Wanderung suchen: Saint-Evroult-Notre-Dame-du-Bois
Die Teiche der Charentonne
Schöner, einfacher Spaziergang auf gut markierten Wegen. Er ermöglicht einen schönen Weg von einem Teich zum anderen.
Achtung: Während der Jagdsaison unbedingt meiden.
Die Lichtung von Bresolettes
Eine Wanderung im Herzen des Regionalen Naturparks Perche, im Regionalen Naturschutzgebiet der Waldlichtung von Bresolettes.
Von Fresken zu Eskapaden in La Ferté-Vidame
Entdecken Sie auf dieser größtenteils durch Wälder führenden Route die Kapelle von Réveillon mit ihren Fresken und anschließend die Stätte von La Ferté-Vidame, wo Saint-Simon, der berühmte Chronist des Hofes von Versailles, seine Memoiren verfasste, in denen er die Eskapaden seiner Zeit schilderte. In der Nähe seines „Lieblingswohnsitzes” in der Kirche Saint-Nicolas wollte er an der Seite seiner geliebten Frau ruhen. Die Revolutionäre entschieden jedoch anders und entweihten das Grab, verstreuten die Überreste und beendeten damit ihren Wunsch, für immer vereint zu sein, ihre Särge „so eng miteinander verbunden, dass niemand sie trennen konnte”. Eine schöne Liebesgeschichte, die schon zu einer Zeit romantisch war, als Ehen eher aus Vernunftgründen geschlossen wurden.
Paradoxerweise ließ der steinreiche Marquis de Laborde an der Stelle der zerstörten mittelalterlichen Burg einen prächtigen Palast errichten, in den er die Elite seiner Zeit einladen und die Ausschweifungen fortsetzen wollte, die der Herzog so sehr geißelte. Die Revolution kam, und der einst so mächtige Marquis verlor sein Vermögen und seinen Kopf!
Rundweg La Chapelle-Fortin über La Ferté-Vidame
Diese Rundwanderung am Rande des Perche führt von La Chapelle-Fortin nach La Ferté-Vidame. In der Nähe des Perche teilt sie sich in zwei Arten von Landschaften, die auch vom Maler Maurice de Vlaminck dargestellt wurden: weite Felder unter bewölktem Himmel und Wälder mit stürmisch gewachsenen Bäumen.
Der Künstler lebte von 1925 bis 1958 in La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière und besuchte regelmäßig die umliegenden Dörfer auf der Suche nach Inspiration: Kirchen, schneebedeckte Dörfer, von kahlen Bäumen gesäumte Wege.
Die Route führt nach La Ferté-Vidame mit seiner reichen Geschichte: mittelalterliche Festung, in der der Herzog von Saint-Simon seine Memoiren schrieb, später Schloss des Marquis de Laborde, des steinreichen Bankiers Ludwigs XV., kleines Schloss, das von Louis-Philippe in den Nebengebäuden eingerichtet und kürzlich vom Departementsrat von Eure-et-Loir, dem neuen Eigentümer des Anwesens, restauriert wurde.
La Ferté-Vidame ist auch bekannt für die Pferderennen, die im Sommer auf der Pferderennbahn Pipe-Souris stattfinden.
Im Land von Vlaminck
In diesem Jahr, in dem sich der Umzug von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Verneuil-sur-Avre zum hundertsten Mal jährt, folgt hier eine Reise durch sein Herzensland zwischen Verneuil-sur-Avre und La Loupe. Diese Städte werden beide von Bahnhöfen bedient, die man von Paris Montparnasse aus erreichen kann. Wälder, Felder und Forste, in denen der Maler die Inspiration für viele seiner Werke fand. Wenn der Himmel bewölkt ist, können Sie wie er durch diese Landschaften streifen, die diesen schillernden Künstler und Alleskönner so stark inspiriert haben, und in denen er die größten Berühmtheiten seiner Zeit empfangen hat.
Verneuil-sur-Avre – La Ferté-Vidame
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Zuzugs von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière, nur wenige Kilometer von Verneuil-sur-Avre entfernt, das kürzlich in Verneuil d'Avre et d'Iton umbenannt wurde, bietet diese Tour in drei Etappen die Möglichkeit, die Gegend zu entdecken, die den Maler inspiriert hat.Als Jäger, Fischer, Wanderer, Radfahrer, Autofahrer und Motorradfahrer hatte er sich hier niedergelassen, um Ruhe und Inspiration zu finden. Von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 durchstreifte der Maler unter einem oft wechselhaften, wolkenverhangenen Himmel unermüdlich diese Landschaften mit ihren Feldern, Wäldchen und dem ausgedehnten Wald von Senonches auf der Suche nach Motiven für seine zahlreichen Gemälde.Wir fahren zunächst von Verneuil nach La Ferté-Vidame, vorbei an seinem Grab auf dem Friedhof von Rueil, seiner von seinem Freund Paul Belmondo geschaffenen Büste vor dem Rathaus und vor allem seinem Wohnhaus La Tourillière, das in dem Zustand erhalten ist, in dem er gelebt hat.
Panorama auf den Oudon
Seien Sie beim Durchqueren des Waldes vorsichtig, denn die Tier- und Pflanzenwelt beobachtet Sie still, bevor Sie in das Oudon-Tal wandern, das sich friedlich durch die Weiden schlängelt.
