Vom Parc Jean-Jacques Rousseau zu den Druidensteinen im Wald...
Circuit à partir de la Baraque Chaalis
Petite randonnée à partir de la Baraque Chaalis en passant par le Mémorial de l'Accident Aérien du 23 mars 1974 en Forêt d'Ermenonville.
Eine große Tour im Wald von Ermenonville
Wanderung in einem der Wälder der Ile-de-France, in dem Waldkiefern einen großen Teil einnehmen. Dort gibt es auch sehr schöne Orte, die mit Heidekraut und Sandsteinblöcken bedeckt sind. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht im Winter problemloses Wandern.
Im Wald von Ermenonville, westlich von Mer de Sable
Die Wanderung führt hauptsächlich durch den Wald, vorzugsweise auf Wegen in hügeligem Gelände. Die Route verläuft durch große Kiefernwälder, unter denen das Unterholz aus Heidekraut und Farnen eine schöne Farbvielfalt bietet. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht im Winter problemloses Wandern.
Rundwanderung ab Ver-sur-Launette
Entspannte Wanderung mit sehr geringem Höhenunterschied, ausgehend von Ver-sur-Launette zum Staatswald von Ermenonville,Sitz zweier Konzile oder Synoden im 8. und 9. Jahrhundert. Die Gemeinde hieß 846 Vern. Am 15. Januar 1936 wurde Ver zu Ver-sur-Launette.