Wanderung suchen: Saint-André-de-Valborgne
Sportliche Rundwanderung um den Aigoual

Für ausdauernde Wanderer gibt es eine 40 km lange Rundwanderung, die in Valleraugue ihren Start hat und über die berühmten 4000 Stufen zum Aigoual erreicht. Sie führt hinunter zum Lac du Bonheur in der Nähe von Camprieu, dann wieder hinaufsteigt zum Espérou und endet, indem sie entlang der Bergkämme vorbeigeht, die dem wenige Stunden zuvor entdeckten Mont Aigoual gegenüberliegen.
Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, aber sehr lang, mit einigen steilen Passagen, die eine gute Kondition erfordern.
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte

Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Pont Moutonnier – Bon Perrier

Die Route folgt einem Teil des Triftwegs, der von Colognac bis zum Mont Aigoual geht.
Saint-Etienne-Vallée-Française (Le Lébou) – Mialet (Audibert)

Zwölfte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe führt durch mehrere Täler inmitten der Gardons.
Cassagnas – Saint-Etienne-Vallée-Française (Le Lébou)

Elfte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe weist erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70auf. Diese Etappe befindet sich im Herzen des Nationalparks Cevennen.
Die Cascades d'Orgon und das André-Chamson-Denkmal

Diese herrliche Wanderung wird auf der schönen Karte „Massif de l'Aigoual” angeboten, die vom Fremdenverkehrsamt Mont Aigoual Causses herausgegeben wird. Genießen Sie die Vielfalt der durchquerten Wälder, in denen man ständig zwischen Buchen, Eichen, Tannen und Fichten vorbeigeht. Die Panoramablicke am (3) und am André-Chamson-Denkmal sind atemberaubend.
Die Schleife über die Pässe Mercou, Briontet und Cabane Vieille

Eingebettet in eine Landschaft aus Weiden und mit Kastanienwäldern bewachsenen Hügeln bietet dieser Ausflug in die Cevennen herrliche Ausblicke auf die Gipfel und Täler der Umgebung.
Camias und La Rouvierette als Rundwanderung von Les Quatre Chemins

Diese Wege führen zu ehemals bewirtschafteten Terrassen und ermöglichen es Ihnen, Höhe zu gewinnen, um die Aussicht auf die umliegenden Weiler zu genießen. Der größte Teil dieser Wanderung verläuft im Schatten von Steineichen und Kastanienbäumen. Man fühlt sich in dieser typischen Landschaft der Cevennen in die Vergangenheit zurückversetzt.
Der Weg der Toten von Saint Sauveur Camprieu

Trotz des wenig einladenden Namens handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung unter Bäumen. Der Name kommt daher, dass es früher in Camprieu keinen Friedhof gab, sodass die Einwohner ihre Verstorbenen in den Weiler Saint-Sauveur tragen mussten.
Rundweg um die Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere

Rundweg mit Start am Parkplatz der Spinnerei in Lasalle in Richtung Sainte-Croix-de-Caldere und seiner wunderschönen Kapelle über den Col de l'Oursine. Rückweg über Calviac und Saint-Bonnet-de-Salendrinque. Die Strecke verläuft hauptsächlich im Unterholz, bietet aber dennoch zahlreiche herrliche Ausblicke. Sehenswert: Die Schlösser Le Sollier und Le Castellas, die Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere, der Menhir à la Borie, der Fluss Salendrinque und die Spinnereien von Lasalle.
Der Col des Fosses und La Rouvrière am Start in Colognac

Colognac liegt auf 600 m Höhe an den ersten Ausläufern der Cevennen und ist ein typisches Dorf der Cevennen. Die grüne Vegetation der Wiesen, Kastanien- und Eichenwälder bildet einen Kontrast zur kargen Heideland. Wir sind in den Bergen. Vom Col des Fosses (900 m) erstreckt sich der Blick im Norden über das Borgne-Tal bis zur Barre des Cévennes, im Südwesten über das Viganais und darüber hinaus. Am Start ist die Mühle Mouleyrette ein kleines Wunderwerk.
Umzug in Le Vigan
Le Vigan ist keine besonders hübsche oder touristische Stadt. Wenn Sie jedoch dort einen Zwischenstopp einlegen, finden Sie hier einen Spaziergang, bei dem Sie einige Aspekte des historischen Zentrums und die Ufer der Arre kennenlernen können.
Tour durch das Naturschutzgebiet Combe Chaude über den Ranc de Banes

Rundwanderung zur Entdeckung des Naturschutzgebiets Combe Chaude, einem Nistgebiet für Raubvögel, aber auch für Fledermäuse in den zahlreichen Höhlen. Diese Kalksteinbarriere überragt das Rieutord-Tal und bietet einen schönen Blick auf einen Großteil der Cevennen im Departement Gard.
Besonders sehenswert sind die ungewöhnliche Durchquerung der Baume Clauside, der Aufstieg zum Ranc de Banes mit einem 360°-Panorama vom Pic Saint-Loup bis zum Mont Aigoual und ein kleiner Rundgang zum Dorf am Ende der Tour.
Florac – Cassagnas

Zehnte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe folgt im Wesentlichen dem Tal der Mimente, bevor diese in Florac in den Tarnon mündet.
Der Weiler Cézas und die Priorei Saint-Martin

Der Weiler Cézas in der Gemeinde Sumène liegt auf 650 m Höhe zwischen den Bergen Cagnasses und Fage inmitten eines Staatswaldes. Diese kleine Wanderung im Mittelgebirge bietet abwechselnd schattige Passagen und Ausblicke auf die Cevennen und darüber hinaus. Unterwegs lohnt sich ein Besuch der Prieuré Saint-Martin (12. Jahrhundert), einer Oase der Ruhe, die sich ideal für ein Picknick eignet.
Der Berg La Fage

Diese mittelschwere Wanderung bietet vom Kamm der Montagne de la Fage aus schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Saint-Roman de Codières.
Die Rundwanderung von Esparon

Vom Start Molières-Calaillac (Parkplatz der grünen Straße) aus geht es hinaufsteigen nach Esparon, dann wieder bergab nach Bez, dann nach Lasfons und über die grüne Straße.
Kleine Rundwanderung mit Start in La Condamine
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten in der mineralischen Welt der Causse Méjean: eine Hochebene, die gleichzeitig von Strenge und sanfter Ruhe geprägt ist. Sie wandern durch eine hügelige Landschaft zwischen Dolinen, in deren Tiefen Sie eine Lavogne oder ein kleines bewirtschaftetes Feld entdecken können: eine der charakteristischen Landschaften, die von der UNESCO klassifiziert wurden. (Informationen zur Route vom Fremdenverkehrsamt Gorges du Tarn, Causses & Cévennes).
Zu den Rochers de Trenze über Gourdouse nach Vialas

Wunderschöne Wanderung inmitten von Ginster und Granitblöcken.
Schöner Abstieg zwischen dem Bergrücken und dem Dorf Vialas.
Wunderschöner Weg auf dem Kamm, der an der beeindruckenden Felswand von Trenze vorbeigeht.
Die Ferngläser von Monoblet

Wanderung in den Ausläufern der Cevennen in einer Heideland-Landschaft mit schöner Aussicht auf die beiden charakteristischen Hügel: den Gipfel Rouquette und Saint-Chamant.
Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad anzupassen: Der Aufstieg zu jedem Gipfel erfolgt über einen kurzen Hin- und Rückweg.
Ich empfehle Ihnen, auf dem Gipfel des Saint-Chamant eine Pause einzulegen.