Von La Ferté-Vidame nach Senonches
Für diese zweite Etappeführt die Strecke vomRathaus von La Ferté-Vidame zum Eingang des Parks. Nach der Besichtigung des öffentlich zugänglichen Teils muss man leider der Mauer des ehemaligen Citroën-Testzentrums folgen. Hier wurden der „Deux Chevaux”, der „Traction Avant” und viele andere Modelle entwickelt. Da das Gelände durch diese 13 km lange Mauer abgeschlossen ist, kann man es nicht durchqueren und muss sich damit abfinden, der D941 und der D15 zu folgen.Die Strecke durchquert dann eine Gegend mit Feldern und Wäldchen. Sie geht an hübschen, gut restaurierten Häusern vorbei. In La Pommarié erreicht sie schließlich den Wald. Die Allée du Maupas führt zum Staatswald von Senonches, durch den wir ein langes Stück gehen. Wir passieren zwei majestätische, bemerkenswerte Bäume und erreichen den Grand Rond, eine imposante sternförmige Kreuzung. Nach dem Dorf Tardais geht die Route wieder in den Wald zurück und führt zum Eingang von Senonches. Sie durchquert die Stadt über die kürzlich neu gestaltete und mit Blumen geschmückte Hauptstraße.
La Ferté-Vidame – Senonches
Die zweite Etappe dieser Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von La Ferté-Vidame über La Puisaye nach Senonches. Nachdem wir eine landwirtschaftlich geprägte Ebene durchquert haben, führt uns der Weg in die Wälder von La Saucelle und dann in den Staatswald von Senonches. Wir durchqueren Tardais, ein kleines Dorf, in dem der Maler oft mit seinem Freund Michel Erlisch, dem Bürgermeister des Dorfes, auf die Jagd ging und wo er ein Gemälde mit der Kirche vom Rathaus aus gemalt hat. Schließlich erreichen wir Senonches, eine kleine Stadt mit Charakter, in die er oft kam, um mit Freunden fröhliche und üppige Festessen zu genießen.
Von La Ferté-Vidame nach Tourouvre
Diese Wanderung ist die vierte Etappe einer achttägigen, 220 km langen Rundwanderung, der Tour des Collines du Perche.
Auf dieservierten Etappe durchqueren wir einen Teil der nördlichen Grenzen des Grand Perche mit seinen großen Wäldern, deren Ausdehnung sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat.
Rundwanderung im Waldgebiet von Réno Valdieu
Schöner Spaziergang, meist auf guten Wegen, bei dem man ein herrliches Waldgebiet besuchen, einige Teiche bewundern und an einigen religiösen Gebäuden vorbeikommen kann. Die einzige Schwierigkeit ist die Länge.
Gedenkstätte für die Erschossenen in Morvilliers
Am Start in Morvilliers führt diese Rundwanderung zu den Orten, an denen sich in den letzten Tagen des Maquis de La Ferté-Vidame im August 1944 eine tragische Episode ereignete.Sie führt zunächst zum Bauernhof von Mary Thibault, dem Anführer des Maquis. Anschließend durchquert sie den Bois de Malassis, wo sich die Maquisards versteckt hatten, die kurz zuvor ein deutsches Auto mit Maschinengewehren beschossen und den Fahrer und den Sekretär der Kommandantur von La Ferté-Vidame getötet hatten Diese Aktion löste die Wut der SS aus, die nach vergeblicher Durchsuchung der umliegenden Bauernhöfe drei junge Maquisards im Weiler Les Rayers festnahmen. Sie wurden in das nahe gelegene Schloss Gland gebracht und dort gefoltert. Ein erster Mann wurde am 11. August vor den Augen seiner Kameraden erschossen. Am nächsten Tag wurden die beiden anderen ebenfalls erschossen. Sie mussten ihre Gräber selbst ausheben.
Jedes Jahr findet eine Gedenkfeier auf der Lichtung und auf dem Friedhof von Morvilliers statt, wo die Leichen nach der Befreiung zurückgebracht wurden.
Das Manoir du Hom in Beaumont-le-Roger
Verbesserte Version der mit blauen Markierungen gekennzeichneten Route, ausgehend vom Rathausplatz (wunderschön neu gestaltet), um die Durchquerung der Stadt zu integrieren, deren Kulturerbe interessant ist und durch die jüngsten Umgestaltungen zur Geltung gebracht wird.
Spaziergang von der Risle zum Waldpark
Flüsse, Wiesen, Kopfbäume, Hohlwege in der Bocage-Landschaft, Wald... ein echtes Konzentrat der Normandie auf dieser ruhigen Wanderung, die schöne Entdeckungen bietet: grüne Landschaften, Elemente des Kulturerbes und einen Park in einem Wald
Kurze Version der gelb markierten Rundwanderung „Circuit des Trois Rivières“.
Unbefestigte Wege: 75 %
Reitrunde durch den Parc de Cerza
Entdecken Sie die Tiere des Zoologischen Gartens Cerza wie Nashörner, Giraffen und einige Gazellen. Diese Tour ist sehr angenehm, bewaldet, hügelig und kann im Schritt, Trab oder Galopp genossen werden.
Mehr Wandertouren Saint-Evroult-Notre-Dame-du-Bois
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: